Pokémon Legenden: Z-A, BALL x PIT, Dying Light: The Beast
#182

Pokémon Legenden: Z-A, BALL x PIT, Dying Light: The Beast

René:

Diesmal im Safe Game. Ist Pokémon Z-a wirklich ein Griff ins Klo? Was kann der Zombieschnetzler? Und. Die Volva hat es wieder getan. Ein gutes Spiel veröffentlicht. Und diese Woche das Ganze mit

Kon:

Kon.

Kay:

Dein wöchentlicher Gamingboost mit Can. Und René. Pixelburg Safe Game.

René:

Moin und herzlich willkommen zu 1 neuen Episode von Pixelburg Safe Game. Euer wöchentlicher Gaming Boost mit Doma und René. Name ist René. Doma ist leider gerade in Japan und der macht da quasi Wie heißt das denn? Bildungsurlaub?

René:

Ja, Bildungsurlaub. Alleine. Der ist da ganz alleine hingefahren. Und dann macht er da halt jetzt Sachen und lernt was und so. Und da haben wir uns gedacht, bevor er sich jetzt auch noch, während er da noch was lernt und sowieso schon die eine superanstrengende Zeit hat, weil er ja mitm Kopf ganz wo fokussiert sein muss.

Kon:

Der ist nicht nur mitm Kopf in Japan, der ist mit seinem ganzen Körper da.

René:

Mit dem ganzen Körper in Japan. Da hab ich gedacht, ja okay, dann gebe ich ihm jetzt nicht den Stress diese Woche noch mal noch zusätzlich hier mit uns zu podcasten. Und ich hab mir gedacht, ich leite einen alten Bekannten ein, mit dem ich das früher ja auch ein bisschen gemacht hab plus minus. Und das ist der Kon. Hi Kon.

René:

Hallo, guten Tag. Schön, vielen

Kon:

Dank für die Einladung. Ich hoffe, ich kann dummes Fußstapfen in dieser Woche mit Zement ausfüllen.

René:

Bitte, Zement. Damit er weich tritt,

Kon:

wenn er wiederkommt.

René:

Es harisches Wasser.

Kon:

Weil auf dem Zement wird dann was Weiches gebaut und Wofür braucht man Zement?

René:

Und wann ist es Beton?

Kon:

Für ganz viele unterschiedliche Dinge. Ich kann dir tatsächlich nicht den Unterschied zwischen Beton und Zement Das wäre eine Frage für Wikipedia, die mich interessieren würde.

René:

Was kostet so ein Sack Zement? Beton kostet ein Sack 15 und 20 Zement.

Kon:

Das kommt ungefähr hin. Das ist auch der Wechselkurs, den ich damals gelernt habe, als ich Zementkunde gelernt habe. Studiert.

René:

Zement Bang, ne? Oder Zement Minis oder wie die heißt.

Kon:

Zement Minis, das sind die leckeren. Überhaupt nicht. Cinny Minis sind richtig schön.

René:

Mit dem Koch drauf.

Kon:

Ja, Ja, nehm's schon lange nicht mehr.

René:

Schön, dass Du da Ich hoffe, geht's gut und ich hoffe, Du kannst deine Freizeit mit Videospielen befüllen.

Kon:

Ja, jetzt, ich in dein Antlitz schauen darf und mit dir über Videospiele reden darf, geht's mir natürlich wundervoll. Toll. Zeit mit dir zu verbringen, auch wenn's nur im virtuellen Raum ist, ist ein Geschenk, das meinen Bauch etwas voller macht und zwar mit Freude und mit Lieblichkeit und auch mit guten Gefühlen.

René:

Davon kann man sich auch ernähren.

Kon:

Und für die andere schlechte Zeit zur Überbrückung, dann esse ich halt Videospiele und warte darauf, dass wir das nächste Mal miteinander reden können. Also quasi wie früher. Früher als es auch genauso lief, jeden, jede Woche für mich.

René:

Ja, fantastisch. Spreiztisch. Colastisch. Finde ich sehr

Kon:

gut. Colastisch?

René:

Na ja, fantastisch, Spreiztisch und Colastisch. Okay. Das ist dein Gehirn. Back to Reality Mom Spaghetti. Wir machen mal ernst jetzt.

René:

Immer wenn ich Conn sehe, natürlich wieder die alte Pixelburg Persona in mir hoch und hier mit Doma ist das ja immer sehr viel ernster.

Kon:

Das ist ein geschlossener Podcast. Genau. Jetzt wo Doma mal im Urlaub ist, kannst Du ja auch mal hier

René:

jetzt mal aufdrehen. Jetzt stehst Du dich so unter dem Daumen von Doma. Ja. Bin ich. Genau.

René:

Etwas ernster, bitte. Der ist der No Kings,

Kon:

sag ich immer. Bin letztens schon

René:

auf die Straße gegangen. Man macht 7 andere mit bei. So, jetzt aber vielleicht. Man sieht, ich bin wieder zurück in meiner alten Heimat in Hamburg, also nicht in der ganz alten Heimat und bin raus aus Finnland jetzt. Das wird jetzt auch wahrscheinlich erst mal ein halbes Jahr so sein.

René:

Das heißt, ihr seht wieder tolle, schöne, bunte Sachen hinter mir und Balkon auch. Da sieht man sein Hobby zum Beispiel. Also er ist Fashion Designer.

Kon:

Ich bin Fashion Designer. Ich hab mir den Raum von meiner Partnerin gegönnt.

René:

Das ist okay. Das erlaube ich dir für diesen Podcast. Und ja, wir wollen heute über ein paar Sachen reden. Wir haben es gerade schon im Intro, ich habe es gerade schon im Intro erwähnt.

Kon:

Ich dachte, Du willst über Skate reden. Weiß gar

René:

nicht, was hier Genau. Ich habe so viel Skate Aber im Cold Open, da muss man Skate jetzt nicht noch mal erwähnen, oder? Pokémon zieht die Leute. Ja, glaub ich, hoffe ich doch. Also ich hab ungefähr 12 Stunden Pokémon ZA gespielt, da können wir ein bisschen drüber reden.

René:

Con hat bestimmt dein Light The Beast schon durchgespielt, so wie ich ihn kenne.

Kon:

Tatsächlich nicht.

René:

Ah okay. Und aber dafür hast Du auch noch devolvas neues, ja veröffentlichtes kleines Indie Game gezockt, nämlich Ball Expert Pit, was ich auch sehr cool fand, wo Dom und ich auch schon drüber geredet haben als, oh Gott, wurde das noch mal bei irgendeiner State of Play oder so gezeigt? Auf jeden Fall gab's da vor Kurzem noch mal sone neue, auf 'ner Nintendo Direct oder so wurde das da auch erwähnt. Da gab's auf jeden Fall noch mal neuen Trailer, wo wir schon mal kurz drüber geredet haben und wir fanden das sehr interessant von von der Prämisse, denn es geht ja, viele sagen Pinball, aber ich find eher Breakout. Was ist Breakout?

René:

Breakout ist dieses Spiel, was Tim Apple damals erfunden hat mit Vosnik, wo Du

Kon:

Ja, oh Gott, ich hab, no joke, ich hab die ganze Zeit gesucht in der Vorbereitung auf diesen Podcast. Ja. Dieses Bälle Ball Bounced Game, whatever. Richtig. Browser Ball Out Gate, ich hab die ganze,

René:

ich hab so viel

Kon:

gegoogelt, keine scheiß Large Language Model Geschichte konnte mir irgendwie helfen.

René:

Alles ist schon dumm, ne? Ich hab jetzt nur durch eine Doku hab ich das irgendwann mal mitbekommen, weil es gab mal so eine Doku über war das die mit Ashan Kutscher oder so? Wo er wo Ashan Kutscher Steve Jobs verkörpert hat? Da wurde dann glaube ich erzählt, dass Steve Bosnik und Steve Jobs das irgendwie entwickelt haben. Ich würde einfach mal sagen, wir fangen mit dem ekligsten Spiel an, worauf wir gar keine Lust haben und das ist, glaube ich,

Kon:

gerade Pokémon. Du bist doch der Pokémon Fan. Ich dachte, ist ein Pokémon freudiges Pokémon Spiel.

René:

Ja, ich find das eigentlich nur ein ekliges Thema, weil es halt wieder so krass polarisiert. Also wir haben halt die Fanboys, so wie mich und die Leute, die ja super verärgert sind und ich meine, ich gehöre ja auch, ich gehöre zu beiden quasi. Ich bin ja Pokémon Fan, der sich ärgert und so ein bisschen wie bei Lego. Also sie nutzen die Bindung der jetzt Erwachsenen, die früher Kinder waren, eben auch teuer Geld auszugeben. Lego macht's vielleicht sogar noch ein bisschen perfider, weil bei Pokémon ist das Produkt, finde ich, immer noch eindeutig eher an Kinder gerichtet.

René:

Hin und wieder hat man so Ausflüge in manchen Werbungen, dass sie dann auch mal die Älteren ansprechen. Aber ja, das Spiel polarisiert. Ich werde jetzt einfach mal so meine Eindrücke erzählen. Darf ich eine Frage stellen? Ja, das darfst Du auch immer gerne.

Kon:

Was für ein Pokémon ist denn das? Also ich guck hier nebenbei, habe ich gerade ein Video von Trymacs aufgemacht. Da werde ich tatsächlich nicht ganz so schlau draus, weil ich, wie Du weißt, ich bin kein riesiger Pokémon Kenner oder Ich weiß, es gab früher Pokémon Rot und Blau und Gelb und dann hast Du das im Nassloque gespielt, ich weiß nicht mehr so richtig, was das war. Ist es so ein Pokémon Final Fantasy esges JRPG Ding, so wie die alle sind oder ist das irgendwie so ein Fang Pokémon Spiel und chill hier einfach Oder ist das jetzt so die neueste Generation von Pokémon Rot und Gelb?

René:

Sie haben, also es gibt ja die Mainline Pokémon Spiele. Das ist quasi immer diese JRPG Geschichte, Final Fantasy, so rundenbasiert und so weiter. Und dann haben sie jetzt, oh Gott, ich weiß nicht, wie lange das her ist, 2, 3 Jahre, haben sie dann angefangen, noch mal sone neue neben den ganzen anderen Nebenschauplätzen, die Pokémon auch hat. Gibt ja ganz viele so Pokémon Stadium, Pokémon Snap und all so was. Aber sie haben jetzt noch mal eine neue Lane aufgemacht quasi für diese Pokémon Legenden Spiele.

René:

Also Pokémon Legends heißt die Reihe. Und da hatten wir dieses Pokémon Legends Archeus. Das war das erste, wo sie das erste Mal son bisschen open worldiger geworden sind. Und für mich fühlt sich das so an, als würden sie diese Legends oder Legenden Serie dafür benutzen, son bisschen neue Mechaniken auszuprobieren, die sie sich noch nicht trauen, in die Hauptspiele reinzupacken. Aber wenn die gut funktionieren, dann darf das auch ins Hauptspiel.

René:

Das war quasi so also quasi so Testballon satellitmäßig. Pokémon Akies war das Erste, was quasi sone neue Fangmechanik auch eingebaut hatte. Du bist quasi als Trainer hast Du wirklich so Action Adventure mäßig den Ball geworfen auf das Pokémon in der freien Wildbahn. Und vorher war das ja quasi immer random Encounter, Bildschirm wird schwarz, plötzlich neuer Screen und dann, ne, wählst Du das aus und dann hast Du jetzt quasi noch sone kleine Actionkomponente dabei. Und das haben

Kon:

sie jetzt bei Legenden ZA noch bisschen weiter getrieben. Gibt's gibt's dann Unterschiede für oder kannst Du den Ball besonders gut oder schlecht werfen? Ist das dann auch noch so

René:

ein paar Ich glaube ja, kann mich da gar nicht mehr so sehr daran erinnern, wie das genau war. Also ich glaube, gibt da auf jeden Fall Wege, wie man irgendwie die Fangrate erhöhen kann oder die Fangwahrscheinlichkeit. Aber es ist nicht so wie bei Pokémon Go, wo man ja auch noch so Special Moves machen kann mit dem Daumen und so und dann dreht sich der Ball oder so. Das gibt's auch noch. Ja und da muss man irgendwie in die Mitte.

René:

Das war ja bei Pokémon Let's Go Pikachu und Ebolie, was ja quasi auch so eine neue Remakereihe ist, die sie vielleicht irgendwann auch wieder aufgreifen. Da hatten wir doch damals auch eine da hab ich dir irgendwie das Pikachu noch mal mitgebracht oder verkauft oder so was, wo es einen Ball dazu Ja, weil Du hast gesagt, ja, das probier ich jetzt auch mal aus. Weißt Du noch, das war Das war das war 6 Jahre her oder so?

Kon:

Nee, das muss länger

René:

her sein. Ja, länger vielleicht, ne? Alt fühl ich mich,

Kon:

direkt instant.

René:

Genau stimmt, nee. Ich wollte den Ball haben, den gab's aber nie dazu, wann

Kon:

Du hören wirst. Warum? So alt bin ich.

René:

Ach so, nee, Quatsch. Und ja, was ist jetzt irgendwie neu oder anders bei Pokémon Legenden ZA oder ZA? Zum einen, es spielt in anderen City, in Lumios City, Lumios City. Ich habe Pokémon X und Y, auf dem die Stadt basiert, damals nur son bisschen gespielt, deswegen kenn ich mich da jetzt nicht so ultra aus.

Kon:

Ja? Also es gibt Pokémon XYZ und A jetzt. Nee, Z gab's noch nie tatsächlich.

René:

Es gibt auch Aber jetzt gibt's auch Z. Also das war damals auch so eine Sache, man hat gesagt, jedes Pokémon Spiel, rot und blau hatte gelb als Zusatzedition. Gold und Silber hatte irgendwann Kristall als Zusatzedition. Warum gibt es bei X und Y nicht die Edition Z? So, die hätte es anscheinend geben sollen und es gibt auch ein Pokémon, was da vorkommt, was mit Z anfängt,

Kon:

nämlich Ach so, das sind keine 2 Spiele. ZA ist ein Spiel jetzt.

René:

ZA ist ein Spiel, genau. Oh. Auch auch also bei dieser Legenden Reihe ist es nicht so, dass sie diese Dual Edition Geschichte machen, es ist quasi nur bei der Mainline immer. Also nur, ich das jetzt richtig verstehe. Sorry, sorry, ich will

Kon:

dich auch gar nicht die ganze Zeit Nö. Das heißt, gibt ein Pokémon X und Y.

René:

Von 2017 oder so.

Kon:

Und die sind jetzt so sagen wir Mainline Pokémon. Ja. Und dann gibt es jetzt ein Spiel, das absolut gar nichts damit zu tun hat und auch keine Fortsetzung von Pokémon Y und X ist, sondern das Pokémon ZA. Das ist ganz Es

René:

gibt einen Zusammenhang, es spielt halt in der gleichen Stadt. Okay. Das haben Sie bei dem Arcies Ding auch schon gemacht, da war es glaube ich die dritte oder vierte Generation. Also nicht Hörden, sondern Einallregion oder so. Ich bin mir grad nicht sicher.

René:

Und sie nehmen jetzt hier halt quasi die eine Stadt aus Pokémon X und Y und haben sie quasi die Haupt Stadt, weil das an Paris angelehnt war damals, an Frankreich. Oh, whoo. Und da gibt's gibt's auch sone Art Eiffelturm in der Stadt, der ist in der Mitte und dann ist die Stadt quasi in sonem Kreis angeordnet und Du hast da verschiedene Sektoren und ja, das Ding ist, bei Pokémon Akies sind sie ja quasi in die Wildnis gegangen. Hier gehen wir jetzt quasi in die Stadt, ins Urbane und ja, da kommen auch schon die ersten Kritikpunkte. Also die Stadt sieht halt nicht besonders toll aus.

René:

Und das ist ja generell so das, was sich bei Pokémon hindurchzieht, auch bei Nintendo, wenn man so will. Technisch ist das nie auf irgendeinem gewissen Level gewesen, was ich mit anderen modernen aktuellen Titeln irgendwie messen kann. Und da, es sieht halt wirklich nicht toll aus. Ich weiß auch, ich kann die, ich kann kein, kein Borrow, was ist Borrow, kein Viertel, kein Stadtteil irgendwie vom anderen unterscheiden. Weil es sind wirklich sehr viele Gebäude, die eine ähnliche Fassade haben mit sehr vielen Fenstern, die alle gleich aussehen.

René:

Alles auch ziemlich flach, keine Balkone oder so.

Kon:

Ist eine Paris im echten Leben.

René:

Vielleicht. Ich war da noch nie. Und das da gibt's dann halt auch so Vergleiche, dass das eben bei dem Original auf dem DS sogar besser war. 2013 kam es übrigens raus, X und Y, also ist schon ein paar Jahre her. Dennoch Das ist immer noch, das ist schon in der weiterführenden Schule ist jetzt.

René:

Wahrscheinlich. Dennoch, weil ich habe Spaß mit dem Spiel, das ist halt so die Sache. Also ja immer quasi son bisschen die Schlange, die sich selber in den Schwanz beißt. Wenn ihr das Spiel nicht ständig immer kaufen würdet, was da neu rauskommt, dann würde Nintendo mal merken oder Pokémon Company und Gamefreak mal merken, dass sie sich bisschen mehr Mühe geben müssen und so. Und das, ja, das stimmt irgendwie zum Teil, aber zum anderen Teil, weiß ich nicht, ich will auch gerne die Entwicklung von Pokémon irgendwie weiter miterleben und so und deswegen gucke ich da auch gerne mal rein und ich will mich auch gerne einfach selbst überzeugen, weil an sich, was mir halt wichtig ist an einem Pokémon sind irgendwie, dass eben die Pokémon, die ich mag, da sind, dass es coole Kämpfe gibt, dass man vielleicht ein Pokémon komplett komplettieren kann, dass man da halbwegs eine coole Welt hat und ja, dass man einfach sone Immersion von, hey, es gibt da diese Parallelwelt, wo irgendwie so Pokémon leben, die man quasi als Haustiere, mit denen man kämpfen kann.

René:

Also die Prämisse ist halt auch heute immer noch nett, so. Conrays the Hand.

Kon:

Das wollte ich machen, damit Du das nicht ansprechen musst.

René:

Das ist okay, ich hab's jetzt angesprochen.

Kon:

Ist also Du findest Du die Stadt denn auch doof? Oder ist das einfach nur Kritik, die Du weitergibst?

René:

Ich find, es ist schwierig. Also es ist halt nichts, worauf ich persönlich jetzt mein Augenmerk lege, weil ich glaube ich auch schon sehr abgebrüht bin. Also ich hab die Trailer gesehen, war da auch so ja okay, wird halt wahrscheinlich nicht das, was ich mir persönlich gerne erhoffe von Pokémon Spiel irgendwann mal als Erwachsener, der jetzt schon sehr viele Spiele gespielt hat und als als Kind damit groß geworden ist. Ich hab jetzt mittlerweile anderen Anspruch daran und ich will nicht noch mal Kinderspiel spielen. Und das fängt an beim Schwierigkeitsgrad, bei der Optik natürlich, bei wie tief das Kampfsystem geht, bei der Story vielleicht auch mal, dass die irgendwie auch mal eine Tragweite hat und irgendwie ein bisschen Gravita ist oder so.

René:

Also es gibt ganz viele Baustellen, ich irgendwie noch mal die Hand anlegen würde und mit meinen Pokémon Homies, wir sind uns auch irgendwie alle sicher, dass wir immer noch die erste Generation mal in einem ordentlichen meinetwegen Unreal Engine Upgrade irgendwie mal sehen wollen irgendwann. Einfach noch mal diese ganze so richtig Triple A mäßig mal richtig geil son son das alte Pokémon in in neu. Und ich glaube halt nicht, dass wir das jemals bekommen werden. Aber generell muss ich halt sagen, so viel Scheiße es quasi an an an den Pokémon Spielen gibt, also vor allem, wenn man's auf der normalen Switch spielt, ne? Da hast Du wirklich wieder Framerate Einbrüche.

René:

Es sieht wirklich schrecklich aus. Draw Distance ist wirklich ziemlich schlimm. Und auf der Switch 2 ist das jetzt zumindest mal Pokémon Spiel, was rauskommt und sofort flüssig läuft. Und das ist irgendwie ganz nett mal. Also, ne, sie haben uns schon sehr weit runtergedrückt und die Ansprüche schon bei bei den Erwachsenenfans, sag ich mal, so weit runtergeschraubt, dass man sich darüber freut, dass es mal heile auf den Markt kommt.

René:

Und nichtsdestotrotz finde ich halt den Loop ganz nett. Du bist ja quasi so eine Art Sagen wir mal, Du bist wie die Ghostbusters in dem Spiel. Du wohnst in alten Hotel und hast so eine Crew aus 4, 5 Leuten und du kriegst quasi ständig Meldungen, da ist ein Pokémon irgendwo auf einem Dach, was demnächst eine Megaentwicklung machen wird. Megaentwicklungen sind halt so, die werden dann einmal richtig krass und richtig wütend oder so und groß und nach Weile können sie diese Energie aber nicht mehr halten und werden dann wieder anders. Also es ist dann bisschen eher wie bei Digimon, also werden dann wieder normal und verwandeln sich zurück.

René:

Und dann ist es halt so quasi, ja, wenn eine Megaentwicklung bei dir aufm Dach ist.

Kon:

In die Datschaun. Ich glaub, die

René:

nennen sich TMMZ oder so was. Und so ist es irgendwie ganz nett, dass Du da so deine Basis hast, von der aus Du eben da immer zu den einzelnen Orten in der Stadt läufst und ja, sie haben auch viel von dem vorherigen Pokémon eingebaut. Ständig findest Du irgendwo Pokébälle oder andere Items auf dem Boden, damit Du irgendwie beim beim Besuchen der Stadt die ganze Zeit quasi so einen kleinen Dopaminkick bekommst. So, ah, hier ist was, ah, da ist was. Oh, bevor ich, ich will eigentlich dahin, aber bevor ich da hingehe, da hab ich noch was gesehen, da geh ich noch mal hin.

Kon:

Das eine offene Welt dann?

René:

Ja, halbwegs offen. Es ist halt eine offene Stadt. Open City, die jetzt nicht besonders groß ist, aber auch nicht Also ist nicht einfach nur ein Level in einem Spiel, sondern es ist schon irgendwie eine große Stadt und man geht halt auch in die Vertikale, in die Horenzoldern, in die Vertikale,

Kon:

weil man eben auch

René:

auf die Dächer, auf die Dächer kommt und so und von da eben Also

Kon:

ein Parkourspiel eigentlich auch.

René:

Die haben sogar tatsächlich so eine Parcour so einen Parcoursquatsch da eingebaut, aber der funktioniert halt nicht, weil die Steuerung so kacke ist. Es ist halt eine Rollenspielsteuerung und dann sollst Du aber Items finden, weil da sind so, das ist so eine Bau Company und die haben so Baugerüste überall aufgestellt und dann kannst Du da besondere Items und Schrauben und so was finden und da musst Du da mit dieser hakeligen Steuerung irgendwelche komischen Manöver machen. Funktioniert so halb so gut, aber sie haben sich irgendwie Mühe gegeben und zumindest ich muss sagen, das Kampfsystem funktioniert ganz gut. Ich find irgendwie, es spielt sich ganz gut runter. Es ist keine harte Kost.

René:

Und ich glaube halt wirklich, dass sie damit einfach nur mal wieder testen, wie jetzt so eine eher MMOigere Steuerung funktioniert, weil das ist jetzt so, Attacken haben jetzt einen Cool Down, so wie bei WoW oder so. Du greifst an und dann kannst Du die Attacke erst mal nicht benutzen. Es ist aber Realtime quasi.

Kon:

Gar kein rundenbasierter Kampf.

René:

Gar kein rundenbasierter Kampf, sondern Du sagst, mach jetzt Rankenhieb. Dann macht er Rankenhieb und dann braucht er 5 Sekunden, bis er den wieder benutzen kann. In der Zwischenzeit kannst Du andere Attacken machen, zum Beispiel irgendwas, was deine, was die Verteidigung vom Gegner minimiert und dann kannst Du beim nächsten Rankenhieb noch mal mehr Schaden machen. Und das ist alles ganz lustig und so storymäßig. Ja, das ist irgendwie auch bisschen wild.

René:

Du hast halt viel so auch Groovy Talk mal wieder so und da gibt's dann so eine Streamerin, die heißt Canary und die ist wohl so Groovy Talks? Ja, dieses dieses aufgesetzte Jugendsprache Ding, so. Also GG und wir sind der Thundersquad von von Thundershock irgendwie und wir machen Ja genau, wir machen hier cooles Zeug und ihr seid voll lame und lol und sowas und Ja, no. Aber nichtsdestotrotz, also ne, ich kann da wirklich ganz viel finden, was mich auch tatsächlich beim Spielen oder beim ersten Mal Sehen irgendwie erst mal bisschen nervt und dann aber irgendwann hab ich so das Gefühl, ja, aber wenn ich einfach die Story hier weitermache, gibt noch ein paar Sidequests hier und da, kannst noch den Pokédex voll machen. Da ist schon Content drin.

René:

Man kann sich jetzt noch über den Preis streiten, vor allem, dass sie eben den DLC vor dem Release schon veröffentlicht haben, also beziehungsweise nicht veröffentlicht, sondern angekündigt haben und man wusste dann, okay, wenn ich zu Beginn alles spielen will, muss ich direkt über 100 Euro bezahlen. Was irgendwie auch so ein Move ist, wo Du halt so das Gefühl hast, ey, also wir wissen, dass ihr auch Geld verdienen wollt damit. Das ist wahrscheinlich euer Hauptgrund so. Wahrscheinlich. Ja.

René:

Und dazu kann man natürlich auch sagen, weiß ich halt nicht, ob das cool ist oder nicht, Game Freak ist halt nur besteht halt nur aus einhundertsechzig Mitarbeitern, die Entwickler. Und die haben 3 Teams und 1 arbeitet an Pokémon A, das andere arbeitet an Pokémon also Main Story, 1 arbeitet dann an Pokémon Side Story, die wechseln sich dann irgendwie so ein bisschen Also, ne?

Kon:

Du hast selber gemerkt, dass das nicht funktioniert, wenn Du Pokémon A sagst und das Spielzeugkram Ja,

René:

das war gerade irgendwie, also, ne? 1 kümmert sich gerade die Hauptreihe, 1 das irgendwie son, wie heißt das denn, son, äh, Zeiten, ja, Side Side Es gehören son tollen Namen für diese ganzen Sachen, die zum Franchise gehören, aber nicht zum Hauptding. Bloatware. Egal. Also, ne, son Seitenspiel und ein weiteres Team kümmert sich dann eigene Projekte, ganz neue Spiele.

René:

Und da sind auch immer mal wieder welche rausgekommen, so Tempo the Elephant und Little Town Hero gab's mal irgendwann. Jetzt wird auch grade son ziemlich hübsch aussehendes Adventure von denen auch noch entwickelt. Und wenn Du dann irgendwie 3 Teams bei 160 Leuten hast, dann arbeiten nicht sehr viele an so einem Mainline Titel und auch nicht an so einem größeren Legends Titel. Und dass die dann halt überfordert sind, das irgendwie besonders hübsch zu machen oder so. Die arbeiten auch noch so in so alten, na okay, Antik ist es noch nicht, aber in so alter Software wie Maya und so.

René:

Das ist schon noch alles so sehr eingelaufen, sehr, sehr krasser Pipeline, die sie glaube ich einfach weiter bespielen und eine sehr hohe Marge haben einfach. So, das war mein Monolog zu Pokémon ZA.

Kon:

Hab noch eine Anekdote. Du hast nämlich Foto von dir Wo? Veröffentlicht. Auf Instagram, in deinen Instagram Mhm. Und das hab ich zufällig gesehen.

Kon:

Wie Du dieses Spiel gespielt hast Ja. Auf deiner Konsole. Ja. Irgendwo in der Wallapampa in Finnland. Ja.

Kon:

Und ich dachte, hm, René spielt Fire Emblem.

René:

Ach echt.

Kon:

Das ist ja interessant. Warum was? Dann ist mir später erst aufgefallen, okay, das war wahrscheinlich kein Feuer im Leben, sondern irgendwas anderes. Und jetzt schließt sich der Kreis, es ist Pokémon gewesen. Also es hat auf mich gewirkt wie ein relativ altes Spiel.

René:

Ja. Das sieht gut aus. Ja, es wirkt auf jeden Fall.

Kon:

Sehr hässlich.

René:

Ist immerhin jetzt die Kanten sind gerade auf der Switch zweite So, die Kanten sind gerade. Und dennoch würde ich auch sagen, jeder, irgendwie Bock auf Pokémon hat und irgendwie damit eine Verbindung hat und irgendwie für den das irgendwie interessant aussieht, da würde ich trotzdem sagen, probiert's halt aus. Also man muss halt auch nicht Es ist halt megaschwer. Klar wollen wir alle das Also ich weiß auch nicht, wie man sich da am besten verhalten sollte, wenn man halt Bock drauf hat und das Angebot ja da ist und es nicht schlecht, also nicht besonders schlecht ist, sondern da ja viel drin steckt. Aber auf der anderen Seite will man eigentlich von seinem Franchise, dass sie mal paar Schritte mehr machen.

Kon:

Das ist ja das Problem der Nintendo weiß. Herr Nintendo weiß, dass du in dieser Misere bist und deshalb kriegst du das schlechtmöglichste Produkt zum höchstmöglichen Preis, den du gerade noch so schluckst.

René:

Friss, Min Maxing halt, ne? Ja, das ist also könnte also habe ich jetzt keine Handlungsempfehlung, außer jeder muss es für sich selbst entscheiden, ob's ob ob das so okay ist. Für mich, wenn Sie jetzt wirklich tatsächlich so diese dieses Level beibehalten an Speed und wie sie die mit der neuen Hardware der Switch 2, wo sie bisschen mehr Power haben endlich mal, weil ich bin ja auch jemand, der sagt, Grafik ist mir jetzt nicht so ultra wichtig bei bestimmten Genres. Von daher, ja, soll jeder seinen Spaß damit haben. Ich werde es bestimmt durchspielen, aber es ist jetzt nicht in meiner Topliste der Pokémonspiele, zumindest zum jetzigen Zeitpunkt.

Kon:

Wie lange ist das schon raus? Wie fragen das?

René:

Sechzehnte Sechzehnter kam's raus. Also 5 Tage. Sechzehnter Oktober.

Kon:

Mhm.

René:

Ja, hast Du denn in irgendeiner Form noch Bock oder eine Verbindung zu dem Ganzen oder ist für dich Pokémon einfach schon länger abgefahren? Pokémon war

Kon:

noch nie richtig angelaufen. Das ist der Zug, der Zug ist irgendwo stehen geblieben und entgleist. Das ist, die armen Pokémon sind alle rausgefallen aus dem Zug, der nie in meinen Bahnhof eingefahren ist. Okay. Keiner ist gestorben beim Unglück.

Kon:

Also die haben sich da irgendwo niedergesetzt und so'ne kleine Stadt gegründet. Die leben da, aber die sind noch nie mit mir

René:

in Berührung gekommen. So richtig. Ist ja das neue Digimon Spiel für dich was? Weil das eher sich an Persona orientiert. Und es gibt so ein paar geile Vergleiche, so Pokémon heißt Growthing Media Franchise ever irgendwie mit, keine Ahnung, einhundertsechsunddreißig Milliarden Revenue oder so im Jahr.

René:

Was? Ja, die sind wirklich riesig und halt heißt Growthing Media Franchise. Also es ist, die sind halt einfach fucking groß und die Spiele sehen aus wie scheiße und dann kommt Digimon die Ecke, so gefühlt überhaupt keine Relevanz seit seit RTL 2 das Logo geändert hat. Und und die hauen halt hier die fetten krassen Animationen und über krasse Persona Vibes und so raus in ihrem Spiel, was ich ganz lustig fand. Da wissen wir auch noch Ja, vielleicht weiß ich noch, da ist der Druck da, ne?

René:

Also da Ja. So, soviel zu Pokémon haben wir das schon mal abgefrühstückt. Vielen Dank, dass Du mir zugehört hast, Con.

Kon:

Ja, ja, ja, ja, ja,

René:

das hat mir geschmeckt. Wär natürlich mit Doma nochmal eine andere Sache gewesen, weil Du mir Ja, entschuldigung,

Kon:

weil ich kann auch gehen jetzt nach Japan und dann kann

René:

er wieder kommen. Wie wär das denn mal für Ich mein nur, ich bin, also ich erwarte nicht von dir, dass Du dazu jetzt irgendwie ganz viel sagen kannst. Das ist einfach so.

Kon:

Ich hab aufmerksam zugehört und Fragen gestellt.

René:

Ja, sehr gut. Ist wichtig, ne? Also ich schreib heute auf, ne? Hier Meldeliste, wie oft hat sich Gong gemeldet, dieses diese oh, was ist das? Ein Jubong.

René:

Ist das ein Pokémon?

Kon:

Kann das sein?

René:

Ja, ein Jubong.

Kon:

Ich hab ein Pokémon in der Hand. Guck, das ist der Das

René:

hier ist ein, na? Gon, wer ist das? Jürgen. Despota oder auf Englisch Tyrannita. Tyrannita.

René:

Was hat er

Kon:

jetzt? 'N Pullover vom Pokémon. Ah,

René:

guck an.

Kon:

So viel sei schon mal dazu gesagt.

René:

Sind halt auch überall, ne? Kann man sich nicht von fernhalten. Das ist richtig, ist Ungeziefer. So, Du hast 3 Spiele noch dabei und Du darfst dir aussuchen, mit welchen wir weitermachen.

Kon:

Boah, jetzt hast Du Du hast am Anfang so schön eingeleitet. Ja. Deshalb sage ich, lass uns doch über Ball X Pit reden.

René:

Ja, schön.

Kon:

Das Du leider nicht gespielt hast.

René:

Hab ich nicht gespielt, finde ich aber interessant. Ich bin mir nur noch nicht ganz sicher, ob ich tatsächlich auch mit, also ob das mir nicht zu chaotisch ist, weil ich zum Beispiel auch Twinstick Shooter ganz oft nicht spielen kann, weil sie mir zu chaotisch werden. Aber erzähl erst mal, worum geht's bei Ball Exped?

Kon:

Also zusammengefasst ist Ball Exped ein Roguelite, würde ich sagen, also ein Spiel, das sich Roguelike Elementen bedient, aber sehr viel einfacher und entspannter ist, hat keinen Permadeath oder ähnliches, in dem es darum geht, Bälle zu schießen. Das ist so eine Mischung ein bisschen aus, das würde ich sagen, Peggle, Peggle.

René:

Peggel stimmt, das hast Du damals auch gerne gespielt.

Kon:

Ich liebe Peggel, Alter. Und wie hab ich's genannt, Ballbounce? Was wie was meintest Du, wie ich's jetzt? Breakout. Danke, Breakout.

Kon:

Würde ich direkt ändern jetzt, aber mach ich nicht.

René:

Wir können's auch Ballbounce nennen.

Kon:

Oh nein, nein, das ist schon der richtige Name. Basketball. Basketball. Dieses Spiel, wo man unten halt diesen Pinöpel hat, der Bälle abbounced und dann

René:

Komm nach oben.

Kon:

Komm nach oben. Das trifft's eigentlich ganz gut. Plus aktive Elemente, die deinen Charakter auch noch mit reinbringt. Also das, stell dir vor, dass diese Plattform, die ganz unten von links nach rechts fährt, ist nicht nur von links nach rechts fahrbar, sondern auch von unten nach oben. Auf 2 Ebenen, aber nicht auf 3 Ebenen.

Kon:

Und da hast Du dann tatsächlich die Elemente, die diesen Dual Joystick Shooter in Anführungszeichen relativ entspannt machen, weil Du dich nicht darum kümmern musst, dass super viele Ebenen, also 3 Ebenen bedient werden, sondern Du gehst eigentlich nur von links nach rechts und unten nach oben, während deine Gegner dich am oberen Bildschirmrand erwarten, abschießen oder abhaken wollen. Ich glaube, das trifft's für Sie.

René:

Die Gegner sind dann nicht nur Wände.

Kon:

Nein, die Gegner sind nicht nur Wände, die Gegner sind allerdings auf so Wandartiges beschränkt. Das heißt, die sind zusammengesetzt wie kleine Wasserspeier, die da auf der Karte platziert sind, die also so ein Einmaleins Feld einnehmen beziehungsweise wenn sie größer werden, dann auch ein Viermalvier Feld oder sonst irgendwas, ne? Je nachdem wie groß oder wie schwer herausfordernd son Gegner ist, kann's dann riesig werden. So'n Bossgegner macht dann schon den halben Bildschirm voll und da kommt dann noch mal 'ne ganz andere Ebene mit dazu, wenn das Spiel ein bisschen weitergeht, denn dann bringt es noch ein paar Rollenspielelemente mit rein. Du hast unterschiedliche Charaktere, die unterschiedliche Stats haben, die dann dazu auch noch unterschiedliche Fähigkeiten haben und mit unterschiedlichen Charakteren kombiniert werden können, wodurch Du dann 'n riesiges Potpourri an unterschiedlichen Möglichkeiten hast, deine Bälle in der Gegend rumzuschießen.

Kon:

Und das trifft bei mir einen ganz, ganz großen Nerv, der sehr, sehr gerne stimuliert wird und da drücke ich den ganzen Tag drauf und schieß irgendwelche so schlimm ist es nicht. Ich schieß da jetzt nicht den ganzen Tag irgendwelche Bälle rum. Das nimmt mein Leben nicht in Anspruch, aber das ist ein sehr, sehr cooles Spiel, das ich sehr gerne nebenbei spiele. Entschuldigung, ich bin

René:

über dich

Kon:

drüber gefahren.

René:

Ja, nee, alles gut. Ich find auch irgendwie, also es hat halt so ein bisschen diesen rougheren, ich würde fast schon sagen so diabloesken Vibe auch, ne? Also zum Beispiel, dass deine Lebensenergie oder so links in so einem mit so 1 roten Kugel quasi angezeigt wird. Wir haben gerade Störgeräusche. Ich weiß nicht, ob ich das bin oder Du.

René:

Ich bin

Kon:

es nicht. So viel sei gesagt.

René:

Ich mach hier mal mein alles aus.

Kon:

Mein Flugmodus ist an. Sehr gut, sehr gut.

René:

Du hast gelernt. Oder Du hast es damals gelernt und immer noch behalten. Ich denk so ein bisschen auch an an Holdown.

Kon:

Holdown nochmal.

René:

Holdown war das, was wir auf dem Handy immer gespielt haben. Holdown Nazichi. Ja, auch so in die Richtung. Aber was? Aber ich muss

Kon:

ganz ehrlich ich hab Rolldown jetzt nur gesehen, aber ich will mir das noch mal vor Augen führen. Was war denn Rolldown noch mal?

René:

Das war quasi auch so ein Breakout nur fürs Smartphone, wo Du dann Stimmt,

Kon:

da schießt Du von oben nach unten und musst irgendwelche Plattformen entfernen, die Zahlen haben, ne? Ja, Also die mussten irgendwie dreimal getroffen werden, dann wird der Ball abgebounced von der Ecke und dann bounced er noch mal an eine andere Plattform, dann verschwinden die, weil da steht nur eine 5 drauf.

René:

Du versuchst das dann so zu machen, dass dein Ball im besten Fall irgendwo eingeklemmt wird, so, sodass er die ganze Zeit alle Steine weghaut.

Kon:

Im Prinzip funktioniert das genauso, nur halt von unten nach oben.

René:

Ja. Und Und was hat's mit der Pit auf sich? Den Ball

Kon:

haben wir jetzt quasi Da kommt dann noch das ganz andere Element dazu. Also wir haben jetzt bisschen Rollenspiel, wir haben bisschen Roguelite, wir haben bisschen Bälle, wir haben bisschen nicht Ballbounds, sondern wie, hab's schon wieder vergessen,

René:

Steve Jobs mit dem Videospiel. Breakout.

Kon:

Wir haben bisschen Peggle. Ich werd's auch gleich wieder vergessen haben. Und dann denk

René:

an ein Gefängnis, weil das ist das, was Sie meinten damit. Breakout. Ja, gut.

Kon:

Man kann nicht jeden Tag gute Ideen haben und iPhones erfinden, aber das Spiel ist trotzdem gut. Und dann haben wir dazu auch noch einen kleinen Städteaufbau Simulator, in sehr, sehr groß gesprochen. Also du hast eine kleine Stadt, die du dich kümmern musst, wo deine ganzen kleinen Charaktere leben, essen und Ressourcen herschaffen müssen. Es geht vor allem darum, Steine, Nahrungsmittel und Gold zu beschaffen und mit den ganzen unterschiedlichen Ressourcen kannst du deine Stadt weiter aufbauen und zum Beispiel neue Häuser bauen, wo dann neue Stadtbewohner einziehen oder neue Befestigungsanlagen für den Krieg fertig machen, womit Du dann neue Fähigkeiten und neue Ballkombinationen heraus bekommst. Das heißt, meinetwegen kannst Du deinen Feuerball dann in Zukunft kombinieren mit Giftball und dann hast Du vorherige Giftbälle.

Kon:

Und das machst Du, indem Du deine Stadt, die am Rande 1 großen Loches, an so einem Pitt steht und da entsprechend schöne Sachen aufbaust. Brennt mit. Wohnt nur Ferienhaus mäßig da, der ist alle 6 Monate da, wohnt dann für 6 Monate da und dann haut er wieder ab.

René:

Und würdest Du es eher auf Konsole empfehlen? Also weißt Du irgendwas zur Switch Version, ob das da auch gut läuft oder Ich

Kon:

auf meiner Videospielkonsole, die an den Fernseher angeschlossen ist und mir die größtmögliche Freiheit auf der Couch mit beinahe ausstrecken ermöglicht und dann sitze ich da und genieße das Bälleverschießen vom unteren Bildschirmrand an den oberen Bildschirmrand. Ja wunderbar. Ich kann mir vorstellen, dass es auf der Switch gut funktioniert, allerdings ist es für mich und für meinen Lifestyle wahrscheinlich eher cool, so richtig zurückgelehnt. Nicht mit dem Blick auf den Bildschirm, ich versuche mir das gerade vor Augen zu führen. Nee, das finde ich glaube ich besser, wenn ich meinen Zuschauer

René:

Ich kann ja auch an der an der am Fernseher rumhängen, ne? Ja, den Aber ich überlege Das kann man natürlich machen. Muss ja immer überlegen, was ist die beste Plattform für welches Spiel? So, wenn wo hatte ich denn das jetzt? Yukar Layly kam Yukarie Playly kam ja raus, hab ja auch bisschen weitergespielt.

René:

Und eigentlich war das für mich so eindeutig das Switch 2 Spiel, aber da haben wir nur 30 Frames. Und das kann ich mir bei sonem Jump Run nicht antun, vor allem, wenn es ja die Final Super Remastered Remixed Enhanced Edition sein soll. Und ich hätte jetzt warten können, weil Sie haben angekündigt, dass Sie da noch Patch rausbringen, der dann irgendwie die 60 FPS ermöglicht. Aber ich hab's dann doch einfach auf der PS 5 jetzt gespielt. Deswegen muss ich immer son bisschen gucken, was ist die sinnvollste Konsole?

René:

Aber bei sonem Spiel kann ich mir vorstellen, dass es auch auf der Switch gut läuft.

Kon:

Hier ist ein Lifehack für dich, weil du als glücklicher Konsument in 1 Welt lebst, in der du gerne 28 Euro im Monat für deinen Game Pass Premium bezahlst.

René:

Ist

Kon:

im Game Pass mit drin, dann kannst du es theoretisch ganz einfach auf deinem PC oder auf deiner Konsole spielen.

René:

Rock X Ally Dings jetzt auch auf diesem Handheld, der da irgendwie rausgekommen ist.

Kon:

Ah, das stimmt, die Geschichte, die keiner gut findet.

René:

Ja, nicht so wirklich, ne? Weil's halt, glaube ich, auch nicht so der geilste, das geilste Handheld Ding ist. Mal schauen, was Playstation macht zweitausendsiebenundzwanzigste Ich wollt dir noch einmal erzählen, die Leute sind deiner Meinung, sowohl Kritiker als auch einfache Leute vom Lande, einfache User geben dem Spiel eine gute Die Dorfbauern. Genau richtig, die Otto Normalverraucher. Also BallExPet hat von den professionellen Kritikern, die das dafür Geld bezahlen Die Denis

Kon:

Hillers, dieser RED.

René:

Genau, die Denis Hillers von Games Welt. Die geben dem Ganzen im Durchschnitt Metacritic fünfundachtzigste Und die User sagen aber, nö, ist ein bisschen besser, ist eine 8.9, also 89 sozusagen. Geht das mit deinem Gefühl mit?

Kon:

Kannst du die Zahlen noch mal sagen? Ich habe mich drauf aufgehangen, dass du Metacritic gesagt hast, nicht Metacritic.

René:

Ähnlich funktioniert. Bist Du immer schon wieder Wurm? Doch, bin ich, aber weiß ich nicht, was da los ist hier mit der Schai.

Kon:

Ist der Nachbar von unten, der hält sein Telefon gegen die Decke oder so. Das Beispiel.

René:

Ich ich gehe jetzt auch noch mal zur Sicherheit noch mal mehr, noch einen mehr in den Flugmodus, Doppelflugmodus habe ich angemacht. 85 von den Critics und 8.9 von 10 von den Usern.

Kon:

Ja, klingt richtig, so was rum. Also, es ist zum aktuellen Zeitpunkt würde ich sagen bei den Gedanken in Richtung Game of the Year eher weiter oben bei mir in der Liste angesiedelt.

René:

Ist auch tatsächlich wieder von einem Single Single Producer oder Single Developer.

Kon:

Vielleicht hat die Person ja keine Lust, in 1 Beziehung zu sein.

René:

Ich meine, er hat das ganz alleine gebaut und er hat auch schon einige Spiele rausgehauen. Kenny Sun heißt der Gute und ja, cool. Also er auf seiner Website sagt er auch ganz genau, womit er das gemacht hat und wer halt zwar noch geholfen hat quasi beim Bauen des Spiels, genau und hat aber auch dann so, hey, ich hab mit den und den Websites und mit denen und den Youtubern habe ich gelernt, zu machen, was ich ganz cool finde. Und er referenziert auch einen Youtube Kanal, den ich auch sehr gerne gucke, nämlich useuck at producing. Das ist quasi son Audiodesigner, der dir paar Tipps gibt, wie man vor allem in Ableton coole Musik macht.

René:

Und der

Kon:

hat er richtig viele Tipps mitgenommen. Ist 'n sehr catchy Soundtrack.

René:

Ja, ist es eher elektronisch oder?

Kon:

Es ist an die an den Look des Spiels angeglichen, wovon ich noch gar nichts gesagt habe. Es ist sehr pixeliges Spiel. Ja. Ein sehr pixeliges, eher 16 bitte. Es gibt

René:

ja, hat auch so einen Mix irgendwie, ne, aus Sprites und bisschen 3D im Hintergrund so, oder?

Kon:

Definitiv, ja.

René:

Ja. Pokémon ZA hatte übrigens 79 bei Meta Critics und 4.6 bei den Usern. Also es wird grad hart ge reviewbombt und das ist schon eine große Diskrepanz. 79 gehe ich bisher auch mit, würde ich sagen. 4.6 ist mir bisschen zu zu hart.

René:

So, kommen wir noch mal zum nächsten Spiel, das Du uns mitgebracht hast, denn es ist ein Spiel, was ich mir wahrscheinlich gar nicht angeschaut hätte. Hätte mir nicht jemand gesagt, hey, das ist ganz cool. Nee, da da kommen wir doch erst später noch zu. Ich meine tatsächlich Dying Light. Ich hab nämlich damals von Dying Light 2 war's ja, ne?

René:

In der Promo Phase viel Gutes gehört, dann in der Review Phase war irgendwie alles so eher gemischt. Viele fanden's nicht so gut. Auch ich glaube, Dome war nicht so happy damit, obwohl er viel Lust drauf hatte. Und jetzt haben Sie anscheinend mit einem Standalone DLC oder einem DLC einfach oder?

Kon:

Wir haben ja seinerzeit im ehemals im vorhandenen Podcast Pixelburg über Dying Light 1 gesprochen, bevor das indiziert wurde. Jetzt ist es nicht mehr auf dem Index, deshalb

René:

Ah, da warst Du damals eigentlich auch Fan von, oder?

Kon:

Ich bin, also ich glaube Dying Light ist so 1 der Top 3 Spiele in meinem Videospielleben, die ich auf den hier ist das beste Spiel, das ich je gespielt hab. Krass. Olymp raufpacken würde. Dementsprechend war meine Freude auch sehr groß bei Dying Light 2, bevor das angekündigt worden ist beziehungsweise als das angekündigt worden ist, da bin ich sehr interessiert gewesen an dem Spiel und war das auch bis es rausgekommen ist und dann habe ich es gespielt und da hat sich dann tatsächlich herausgestellt, dass es ähnlich wie Dying Light 1 beim Release nicht ganz so perfekt war, sowohl technisch als auch inhaltlich und sonst irgendwas. Aber Techland, der Entwickler aus Polen, der auch in der Vergangenheit eigentlich immer dadurch geglänzt hat, ein sehr, sehr, sehr gutes Spiel raus zubringen und dann ein sehr, eher schlechtes Spiel, das aber nicht wirklich schlecht ist, sondern nicht ganz so gut.

Kon:

Er hat da auch wieder genau das gemacht, was was in der Vergangenheit auch passiert ist.

René:

Sind das eigentlich die Leute, die Sniper Elite machen oder?

Kon:

Nee, das sind die Leute, die früher, wie hieß es? Wir haben auch mal Dings in in der Show drüber gemacht. Oh, jetzt komm ich nicht auf den Namen. Mit Ganslinger. Nicht Ganslinger, sondern?

Kon:

Ja, oh Gott.

René:

Genau.

Kon:

Jochito, nicht El Jochito, sondern Don Jochito, ne, warte mal. Call of Juarez. Ja, Call of Juarez. Ja, sehr gut. War ja auch irgendwie gut und schlecht gleichzeitig dieses Spielserie.

Kon:

Ja. Dying Light 1 war, wie gesagt, eigentlich perfektes Spiel. Dying Light 2 war eine sehr gute Idee für eine Fortsetzung von einem sehr, sehr guten Spiel, das aber zu der Zeit, zu der es damals rausgekommen ist, einfach nicht auf dem Level gewesen ist, wo es tatsächlich so viel Wiederspielwert gehabt hätte, dass man das auch für einen langen Zeitraum gespielt hätte. Sei denn, Du bist so ein Vollidiot wie ich, dann hast Du das auch damals sehr viel gespielt. Mittlerweile ist das an einem Punkt, an dem es sehr gut ist, aber pass auf, Dying Light 2 hat damals mehrere DLCs, also downloadable contents, add ons sozusagen angekündigt bekommen.

Kon:

Entschuldigung, bevor ich da weiter reingehe, erzähle ich noch kurz was über den DLC von Dyingland 1, nämlich Dyingland the Der ist wahrscheinlich 1 der besten DLCs aller Zeiten. Also wirklich, weil das nochmal, das erweitert das Spiel nochmal ein komplettes Drittel mit komplett neuen Mechaniken, das in Dying Light 1 bist Du exklusiv in der Stadt unterwegs. Die hat alten Teil in der Stadt, also so wirklich alte alte Gebäude und hoch gebaut und schick und son Slum Abteil, wo wirklich auch Wellblechhütten neben irgendwelchen Hochhäusern stehen. Allerdings kein Platz für Autos und Dying Light the Following hat dann Autos mit reingebracht, weil das Ganze dann auf dem Land gespielt hat. Und da hat sich die Welt einfach nochmal komplett erweitert und tatsächlich ist das auch ein storyrelevanter DLC, der die Story dann entsprechend dahin gebracht hat, wo wir dann mit Dying Light 2 angekommen sind.

Kon:

Und Dying Light 2 hat damals auch zum Release 2 DLCs angekündigt bekommen. 1 davon ist rausgekommen und der andere hat Jahre und Jahre auf sich warten lassen und der ist nie rausgekommen. Und dann hat Techland irgendwann angekündigt, Achtung, wir stellen die Arbeit für diesen DLC ein und wir konzentrieren uns darauf, Standalone neues Spiel rauszubringen, nämlich Dying Light the Beast. Und Dying Light the Beast ist, ne, wie gesagt, als DLC gestartet und dann ausgebaut worden zu komplett eigenständigen Spiel, das auch sehr viel Zeit für so'n Durchspielen erfordert. Und

René:

für jemanden, der jetzt noch nie was von deinem Leid gehört hat, wie würdest Du es am simpelsten oder in kurz einmal zusammenfassen?

Kon:

Das ist eine sehr gute Frage, die Du mir ruhig hättest früher stellen können.

René:

Das stimmt, aber es bei mir immer so, ich fang erst mal an zu labern und dome dann irgendwann, worum geht's denn eigentlich?

Kon:

Dein Kleid ist ein Postapokalypse Zombie Spiel, das First Person angesetzt ist, in dem Du vor allem mit Nahkampfwaffen gegen Zombies und teilweise menschliche Gegner ankämpfst. Das Besondere an Dying Light ist, die haben sich dadurch, dass es halt in Städten angesiedelt ist, sehr viele Parcour Mechaniken angeguckt und Dir an die Hand gegeben, in der Stadt schnell und auf unterhaltsame Art und Weise voranzukommen. Mhm. Und das ist ungefähr Dein Kleid. Parcour und Zombies schneiden.

René:

Und warum war der zweite Teil nicht so gut? Also was waren da so

Kon:

die Kritikpunkte? Ich glaub, größte Kritikpunkt ist, dass Dying Light 1 Fans was ganz anderes erwartet haben, als das, was schlussendlich ausgekommen Da ist Techland Teil auch größtenteils selber schuld dran, weil das Pre Release Material eine sehr, sehr spezielle Farbe hatte, tatsächlich Farbe. Also Dying Light 1 spielt in fiktiv Türkei und ist sehr, sehr orange, hat so einen krassen Sepia Filter und es fühlt sich so ein bisschen, ein Freund von mir sagt an wie, so ein bisschen wie Urlaub, weil dieser Lichtflair ist halt überall da und Dying Light 2 spielt in so einem fiktiven ÖsterreichPolen, also wirklich mitteleuropäisch und es ist europäisch, es ist irgendwie ein bisschen weniger gesättigt, aber gleichzeitig tut das Spiel sehr darauf, sehr gesättigt zu sein. Das heißt, es hat im Vergleich zu Dying Light einerseits ganz anderen Flair, fühlt sich sehr viel dunkler und düsterer und isch an, ist aber gleichzeitig sehr viel bunter. Und das ist 'n krasser Clash, auf den man erst mal klarkommen muss.

Kon:

Mittlerweile kannst Du dir das Spiel auch so einstellen, dass es komplett so aussieht wie Dying Light 1, aber zum ursprünglichen Release war das entsprechend nicht so. Dying Light, the Beast spielt jetzt auch in relativ bunten und gesättigten Welt, allerdings ist das Setting da noch mal ganz anderes. Es ist mehr tatsächlich Österreich Vibes, das also so empfinde ich das jedenfalls. Es ist son bisschen 'n nicht 'n Dorf, sondern eine Kleinstadt, die son bisschen innerhalb von soner, von sonem kleinen Tal angesiedelt ist. Also Du hast dich rum überall Berge und die sind teilweise sogar voll beschneit und es ist irgendwie son Flair mit dabei.

Kon:

Aber gleichzeitig hast Du sehr, sehr grüne Flächen, auf denen viel Gras ist, auf denen viele Bäume wachsen und diese Stadt, die der der oder die das Zentrum der der der Map ist, ist entsprechend sehr alt, europäisch, hat so ein paar schöne Fassaden. So was Du erwarten würdest, wenn Du einen schönen Städteurlaub in Europa machen würdest.

René:

Ja. Und haben Sie jetzt auch wieder so eine Art Sepia Filter nur in grün, weil ich hab gesehen, die die Hauptfarbe ist grün, glaube ich,

Kon:

Das könnt kann sein. Fällt mir beim beim Spielen tatsächlich nicht so auf.

René:

Deshalb würde ich sagen nein. Ja okay, grün hab ich glaube ich

Kon:

auch falsch erinnert. Also ich guck mir grad nochmal das Cover an. Ja, nee. Das Spiel ist generell sehr grün und hat tatsächlich auch sehr viel von 28 Days beziehungsweise Weekslater. 28 Days, weil das spielt ja zu großen Teilen jedenfalls am Anfang in der Stadt und geht erst später dann so'n bisschen raus.

Kon:

Antonioid Weeks, weil das spielt ja am Anfang jedenfalls außerhalb der Stadt und geht dann später erst rein. Allerdings sind die Teile außerhalb der Stadt irgendwie so'n die erinnern mich sehr an dieses Spiel beziehungsweise andersrum.

René:

Ja, also die Zombies auch so drauf,

Kon:

wie in Es gibt unterschiedliche Zombies. Die Zombies, die relativ frisch zu Zombies geworden sind, sind noch relativ angemenschlicht. Die betteln dich manchmal tatsächlich auch an, dass Du sie umbringen möchtest oder ähnliche Sachen, weil sie halt noch irgendwo im Gehirn Mensch sind und die älteren Zombies sind entsprechend etwas langsamer und schieben sich so durch die Straßen. Ein großer wichtiger Aspekt von Dying Light 1, der jetzt hier auch wiederkommt, der in Dying Light 2 ein bisschen benachteiligt wurde, ist die Nacht. Dying Light ist nämlich auch noch so ein sehr krasses, horrorartiges Spiel.

Kon:

Das schafft es tatsächlich eine wilde, wilde Atmosphäre zu schaffen, in der Du dich sehr, sehr unsicher fühlst. Also Du, es gibt so spezielle Gegner, das sind so Superzombies sozusagen, die nennen sich Wolletils in diesem Spiel. Die laufen in der Nacht rum, überall in der Stadt und die jagen alles, was sich da irgendwie bewegen kann. Tatsächlich ist es so, dass Du, wenn Du mit Taschenlampe draußen unterwegs bist, eigentlich keine 20 Meter gehen kannst, ohne dass Du von so einem Wolleteil gefunden wirst. Und dann bist Du ziemlich gefickt, weil Du kannst dich schon gegen die wehren, aber Du hast keine Chancen, einen so richtig zu erledigen.

Kon:

Wenn Du das schaffst, dann ist das cool, aber es bringt dir absolut gar nicht wirklich große Vorteile. Das heißt, Du bist sehr dazu angehalten, vor diesen Teilen wegzulaufen und zu fliehen. Und das macht das Gefühl, das dieses Spiel dir vermittelt, sehr stark, weil Du dich sehr, sehr schwach fühlst. Also ich weiß nicht, wann ich mich das letzte Mal so verletzlich gefühlt habe in so einem Videospiel. Ja.

Kon:

Und also es entmächtigt dich sehr. Das ist ein sehr ungewöhnliches Gefühl für Videospiele, aber Ja,

René:

meistens wird man ja der krasse Held sein, ne?

Kon:

Genau und hier bringt es halt so richtig krasse Survival Aspekte mit rein.

René:

Und wie ist so die die Story aufgebaut? Ist das so komplett linear? Ist das halt so openworldig, dass Du von Auftraggeber zu Auftraggeber hin musst oder also wie wie kann man sich die den Ablauf vorstellen?

Kon:

Also ja, es ist eine offene Welt, in der Du rumlaufen kannst und nein, es ist nicht so, dass Du Assassin's Creed Esk in der Welt rumschwingst und dann von Auftraggeber Sidequest zu Sidequest annimmst, sondern es ist relativ bodenständig. Also es gibt eine Main Story, die, ich glaube, in 10 Stunden durchgespielt sein könnte und davon ausgehend dann ein paar Sidequests, die aber alle verstoriet sind. Das sind halt einfach dann kleinere, abgeschlossene Storys, die Du da drin spielst. Also, wenn ich den René Deutschmann NPC in meinem Story Playthrough finde, dann kann's sein, dass René Deutschmann bei mir was bestellt, was er sich selber nicht suchen kann oder was er selber nicht gerettet bekommt aus einem Supermarkt, wo ganz viele Zombies unterwegs sind und dann mache ich das für dich, gebe dir das wieder und dann gibst du mir dafür, was weiß ich, 'n Handshop.

René:

Geld bringt, glaube ich, nicht viel.

Kon:

Geld ist tatsächlich auch Ding, weil es gibt auch paar Händler.

René:

Ah ja, okay. Und irgendwelche RPG Elemente, die, ich weiß nicht, ich hab mit mit Polen verbinde ich halt natürlich auch so Spiele wie Witcher und so. Und da springt mir das einfach in den Kopf, dass da ja bestimmt irgendwas RPG mäßiges mit drin

Kon:

Das ist auch vollkommen richtig gedacht, was Du da sagst. Ja. Also einerseits gibt's sehr viel Crafting, es setzt da ein bisschen auf Survival Aspekte, die jetzt allerdings nicht ganz so krass sind wie in einem Project Zomboid zum Beispiel, sondern

René:

Stimmt, das wollten wir auch mal spielen, ne?

Kon:

Sag Sag Bescheid. Sondern sehr viel entspannter wie zum Beispiel in einem Skyrim. Allerdings ist es auch nicht mal ganz so ange Skyrimed. Das hat eher einen Schluck aus dem Skyrimglas getrunken und das sind so ein bisschen die Crafting- und Sammelaspekte, die Du da drin hast. Ansonsten rollenspielmäßig gibt es Level für dich, allerdings ist gibt's da ja nicht die krassen bahnbrechenden Möglichkeiten von einem festgelegten Pfad abzuweichen.

Kon:

Also, Du kannst dir aussuchen, in welcher Reihenfolge Du die Upgrades freischaltest, die Du freischaltest bis Level 15 und wenn Du Level 15 bist, dann ist alles gleich wie bei meinem Charakter. Das, Du dann noch machen kannst, ist halt deine Waffen craften und verbessern. Dafür brauchst Du dann wiederum die Sachen, die Du zum Beispiel in so einem Supermarkt gelootet hast. Das ist nett, aber so richtig Rollenspiel esk ist es nicht.

René:

Klingt dann so ein bisschen wie bei Ghost of Yotey oder Tsushima, wo man auch so ähnlich das machen kann, ja.

Kon:

Ja, genau. Ja,

René:

cool. Du sonst noch was? Sonst erzähle ich dir noch mal, was Meta Critic dazu gesagt hat.

Kon:

Oh, erzähl mal, was Meta Critic dazu sagt. Die feinen Herren,

René:

die professionellen Kritiker.

Kon:

Es gibt auch Damen, die das professionell machen.

René:

Stimmt, stimmt. Die feinen Damen und die netten Herren.

Kon:

Warum sind die Damen nicht Das

René:

ist ja schon außerhalb. 79 sagen die für Dying Light the Beast. Oder ist Dying Light 2 the Beast?

Kon:

Dying Light the Beast. Das ist komplett eigenständig. Hat nichts mit Dying Light 2 und auch nichts mit Dying Light 1 zu tun. Wobei Story seit ich natürlich schon.

René:

Und die User sagen 8.4. Also sind ein bisschen höher. Wie stehst Du dazu? Welche Wertung findest Du angemessen?

Kon:

Ich hab das Spiel noch nicht durchgespielt, aber zum aktuellen Zeitpunkt bin ich auf Kurs 4 von 5.

René:

4 von 5, okay,

Kon:

das wären 90 Es ist, wenn WallEx Pit ganz oben in meiner Game of the Year Liste erscheinen würde, dann würde Dying Light oberhalb davon erscheinen. Tatsache? Ja. Zur Zeit in meinem Kopf streitet sich Dying Light Beast mit Death Stranding 2 den Game of the Year Titel 2025.

René:

Schon ganz vergessen, dass es ja dieses Jahr rauskam.

Kon:

Spoiler. Hast du es durchgespielt eigentlich? Nee, nee, Ich auch noch nicht.

René:

Wollte Ich bin noch 3 Missionen.

Kon:

Aber mein scheiß Controller ist kaputt. Ach so. Ich

René:

hab mir den ja für PC und für Playstation gekauft, deswegen war ich immer so, oh komm, spiel's jetzt mal.

Kon:

Spiel Teil 2. Teil 1 ist nice, aber wenn Du Teil 1 spielst und Teil 2 unterscheidet sich nicht zu sehr von Teil 1, das

René:

ist Da hat man wahrscheinlich danach nicht mehr so Lust auf das Gleiche wahrscheinlich.

Kon:

Du bist so ein bisschen ausgebrannt danach, okay.

René:

Aber wie viel Kämpfen ist da drin? In Death Stranding 2? Ja. Schon eine Menge. Okay, also es ist schon auch ausgewogen.

René:

Man muss auch man muss auch mal das Bild richtig durchringen.

Kon:

Jeden Fall. Ich es ist der ist der beste Metal Gear Solid 5 Teil 2,

René:

den es

Kon:

je gab. Schreit sehr, schreit sehr Metal Gear Solid 5.

René:

Vielleicht ist das so was, was ich vorm Game of the Year zumindest noch mal angespielt haben muss. Wo wäre denn bei dir Skate in der Liste?

Kon:

Ist tatsächlich schon auf der Liste, aber ich kann, ich muss einmal, ich will dir keinen Scheiß erzählen, deshalb klappe ich einmal kurz mein MacBook auf.

René:

Ah, hast wirklich schon eine Liste?

Kon:

Natürlich, Mann. Ich, da sitze ich seit dem ersten Januar 2025 dran.

René:

Ja, das ist so eine schöne Tradition auch, ne?

Kon:

Skate 2 steht abseits davon, weil Skate 2 ist noch gar nicht raus.

René:

Skate 2 meine ich auch gar nicht.

Kon:

Skate Punkt. Skate Punkt

René:

ist noch nicht raus.

Kon:

Ja. Deshalb ist auch noch nicht drauf. Early Access. Aber wenn's rauskommen würde, dann wär's definitiv über Avowed. Aber aber wahrscheinlich nicht über Minami Lane.

René:

Oh, hast Du gespielt?

Kon:

Richtig wildes Spiel, love it. Ja. Und definitiv nicht über Wheel World. Auch ganz nett. So, hier, das ist schon mal, falls dieses Jahr Game of the Year Podcast geben sollte, dann habe ich da schon mal Sachen offenbart.

René:

Wheel World von Anapurner Interactive besser auch Patch, Patch bekommen, sodass es endlich mal vernünftig läuft. Die erste Runde war nicht so geil, als ich reingespielt hab. Da hat das noch sehr gehakt und jetzt war es aber schon wieder besser beim letzten Mal spielen. Besser. Skate.

René:

Skate. Hast Du jemals ein Skate gespielt? Ist das

Kon:

ein Ja, das ist Skate.

René:

Nein, das

Kon:

ist mein letztes Skate. Also das stimmt auch nicht. Wer weiß, ob das mein letztes Skate ist? Mal sehen, wie lange ich noch aushalte oder wie viele Skates es auch gibt. Macht die nie älter

René:

als wo Du bist, ne?

Kon:

Wer weiß, das geht schneller als man denkt. Na, Skate hat, also ich behandel das jetzt nicht wie ein vollständig erschienenes Spiel, sondern wie ein Spiel, das noch nicht rausgekommen ist. Ich teile die Kritikpunkte, die Du vor einem, anderthalb Monaten schon hattest, als ihr das erste Mal über Skate geredet habt?

René:

Also

Kon:

Du hast zum Beispiel den krassen Info Overflow für so Shop- und Klamottengeschichten erwähnt, die Du immer an Mission fertig hast. Dann kriegst du 3 Benachrichtigungen für ein Das fuckt mich schon ein bisschen ab, weil das Spiel tatsächlich darunter leidet, auch technisch,

René:

aber

Kon:

abgesehen davon finde ich das Gameplay tatsächlich sehr gut. Also ich mag die Behäbigkeit, mit der man da als Mensch unterwegs ist. Ich bin auch sehr gerne und viel zu Fuß unterwegs und schwinge mich dann auf so'n Skateboard. Mhm. Das Spaß ist natürlich kein Tony Hawk's Pro Skater, das erwarte ich aber auch nicht von Skate.

Kon:

Ist allerdings sehr viel arcadiger als die Skates der Vergangenheit. Das Jedenfalls, an die ich mich erinnern kann.

René:

Könntest es dir noch weniger arcadig machen über die Einstellungen. Dann werden die Aufgaben aber auch einiges schwerer nochmal.

Kon:

So. Auf dem Level bin

René:

ich nicht. Aber ich ehrlicherweise habe ich auch eine Zeit lang dann auch in so Einstellung gefahren, wo man dann wieder so super low mit der Kamera ist und Und

Kon:

das hab ich standardmäßig natürlich.

René:

Ja und die maximale Oli Höhe ist sehr gering und so und und auch diese ganzen Assists ausgemacht, dass man nicht irgendwie beim Grindon irgendwie eine Unterstützung bekommt, irgendwie auf der Rail zu landen und so. Aber ich hab gesagt, irgendwann so für Casual am Abend mal, da waren mir dann die anderen, waren mir dann die, die ja bisschen Assists so nicht auf 0, sondern auf 2 oder 3 eingestellt von 10 und bisschen Kamera doch bisschen höher, war dann irgendwie am Ende doch ganz cool. Und damit lässt es sich auf jeden Fall bisschen, ja, wenig und mit weniger Hürden quasi und weniger die Ecke denken spielen so. Ja. Aber dann halt auch nicht so simulationsmäßig, wie ich das manchmal halt auch gerne mache.

René:

Wenn ich dann diesen einen Spot mir ausgeguckt habe, dann wird alles schon umgestellt und dann wird da irgendwie die eine Rail hundertmal gegrindet, bis man irgendwie genau die Combo hat, die man irgendwie sich vorher ausgedacht hat.

Kon:

Das kitzelt dieses Spiel wirklich sehr krass, diesen diesen Aspekt von ich hab Bock auf son Skatespiel. Du machst diesen scheiß Move oder diese Move Abfolge zwanzigmal hintereinander, bis Du das erste Mal was auf die Kette bekommst.

René:

Ja, das ist, glaube ich, das, was auch vom echten Skaten noch so wirklich reinkommt. Ja. So bei Tony Hawk musst Du halt nicht üben. Da musst Du vielleicht einmal üben, dass Du die Buttons richtig drückst, aber sonst kann der das halt. Und hier musst Du halt selber wirklich

Kon:

Aber manchmal sind die Skatebuchstaben schon ein bisschen doof versteckt auf der Map.

René:

Ja, das stimmt auch. Ja, da muss man dann Das ist ja quasi wie Jump Run, aber man kann nicht richtig springen, so, es irgendwie hat so ein Brett immer dazwischen, was soll. Genau.

Kon:

Also was mich müsste, ich konnte die Online Features tatsächlich noch gar nicht so richtig nutzen. Ich sehe da sehr viele Menschen rumskaten mit mir zusammen neben mir, aber interagieren musste ich bis jetzt noch nicht mit denen. Nö. Wird man wahrscheinlich nicht.

René:

Du halt besonders viele Punkte noch sammeln willst. Es gibt ja dann so manche Aufgaben, die kann man nur im Korb machen und so. Aber es starten halt auch aus meiner Erfahrung jetzt sehr wenig Leute mal son, wie heißen die, son Showdown, son Jam da, dass man sich mal gegenseitig irgendwie betteln kann. Das machen jetzt nicht so viele, dass da irgendwie ständig irgendwo eine ein Event wäre, wo man sich eintragen könnte und dann bettelt man mal andere oder so.

Kon:

Ich würde gegen dich da gerne mal skaten. Ja, das können wir machen. Beziehungsweise sehen, wie du skatest, weil du hast da definitiv mehr aufgepasst.

René:

Ich habe mittlerweile auch so meine 3, 4 Tricks, die ich einfach immer mache. Also es ist irgendwie mein Daumen macht nur das Gleiche. Aber ich bin jetzt tatsächlich in jedem Stadtteil auf Level 10. Also ich hab wirklich durch, also überall Max Level und gestern tatsächlich auch erst geworden Level 10 im dritten und dann kommt ja irgendwann wahrscheinlich dann der vierte DD Loll. Dazu.

René:

Ja, Thunder Squad. Und jetzt bin ich grad dabei, noch die Platin für dieses Early Access Ding zu machen. Und da gibt's so ein, 2 Aufgaben, die sind bisschen pain. Man muss zum Beispiel eine Stunde lang in Vierfachmultiplier sein, aber halt zusammengerechnet. Multiplier.

René:

Ja, also ne, wenn Du Tricks machst, dann kannst Du ja, wenn Du gute Tricks machst, dann steigt der Multiplayer irgendwann erst mal auf 4 oder so. Und das eine Stunde lang quasi auszuhalten. Bin jetzt irgendwie bei 39 Minuten oder so.

Kon:

Nee, man. Ich also bei mir war jetzt mal 3, da musste ich einmal drauf achten das reicht auch an Stressigkeit für dieses Spiel für mich.

René:

Das ist auch irgendwann, Ja, genau. Da

Kon:

hört dann der Spielspaß auf und wird zu nervig für mich.

René:

Aber manchmal sind da auch Leute, die haben dann irgendwie die Party Party Beitritt ist offen und Du kannst dann einfach bei denen beitreten und dann machen die die ganze Zeit Challenges und dann machst Du die halt auch und dann kriegst Du halt ein paar mehr Punkte. Aber ehrlicherweise hab ich keinen Bock, irgendwie von anderen abhängig zu sein, wenn ich die nicht kenne. Ja. Und ja. Aber wie gefällt dir die Stadt im Sinne von, reicht dir das, dass die nicht so belebt ist jetzt, sage ich mal?

Kon:

Auf keinen Fall. Für ein vollwertiges Spiel, das tatsächlich raus ist, finde ich, wäre das eine, also das ist viel zu wenig. Zum aktuellen Zeitpunkt mit Early Access würde ich sagen, das ist noch okay.

René:

Mhm.

Kon:

Wie wenig da so los ist auf der Straße. Klar fahren da ein paar Autos rum, aber die sind halt alle, ne.

René:

Und die sind auch schon doof. Teilweise sind da auch irgendwie dann 10 Busse hintereinander, die da irgendwie Stau produzieren, weil da irgendein Taxi irgendwie nicht weiterkommt oder so. Da denkt man sich dann, ja, okay, ich wollt ja eigentlich gerade über was cooles Langes geht, ne? Man kann Traffic auch ausschalten, dann ist die Stau ja noch leerer. Ja.

René:

Und die Passanten sind halt auch nicht wirklich clever, ne? Es gibt halt einige oder die meisten sind halt irgendwie echte Spieler, was irgendwie ganz nett ist, aber es gibt halt auch son paar Passanten, die halt einfach nur nerven irgendwie. Ja, also ich brauch tatsächlich nicht irgendwie super viel Also ich will die Stadt benutzen als Skatecke so. Ja. Aber ich fänd's schon ganz schön, wenn irgendwie da mal son Bäcker auch geöffnet hätte und man sich da was rausholt oder so, ne?

Kon:

Ich find, die Stadt ist halt viel zu klein dafür, dass Du sie als komplett leeres Geldhalle in Anführungszeichen sehen kannst.

René:

Ja, das stimmt, ja.

Kon:

Da soll da noch was kommen, weiß man das schon?

René:

Also es gibt nichts im in der Roadmap zu dem Thema.

Kon:

Okay.

René:

Die Roadmap, die sie veröffentlicht haben, beinhaltet vor allem so Seasonal Stuff ein paar neue Tricks, die dazukommen sollen und so. Und das sind halt auch genau die Sachen, die ich halt irgendwie ein bisschen skippe. So, also dieses jetzt gerade läuft ja so ein Event, wo man so Tickets quasi sammeln kann. Ticks heißen die.

Kon:

Ah, die blauen.

René:

Ja, genau. Und ich mach die halt irgendwie gar nicht, weil mich auch die meisten Klamotten nicht so hucken oder so.

Kon:

Ich hab heute die Story durchgespielt. Ja. Die Story, die 15 Missionen oder was das ist. Ja. Deshalb ist das das Einzige, mir übrig bleibt.

René:

Und hast Du die Co Op Aufgabe auch schon gemacht? Weil es gibt ja dann irgendwo so eine Aufgabe, mach soundsoviel mit im Co Op, soundsoviel irgendwas. Nein,

Kon:

die Co Op Aufgabe hab ich nicht gemacht.

René:

Ich wollte sagen, dass Du danach noch was Neues kriegst, so.

Kon:

Okay. Das find ich aber auch ganz komisch, weil ich mir würd's schon fast reichen, wenn diese komischen NPs, Slappy und wie diese ganzen Affen da heißen, wenn die in der Stadt rumlaufen würden oder einfach einen Ort hätten, wo die aufzufinden sind und nicht einfach nur random am Telefon sind und die irgend eine Scheiße erzählen und dann kommt diese dumme AI und sagt: Tai, bring's jetzt nach links.

René:

Das war halt damals bei Skate als Singleplayer Spiel ein bisschen cooler, ne? Du warst halt wirklich dieser Du warst ja

Kon:

neu in der Stadt, die Leute stehen da überall. Hey, nee, mach mal hier.

René:

Und wollen Video von dir machen, fahren dir tatsächlich hinterher und Du guckst dir danach wirklich das an, was Du gemacht hast. Und jetzt ist der Videoeditor auch noch sehr clunky und bisschen scheiße zu bedienen. So, ich hab da zwar schon paar Sachen irgendwie mit ausprobiert, aber ich muss ständig irgendwie nachdenken, welchen Knopf ich jetzt am besten drücke, damit ich den Progress nicht verliere oder so. Und da mache ich zu viele Fehler zu häufig. Das ist auf jeden Fall noch ein bisschen zu, ja, zu noch nicht durchdacht, die das UI da.

René:

Und dieses ganze Riggen und irgendwie Rampen irgendwie in der Welt selber aufbauen, finde ich eigentlich eine coole Idee. Aber eigentlich merke ich gerade die ganze Zeit, dass da das die ganze Zeit nur Leute irgend eine Scheiße mitbauen, die die mir dann nicht passt. Also da ist dann eine Rampe irgendwo, wo ich aber eigentlich ganz normal lang fahren will und dann, ja, ist mir der Weg voll vollgeparkt, so.

Kon:

Oh, das ist gut, das kannst Du auch ausmachen, ne?

René:

Von den anderen das? Ja. Ah, okay, das hab ich noch mal. So hab ich das. Okay.

René:

Würde ich dann wahrscheinlich mal jetzt suchen.

Kon:

Okay, das macht's natürlich sehr entspannt. Ja.

René:

Und hörst Du die Soundtracks oder? Überhaupt nicht. Okay.

Kon:

Ich gar nicht. Ich find den Soundtrack Ich hab nichts erwartet, also find ich ihn auch nicht enttäuschend. Ja. Aber wenn ich was erwartet hab', dann würde ich ihn sehr enttäuschend finden.

René:

Ich hab's auch die ganze Zeit ausgehackt tatsächlich, weil ich immer so Podcasts gehört hab dabei oder so. Ja, ist perfektes Spiel dafür. Ja, ist so. Und jetzt hatte ich ihn gestern mal wieder an und ich war auch eher so mh, also irgendwas hat Tony Hawks und Activision halt irgendwie immer richtig gemacht oder Neversoft bei der Auswahl der Songs, weil hier habe ich dieses Gefühl überhaupt nicht, dass das irgendwie genau das unterstreicht, was ich hier gerade mache oder mir so ein gewisses Skateboardfeeling gibt. Klar, sind paar Rocksongs und 'n paar, weiß ich nicht, auch so lustige, jazzige Songs und so, die die irgendwie fast schon so ulkig wirken, weil, ne, als würdest Du so super graziös da irgendwas machen und dann spielen da diese hohen Pianonoten und so.

René:

Aber irgendwie, weiß ich nicht, also der Vibe hat, also

Kon:

der passt für mich nicht so richtig. Also das war Ich verstehe diese Mechanik mit den Speakerboxen, die irgendwie, wo Du was sammeln kannst, auch nicht so ganz. Ich weiß nicht, ob Du da jetzt, also ich hab bis jetzt nicht gecheckt, ob Du deinen Soundtrack damit erweiterst oder ob das einfach nur Sammelkram ist.

René:

Ja, ich hab die bisher immer gesammelt, so immer, wenn ich die gesehen habe, hab ich gedacht, okay, nur in der Hoffnung, dass es irgendwann aufhört, dass ich irgendwann diese Zeichen nicht mehr sehe, weißt Du, weil das sind ja dann so Punkte, die so pulsieren im Kreis und manchmal nervt mich das total, wenn ich da halt irgendwo lang fahr und dann sind irgendwie 6 von diesen Punkten nebeneinander, weil da irgendwie 6 Speaker in in der in der Decke eingebaut sind, die dann alle so irgendwie mich mich ablenken davon und so hey, hier ist was, hier ist was und dann muss man da auch noch im Zweifel irgendwie eine Rampe hinbauen, damit man da überhaupt rankommt Und da muss man auch noch L 3 gedrückt halten, was halt auch so super weird ist. L 3, warum? Und Damit

Kon:

spriegelt man auch.

René:

Ja, ja, aber warum muss man das gedrückt halten, Musik aufzusammeln? Doof. Ja, na ja. Aber Schizam.

Kon:

Da sollte es einen Schizam Knopf geben.

René:

Ja, na ja, sollte es. Aber ich spiel's trotzdem irgendwie.

Kon:

Also Ja, es ist ist auch lustig. Also es hat natürlich noch diese diese Dinger. Ich war zum Beispiel letztens während 1 Mission im Spiel, wurde rausgeworfen während der Mission. Plötzlich war ich in Platz 100 der Warteschlange. Dann war mir das zu nervig und ich hab das Spiel einmal neu gestartet und ich dachte: Oh Gott, jetzt ist das wahrscheinlich repariert.

Kon:

Dann war ich plötzlich in Platz 300 der Warteschleifer.

René:

Ja, die Warteschlange, die manchmal hab ich sie wirklich gar nicht und ich hab so das Gefühl, abends wird's dann wirklich schlimmer. Oder ich weiß nicht, wann wann bei, also ob die ob die Amis, wenn die irgendwann aufwachen morgens, was dann ja bei uns wahrscheinlich eher so Richtung Abend schon ist, ob die dann alle sofort skate zocken oder so und dann wird's plötzlich voll. Keiner Es

Kon:

gibt ja mehrere Zeitzonen in Amerika. Ist ja ein großes Land. Deshalb genau. Ist

René:

ja nicht nur ein Land, ne? Also ist ja nicht nur eine Zeitzone in dem großen Land. So. Ne? East Coast, West Coast, Chicago in der Mitte.

Kon:

Ja, fast. Chicago ist fast in der Mitte. Also, es ist wie Hannover bei uns.

René:

Ja, deswegen bei diesen Bandenkriegen darfst Du nicht aus Chicago kommen, sonst fallen beide Seiten über dich her.

Kon:

Deshalb ist auch besser, wenn Du nicht in Hannover wohnst.

René:

Da kommen

Kon:

wir in und Bayern München.

René:

Ja, ja. Aber dann ist doch eher Kassel, oder? Spielt Kassel noch eine Liga? Wat Kassel Fußball? Du fragst den Richtigen.

René:

Also ich find, Kassel sieht so aus, als wär's genau die Mitte von Deutschland, oder? Ich guck grade mal. Wenn ich mal so rauszoomere

Kon:

Da bin ich mal gespannt jetzt.

René:

Kassel. Ja, ja, nee, also die Mitte wäre wahrscheinlich dann eher Nord Nordhausen oder was gibt's hier noch? Sondershausen.

Kon:

Ach

René:

so. Aber Kassel ist schon nicht super weit weg von

Kon:

der Mitte. Nee, Kasse ist schon ich glaube, ich weiß, was Du meinst mit

René:

Bisschen zu weit im Westen halt, aber so, man müsste quasi Hamburg nehmen und dann gerade runter. Das wäre eher die Mitte noch.

Kon:

Welches Bundesland nennt man denn das Land der Mitte?

René:

Das Land der Mitte? Das ist nicht Niedersachsen. Vielleicht. Oder NRW? Weiß ich nicht.

René:

Gibt es da irgendwie so? Was ist das Land der Mitte? Weiß ich nicht. Niedersachsen finde ich nicht sehr gut.

Kon:

Dann ist es Niedersachsen.

René:

Ist es oder nicht?

Kon:

Doch, doch. Aha. Verarscht mich doch, ne?

René:

Ja. Na, was ist denn jetzt das Land der Mitte?

Kon:

Nee, Süd, ich glaube nicht, dass wir irgendein Bundesland das Land der Mitte Aber am ehesten würde man Thüringen, glaube ich, als Land der Mitte bezeichnen, weil Thüringen ist so der Zentrum Deutschlands und

René:

Wirkt aber auch schon sehr ostig, oder?

Kon:

Der kulturelle Zentrum Deutschlands. Das kulturelle Zentrum eigentlich. Das ist okay. Grüße gehen raus nach Weimar.

René:

Weimarer Republik. Auch deshalb. Waren Weimar nicht auch irgendein wichtiger Dichter und Denker?

Kon:

Viele. Viele, ne? Einige.

René:

Goethe, Schiller. Schiller. Mozart. Bederhofen.

Kon:

Hitler auch. Picasso. Sagt man nämlich, dass der immer aus Österreich kommt, aber jetzt nur, weil's zu peinlich ist, dass der eigentlich aus

René:

Erfurt ist. Ist das so? Nein. Ach so. Man, Du darfst mir mit Geschichte so nicht irgendwie Ich glaub doch alles.

Kon:

Entschuldigung. Alles, was ich gesagt habe, ist gelogen.

René:

Die Ägypter kommen aus der Mitte Deutschlands und das ist Thüringen. Dann würde ich das auch glauben.

Kon:

Wenn die Ägypter sind abstammend von den Wikingern. Das solltest du eigentlich wissen da jetzt in Finnland.

René:

Du bist

Kon:

doch mit einem Wikingägypser zusammen. Ich dachte, die wären eigentlich ursprünglich

René:

von den Pinguinen aber noch in der Antarktis gewesen.

Kon:

Die Ägypter?

René:

Ja, dass die davon die evolutionäre Nachfolge sind, weil da war es so kalt und dann wollten wollte die das Gegenteil haben und dann war es so heiß mit

Kon:

den Pyramiden und den Ecken. Und das war das war abtrünniger Stamm der Wikinger und die sind dann im zweiten Barbaren Krieg verbannt worden und über Indien haben sie dann den Weg genommen.

René:

Barbarossa oder was? Ja.

Kon:

Deswegen heißt das VigmediNight von den Wikingern.

René:

Genau. Warum? Medi Night? Weiß ich nicht. Okay.

René:

Wik, Wikinger. Wik Medi. Hey Wiki. Spannend, das ist sehr gut. So, dann haben wir eigentlich jetzt alles drin.

René:

Eine Stunde 14, das ist doch eine schöne Zeit, aufzuhören.

Kon:

Ich hab noch viel mehr gespielt. Aber Du

René:

wirst ja noch Ja, sag doch, was Du gespielt hast noch. Nö, tschüs. Danke, tschüs. Tschüs. Socon.

René:

Das war sehr schön. Ich hoffe, Drohme war unterhalten und alle anderen auch. Aber nur Drohme.

Kon:

Nein, alle anderen sind hoffentlich für dich entsetzt und schreiben hasserfüllte Wutmails an Podcast.

René:

Nie wieder den Affenladen einladen. Was soll das denn? Lass uns mal nur noch Conn machen und schick René nach Hause. Ja, so ist das vielleicht. Wenn ihr Anregungen, Feedback und Kontakt habt oder Kontakt sucht, dann sendet doch eine Emil an Podcast at pixwalk.

René:

De.

Kon:

Oder an con. Nein, danke. Ich möchte keine Mail.

René:

Na gut, okay. Soll man dich finden beim Instagram? Nee, mich gibt's auch nicht. Ich bin

Kon:

non existent.

René:

Stimmt. Willst du noch ein Buch empfehlen, oder?

Kon:

Ich hab letztens überlegt, ich find's ganz lustig, Buchklub zu machen, aber ich hab auch Gamingklub

René:

ist cooler, dass man sich trifft und dann hat jeder das Spiel gespielt und dann sagt man, oh ja. Also quasi son Podcast. Ja, genau, Safe Game, so, wo man immer mal wieder seine Erfahrung abspeichert.

Kon:

Ja, ich werd ja nie eingeladen hier. Bist Du doch grade ausnahmsweise mal.

René:

Wenn Du dich jetzt beschwerst, dann leih dich nie wieder ein. Nächste Woche kommt Dennis Hiller.

Kon:

Ich schreib eine Mail an Podcast pixoblo. De.

René:

Kann ich sagen. Dennis Hiller von Gameswelt nächste Woche hier im Pixoblo Podcast.

Kon:

Bist du ein Journalist?

René:

Videospieljournalist? Videospieljournalist. Hat von den Westen gelernt.

Kon:

Was erzählt er so? Was redet er

René:

für Videospiele? Wir haben, ja, wir wollen uns wahrscheinlich auch über Skate noch mal aus lassen, was war bisher so unser kleinster gemeinsamer Nenner. Aber das spielt ja alles.

Kon:

Oh, glaube, 2 könnte noch drankommen, ne? Ja, am neunundzwanzigste März.

René:

Ich hoffe ein, guck mal, ich bin im Flugmodus und trotzdem, ich hab WiFi aus, bin im Flugmodus und trotzdem kommen mir Nachrichten von uns an. Warum?

Kon:

Sind das alte Nachrichten vielleicht?

René:

Nee, hast Du doch vor 3 Stunden. Aber warum machen die jetzt BIP? Ach so, wahrscheinlich weil ich jetzt raufgeguckt habe und dann ist das son Digest oder so. Das machen ja Handys heutzutage.

Kon:

Jetzt schau noch mal drauf. Also ihr sprecht über Auto Roles 2 nächste Woche?

René:

Vielleicht. Kann gut sein. Also alles, der Hiller so spielt. Der hat ja immer eine sehr höchst professionelle Meinung, die auch bei Metakritik einfließt.

Kon:

Ja, aber nicht in die normale Bauernsektion, sondern Nee, da kommt meine Meinung rein.

René:

Da kommt meine 10 von 10 Pokémon ZA. Was? Ich versteh gar nicht, was die Leute so schreiben. Das ist doch richtig tolles Spiel,

Kon:

schreib ich daran. Jetzt machst Du dich ja auch noch lustig über die ganzen Bauernzuhörenden, die ihr habt.

René:

So ist das für euch, liebe Zuhörer. Unsere Zuhörer sind keine, die das machen würden.

Kon:

Jetzt schilderst Du die auch noch? Also wirklich.

René:

Man kann's auch nicht mehr richtig machen, Früher, da musste ich noch, wie hatte Gottschalk erst gesagt? Früher, da musste ich nicht nachdenken, was ich sage. Heute muss ich nachdenken. Ist ja ist andere Das kommt im

Kon:

Alter, glaube ich, irgendwann kommt so der Moment.

René:

Ja, das stimmt. Das würde ich

Kon:

noch mal sagen.

René:

Na gut, ist wahrscheinlich eher alles rausgeschnitten, weil ich will mich ja nicht, ich will mir ja nicht die Blöße geben.

Kon:

Wie, du bearbeitest sie noch? Ich dachte, wir sind live.

René:

Ja, sind wir. Hey, hey. Habt ihr Ja, ich, nee, ich privat aber. Also, ich bin da.

Kon:

Und wie findet man

René:

dich da? Ich kenne da keine. Also, wie findet man dich da? Warte mal. Oder habe ich sie wieder?

René:

Nee, habe sie

Kon:

nicht ausprobiert.

René:

Ja. WhatsApp ändert auch, ne? Die wollen jetzt auch auf Telefonnummer verzichten, sondern nur son

Kon:

Ja, aber das ist schon länger die Richtung, in die es geht, oder?

René:

Oh, nee, ich bin nicht eingeloggt, leider. Also, ich kenn meinen Account grad nicht. Okay. Aber aber ich hab auch diese neue oder neu ist sie nicht, aber diese App installiert, die heißt OneSec. Und immer, wenn Du eine App öffnest, die Du nicht so oft öffnen möchtest, weil Du digitales Wellbeing ein bisschen kontrollieren möchtest, dann musst Du erst mal ein- und ausatmen.

Kon:

Kontrolliert er da wirklich mit dem Mikrofon, ob Du ein- und ausgeatmet hast Nee,

René:

nee, das macht er nicht. Man muss halt kurz innehalten und dann in der Zeit weiß ich ganz oft, ah ja stimmt, ich wollte eigentlich, ich guck jetzt nur so rein.

Kon:

Weiß gar nicht, gar nicht so verkehrt.

René:

Vielleicht Und vor allem, was mir ganz oft passiert ist, ich will irgendwas machen, zum Beispiel wollte ich dir schreiben und dich fragen, ob du Lust hast, hier mitzumachen. Und dann greife ich mein Handy, mache es auf und ich sehe 3 Nachrichten von irgendwem. Und dann beantworte ich die natürlich. Dann lege ich das Handy weg und dann, hey, ich wollte doch gerade eigentlich was anderes machen. Dann muss ich das Handy wieder nehmen.

René:

Und im schlimmsten Fall ist dann schon wieder von irgendwem eine Nachricht Und das will ich eigentlich verhindern, weißt Du, dass das passiert. Ich will erst das machen, was ich vorhabe mit der Technik und dann will ich sagen, jetzt bin ich bereit zu empfangen.

Kon:

Das klingt auch besser und wichtig und richtig, sich ein wenig Auszeit zu nehmen. Und zu schauen, Mindful, wo stehe ich eigentlich?

René:

Mhm.

Kon:

Und wie wichtig ist es, dass ich jetzt hier reingucke?

René:

Ja. Sehr wichtig. Exakt.

Kon:

Kommt zu fragen, ob er herkommt.

René:

Darf ich dich jetzt schon mal einladen zum Game of the Year Podcast dieses Jahr?

Kon:

Oh ja, gerne. Denn wann denn?

René:

Müssen wir noch mal gucken. Gibt es

Kon:

einen Game of the Year Podcast dieses Jahr wieder?

René:

Ja, hab ich eigentlich vor. Also ich hab mit Doma schon im September gesagt, dass wir langsam mal die Einladung fertig machen sollen, weil je älter man wird, desto länger muss man das ja vorplanen. Also wenn wir 50 sind, muss man ungefähr 25 Jahre vorher schon einmal

Kon:

vorplanen. Jetzt ist also abgefahren, mein Freund.

René:

Und ja, ne, so ist das. Aber weiterhin vielen Dank noch mal an alle, die bis hierhin durchgehalten haben. Danke an Con für deine Expertise und deine Erfahrung und deine Berichterstattung. Das war noch mal wilder Cocktail und ich moderiere das auch gar nicht mehr ab. Ich sag jetzt einfach Tschüss.

René:

Ich klicke hier auf Button, Contenance. Warum denn?

Kon:

Ich freu mich doch auf deine Abmoderation. Ich sag auch nichts mehr jetzt. Komm, mach Tschüss. Ich hab mich auch gefreut, hier sein zu dürfen. Ich grüße dich.

Kay:

Das war dein wöchentlicher Gamingboost mit Trainieren. Du findest uns auf Instagram und Threads unter at Pixelburg Safe Game. Wir freuen uns auf dein Feedback und positive Rezensionen bei Spotify, Apple Podcasts und Co. Oder schreib uns eine Mail an Podcast at Pixelburg Punkt d e.