Ghost of Yōtei & Skate Season 1
#180

Ghost of Yōtei & Skate Season 1

Dome:

Diesmal im Save Game. Rache ist ein Gericht, das am besten kalt serviert wird. Unsere Meinung zu Ghost of Yotei.

René:

Und Skate geht in die erste Season. Was gibt's Neues?

Kay:

Dein wöchentlicher Gamingboost mit Dome und René. Pixelburg Safe Game.

Dome:

Moin und herzlich willkommen zu 1 neuen Episode Pixelburg Safe Game. Ich bin wie jede Woche euer Dome und an meiner virtuellen Seite sitzt Strohhut Ronin René Deutschmann. Herzlich willkommen.

René:

Einen wunderschönen guten Tag. Ich hab meinen Strohhut auf und warte darauf im Hinterhalt, dass da die Dämonen Oniräuber vorbeikommen, die ich mit dem Kunai von hinten schön Zack. Reingeben kann. Von

Dome:

hinten rein und fertig ist die Laube.

René:

Genau. Und dann noch mal nachtreten, wenn sie auf dem Boden liegen und dann nehme ich deren Kupfer mit. Weil die haben ganz oft Kupfer dabei

Dome:

aus irgendeinem Grund. 30 Monen hat er verloren. Und ein paar ein paar, wie was das für komische Masken, die sie da immer verlieren?

René:

Zersplitterte Masken oder so oder Yogamasten. Irgendwie so

Dome:

Ja, ja. Ihr seht, wir sind schon voll drin in Gusto of Jotey. Da werden wir heute ausführlich drüber sprechen über unsere ersten Stunden in ESO. Vorher aber, René, frage ich dich natürlich wie jede Woche, wie geht's dir? Wie war deine letzte Woche?

Dome:

Hast Du bisschen was Schönes erlebt, gespielt? Hast Du was für uns mitgebracht?

René:

Ja, also meine letzte Woche war eigentlich ganz gut. Ich bin krank gewesen. Man hört's vielleicht auch noch bisschen, ich weiß es nicht. Und zwar war das schon richtig haarig. Also es ist letzte Zeit, wenn ich krank werde, hab ich immer gedacht, ist es ist es wieder Corona?

René:

Es fühlt sich so an. Aber ich hoffe nicht.

Dome:

Ja, meine Freundin ist auch gerade krank und die war, ich glaub gestern in der Apotheke und hat sich Coronatest geholt. War negativ, nichtsdestotrotz trotzdem krank. Also es geht rum, anscheinend länderübergreifend. Ja. Also viele Leute gerade krank.

René:

Das Ding ist, ich hab ja auch so Pattern in meinem Leben, von denen ich halt weiß, wenn ich das mache, dann ist mein Immunsystem geschwächt. Zum Beispiel wenn ich auf dem Sofa einpenne und keine Decke hab und dann morgens aufwache und mir war die ganze Nacht kalt, dann bin ich wahrscheinlich nächstes Jahr bisschen angeschlagen. Und so was ist auch passiert, so in der Richtung, wo ich irgendwie mal irgendwie die Decke ist vom Bett gefallen und ich war dann irgendwie in der Nacht zu faul in der Müdigkeit, es wieder hochzuholen. Dann bist Du morgens aufgewacht und dann, oh fuck, hättest Du die mal Oder man geht mit der falschen Jacke ausm Haus. Passiert mir auch manchmal, dass dann irgendwie, wenn der Wind dann den Hals und hier auf auf der Brust oder so.

René:

Da weiß ich jetzt, warum meine Oma zu immer immer zu mir gesagt hat, René, zieh dir doch mal eine richtige Joppe an. Oder warum hast Du keinen Schal Mach dir doch mal Tuch Ohne Witz,

Dome:

Oma weiß auf jeden Fall, was gut ist und man muss da auch schön drauf hören. Ich denk auch jedes Mal an meine Oma, wenn ich draußen mit dem nackten Hals sozusagen rumlaufe und merke, dass es son bisschen zugig ist. Da denk ich immer, oh, Oma hätte gesagt, zieh dir mal Schal an, Junge.

René:

Ja, früher, ne, als als junger Teenager, da war das ja auch vollkommen egal, da hat man alles abgekonnt. Das stimmt. Jetzt kommen wir so langsam in das Alter, wo diese ganzen Weisheiten auch wirklich helfen. Na, also bloß kein Teig roh essen drum herum, sonst kriegst Du

Dome:

Bauchschmerzen. Ja. Ich seh auch immer so auf Instagram irgendwelche Reels von Leute über 30, wo 1 sone kleine Stufe runterspringt. Also wirklich nur so eine Stufe und dann so Schnittkrankenwagen. Ja,

René:

das ist leider so. Ja. Deswegen, falls ihr jünger seid als wir, genießt die Jugend. Sie wird euch schneller genommen, als ihr es euch lieb seid.

Dome:

Ab 30 geht's bergab.

René:

Ja, ich ich versuch das ja nicht so zu sehen. Ich find auch mit 60 kann man noch mal richtigen Glow-up haben. Deswegen immer das Beste draus machen. Aber

Dome:

Das ist immer so leicht, wie man sich anfühlt, ne? Alter Stromberger.

René:

Ja, richtig. Ja, das stimmt. Nee, ich war bisschen krank und ich hab auch in der letzten Episode noch mal reingehört und da merkt man auch schon son bisschen, wie so meine Nase lang so so. Also ich schnauf da schon ganz gut und ich bin generell Schnaufkandidat. Also es hat erst mal generell nichts mit der Krankheit zu tun, aber ich hab gemerkt, okay, es ist mehr als sonst.

René:

Da ging das schon langsam los, dass ich krank wurde. Und dann war meine Freundin ja in Polen auf Hochzeit und dann kam sie zurück und ich schätze mal, mit dem Flieger hat sie dann wirklich noch mal irgendwas mitgebracht. Und weil sie war krank, dann war ich krank beziehungsweise ich war vorher schon bisschen krank. Dann kam sie an, war richtig krank, dann war ich richtig krank. Also es ist wirklich so richtig eklig hier gerade.

Dome:

Und jetzt geht's dir hoffentlich schon langsam etwas

René:

Ja, also ich musste die letzten Tage schon immer noch eine Ibu nehmen, weil die Kopfschmerzen, die dann dabei waren, irgendwie doch nervig waren, aber es geht mir schon besser. Ich konnte auch arbeiten, aber ist natürlich nicht ideal, ne?

Dome:

Also Und zocken hoffentlich auch.

René:

Ja, schon. Also klar, ich hatte dann auch so ein paar Mal, wo ich dachte, ich muss eigentlich die Augen zumachen, Also irgendwie geht das gerade nicht. Aber ich habe trotzdem gut reingebuttert. Ich habe 21 Stunden Ghost of Yote gespielt.

Dome:

Wow, okay, geil.

René:

Geil. Das ist, das war schon mal ganz cool, ne? Das ist mehr, als ich erwartet hätte, weil so man kann ja heutzutage, vor allem wenn man Vollzeit arbeitet, ist es ja nicht immer so so entspannt, dass man Spiel direkt zu Release auch viel spielen kann. Aber für unseren Podcast mach ich das natürlich auch immer sehr gerne. Und ja, aber ich hab noch paar Kleinigkeiten gemacht, und zwar zwischendurch hab ich noch mal mein Mario Lego Mario Kart Lego fertig gebaut.

René:

Ich hab ja damals mit Mike, als es rauskam, im Lego Store mir diesen Mario Kart Racer von Lego besorgt, auch in diesem schwarzen Designer Sammler Collectors Bums Verpackung. Und den hab ich ja angefangen, hab ich mir extra hier mit hergenommen nach Finnland, dass ich das hier schön bauen kann aufm großen Tisch. Weil in kleinen Wohnung in Hamburg haben wir natürlich keinen richtigen Esstisch. Das ist natürlich immer sone Sache, da muss man bisschen Trade aufmachen. Und hier hab ich aber großen Tisch und dann hab ich gesagt, okay, Esstisch.

Dome:

Einfach son Tisch in Form 1 Esstisch.

René:

Ach so, ja, klar. Was möchtest Du denn? L-Tisch? Wen will denn sowas haben? Und da habe ich dann das Mario, dem das Mario Kart Lego Set gebaut und da fehlte mir dann eine Fliese.

René:

Also ich habe wirklich alles abgesucht. Ich habe alle Tüten, wo halt Steine drin waren, noch mal alle aufgerissen, wirklich noch mal durch den Müll gegangen, auch alles durchgeguckt und so. Und die eine Fliese hat einfach gefehlt und das ist normalerweise, das ist ja seltenst irgendwie Legos Fehler.

Dome:

Ich sag dir, was passiert ist. Ja. Gusti hat's gefressen.

René:

Nee, das glaube ich auch nicht, weil ich hab auch wirklich nix gehört, was runtergefallen ist oder so. Es war wirklich alles eigentlich ultragut gemacht, weil ich das alles immer direkt in in die Verpackung reingepackt hab. Auch ich hab auch die die Box als als große Schale genommen und da war alles drin. Und diese eine Fliese, eine 2 mal 6 Fliese in grau hat gefehlt. Hier ist sie.

René:

Oh nein. Wie hast du das so gemacht? Warum hast du dich Hallo gesagt? Und dann hab ich tatsächlich bei Lego einfach eine nachbestellt. Kann man umsonst machen.

René:

Ich glaub nicht, dass man das mit vielen Teilen machen kann, aber so Einzelteile kein Also hier

Dome:

haben 250 Teile gefehlt, die wir einmal nachliefern.

René:

Ja, diese teuren Spezialteile, die es nur in diesem einen Set gab, haben waren 250 Stück einfach nicht im Set. Was soll das? Und nach 10 Werktagen kam das Teil dann auch an hier und war auch relativ süß, weil das dann auch in so 1 Lego Verpackung kommt, in so einem Beutelchen, wo dann auch so draufsteht, dieses Teil ist irgendwie 4 Plus Teil, so und Funny,

Dome:

was für Aufwand, ne?

René:

Ja, genau. Aber dann hab ich das endlich gehabt und dann hab ich gesagt, oh, jetzt kann ich weiterbauen. Ich hätt auch so weiterbauen können, aber ich ich ja hasse das, wenn ich weiß, da drin irgendwo im Set ist irgendwas nicht richtig. Und jetzt hab ich diesen kleinen, schönen Mario Kart Legoboy und den find ich auch ganz gut, hat auch, find ich, ist auch ein cooles Set. War ein paar lustige Bautechniken mit drin.

René:

Ja, viel Kleinkram auch dabei. Also ich habe wirklich auch teilweise viel nach so kleinen Dingern gesucht und am Ende ist eine andere Fliese übrig geblieben, die nicht mal zum Set gehört.

Dome:

Okay. Und

René:

ich habe so gedacht, wo kommt die denn dann? Da habe ich hinten in der Anleitung ist ja immer so ein Glossar mit welche Teile sind drin und so und es war dann irgendwie eine sechser schwarze Fliese, keine Ahnung und die gab's nicht. Und deswegen ist jetzt meine Idee, dass da vielleicht in der Fabrik beim Verpacken, also wenn da irgendwie so ein Roboter die Teile da zusammenschustert oder so, dass da irgendwie eine, dass er sich im Fliesenfach vertan hat oder so oder dass da irgendwie ein Fehlteil in der Schublade drin war oder so. Und dass ich quasi eine Fliese gekriegt hab, aber nicht die richtige.

Dome:

Ich hab da vorher noch nie in meinem Leben drüber nachgedacht und ich hab in der Vergangenheit, grade so als Kind, sehr viel Lego gebaut, wie das eigentlich sortiert wird und in die Tüten kommt, dass wirklich in jedem Set immer exakt die Teile drin sind, die reingehören. Da würde ich gerne mal sone Galileo mäßige Ayman Abdala, ja, Dokumentation drüber sehen. Ein Tag in der Lego Fabrik. Würde mich echt mal interessieren.

René:

Ja, das wär cool. Also ich hab das auch noch nie so gesehen. Ich hab schon vieles gesehen, so wie Teile bedruckt werden oder wie Hab

Dome:

ich schon alles gesehen.

René:

Wie einzelne Sets irgendwie designt werden oder so, aber halt wie sie in die Verpackung kommen. Mittlerweile sind es ja auch Papierverpackungen, nicht mehr diese Plastikdinger von früher. Oh. Je nachdem wie alt das Set ist, ne? Man findet immer noch welche mit Plastik, aber Und ja, also das war aber eine ganz coole Erfahrung.

René:

Also ich kann schon sagen, wer jetzt noch ein bisschen wartet, vielleicht ist es jetzt auch schon günstiger, aber wir haben damals glaube ich einhundertsechzig, einhundertsiebzig Euro dafür ausgegeben. So für einhundertzwanzig, einhundertdreißig, so finde ich, ist schon fairer auf jeden Fall. Sieht aber gut aus, also haben sie gut getroffen. Sind auch paar schöne Prints dabei, das Mario M oder son Teil, das halt sein Bart ist irgendwie, ist auch sehr cool. Und seine Augen, seine Ohren und so.

René:

Das ist nett gewesen, hat Spaß gemacht.

Dome:

Jetzt, Du es sagst, apropos Nintendo und Lego, in der letzten Woche ist ja auch unser Lego Game Boy angekommen. Deiner ist noch bei Mike, aber meiner ist hier zu Hause schon angekommen. Hab ihn aber noch nicht gebaut. Er ist noch in der Verpackung.

René:

Ja, deswegen würd ich mal Livestream machen oder so. Mike und ich und Du oder so. Oder wenn Du in im November, obwohl ich glaube, Mike will will den schon gerne vorher bauen, der ist bestimmt schon ganz japsig.

Dome:

Ja, alles gut. Wir wollen den vielleicht auch zu zweit bauen, Kai und ich.

René:

Ah, ja, das ist auch eine gute Idee immer.

Dome:

Ja, ja. Nee, ich freu mich drauf und leg Also Lego Game Boy, megacool. Ich liebe den Game Boy, ich mag Lego. Ich glaube, das würd's hier ganz gut machen, das Stück. Ich weiß auch noch nicht genau, wo er stehen soll.

Dome:

Wie gesagt, ich hab keinen Platz, alles ist eigentlich schon voll. Mal gucken.

René:

Es hat ja keine Woche gedauert oder so, nachdem der raus war, dass jemand schon direkt echten funktionierenden Game Boy da reingebaut hat. Das stimmt. Das fand ich auch sehr cool.

Dome:

Ja, hab ich auch gesehen. Ja, megageil. Einfach funktionierender Lego Game Boy. Das ist natürlich noch mal geiler. Ja.

Dome:

Wobei, also in der Theorie ist es cool, es ist cool, zu sehen und das zu haben. Aber am Ende würde ich wahrscheinlich trotzdem lieber Analog Pocket spiegeln wollen als mit aus Lego gebauten Game Auf

René:

jeden Fall. Und ja, das Gute bei den Lego Nintendo Teilen, vor allem die Sammlerstücke, also die Ausstellmodelle, nicht die Spielmodelle, die sind alle ganz gut. Also die sind wirklich gute Sets so. Auch der Bowser war super, dieser Fragezeichenwürfel war super. Da geben sie sich tatsächlich 'n bisschen Mühe.

René:

Ich kann mir auch vorstellen, dass da Nintendo sagt, hey, bring mal keinen Scheiß raus, so weißt Du. Auch die Piranha Pflanze war cool oder der Fernseher mit Super Mario drin, wo man auch noch irgendwie was drehen kann und dann bewegt er sich tatsächlich durch das Level und so. Und dann gab's ja noch den von Super Mario World, wo Mario auf dem Yoshi sitzt mit dem Cape noch drauf. Also es sind wirklich coole Mario Sets, die mittlerweile auch alle relativ günstig sind und ja auch teilweise halt bei Saturn oder so oder Media Markt in in dieser Verramsch Abteilung rumstehen. Also wenn man Bock auf sowas hat, dann kriegt man auch tatsächlich ganz gute Sachen.

René:

Also da können wir noch mal glücklich sein, dass das da irgendwo bei Lego eine Qualitätskontrolle von Nintendo vielleicht das Sagen hat.

Dome:

Gibt's denn auch eine Qualitätskontrolle bei EA, wenn es die erste Season vom neuen Skate geht?

René:

Ja, weiß ich nicht. Also das erste Problem würde ich sagen, auf Deutsch heißt es Vorabzugang, im Englischen ist es der Early Access. Wir befinden uns im Early Access von einem Spiel, was man nicht kaufen muss, weil es free to play ist, aber es versucht die Nutzer dazu zu bringen, trotzdem das Starterpaket zu kaufen, weil man die Version schwierig im Euro

Dome:

bezahlt hat.

René:

Genau. Und davon, von diesem Early Access Game, was am Anfang natürlich sofort funktioniert hat, war der Store und In Game Währung und so. Und jetzt kommt direkt schon eine Season raus, obwohl wir ja noch im Early Access sind. Also für mich ist eine erste Season eigentlich was für die 1 0. So, weißt Aber na gut, so ist es jetzt.

René:

Skate ist in der Season 1. Ich bin ja tatsächlich viel am Skate spielen und hab jetzt auch schon 2 Stadtteile auf Max Level und den dritten Stadtteil irgendwie auf Level 8 oder so von 10. Das heißt, ich versuch da schon irgendwie gerade noch alles rauszuziehen. Und jetzt in der ersten Season sind son paar Sachen eben dazugekommen. Zum einen gibt's wieder ganz viel neues Zeug zum Anziehen, also Klamotten.

René:

Das muss ich leider sagen, reizt mich halt wirklich nicht, weil irgendwie mit Skins holst Du mich nicht mehr hinterm Sofa hervor. Also weiß ich nicht, das hat für mich irgendwie keinen krassen Mehrwert mehr, wenn's sowieso so viel Auswahl gibt und dann gibt's immer mehr Auswahl und keine Ahnung, ich guck mir die anderen Leute nicht an und ich will auch nicht so, ich brauch das auch nicht, dass die mich sehen und ich flex damit auch nicht. Also es hat auf keinem Level irgendwie, klar, ich bau mir meinen Charakter so, wie ich will, aber digitale Kleidung dafür Geld ausgeben ist für mich halt wirklich auch irgendwie so gar kein Bedürfnis.

Dome:

Vor allem, wenn das Spiel ja ganz andere Baustellen hat. Also es sind ja wirklich eklatante Dinge, die noch fehlen im Spiel. Dark Slides oder, ne, diverse Tricks oder andere Multiplayer Modi et cetera. Da sind ja noch viele Baustellen, da brauchst Du jetzt nicht mit irgendwelchen Neuigkeiten im Store kommen so. Also sollte man zumindest nicht, meiner Meinung nach.

Dome:

Da sollten die Prioritäten anderswo liegen.

René:

Ja, das stimmt. Aber natürlich Aber natürlich liegen

Dome:

die Prioritäten auf Geld verdienen. Genau. Ist klar, ja.

René:

Und das Ding ist halt, es gab ja jetzt auch vor Kurzem die Neuigkeit, 15000000 Spieler hat's Gate gehabt, was halt wirklich eine Menge ist. Klar, es ist free to play, da zieht man halt echt paar Leute auch einfach an, aber bei 15000000 natürlich jetzt nicht gleichzeitige Spieler, sondern 15000000 Spieler haben diesen Early Access Titel jetzt schon mal aufgemacht und installiert Und das ist halt schon krasser Erfolg, würde ich sagen. Und wenn davon auch nur Bruchteil Geld ausgegeben hat, dann wird sich das wahrscheinlich schon jetzt irgendwie so langsam lohnen. Und ich kann noch mal bisschen erzählen, was jetzt so in der neuen Season dabei ist. Also wir sind jetzt in der Season 1.

Dome:

Ganz kurz. Nur einmal kurz eingeschoben, weil mich das grad mal interessiert hat. Also 15000000 Spieler haben jetzt Skate gespielt im Early Access quasi. Manche haben vielleicht auch Geld investiert. Nur zum Vergleich mal, Skate 3 hat sich 1850000.00 Mal verkauft.

René:

Hm, okay.

Dome:

Also das ist schon nicht hier deutlicher Sprung. Ist natürlich free to play, aber trotzdem mal so, das irgendwie in Relation zu setzen, ob das für Skate jetzt viel ist, ja, das ist sehr viel für Skate.

René:

Ja und ich meine über die Jahre hat sich natürlich auch noch son komischer Meme Hype aufgebaut, ne? Also Skate 4 war halt auch wirklich viel selbst bei Nine Gag damals schon. Ich weiß nicht, ob das noch aktuell ist, ob irgendwer von den Kids heut noch auf Nine Gag rumhängt. Aber generell gab's auch paar mehr coole Statistiken, die sie noch rausgehauen haben. Also es wurden zum Beispiel 181000000 Kickflips gemacht und 134000000 Ollies, also mehr Kickflips als Ollies, ist auch weird.

René:

20000000 Laserflips, 300000 Rocket Airs, 81000 Japan Airs und über einhundertfünfundsiebzigtausend Mal wurde die Fake Steese Geste benutzt. Also solche Sachen haben sie auch schon mal rausgehauen. Aber kommen wir kurz zur Season 1. Ich will da auch gar nicht so ein Riesending draus machen, denn es ist jetzt auch nicht so ultra viel, dass man sagen würde, oh, das Spiel ändert sich jetzt. Es wurde ein bisschen an der Grafikschraube gedreht, angeblich.

René:

Und zwar geht es das Lighting. Also Sie haben wohl das Lighting jetzt so langsam angefasst, dass das ein bisschen anders, besser, passender ist oder so, keine Ahnung. Werde ich mir noch mal anschauen, ob ich da wirklich irgendwie einen Unterschied sehe. Bis jetzt habe ich, also ich war jetzt schon in der Season drin, ich habe, dergleich ist mir nichts aufgefallen, das ist was, was ich nachgelesen habe. Dann gibt's quasi neu befahrbare Bereiche, das sind dann nicht, Ja, das sind quasi nicht irgendwie eine neue Insel kommt dazu oder irgendwas, sondern es wurde ein Bereich genommen in der Stadt und da wurde was, wurde quasi eine Dekoration drum gebaut.

René:

Das ist in dem Fall jetzt so eine große Wasserrutsche quasi, man aber runter skaten kann. Und ich hab mir die noch nicht angeguckt, weil sie hat mich wirklich nicht interessiert. Es war wirklich so, ja okay, dann gibt's da irgendwie so son Hühnchen Kostüm und Ja.

Dome:

Ja, okay.

René:

Dazu kommt jetzt am einundzwanzigsten Oktober geht's los bis zum elften November das Skateoween, also Halloween Skateoween, wo man halt auch tolle Outfits bekommen kann. Dann gibt's irgend sone Ahornholz Ernte, ist vielleicht was kanadisches, ich bin mir nicht sicher. Vom achtzehnte November bis zweite Dezember, da kann man wahrscheinlich auch wieder irgendwelche Klamotten, also das meiste sind wirklich Klamotten. Dann gibt es insgesamt 40 neue Challenges. Die meisten davon sind dafür da, dass man, dass man eine neue Währung verdienen kann.

René:

Also es wurde noch eine Währung zu den normalen Punkten, Geld oder was auch immer das ist, was man da bekommt oder Rap Points oder wie sie es genannt haben, gab es ja dann schon diese Flamingo Dollars, also Senven Dollars oder wie die heißen. Und jetzt kommt noch was dazu und das sind Ticks, also Tickets. Kennt man auch von vielen Free to Play Spielen. Wir haben eine dritte Währung und damit kann man dann wirklich seasonspezifische oder eventspezifische Kleidung freischalten. Und das haben sie jetzt on top zu den Lootboxen und zu dem Store, wo man ja Sachen einzeln kaufen kann, so gelöst, wie es Helldive was gelöst hat.

René:

Das heißt, Du hast eine Seite, falls Du dich dran erinnerst, wo mehrere Items drin sind. Die musst Du alle kaufen. Ja, ja. Und dann kommst Du zur nächsten Seite und kannst wieder was. Und da sind dann halt auch Sachen bei, die Du nicht haben willst.

René:

Die musst Du trotzdem kaufen. Zum Beispiel gibt's dann irgendwie für, keine Ahnung wie viel, für 500 Ticks kriegst Du dann 100 von diesen komischen Flamingodollar, die ich gar nicht haben will. Aber na ja, sowas ist halt drin. Das ist halt so ein bisschen ja, Free to Play Zeug halt leider. Und dann sind halt so ein paar neue Klamotten und neue Markenpartner irgendwie wie Santa Cruz, Independent und Creatures dabei.

René:

Dann sollen wohl ein paar neue Songs, 21 neue Songs oder so hinzugekommen sein. Davon habe ich auch schon ein, 2 gefunden. Also auch so Bad Religion und sowas sind jetzt dabei. Cool. Bliss, Quick, Bob.

René:

Ja, und dann natürlich der Skate Pass, was glaube ich in diesem Ticks Ding mit drin, ich habe es jetzt noch nicht ganz gecheckt, aber ich kann den Skate Pass jetzt kaufen und ich weiß nicht, ob ich dann einfach nur einen Vorsprung kriege oder einfach quasi schon alles automatisch, was in diesem, was man mit diesen Ticks, also ich ich mach da ehrlicherweise Bogen rum. Mich interessiert halt wirklich das Fahren, das Skaten, das Tricks machen, meinetwegen halt Challenges abschließen und irgendwas aufleveln. Aber alles andere, weiß ich nicht, wenn ich mal eine nette Klamotte oder ein cooles Skateboard bekomme, dann nehme ich das dankend an, aber ich mache da tatsächlich einen großen Bogen drum. Ich hätte wirklich einfach lieber einfach irgendwie mal Fuffi in den Hut geworfen und dann ist gut. Was mir jetzt aber auch schwerfällt, nachdem eben EA ja auch verkauft wurde oder gekauft wurde.

Dome:

Ja, das stimmt. Das kam ja dann erst nach dem Release von Skate. Der Kauf durch wen noch gleich irgendwen aus? Ich schau Scheich A.

René:

Lass ihn Scheich A. Oder so nennen. Ich bin mir nicht genau so. Aber ja, trotzdem, mir macht's immer noch einigermaßen Spaß. Ich sehe sowohl Leute, die das Spiel total feiern, als auch Leute, die es halt immer noch abgrundtief hassen.

René:

Ich bin tatsächlich wie auch in der allerersten Folge hier im Pixelbox Safe Game, wo wir drüber gesprochen haben, immer noch so in der Mitte. Mir macht das Spiel Spaß, mir macht die Verpackung nicht so viel Spaß.

Dome:

Ja. Verstehe ich. Okay, genug zu Skate für heute. Wollen wir's nicht länger machen, als es unbedingt nötig sein muss?

René:

Sehr wohl.

Dome:

Wir haben ja was viel Aufregenderes gespielt in der letzten Woche. Du hast schon gesagt, Du hast richtig viel gespielt. 21 Stunden waren's.

René:

Genau. Und Du aber auch nicht so wenig?

Dome:

Ich hab auch nicht so wenig gespielt. Ich hab 16 Stunden immerhin geschafft zu spielen innerhalb von 1 Woche. Das ist jetzt für mich auch schon viel, wenn man irgendwie so Arbeit und so alles noch mit reinrechnet, dass dann gar nicht so viel Zeit pro Tag ist, Stimmt.

René:

Bei mir kommt ja auch noch son bisschen dazu, dass ich ja quasi Urlaub hatte, weil mein meine die meisten meiner Kunden waren nicht da. Ja. Das heißt, ich hatte gar nicht so viel zu tun. Ich hab bisschen Steuern gemacht und dann konnte ich zocken, also.

Dome:

Ja, genau. Bei mir war's dann irgendwie am Abend mal 2 Stunden oder so. Genau. Aber die Zeit hab ich auf jeden Fall sehr genossen und ich glaube, das sind jetzt auch genug Stunden, dass wir zumindest schon mal ersten Eindruck vom Spiel geben können, der auch schon fundiert ist, weil wir haben die Open World schon zu Teilen erkundet in gewissen Bereichen. Wir haben alle möglichen Spielmechaniken schon erlebt, verschiedene Sammelsachen, Aktivitäten in der Spielwelt, verschiedene Waffen ausprobiert, verschiedene Gegner bekämpft, bisschen Hauptmissionen, bisschen Nebenmissionen, also alles schon mal so gemacht.

Dome:

Natürlich alles noch nicht bis zum Ende, insbesondere Story, ne. Also würde ich auch sagen, dass wir auf die Story heute möglichst gar nicht eingehen, außer halt, was man so zum generellen Set-up der Story vielleicht Genau,

René:

also das ist ja was, was wir nicht so in der Tiefe behandeln würden.

Dome:

Genau, weil wir wollen ja niemanden spollen. Wir wollen auch beide selber nicht gespoallt werden, wissen jetzt auch nicht genau, wie weit der andere jetzt irgendwie inhaltlich ist. Da wollen wir deswegen auch gar nicht viel zu sagen, aber das hält uns ja nicht davon ab, über das Spiel und die Welt und die Mechaniken und wie viel Spaß wir damit haben

René:

zu Ja, genau. Fang noch mal ganz von vorne an. Was ist jetzt Ghost of Yotai, Yotai? Es ist ein zweiter Teil von und so weiter. Also, ich würd gern noch einmal von ganz vorne alles hören.

Dome:

Ghost of Yotai ist am zweiten Oktober für die Playstation 5 erschienen und ist der Nachfolger zu Ghost of Tsushima, was vor, ich meine, 5 Jahren erschienen ist, 2020 müsste es gewesen sein.

René:

Kann gut

Dome:

Ist von Sucker Punch. Die Leute, die vorher Infirmes zum Beispiel gemacht haben und die Sly Rakoon Serie. Ja, und ein sehr, sehr heiß erwartetes Spiel von mir und natürlich von allen Playstation Spielern von dir. Natürlich auch, weil wir Ghost of Tsuschema sehr, sehr geliebt haben und in Ghost of Yote schlüpfen wir wieder in diese Rolle Einersamurai sozusagen, wobei nee, sie ist, glaube ich, gar keine Samurai, da fängt's schon an. Sie ist aber dennoch eine Schwertkämpferin.

Dome:

Ja. Wie würde man sie denn bezeichnen? Also im Spiel, also Atsu, die Protagonistin von Ghost of Yotey, wird im Spiel oftmals als Onryo bezeichnet und das ist in der japanischen Folklore ein Rachegeist. Und warum Rachegeist? Da geht's dann schon in die Story rein und die generelle Prämisse des Spiels.

Dome:

Ihre Familie wurde getötet von den Yotai Six, weil das lernt man relativ früh im Spiel, ihr Vater wohl mal mit denen zu tun hatte und sich dann aber an einem gewissen Punkt von denen abgewandt hat. Und dann hat der Vater eben eine eigene Familie gegründet und Atsu ist eben die Tochter. Sie hat auch noch Bruder, Jubey heißt er, glaub ich. Und als Atsu 12 Jahre alt war, kamen dann plötzlich die Yotai Six zu ihnen nach Hause und haben die Familie getötet und auch Atsu eigentlich zum Sterben zurückgelassen, haben an einen brennenden Ginkubaum sie mit einem Katana drangetackert sozusagen und zum Sterben zurückgelassen. Das hat sie aber irgendwie überlebt und ist ja dann Also das Spiel spielt dann jetzt 16 Jahre später.

Dome:

Also sie ist 28 während dieser Handlung und sie hat natürlich viel erlebt in diesen 16 Jahren. Sie war irgendwie auch im Krieg, also im Süden, also auf der Hauptinsel Japans und ist dann wieder zurückgekehrt nach Eso, da wo die Handlung von Gustof Yutey spielt, das heutige Hokkaido rund den Mount Yotee. Der große Vulkanberg im Hintergrund, der ähnlich aussieht wie der Fuji, aber ist eben der Mount Yotee auf Hokkaido und früher hieß das Ganze Eso. Genau, das ist jetzt der Ausgangspunkt und was will sie eigentlich? Was will Atsu?

Dome:

Natürlich. Wie könnte es anders sein? Sie will Rache nehmen an den Yote 6. Es ist also quasi eine Rachestory, ganz vergleichbar mit Kill Bill, könnte man tatsächlich sagen. Ich ich fühl mich tatsächlich auch während des Spiels son bisschen an Kill Bill erinnert, son bisschen von der Inszenierung und der der Prämisse der Idee dahinter und wie sich die Figuren verhalten und natürlich ist dann auch immer dieses Spiel, dass auch die Frage aufgeworfen wird, auch von vielen verschiedenen Charakteren, mit denen man so zu tun hat dann im Laufe des Spiels, ne?

Dome:

Ja, Rache, was was bekommt man davon? Ist es das wert? Irgendwie, wo wo führt dich das hin? Bist Du hinterher glücklich und so weiter? Also, es ist auf jeden Fall ein Thema, was behandelt wird.

Dome:

Wie das Ganze ausgeht, weiß ich natürlich absolut noch nicht, weil ich erst so weit bin und Du auch so weit ich weiß, dass man einen der JT6 schon erledigt hat. Das passiert nämlich ganz zu Anfang des Spiels. Da kämpft man direkt gegen die Schlange, den ersten von den 6 sozusagen und wie gesagt, das passiert am Anfang und jetzt geht's dann eben darum, die anderen 5 zu finden und dann nach und nach auszuschalten, dann am Ende Lord Saito gegenüberzutreten. Der ist nämlich so der Oberbösewicht, der Anführer der Yotei 6 und auch gleichzeitig der selbst ernannte Lord von Eso sozusagen. Der will quasi über Eso regieren, während es parallel auch Bestrebungen gibt von den Samurai wiederum, die vom Festland gekommen sind.

Dome:

Clan Matsumai ist das in dem Fall, die auch die Vorherrschaft über Eso wollen und so gibt es quasi ohnehin schon sone Art Krieg, Kampf zwischen den Yotai Six und deren Schergen und Clan Matsumai die Vorherrschaft in Eso Und man selbst ist da jetzt irgendwie mittendrin, will aber eigentlich nur, ja, seine persönlichen Rachegelüste befriedigen und die UTC zur Strecke bringen.

René:

Sehr, sehr gut. Vielen Dank. War eine tolle Zusammenfassung. Kann ich genauso unterschreiben, unterzeichnen. Und zur Ausgangsfrage noch mal, nee, sie ist natürlich keine Samurai.

René:

Ja. Samurai haben ja eine Art Kodex und Regelwerk und so. Sie kann zwar einiges, was ein Samurai auch kann und vielleicht auch besser, aber streng genommen ist sie das nicht. Aber sie ist halt auch, ja, jetzt keine irgendwie, also sie ist ja jetzt keine böse Persönlichkeit. Sie hat aber so eine gewisse, also ich tu mich schon schwer, mich mit ihr so richtig zu sympathisieren, wie ich es mit Jin Sakai hinbekommen habe.

René:

Weil da habe ich immer gemerkt, okay, der ist wirklich 1 von den Guten und sie geht über Leichen, wenn sich jemand in ihren Weg stellt. Und sie ist halt auch jetzt nicht, sie hat schon, glaube ich, Gerechtigkeitssinn. Und dieser Gerechtigkeitssinn sorgt dafür, dass sie Rache üben will, weil es so unfassbar schlimm ist, was ihr widerfahren ist. Aber sie würde jetzt nicht stumpf losgehen und einfach irgendwelche netten Bauern oder so killen, weil sie mal grade Bock drauf hat. Genau.

René:

Und das gilt nur die bösen Jungs sozusagen. Genau. Das ist quasi eher so der Job der Yota E-Six. Die machen halt auch den wirklich bösen Kram. Und die Samurai machen ja eigentlich nur das Gute, aber sind dabei manchmal vielleicht zu ehrenhaft hin und wieder und kommen deswegen nicht so ganz voran.

Dome:

Sie ist vielleicht sone Art Batman mit Töten oder so, könnte man vielleicht sagen.

René:

Vielleicht so was, ja genau.

Dome:

Sie ist natürlich auch Kopfgeldjägerin, so kann man's vielleicht sagen, weil sie auch sich damit durchschlägt, eben Geld zu verdienen, indem sie Kopfgeld hinterherjagt und Leute zur Strecke bringt und dann dafür Geld kassiert. Genau, tötet quasi für Geld. Natürlich sind das alles böse Jungs, auf die da Kopfgeld ausgesetzt ist, aber ja, also sie hat zumindest Sie hat keine weiße Weste, also wenn dann überhaupt grau. Sie weiß, sie selbst tötet ja nun mal auch.

René:

Ja. Und ja. Und ich find auch in manchen Dialogen, da hab ich so echt so manchmal so das Gefühl zu sagen, oh ja, ich bin voll auf deiner Seite, sondern ach komm, sei doch mal netter irgendwie. Ja, sie

Dome:

ist schon sehr schroff immer, ne? Ja, hab immer gar keinen Bock auf irgendwen und will eigentlich nur ihren Plan verfolgen.

René:

Genau. Ich find das eigentlich auch gut, dass es halt jetzt nicht exakt die gleiche Persönlichkeit wie im ersten Teil ist, sondern dass sie jetzt mal in irgend eine Richtung gehen und man kann auch alles nachvollziehen. Man kriegt ja auch son Einblick in ihre Kindheit so mit so Vergangenheitspassagen, wo man son bisschen in eine Zeit reisen kann und so. Das finde ich schon alles ganz gut. Aber ich brauch den bisschen, mit ihr richtig warm zu werden und jetzt mich so wirklich in sie hineinzufühlen.

René:

Ja, und ich trau auch

Dome:

mit der generellen, mit dieser Prämisse auch warm zu werden, ne, was eigentlich jetzt die Story ist, weil ich's in den ersten paar Stunden direkt natürlich mit Ghost of Tsushima verglichen habe. Und ich hab das halt auch geliebt, natürlich wegen der Welt und wegen der Grafik und dem Gameplay und so weiter, aber auch wegen Jin Sakai und der ganzen Geschichte und den Charakteren. Das fand ich irgendwie alles super spannend und ich mochte die Geschichte von Ghost of Tsushima, die manche Leute irgendwie langweilig fanden. Ich fand die aber supercool. Ich konnte mich damit irgendwie gut identifizieren und Du hast es schon angesprochen, da ist auf jeden Fall eine starke Diskrepanz zwischen Tsushima und Yute, weil Jin Sakai ist halt ein Samurai, ist auch Sohn 1, ja, Samurai Lords sowieso und

René:

Neffe Ja, Neffe, glaub ich, ein Fürst oder so was, ne?

Dome:

Genau, und Neffe von Lord Shimura und da geht's ja quasi das Schokonat und so weiter und irgendwie Ehre und so weiter. Und ganz wichtig, also natürlich auch er war zweifelhaft, hat Leute getötet und ist dann ja auch irgendwann so vom Samuraiweg abgekommen, weil er dann Techniken benutzt hat und die halt Samurai nicht machen würden, also dann Leute hinterrucks Ja. Abmorcheln und so weiter.

René:

Eher son Minia mäßig.

Dome:

Genau, son Ninja Shinobi mäßig. Und das hat er ja aber gemacht, weil seine große Mission war ja, sein Land zu retten oder seine Insel in dem Fall. Denn die Insel Tsushima, eine Insel, ja, paar Kilometer vom japanischen Festland in Anführungszeichen entfernt, wurde ja von den Mongolen angegriffen. Es war sozusagen eine, ja, feindliche Invasion des Landes und er versucht halt mit allen Mitteln die Mongolen zu besiegen, halt sein Land und seine Leute zu schützen. Das ist so sein großes Ziel und dafür nimmt er halt gewisse Dinge in Kauf.

Dome:

Und so ein ehrenhaftes großes Ziel hat Atsu ja nicht, weil Rache ist ja jetzt nicht sonderlich ehrenhaft, ne? Weil Jin Sakai hat nicht die Mongolen töten wollen aus Rache, dass sie seine Familie getötet haben, was sie auch gar nicht haben, glaube ich. Glaube, sein Vater ist anderweitig gestorben.

René:

Ja, der ist Kam von

Dome:

den eigenen Leuten sozusagen.

René:

Genau, aber er hat quasi Familie, er hat einen Rückzugsort, er hat Leute, die sich quasi ihn kümmern würden, die er sich auch kümmern will und Und da hat halt dieses ganze Samurai Ehrenthema irgendwie noch großen Also er spürt das sozial quasi, würde er jetzt oder hat er dann gespürt, wenn er sich davon abwendet und andere Techniken verwendet. Und das hat die Azu ja überhaupt nicht, weil es einfach niemanden gibt, von dem sie sich irgendwas, also würden ihre Eltern noch leben, dann ja hätte sie vielleicht Leute, auf die sie hören würde, aber

Dome:

Ja und dann hätte sie auch gar keinen Grund für diesen Rachelzug.

René:

Richtig, stimmt. Genau, aber jetzt ist da wirklich so pures pures Trauma, purer Hass. Und ja, ich wollt dich sowieso mal fragen, weil ich hab mir das nur selber noch gar nicht beantwortet. Wer gehört alles zu den Yotei 6? Ist Lord Saito auch 1 der 6?

René:

Ja. Oder ist Lord Saito quasi der Chef und er befiehlt die Yotai Six?

Dome:

Nee, nee, der ist schon auch 1 von den 6. Dann noch seine 2 Söhne, irgendwie die Spinne und noch 1.

René:

Die Ratte.

Dome:

Ja, weiß ich grad nicht.

René:

Nee, ist aber, ja.

Dome:

Dann eben die Schlange, der Uni. Wen gibt's noch?

René:

Ich war mir nämlich nicht sicher, weil am Anfang ist ja auch das erste, was passiert und das finde ich auch so großartig, dass Du als erste Mission auf deiner Karte kriegst Du halt diese, ich sag mal so 6 Karteikarten von den Yoty Six, die Du halt killen willst, so deine Kopfgeld oder nicht Kopfgeld, sondern Racheziele. Und Du schreibst dir ja auch tatsächlich selbst die Namen von diesen Yoty Six auf son auf son Leinentuch quasi, was halt wirklich so, ja okay, das ist jetzt so mein mein Job und Du musst es halt auch mit dem Touchpad des DualSense auch wirklich quasi schreiben, ne, die japanischen Schriftzeichen. Und da war ich mir halt noch nicht sicher, weil halt die beiden Söhne, die halt auch von Lord Saito, die auch beide gerne irgendwie mit Sprengstoff und Waffen und so irgendwie hantieren, die sind nämlich zusammen auf 1 Karte. Also die sind irgendwie ein Ziel und deswegen war ich mir irgendwie nicht sicher, okay, zählt das jetzt als ein Yotei von den Yotei 6 oder sind das 2, weißt du? Habe es dir

Dome:

ja gerade nochmal, damit wir es einmal jetzt auch nochmal richtig haben, also die Yotei 6, angeführt von Lord Saito, der auch dazugehört. Dann die Schlange, der Oni, Kitzune, Spider und Dragon. Das

René:

sind die Und

Dome:

ich glaube, Spider und Dragon müssten die Söhne sein von

René:

Lloan Die Geschwister, die Gebrüder.

Dome:

Gebrüder Saito.

René:

Ja, Ja, richtig. Und die Schlange, ja genau gehört quasi zum Tutorial dazu. Mhm. Der betrinkt sich da in Dorf, was er grade irgendwie angegriffen hat mit seinen Leuten in soner Holzhütte und den ziehen wir dann da raus. Und das ist auch der erste Kampf, wo wir dann noch einmal quasi aufgefrischt bekommen, wie das Kämpfen funktioniert.

René:

Und da hab ich generell das Gefühl, dass vieles, was bei Ghost of Tsushima wirklich über über das gesamte Spiel hin dir beigebracht wurde, wird jetzt hier teilweise einfach quasi vorausgesetzt. Oder es ist wirklich nur sone kleine Textbox oder so. Das ist dann nicht mehr so so hat nicht mehr sone Gravitas, weil sie natürlich noch viele neue andere Sachen hinzugefügt haben, die dann eben das Treatment bekommen.

Dome:

Auf jeden Fall.

René:

Da musst Du auf jeden Fall dann auch erst mal bisschen überlegen.

Dome:

Bevor wir, also wir wir werden noch übers Gameplay reden, wir werden noch über die Welt reden. Ich wollt das Thema Story für mich insofern noch abschließen, als dass ich einen Gedanken noch hatte. Ich hatte ja eingeleitet vorhin mit, ich musste auch erst mal bisschen warm werden mit dieser Idee dieser Story, weil mir eben die alte Story so gefallen hat, die relativ linear war und die ja eben auch dieses Ziel hatte von, Du willst dein Land befreien und irgendwie edle Motive hatte und so weiter. Und jetzt ist es halt son bisschen im ersten Moment son bisschen stumpf gewesen. Du willst halt nur Rache üben.

Dome:

Mittlerweile identifiziere ich mich aber über die Stunden dann auch immer mehr mit Atsu und mit ihrem generell mit diesem Kopfgeldjägerding und es hat mich dann teilweise auch son bisschen an Red Dead Redemption erinnert.

René:

Volle Kanne, hat dich aber Ja,

Dome:

Du auch, weil da war das ja auch so ähnlich, dass John Masten quasi losgeschickt wird, auch, also in dem Fall dann seine alten Gangmitglieder

René:

zu Die von Berlin, der Bann Ach so, nee, das war der zweite.

Dome:

Die Van der Linde Bande. Doch, das müsste ja doch

René:

Ach stimmt.

Dome:

So, das war sind ja die sozusagen, Ja, Van der Linde Bande. Weil im zweiten Teil spielt man ja mit denen zusammen. Richtig. Ja, Aber im ersten Teil, was ja Sequel Wie war das? Der erste Teil spielt vorm zweiten Teil.

Dome:

So. Wie dem auch sei, ich wollte ja nur sagen, Yote erinnert mich ein bisschen eben an Reddit Redemption, weil man dann eben, ja, so kopfgeldjägermäßig unterwegs ist und halt paar Leute zur Strecke bringen muss und auf dem Weg dahin erlebt man Abenteuer, man muss sie suchen, man findet Verbündete und so weiter. Also, es funktioniert schon so. Aber wie gesagt, obwohl ich jetzt auch schon immerhin 16 Stunden gespielt hab, noch keinen weiteren der UTA 6 getroffen. Also das Spiel nimmt sich auch Zeit beziehungsweise je nachdem, wie man natürlich spielt.

Dome:

Aber ich nehm mir auch sehr viel Zeit, weil und vielleicht können wir damit den Schwenk jetzt zur Welt hin machen, so langsam erst mal. Die Welt ist ja aufgeteilt in wie viele Sektoren sind's? Weißt Du's grade?

René:

Ich glaub, 6, aber es ist auch schwierig, das so komplett einzuteilen, weil es gibt natürlich auch noch Verbindungsstellen. Da würde ich dann irgendwie sagen, das gehört eher zu eher zum Grasland oder eher zur Ishikari Ebene oder wie sie heißt. Aber ich glaube, es waren 6 insgesamt. Dann, ich war auch jetzt schon in so in so krassen Naturreservoir quasi, wo man über einen Fluss erst mal rübergebracht werden muss. Mit Boot wird man halt noch rübergeschippert und da sieht's auch schon wieder ganz anders aus.

René:

Also es sind auf jeden Fall viele verschiedene Biome, aber halt eben jetzt nicht Biom im Sinne von bei Sci Fi Spiel oder so, wo Du wirklich komplett, ne, Du hast keine Wüste, weil wir sind halt in Yotai Mount Yotai. Und da ist es halt schon eher Wald und vielleicht son bisschen Grasland, Steppe und bisschen hügelig vielleicht.

Dome:

Und dann ist vielleicht Schnee.

René:

Genau Schnee. Vielleicht mal Strand, der aber auch trotzdem kalt wirkt. Also es ist jetzt nicht krass unterschiedlich, aber trotzdem haben sie innerhalb dieser

Dome:

Unterschiedlich genug.

René:

Genau, haben sie trotzdem eben genug Unterschiede hervorgehoben und ja, das das finde ich auch sehr cool. Und ja, grafisch ist es auch wirklich, also kann man viele Grußkarten erstellen mit Screenshots,

Dome:

wenn man will. Ja, Ich hab auch gestern das erste Mal den Fotomodus ausprobiert und dann da eine Viertelstunde an Schott rumgefrickelt, weil ich grad irgendwo ganz hoch oben war, wo ich so ins Tal gucken konnte und im Hintergrund war dann aber noch der Mount Youtay und das war irgendwie ganz geil, auch dann mit Wettereffekten rumgespielt und Wind und so weiter. Genau, aber bei der Welt, es ist eben keine Open World, es ist nicht eine Open World, sondern es sind eigentlich verschiedene Open Worlds, die dann durch, ja, durch was sind die getrennt? Durch so

René:

Ja, es sind so Open Sectors quasi, ne? Also es ist bei, und das hast du ja mittlerweile fast überall und auch alte Open Worlds waren ja nie wirklich 100 Prozent außer jetzt Zelda. Da kannst Du wirklich überall hin klettern. Aber aber jetzt hast Du halt wirklich, wenn Du auf die Map gehst und dir die Map anschaust, siehst Du quasi eine riesige Insel, aber Du kannst quasi nur Bruchteil davon bereisen. Und bei Ghost of Tsushima war es ja zum Beispiel so, dass Du quasi sone kleine Insel hattest und Du hast gedacht, wow, das ist ja schon groß.

René:

Dann kam aber noch eine dazu on top. Wow, ist ja noch größer. Und dann kam noch eine dazu. Und dann hattest Du quasi dreimal oder zweimal zumindest diesen Effekt, wow, das wird ja noch größer. Und hier hast Du, glaube ich, von Anfang an schon son gewisses Gefühl, wo Du denkst, hä, ist es irgendwie jetzt weniger als vorher?

René:

Aber ist es Es ist halt schon sehr viel größer, vor allem, wenn man sich wirklich mal auf die Welt einlässt. Und ich finde, diese einzelnen Sektoren, die kann man schon fast alleine als wirklich eine große Open World betrachten.

Dome:

Ja, das ist so. Ich dachte, ich hatte genau den gleichen Gedanken. Als ich das erste Mal auf die Map gegangen bin und dann diese Sektoren gesehen hab und so, dacht ich auch, hä, wirkt irgendwie klein. Ich hab nur ich hab hier die ganze Karte, aber ich kann irgendwie immer nur so Teile davon bereisen und die einzelnen Teile sind aber so groß, dass man da wirklich viel Zeit drin verbringen kann und sie sind vor allem super vollgestopft mit Zeug und das noch viel krasser als in Ghost of Tsushima. Du kannst keine 100 Meter irgendwo hinreiten, ohne dass Du von 2 verschiedenen Sachen direkt schon wieder abgelenkt wirst.

Dome:

Entweder Vögelchen, was dir da irgendwo was zeigen will oder Fuchs oder irgend 'n Kampf oder

René:

Lager, eine

Dome:

Stadt, 'n Wanderer, der irgendwas von dir will.

René:

Ja, irgendwo brennt altes Lager oder so was, also noch Feuer oder so. Genau. Du findest irgendjemanden, der deine Klamotten einfärben kann oder einen Schrein oder eine Side Story, die dann irgendwie ein bisschen länger dauert. Oder eben so eine Festung von den, oh Gott, wie heißen sie, Muza Mai? Nee.

René:

Wie heißt der Clan?

Dome:

Mazu Mai.

René:

Mazu Mai. Genau, vom Mazu Mai Clan. Dann eben halt auch so Passagen, durch die du dann irgendwie durch reiten kannst und dann kommst Du ins nächste Gebiet.

Dome:

Genau.

René:

Und ja, da wirst Du aber auch, wenn Du der Story folgst, dann organisch durchgeleitet. Also Du musst dich jetzt nicht zwingen, irgendwie auf Entdeckungsreise zu gehen oder so. Du könntest, wenn Du wolltest, einfach nur der Hauptstory folgen und dann hast du wahrscheinlich auch eine gute Erfahrung. Was dir aber vor allem die Exploration bringt, ist halt einmal Loot und auch, dass du weißt

Dome:

Looten und Leveln.

René:

Genau looten und leveln. Ja, Erfahrung belohnt dich, Exploration belohnt dich nicht mit Erfahrungspunkten, aber mit einzelnen eben positiven Effekten, wie zum Beispiel, dass wenn Du in heißen Quelle bist, ähnlich wie bei Gosoftushima oder genauso, dass Du dann eben eine Max, dass dein Max Health höher wird. Der wird

Dome:

etwas verlängert.

René:

Genau, und wenn Du Schreien findest, dann kriegst Du einen Skillpunkt, den Du irgendwo verteilen kannst. Wir haben Genau. Es ist schon sehr RPG mäßig, ohne dass man aber irgendwo jemals eine Erfahrungspunkte Zahl oder so sieht.

Dome:

Genau, also Erfahrungspunkte, so also EP im Sinne von Levelaufstieg und so was, das gibt's halt nicht. Was es halt gibt, ist genau diese Schreine, wo Du dann dich verbeugst und dann kriegst Du einen Skillpunkt, den Du verteilen kannst, einen gewissen Skill dann auch direkt freizuschalten. Und dann halt zum Beispiel noch Ausrüstung, die Du irgendwie freischalten kannst durch Quests, ne? Neues Gewand, neuen Hut und so weiter.

René:

Talis Männer durch die Talis Männer. Oder auch durch andere Sachen, nicht nur Füchse, ja, genau.

Dome:

Genau, die Talis Männer, wo Du dann auch noch paar Slots hast, die dir dann auch noch mal irgendwelche Perks geben. Aber ich würd tatsächlich sagen, gerade auch im Vergleich zu zum Beispiel Assassin's Creed Shadows ist Ghost of Yotey und auch Ghost of Tsushima eher Action Adventure, Open World Action Adventure mit RPG Elementen als tatsächlich wichtiges RPG. Und das finde ich auch gut so, weil bei Assassin's Creed zum Beispiel, da nervt's mich so superdolle. Also zum einen, man hat wieder Level, die Gegner haben wieder Level, die Gegner leveln wieder mit. Oh, ich krieg schon wieder das Kotzen.

Dome:

Und dann findest Du ständig irgendwelche neuen Waffen, die Du dann wieder tauschen musst, weil das eine die eine Waffe hat Level höher. Dann findest Du eine Waffe, die 'n Level über dir ist, die kannst Du noch gar nicht benutzen. Ständig bist Du da am Equipment changen und so weiter. Das nervt mich einfach nur. Im Ghost of Tsushima change ich mein Equipment, weil's geiler aussieht.

Dome:

So. Ja. Und pack mir dann vielleicht noch Freu mich, wenn ich mal Talisman finde, wo ich dann irgend Perk bekomme und freu mich jedes Mal vor allem, wenn ich für Exploration belohnt werde, indem ich dann was bekomme, was entweder cool aussieht oder mir Skillpunkt zum Beispiel gibt, wo ich dann eine neue Fähigkeit direkt freischalten kann. Ja, Also das dieses System gefällt mir viel besser, vor allem, weil es das so kombiniert. Dieses Du wirst auch einfach dafür belohnt und es macht einfach Spaß, die Welt zu erkunden.

Dome:

Du brauchst theoretisch die Map gar nicht. Du kannst theoretisch komplett ohne die Map spielen und dich vom Wind leiten lassen zu irgend Punkt und auf dem Weg dahin findest Du dann schon wieder 5 andere Sachen in der Welt und erkundest da und kriegst für jedes Bisschen immer irgendwas Cooles, was dich belohnt. Und das macht mir total Spaß. Also ich grase die Map supergerne ab und versuche wirklich in den Bereichen alle Schreine und so weiter zu finden, weil es einfach Spaß macht, weil ich mich in dieser Welt gerne aufhalte, weil die superschön ist, die ist toll inszeniert, die sieht gut aus, die Stimmung ist toll. Ich fühle mich in dieser Welt zu Hause und ich krieg auch immer noch was, wenn ich irgendwo was finde und es macht auch Spaß.

Dome:

Die einzelnen Dinge machen einfach Spaß. Diese Schreine haben oft was mit Klettern zu tun zum Beispiel, dass Du dann irgendwo Berg hochklettern musst, dann musst Du bisschen klettern und über Abgründe schwingen und so weiter und das alleine

René:

macht ja schon Rätsel, so, oh, wo geht's jetzt weiter? Genau. Ne, wenn Du so das Environment sich wirklich anschauen so, ja.

Dome:

Ja. Manchmal gibt's tatsächlich auch Rätsel. Es gibt auch diese Art von Schreine, wo man dann irgendwelche Sachen hin- herdrehen muss, so Risen E-Stimmt ja. Muscle quasi, damit Du dann irgendwas freischaltest. Oder Du triffst halt aufm Banditenlager, was Du halt dann ausnehmen musst.

Dome:

Oder Du jagst Kopfgeld, wo Du dann auch den Typen erst mal finden musst und dann gibt's irgendwie krasses Duell oder so. Gibt's manchmal auch noch so Side Häufig

René:

auch Hinweise einfach nur, wo der sich aufhält und nicht so sehr, hey, geh jetzt da hin. Also Du hast keine Fragezeichen auf der Map oder so.

Dome:

Genau.

René:

Du kannst dir ähnlich wie bei, ja, Hollow Knight son bisschen, aber Du kannst ja Karten kaufen. So, und das sind kommen besondere Orte. Und ich hab später noch für uns alle Mechaniken, die die in diesem Spiel vorkommen oder die ich halt auch cool finde, die mir jetzt so aufgefallen sind beim ersten drüber Nachdenken, hab ich auch noch mal aufgeschrieben. Das heißt, wir können nachher auch noch mal richtig durchgehen, was da alles drinsteckt. Jetzt skattern wir immer son bisschen, aber es ist halt so irgendwie, ich muss zum Beispiel einen finden, der zeigt sich nur, wenn ich die 4 Windglocken gefunden hab.

Dome:

Ja, hab ich auch schon gemacht.

René:

Die hab ich noch nicht gemacht, weil ich wirklich überhaupt keine Ahnung hab, wo ich jetzt nach diesen Windglocken suchen soll. Also klar, da wird den Bereich angezeigt, aber der ist ziemlich groß. Und das ist dann halt so was, okay, dann werd ich halt, wenn ich da irgendwie der Nähe da mal unterwegs bin, werde ich da bestimmt irgendwann mal sone Windglocke finden. Aber es ist jetzt nichts, wo Du irgendwie, ja geh hier hin. Okay, jetzt geh hier hin.

René:

Jo, so jetzt geh hier hin.

Dome:

Und mir war's sogar andersrum. Ich hab erst sone Windglocke irgendwo gefunden und dachte mir, da muss doch irgendwas mit sein. Die ist hier irgendwie so exponiert irgendwie an sonem Baum und so. Da muss doch irgendwas, aber ich konnte damit nichts machen. Und irgendwann hab ich dann halt diese Quest bekommen und dann dacht ich, ah, diese Glocken.

Dome:

Ja, wo eine ist, weiß ich schon mal.

René:

Ja, cool. Ja. Ich hatte eine Quest, oh, ich weiß nicht, wollen wir da schon hingehen, aber ich hatte eine Quest, die war, die hat mich so richtig an Silent Hill erinnert. Oh. Und das fand ich sehr cool.

René:

Und die, also ich spoiler die jetzt nicht, aber es hat was quasi mit echten Yokai zu tun, mit echten Geist. Und das war, das gab's bei Ghost of Tsushima, glaube ich, hier und da auch schon mal so leichte Anleihen zu dieser Bisschen was Übernatürliches. Ja, genau. Und das war dann auch so ähnlich wie bei einem Resident Evil Silent Hill so finde erst mal paar Schlüssel und dann kommst Du irgendwo durch und so. Und das war sone Sidequest, wo ich gesagt hab, wow, jetzt will ich Spiel, was genau so ist, weil das so fast schon wie Onimusha ist, weißt Du?

René:

Also weil alles halt jetzt gruselig mal war für eine Weile.

Dome:

Okay.

René:

Und man da Rätsel lösen musste und man dann eben halt noch rumgeschnetzelt hat. Und da kannst Du dich auf jeden Fall auch drauf freuen, wenn Du so was noch nicht hattest. Das war sehr cool. Es es war so eine Story von diesem Mythenerzähler. Den gab's ja quasi auch schon im ersten

Dome:

Das ist ja auch der, wo wo wo man auch Quests mit den Glocken bekommt, ne?

René:

Ah, okay, stimmt. Ja, das kann ich. Ja. Das ist dann dieser diese Blume, ne? Diese Lotusblume oder so was als Symbol.

Dome:

Und ich meine, da kriegt man dann immer eine Rüstung oder so, wenn man das

René:

Ja, ich glaube, die das sind ist vor allem, also Du kriegst auch auf anderen Wegen eine Rüstung, aber auf jeden Fall kriegst Du eine durch die Mythen, ja.

Dome:

Auf welchen Wegen kriegt man denn noch eine Rüstung? Ich hab nämlich noch gar nicht so viele ehrlicherweise. Ich hab

René:

auch noch nicht so viele. Also es steht ja immer Erkunde weiter Eso und dann wirst Du irgendwie Also ich hab eine zum Beispiel bekommen und die hast du glaube ich auch gekriegt von, heißt der Taro oder Ja, die kriegt

Dome:

man relativ schnell am Anfang.

René:

Genau. Und dann habe ich irgendwann, das war glaube ich durch eine Hauptmission so eine Söldner Rüstung bekommen von, ich weiß nicht, wie weit du schon bist, deswegen will ich, hast du ja hast du Jubei schon getroffen?

Dome:

Das ist schon Spoiler Territorium hier, würde

René:

ich sagen. Als Kind?

Dome:

Ja, als Kind hab ich ihn getroffen, ja.

René:

Also Du bist mit ihm als Kind rumgelaufen? Ja. Okay. Mehr hab ich nicht gesagt.

Dome:

Ja, man kann ja, wenn man mit Atsu in sein Zuhause geht, das gibt's ja noch, es ist halt nur zerstört und abgebrannt und so, dann kann man immer sozusagen umschalten und in so eine Vergangenheitsperspektive gehen quasi und dann so wie sie sich halt erinnert und dann kann man da mit seiner Familie interagieren. Man kriegt dann, man man sieht dann, wie ihre Mutter ihr zum Beispiel beibringt auf dieser, wie heißt sie, diese Gitarre? Schamisen. Schamisen, glaub ich, ja. Schmieden.

Dome:

Da drauf zu spielen und vom Vater kriegt man dann beigebracht zu schmieden. Genau. Mit dem Bruder Jubei interagiert man da eben auch. Genau, das

René:

Da übt man, glaub ich, auch Kämpfen, ne, weil man war coolere Kämpfer im Vergleich zu Jubei. Ja. Und ja, aber das sind so Arten, wie man Rüstung bekommt. Und ich glaube, manche Sachen sind halt irgendwie unique auch einfach. Also Du kannst halt auch einfach mal eine Rüstung bekommen von was von irgend Sidequest, wo dir halt einfach nur dafür gemacht wurde, dass du da diese Rüstung bekommst.

René:

Das muss nicht immer ein Mythos sein oder so, den du dann irgendwie spielst. Aber ich habe tatsächlich auch nicht so viel. Ich glaube, ich habe 4 Rüstungen oder so.

Dome:

Ja, ich glaube, habe 3. Ja. Ja. Genau, also da da da ist auf jeden Fall noch viel steckt noch viel drin. Ich hab aber auch erst 2 der Open World Sektoren erkundet quasi.

Dome:

Also das Yutey Grasland, ganz am Anfang sozusagen, das Startgebiet und dann die Ishikari Plains. Und da würd mich mal interessieren, ich glaube, ich bin relativ zufällig da gelandet, weil ich Also es sah für mich so aus, als hätt ich auch in anderes Gebiet gehen können, anstatt dahin zu gehen. Ich glaube, am Anfang ist es so, Du kannst entweder quasi den Uni verfolgen oder den Kitzun kann das sein und der eine ist in dem Gebiet, der andere ist in dem Gebiet.

René:

Ich glaub, Du kannst sogar jeden. Also Du kannst auch so für Lord Saito selbst, aber Du Die sind ja alle offen. Du die Karte öffnest, kannst Du die alle auswählen. Ich glaube, also ich hab, glaube ich, jetzt gerade 5 von diesen gelben Main Story Punkten auf meiner Map. Und ich hab am Anfang aber auch, also es gibt ja dann noch neben den Missionen, wo man die Yotai Six killen will, noch so Missionen wie geh zu diesem Sensei und lass dir was beibringen.

René:

Davon hab ich auch noch 2 oder 3. Also ich hab eine Sache noch gar nicht gemacht, wo ich noch was lerne und eine andere Sache, da weiß ich, dass Du sie auch hast. Also es gibt ja auch verschiedene Waffen, nicht nur das eine Katana, sondern so wahrscheinlich das, was jeder auch als erstes finden wird, sind so die Dual Blades, also dass man mit 2 Katana richtig umgehen kann. Und da muss man dann halt auch quasi mehrere Tage bei Sensei sein und da wirklich üben. Und das ist quasi alles, was so eher auf der linken Seite der Map passiert.

René:

Ich hab das Gefühl, dass man so was eher macht, weil wir so von links nach rechts lesen in Europa. Aber Du hättest halt auch ganz nach rechts gehen können und nach Nordosten quasi. Da passiert halt noch passieren andere Sachen. Da hab ich auch noch nichts gemacht, so offiziell. Ich ich

Dome:

ich hatte's gar nicht auf dem Schirm jetzt, ob ich direkt schon Ich wüsste gar nicht, ob ich überall hingehen kann schon oder ob das irgendwie versperrt. Also doch stimmt, ich war, glaube ich, einmal im Grasland an auch 1 Stelle, wo es theoretisch irgendwo anders hingehen würde, da wurde ich aber nicht durchgelassen. Da ist quasi dann son Tor wieder von Clan Matsumai, wo es dann nicht durchgeht. Und son ähnliches Tor von Clan Matsumai war auch da, wo es dann zu den Ishikari Plains geht und da fand ich aber dann von der Story aus quasi durch.

René:

Ah ja,

Dome:

okay. Hier interessiert mich Also Du warst auch schon in anderen Gebieten.

René:

Ja, also ich war halt quasi Graslands ist ja da, wo dein Zuhause auch ist und wo Du auch so dein das erste Lager mit so Menschen, die Du immer wieder triffst hast. Also so die Dame, die irgendwie die Bögen macht oder dein Rüstungsbauer, der Kartograf Taro. Das sind halt so Charaktere, die Die kommen aber auch mit. Genau, die kommen quasi mit. Die sind dann halt auch in der Ishikari Ebene findest Du sie da auch eben.

René:

Und auch dann, ich weiß gerade nicht, wie es heißt, aber ganz im Norden, wo ich dann jetzt war, wo man über so einen Fluss musste, oder über so einen See, da waren sie dann halt auch wieder. Also das sind quasi deine Gang. Und ich glaube, im Menü hast Du auch das Rudel oder so was, ne? Also das Wolfsrudel sozusagen, dass Du dir die einzelnen Leute, die wirklich wichtig sind für deine Geschichte, dir auch genau anschauen kannst, was die was die zu tun haben. Und ich meine, ich war jetzt in 4 von 6 Gebieten, aber ich weiß nicht, ob das Grasland, weil das Grasland ist ja eigentlich so eine Art Habding in der Ja.

René:

Und dann geht es ja nach Nordosten. Ich weiß nicht, ob das ein eigenes Gebiet ist oder ob das einfach nur die Verlängerung des Graslandes ist. Deswegen bin ich mir grad nicht sicher, ob ich in 3 Gebieten war oder in 4. Mhm. Aber aber im Südwesten war ich zum Beispiel noch gar nicht.

Dome:

Ja, okay. Ja. Genau. Und ich war nur in dem Grasland und Ishikari Plains ist so nördlich davon. Und die sehen halt auch direkt ganz unterschiedlich aus, ne?

Dome:

Das eine wie man sich das vorstellt, halt wirklich grünes Grasland. Ja. Und Ishikari Plains war dann wirklich eher so Steppe und mit verbrannten Bäumen und so, also son bisschen runtergekommen, wo man sieht, okay, die haben die Oniradors schon schon gut stunk gemacht auf

René:

jeden Die hat wohl eine lange Küste. Auch die das Grasland hat auch im Süden eine relativ lange Küste, aber die wirken auch anders einfach so. Also Ishikari ist alles son bisschen eher so ins Rötliche gezogen und Graslands ist halt wirklich saftig grün, so. Beziehungsweise Nordosten wird dann richtig Breath of Wild mäßig sozusagen. Ah, okay.

René:

Mal saftiger.

Dome:

Apropos Breath of the Wild, ich hab hier mal und das hab ich hab hier 'n Ausschnitt aus unserem Chat rausgeholt. Da ging's nämlich darum, da hat unser lieber Kumpel Mike gefragt, ob wir mal sone erste Einschätzung geben können, wie es uns denn gefällt oder wie es so ist, Ghost of Youtay. Und da zu dem Zeitpunkt hatte ich erst 4 Stunden gespielt. Ich les das immer ganz kurz vor, nur mal, weil wir gerade bei Breath of the Wild waren, das einmal mal Ja, das stimmt. Nachzuvollziehen.

Dome:

Also, was mir als Erstes aufgefallen ist, ist, dass die Open World Struktur anders ist als bei Ghost of Tsushima. Es fühlt sich weniger stark geleitet an, auch die Dringlichkeit der Story ist nicht so stark, sodass ich eher verleitet bin, erst mal alles zu erkunden und alle paar Meter entdecke ich was Neues, kleine Minimissionen, Schreine, Wanderer et cetera Und interessante Dinge am Horizont, wo ich hinreiten will. Es fühlt sich etwas mehr nach Breath of the Wild an als nach Assassin's Creed von der Welt her. Gameplay ist aber klassisch Ghost of Tsushima, würde ich sagen und auch ähnlich zu Assassin's Creed Shadows, zu großen Teilen, was den Kampf betrifft. Genau, ich hab Spaß und möchte noch ganz viel erkunden, bin gespannt, wie's mit der Story weitergeht, ob es so flach bleibt nach dem Motto, sie will einfach nur Rache nehmen oder ob's da noch Twists und etwas mehr Gewicht geben wird.

Dome:

Das waren so meine allerersten Eindrücke nach den ersten Sessions und 4 Stunden. Ich würd aber sagen, das hat sich mehr oder weniger so bestätigt. Ich bin halt noch mehr reingekommen. Also ich find die Story jetzt gar nicht mehr so flach. Also die Prämisse ist natürlich flach, aber ich find's trotzdem spannend und die Charaktere wachsen mir ans Herz und es macht mir Spaß.

Dome:

Genau. Aber ja, die Welt fühlt sich von dem, wie sie gefüllt ist und wie man die Welt erlebt, eher Breath of the Wild mäßig an, auch im Vergleich zu Assassin's Creed oder auch im Vergleich zu Ghost of Tsushima. Würdest Du das unterschreiben?

René:

Ja, auf jeden Fall. Du hast zwar nicht, also nicht jede einzelne Aufgabe ist 100 Prozent unique. Du hast natürlich Kategorien, die sich auch wiederholen, aber auch Das ist

Dome:

ja in Rest of the Wild auch so.

René:

Ja, das stimmt. Natürlich, klar. Aber es ist jetzt quasi nicht ein eine komplett neue Formel oder sowas, sondern es ist schon halt in Anführungszeichen ein klassisches Open World Gerüst, so was aber halt sehr hochwertig und mit vielen Ideen gefüllt wurde. Bei Borderlands hat man dann eben 1000 Symbole auf der Karte oder bei Assassin's Creed wahrscheinlich auch. Hier findet man die Dinger halt so und vielleicht kann man sich irgendwie durch eine Karte noch mal Hint oder es gibt halt auch die Möglichkeit, zum Beispiel durch das Chamisan Lieder zu spielen, die dich irgendwo in eine bestimmte Richtung leiten.

René:

Oder Du kannst doch einfach, genau, Du kannst doch einfach dein Fernglas rausholen und rumgucken und wenn da dann irgendwo was ist, wo Du irgendwie zufällig rüber hoverst, dann musst Du kurz ein bisschen genauer gucken und dann vibriert auch der Controller so ein bisschen und dann ah, jetzt hast Du selber auch noch was per Auge gefunden, so weißt Du, was irgendwie auch ganz nice ist.

Dome:

Das machen die halt wirklich gut, dass sie die Welt so designen, dass Du auch anhand dessen, wie Dinge aussehen und was da passiert, dass da vielleicht paar Schmetterlinge rumfliegen oder dass da der Wind besonders weht oder dass irgendwas son leicht leuchtet oder so, dass Du halt Rauch aufsteigt. Rauch genau. Dass Du aus der Ferne immer schon siehst, ah, da ist irgendwas oder da ist großer Baum, der vielleicht leicht andere Farbe hat oder so als als die anderen Bäume drumherum. Da siehst Du dann immer schon, ja, da wird irgendwas sein, sieht interessant aus, ich reite da mal hin.

René:

Und das Ganze halt auch ultra cineastisch, ne? Also Du kriegst halt die 21 zu 9 Balken rein, wenn Du anfängst zu galoppieren mit deinem Pferd.

Dome:

Übrigens, wenn man da keinen Bock drauf hat, einfach mal R 3 reindrücken, dann nehmen wir's.

René:

Ah, okay, cool. Ich hab gedacht, das wär jetzt irgendwie, weil sie Pixel sparen wollen oder so. Aber ich glaub, brauchen sie auch nicht unbedingt.

Dome:

Kannst Du auch wegmachen.

René:

Ja, okay, vielleicht mach ich das demnächst mal. Aber generell find ich, fand ich das auch ganz coolen Effekt, weil Du hast ja auch nichts vom Head up Display oder von irgendwelchen User Interface Geschichten, wenn Du einfach nur reitest. Also nur, wenn Du mit irgendwas interagieren kannst, wird dann gezeigt, jetzt drück mal R2 oder so was. Ja. Und das finde ich auch total cool, weil das wirklich die Immersion noch mal ganzen Token stärker macht einfach und Auch so

Dome:

Sachen wie Touchpad Integration. Das war ja bei Ghost of Zwischen mal schon genauso. Du kannst dich verbeugen, indem Du von oben nach unten wischt auf dem Touchpad des Dual Ja, stimmt, ja. Oder und das Da würde mich mal interessieren, ob Du das machst. Ich mach das nämlich immer nach einem Kampf nach rechts wischen, das Katana abzuwischen und wieder ordentlich reinzustecken und nicht einfach mit gezogenem Katana durch die Gegend zu rennen.

René:

Ich mach das auch, aber irgendwie hab ich das Gefühl, dass sie nicht immer abwischt, oder? Also es gibt auch so Es

Dome:

macht unterschiedliche Nein. Iimationen, ja.

René:

Ja. Weil ich war mir nicht sicher, ob man dafür was Spezielles machen muss, damit sich's so supercool abwischt so, ne? Aber Ich glaub,

Dome:

die variieren da einfach bisschen random.

René:

Ja, ja. Nee, aber ich kann so mit deinem Ersteindruck auf jeden Fall mitgehen und ich finde auch tatsächlich und das hatte ich am Anfang auch, weil es verleitet dich halt total, die ganze Zeit andere Sachen zu machen als die Hauptstory, was was Positives ist, finde ich.

Dome:

Ja, finde ich.

René:

Dennoch habe ich dann irgendwie, oh, jetzt schon 8 Stunden drin. Also irgendwie bei Ghost of Tsushima, da hatte ich den Onkel und die ganzen anderen netten Charaktere und den Mönch und den. Und da irgendwie war das schon alles sehr viel cooler und familiärer und so. Ich kannte da so viele Leute und mir war das alles so wichtig. Aber also zum einen, ich vergleiche das ja jetzt quasi mit der gesamten Erfahrung von Ghost of Tsushima und mit den Gefühlen, die ich dafür habe.

René:

Und man muss der Story halt auch einfach dann die Chance geben, diese ganzen Charakterbindungen und auch die Probleme, die sie haben, irgendwie wachsen zu lassen. Weil ich merk das jetzt schon wieder, dass es wirklich wieder eine Perspektivfrage ist bei vielen Dingen. So weißt du, also klar ist Rache nicht unbedingt die sinnvollste Sache oder so. Und wenn dann irgendwer sagt, ja, der und der hätte gewollt, dass du es so und so machst oder so und du denkst, ja stimmt vielleicht, aber trotzdem mache ich es nicht oder so. Und dann bist du in diesen Zwickmühlen, die halt einfach diese, diese, zum einen sind es Kommunikationsprobleme Probleme, inter, wie nennt man das denn, soziale Probleme einfach, wie man mit welchen Leuten umgeht.

René:

Man will niemanden vergraulen. Sorry, mein Hund ist gerade irgendwie.

Dome:

Das sind die Wölfe. Das sind die Wölfe aus.

René:

Das könnten die Wölfe aus. Vielleicht kommt das ja übrigens auch neu, haben

Dome:

wir noch gar nicht angesprochen, ne? Dein dein Wolfkompane oder Kumpanen.

René:

Ja. Ist das immer der gleiche Wolf? Also weil man Es macht

Dome:

nicht wirklich Sinn, dass es immer der gleiche ist, aber sie sie interagiert immer so, als wäre es immer der gleiche Wolf. Kann man vielleicht mal kurz erklären, also im im Vorgänger gab's ja so auch so so diese Fox Dants, ne, wo Du Ja. Quasi immer Füchse finden konntest, die haben dich dann irgendwo hingeführt und dann hast hast Du da irgendwie Talisman gefunden. Die gibt's auch immer noch. Es gibt jetzt aber auch neue Wölfe und mit denen kann man noch mal ganz anders interagieren.

Dome:

Du findest dann so Wolfsbaue und da sind schon getötete Gegner davor. Da sieht man, man hat ein da hat ein Kampf stattgefunden. Es liegen dann immer so 2 tote Wölfe oder so davor und paar tote Radar und dann kommt tatsächlich der Wolf raus aus der Höhle. Du kniest dich erst mal hin und und beruhigst ihn bisschen und sprichst mit dem Und der führt dich dann zu, ja, was sind das? Camps von irgendwelchen Radern, die Wölfe gefangen halten und auch töten.

René:

So mit Käfigen. Da sind teilweise ja auch mal Bären drin. Also Du hast Wölfe und Bären daneben. Also anscheinend sind das irgendwelche Jäger, die Tiere für die JT6 besorgen.

Dome:

Genau, die JT6, die irgendwie töten teilweise Tiere oder nehmen sie gefangen und und und und genau. Du reitest dann dem Wolf hinterher, er führt dich dahin und dann kämpft ihr auch gemeinsam gegen diese Radar. Und wenn Du diese Mission machst, kriegst Du auch wieder Punkte freigeschaltet, die Du in Perks investieren kannst für den Wolf sozusagen. Du kannst auch den Wolf als Kumpan aufleveln, sodass der auch immer mal wieder dir zur Hilfe kommt, zum Beispiel bei Duellen hab ich jetzt diesen Perk, dass ab und zu, wenn ich in ein Duell gehe, dann der Wolf einfach dazukommt und wenn Du diesen Stand off hast, dann hast Du nicht One on One Stand off, sondern Two und 'n Stand off. Dann hast Du eben den Wolf auch noch dabei, der dann auch jemanden noch abmurksen kann und dann auch während des Kampfes noch bei dir bleibt und dich unterstützen,

René:

sag Was natürlich megacool ist, weil Du kannst ja selber dich aufleveln, dass Du bei nach sonem Standoff noch, ich glaub, ein oder 2 weitere Leute killen kannst. Das heißt, Du stehst dann da, dann macht dein Gegner eine Bewegung und will dich angreifen. Dann musst Du quasi zurückschlagen und dann killst Du quasi den Gegner, mit dem Du den Stand off hattest. Dann kommt der nächste angelaufen, den killst auch noch, dann kommt noch 1 angelaufen, den killst Du auch noch. Und der Wolf, wenn Du den auflevels, kann das quasi auch.

René:

Das heißt, Du kannst mit einem Stand off quasi ganzes Lager auseinandernehmen, wenn's auf 6 Wenn

Dome:

Du noch deinen, wie heißt das, dieser Raf, den Du da hast, wenn Du, wie war das, L 3, R 3 reintun?

René:

Diese Onrio, Onrio, Ghost

Dome:

Was auch immer, Ghost Action, die ich

René:

ehrlicherweise nicht ganz verstanden hab.

Dome:

Also was ich auch gemacht hab. Ach

René:

ja, Okay.

Dome:

Hast Du einfach. Warum? Und

René:

Also ich kann immer nur auf eine Person killen, weil sie brüllt, 1 fällt den kann ich killen, aber dann ist wieder alles normal.

Dome:

Also Du kannst dann aber trotzdem noch, also genau, also das ist so sone Mechanik, die noch dazukommt, die gab's, glaub ich, so im Vorgänger noch nicht. Es gab vielleicht irgendwie was Ähnliches.

René:

Es gab was Ähnliches, ja.

Dome:

Ja, auf jeden Fall hast Du das jetzt schon von Anfang an, glaub ich, war so ziemlich von Anfang an. Wenn Du halt Gegner killst nacheinander, ohne getroffen zu werden, glaub ich, ne, dann füllt sich sone Leiste auf und wenn die voll ist, dann kannst Du das aktivieren und dann wird das Bild, glaube ich, wird's schwarz weiß und es kommt so ein Ja,

René:

kommt Wind, ja.

Dome:

Genau und dann gehasst Du das, glaube ich, irgendwie. Du brüllst sie oder ja, es irgendwie, die Leute kriegen plötzlich Angst vor dir Das ist sozusagen der Onrio Modus und dann kannst Du einen direkt killen und dann kannst Du noch zu den anderen rennen und dann bist Du da auch noch son bisschen aufgepowert und die sind dann son bisschen in Schockstarre. Genau. Und wenn Du das kombinierst mit quasi dem Wolf und dem Stand off und so weiter, dann kannst Du auf jeden Fall irgendwie 10 Leute mal eben so killen, ohne irgendwie kämpfen zu müssen.

René:

Das stimmt.

Dome:

Das ist schon cool. Da kann man viel, viel machen mit dem Kampfsystem. Ja. Wo wollen wir wo wollen wir jetzt hinreiten? In welche Ecke?

Dome:

Was haben wir? Also ich glaube, wir Technik.

René:

Also Technik könnten wir Vielleicht machen wir kurz Technik durch, auch mit diesen Grafikmodi vielleicht noch und dann können wir noch mal Deep Dive in die ganzen Mechaniken machen vielleicht.

Dome:

Auf jeden Fall, sehr gerne. Die die technischen Modi oder die künstlerischen Modi?

René:

Lass uns wirklich technisch, wir haben jetzt so viel inhaltlich erzählt, lass uns einmal kurz bei den bei den bei der harten Technik bleiben. Hat Sack Arpunch hier wieder was abgeliefert, was stabil und sauber läuft, Dumme?

Dome:

Kurz gesagt, ja.

René:

Und lang und lang gesagt?

Dome:

Lang gesagt gibt es 3 respektive 4 verschiedene Grafikmodi. Und zwar hat man auf der normalen PS5 den Qualitätsmodus, den Leistungsmodus und den Raytracing Modus. Die gleichen hat man auf der PS5 Pro auch. Da hat man aber noch den Raytracing Pro Modus. Ah.

Dome:

Das ist auch der Modus, auf dem wir beide spielen, korrekt?

René:

Das weiß ich gar nicht, weil ich war mir gar nicht sicher, ob ich Also ich hab auf jeden Fall Nee, ich glaub, ich spiel nur auf dem Performancemodus, weil ich auf jeden Fall 60 Frames haben wollte und ich wurde abgeschreckt durch versucht, 60 FPS zu erreichen. Wenn Du mir jetzt aber sagst, dass die quasi permanent erreicht sind, dann werde ich die auch auswählen. Also

Dome:

wenn man eine PS5 Pro hat, ist meine dringende Empfehlung, im Raytracing Pro Modus zu spielen, weil der ist flüssig mit 60 Frames. Es kann sein, I don't know, ich mess auf der Playstation die Frames nicht, dass in irgend Kampf oder irgendwo vielleicht es mal paar Frames runtergeht. Das kann ich jetzt dir nicht versprechen, dass es immer 100 Prozent flüssig ist, aber Du merkst es nicht. Also es ist wirklich einfach durchgehend flüssig und es sieht halt noch bisschen schicker aus, weil hier eben leichte Raytracing Effekte drin sind. Ich glaub, die Schatten und so indirekte Beleuchtung ist so so mit Raytracing, was dann einfach bisschen realistischer und schicker aussieht.

René:

Sehr geil.

Dome:

Dazu läuft es natürlich mit mit PSSR hochskalierten 4 k und 60 Bildern pro Sekunde und es ist ein sehr, sehr flüssiges und schönes Spiel. Wir haben's ja letzte Woche schon besprochen, im Vergleich mit Assassin's Creed Shadows ist es technisch etwas einfacher gehalten, weil es nicht versucht, so diesen Ultrarealismus Anspruch zu haben. Dafür ist es künstlerisch eben sehr wertvoll und sehr, sehr stilsicher, sehr geil inszeniert und stilisiert und ja, technisch einfach absolut sauber und ich hab da überhaupt nichts zu beanstanden. Wie sieht's bei dir aus?

René:

Ja, also ich hab's ja auf den Leistungs- und Performancemodus gestellt. Ich war bisschen traurig am Anfang, dass quasi, weil ich glaube, bei Ghost of Tsushima war's ja dann so, dass man auf den Qualitätsmodus spielen konnte und es sind trotzdem 60 FPS gewesen.

Dome:

Weil sonst immer auch PS4 Spiel.

René:

Richtig, natürlich. Und da war ich halt so dran gewöhnt und ich dachte, ja, wird doch deren Messlatte sein so. Und natürlich startet das Spiel auch wieder im Qualitätsmodus und ich hab's halt sofort Ich

Dome:

auch. Ohne Scheiß, wollte ich hab ich mir sogar noch überlegt, dass ich das im Podcast auf jeden Fall erwähnen muss. Ich starte das Spiel, ich laufe ohne Witz einen Meter und drehe so die Kamera so ganz leicht, hab sofort gemerkt, nee, stopp, stopp, stopp, stopp.

René:

Ja, sind das wirklich.

Dome:

Da 30 FPS direkt in die Einstellung gegangen und gesehen, ja, Qualitätsmodus, nee und dann direkt Raytracing Pro und bin sehr glücklich damit und werd da auch nichts mehr dran dran ändern.

René:

Ja, genau. Ich werd jetzt Also ich freu mich jetzt, dass Du die Erfahrung gemacht hast, weil ich fand's halt megaschön, so schon. Ich bin ja auch generell einfach krass beeindruckt, wie realistisch dann doch und naturalistisch dann so die Backdrops quasi wirken. Also so wie der Montiothema im Hintergrund

Dome:

ist so

René:

der Himmel, genau. Das sieht einfach tatsächlich aus wie Foto teilweise so. Und klar, ne, Du selbst als Charakter. Und vor allem sind es dann wahrscheinlich eher so Animationen, die dich irgendwie rausreißen, ne, dass Du plötzlich zum Beispiel, wenn Du diesen Move machst, dass Du mit dem Schwert, mit dem Katana noch mal in einen Gegner, der am Boden liegt, reinrammst. Manchmal wirst Du dann so per magischer Hand so 3 Meter nach vorne gezogen oder wie der Wolf vor dir wegrennt oder wenn Du wenn Du ihm verfolgst mit mit deinem Pferd, eben das Lager aufzuspüren, dann sieht man, dass der son bisschen an soner Leine, an so einem Faden gezogen wird, quasi so ein bisschen.

René:

Das sind dann eher die Sachen, wo ich so manchmal das Gefühl habe, okay, ist jetzt nicht mehr so ultrarealistisch, aber die gesamte Optik, so Farben, Licht, selbst in dem nicht Raytracing Modus, das sieht alles verdammt geil aus. Und ich kann verstehen, dass es Leute gibt, denen das irgendwie schon zu viel over the top ist. So Tim war ja damals zum Beispiel so 1, der fand irgendwie, es muss nicht 1000 Kirschblüten regnen und so. Ich find aber auch, das ist gar nicht mehr so überkrass wie bei Ghost of Tsushima. Also Oder Du

Dome:

bist sehr dran gewöhnt.

René:

Das kann natürlich auch sein. Also ich kann das

Dome:

auch nachvollziehen. Also es ist ja wirklich auch sehr, sehr krass durchinszeniertes Spiel,

René:

ne?

Dome:

Also auch so mit Kamerafahrten, mit Musik und so. Das hat schon immer diesen Samurifilm, Spaghetti Western, Killbill, diesen sehr cineastischen Look dann auch in gewissen Situationen. Viel wird immer so überdramatisiert, so. Das soll halt so sein, aber ich kann Leute potenziell verstehen, die sagen, das ist mir zu drüber, ich will's lieber bisschen Mach mal nicht so doll sozusagen, ne?

René:

Ja, also vielleicht auch einfach die Farben mal bisschen rausdrehen oder so, ne? Also Auch

Dome:

so was, genau.

René:

Ich hab aber tatsächlich meinen Fernseher sogar umgestellt, weil mir war Also ich hab natürlich erst mal wieder HDR Modus HGEG angemacht und all so was. Und da hab ich dann auch wirklich richtig gesehen, wenn das HDR richtig eingestellt ist, irgendwie deine Rüstungen oder so, wenn die zum Beispiel dunkelblau oder schwarz ist oder so, dann siehst Du da dieses tiefe Schwarz auf OLED und dann knallt da aber von hinten die Sonne, die gerade untergeht, so richtig hell durch und so. Und das ist schon ziemlich geil. Aber ich muss sagen, ich bin nicht immer der größte HDR Fan, vor allem wenn in dem Zimmer, in dem ich bin, noch irgendwo an ist oder so. Das ist so dunkel, ne?

René:

Ja, und ich hab dann bei HGEG ist es ja auch so, dass du wirklich die bestmögliche HDR Quali hast. Und du müsstest dann eigentlich auch wirklich fast schon in so 1 Art Kino oder so sitzen, wo wirklich alles dunkel ist, damit das für dich richtig geil aussieht. Damit du es genießen

Dome:

kannst. Genau.

René:

Und ich bin jetzt nicht mehr in diesem HGEG Modus, sondern habe das Dynamic Tone Mapping wieder angemacht, weil dann ist quasi das ähnlich wie bei der Switch. Die Helligkeitseinstellungen, die du im Spiel vornimmst, die sind dann schwierig zu erfassen, was jetzt gerade richtig ist oder nicht. Weil wenn du dann das Spiel quasi heller machst, und dann denkst Du hä oder dunkler machst, dann versucht der Fernseher da immer noch gegenzuregeln und er macht dann das das, was Du gerade eigentlich versuchst dunkler zu machen, mapped er halt dynamisch auf den hellsten Weißwert so, weißt Du? Also es passiert quasi nix, wenn Du den Händigkeitsregler nach links und rechts schiebst. Und dann hab ich das halt einfach auf die Mitte gemacht und trotzdem gefällt mir das Bild gerade so besser.

René:

Und ich hab auch sogar son bisschen die Farben noch bisschen deutlicher raus knallen lassen. Und ich muss sagen, mir gefällt, ich guck da richtig gerne rauf. Und ich find, da weiß ich nicht, bin ich dann nicht Purist genug, jetzt alles wirklich in diesem perfekten HDR oder was auch immer mir anzuschauen, sondern so gefällt es mir grade wirklich richtig gut. Und dadurch, dass es eben so butterweich läuft, wirkt es einfach nur wertig und und wie richtig gutes, fertiges Spiel so. Das ist schön.

Dome:

Ich glaub auch, also, ne, wenn grade wenn man jetzt im Raytracing Pro Modus spielt, dann lohnt sich dann auch endlich mal die die Playstation 5 Pro. Aber ansonsten, ich glaube, Du kannst auch, wenn Du auf der normalen PS 5 spielst und da können wir jetzt vielleicht die die anderen Modi der Vollständigkeit halber auch noch zumindest einmal kurz erklären. Ja. Dann spielst Du halt im Leistungsmodus mit 60 FPS und wirst auch glücklich sein, ne? Wie gesagt, es gibt eben diese 3 beziehungsweise 4 Modi.

Dome:

Die anderen 3, also neben dem Raytracing Pro Mode, der PS5 Pro exklusiv ist, gibt's eben den Qualitätsmodus. Der läuft mit 30 FPS mit Auflösung die 2052 P ohne Raytracing auf der PS5, auf der PS5 Pro auch mit 30 FPS, aber mit etwas höheren Auflösung. Also echtes 4k kann da schon drin sein.

René:

Ja, ich glaube also nicht dieses Kino 4k, was ja noch mal anderes ist, sondern dieses zweitausendeinhundert zweitausendeinhundertsechzig p. Also das sind dann 3840. Genau.

Dome:

Gibt's den Leistungsmodus, der läuft immer mit 60 FPS ohne Raytracing mit auf der Base PS5 'ner geringeren Auflösung von 1296 bis 1512 P auf der PS5 Pro mehr. Und dann gibt's noch den Ray Tracing Modus, den normalen Ray Tracing Modus. Der läuft auch mit 30 Frames auf der auf beiden auf PS5 und PS5 Pro und hat dafür eben die schöneren Beleuchtungseffekte mit Raytracing, was eben der Name schon sagt. Ja, aber ich glaube, zusammenfassend kann man sagen, also außer Also es soll ja so Leute geben, die 30 und 60 Frames nicht unterscheiden können. Soll es geben.

Dome:

Ich kann das nicht nachvollziehen, aber wenn man so jemand ist, dann kann man natürlich auch im Qualitäts- oder im 30 FPS Raytracing Modus spielen. Für alle anderen, die da Unterschied sehen, würde ich sagen, wenn ihr eine PS5 Pro habt, spielt im Raytracing Pro Mode. Wenn ihr eine PS5 habt, spielt im Performancemodus. Ja, ja. Ihr werdet glücklich sein.

René:

Es gibt natürlich noch Fernseher, die haben dann irgendwie noch so motion plus oder I care oder wie sie es nennen.

Dome:

Ist das empfehlenswert?

René:

Nein, es ist quasi, also vor allem, wenn Du Spiel spielst, was irgendwie, sagen wir mal, 40 Bilder generiert und dann noch mal 20 Bilder über PSSA oder so. Das heißt, du hast schon KI generierte Bilder als Zwischenbilder und dann hast du auch noch einen Fernseher, der meinetwegen aus diesen Bildern nochmal Zwischenbilder generiert, irgendwie es noch smoother zu machen, sagen wir mal, auf einhundertzwanzig oder bei vielen LG Fernseher ja auch auf einhundertvierundvierzig Hz zu kommen. Das ist das kann weird sein. Und ich bin auch der Meinung, die meisten schaffen das nicht. Also das ist eigentlich eher so was wie, Du hast eine Serie, die mit 24 Bildern pro Sekunde läuft, irgendwie noch auf DVD und die sieht dann aus, als hätte sie 48.

René:

Bei Spielen würde ich das auf jeden Fall nicht empfehlen. Dann lieber so was wie Auto Low Latency Modus anmachen und solche Geschichten. Das hilft dann, glaube ich, schon noch mal bisschen mehr. Und dann haben wir noch paar Zusatzmodi im Spiel. Da kann man generell auch viel einstellen.

René:

Also nicht nur jetzt die Anzeigemodi, Helligkeit und so weiter, sondern eben auch Schwierigkeitsgrade und so. Du kannst Schwierigkeitsgrade für unterschiedliche Aspekte des Games einstellen, was ich halt auch cool finde. Habe ich auch schon ein, zweimal genutzt. Aber zu den visuellen Modi haben wir einmal diesen Kurosawa Mode. Das ist der, den es auch schon bei Gossoft Tsushima gab, richtig?

René:

Ja, genau. Also schwarz weiß und Du hast eben diese Samuraifilmästhetik aus den Siebzigern, Sechzehnern, 17 Achtzigern,

Dome:

Der Sound ist auch bisschen dumpfer dann.

René:

Ja, okay. Okay. Also sie wahrscheinlich auch, also versucht mehr so an wirklich Filmrolle und so zu erinnern. Und wahrscheinlich ist der auch dann automatisch auf Japanisch. Also wär irgendwie komisch, den auf Englisch zu spielen.

Dome:

Das kann sein. Das weiß ich grad gar nicht genau. Okay.

René:

Ja, vielleicht auch nicht. Vielleicht sind das separate Einstellungspunkte. Dann gibt es noch den Mike Mode. Wie heißt der noch mal mit Vornamen? Satoshi?

Dome:

Kakashi. Kakashi Mike.

René:

Ja, das den hab ich noch nicht ausprobiert. Hat halt noch sehr viel mehr Blut und Matsch. Also ich find auch generell ist es schon genug Matsch und auch viel Blut. Aber da kommt noch mal extra was dazu, vor allem in den Kämpfen beziehungsweise intensivere Kamera in den Kämpfen auch.

Dome:

Ja, man ist dann wohl näher dran auch noch.

René:

Ah ja, okay, krass. Und den Modus, den ich tatsächlich heute die ganze Zeit anhatte, ist der Watanabe Mode.

Dome:

Ach, echt?

René:

Da gibt's Low-Fi Beats für entspannte Erkundung und das kann ich so bestätigen. Ja, also wenn Du dann Du steigst auf dein Pferd, reitest bisschen los und nach 1 Zeit geht dann son Low-Fi Beat langsam los. Oder auch in den Kämpfen ist es dann kein richtiges Lofi mehr, aber anstatt dieser traditionell japanischen Klänge, die du dann hast oder eher so Soundteppiche ist es dann halt auch mal Song mit 'nem mit richtig Drums und Beat, so die auch mal bisschen aggressiver sein können. Und das war cool. Also fand ich fand ich irgendwie ganz entspannt.

René:

Auch coole Songs würde ich mir gern auch so noch mal anhören. Das Einzige, da komisch ist, ist, wenn Du Schamisen spielst, während die Mucke läuft. Also das wird dann nicht ausgemacht, sondern das überlagert sich dann. Ah, Und das klingt dann ein bisschen komisch. Ja.

René:

Aber so Kleinkram, so. Ja. Ja. Hast Du schon Modus davon ausprobiert?

Dome:

Nee, hab ich noch nicht. Wenn, dann würde ich, glaub ich, den Takashi Media Mode mal ausprobieren wollen mit mehr Blut und Matsch und so weiter und noch intensiveren Kämpfen, so von der Inszenierung her. Das werde ich, glaub ich, mal ausprobieren. Was mich da in dem, was ich so gesehen hab in Testvideos gestört hab, ist son bisschen der Matsch, der mir irgendwie zu viel ist. Also irgendwie geiles Blutgekröse so à la Kibbel, finde ich irgendwie cool, das mal so als Stilmittel zu benutzen.

Dome:

Aber warum da, wenn Du 2 Schritte läufst, plötzlich so viel Matsch hochspritzen musst, das sah irgendwie komisch aus für mich.

René:

Vielleicht ist das irgendwie sone Referenz, die man nur versteht, wenn man diese ganzen Filme geguckt hat oder so. Ja, das

Dome:

das kann gut sein.

René:

Ich find auch jetzt schon, ohne diesen Modus auch so aktiviert aktiviert zu haben, den macht teilweise bisschen zu viel. Ja. Also klar, manchmal ist man wirklich, vor allem in den Hauptmissionen geht's dann halt auch wirklich mal ab und dann kann ich verstehen, dass die Rüstung auch mal dreckig wird. Aber ich hab ja so geile Rüstungen, die ich auch geil einfärbe, die will ich halt, also am Ende sind die alle braun.

Dome:

Am Ende sind sie alle rot und braun.

René:

Also ist auch lustig, finde ich jetzt nicht so ultraschlim, aber ist mir schon eher, jetzt nicht negativ aufgefallen, aber ist mir schon ins Auge gesprungen, dass da immer viel Matsch an der Rüstung ist. Ja. Ja. Wo wollen wir

Dome:

jetzt hin? Was haben wir noch? Kämpfe vielleicht.

René:

Ja, ich Wie freuen

Dome:

wir die Kämpfe?

René:

Mal zu den Mechaniken im Spiel kommen und da da reden wir quasi über alles so und das ist auch recht viel. Vielleicht müssen wir auch ein, 2 Sachen skippen. Aber genau. Kommen wir mal zu Kampf zum Kampf. Es gibt so ein paar Grundmechaniken im dem ganzen Kampfding und zwar gibt es einmal Duelle.

René:

Da gibt es, wir hatten ja gerade schon die Standoffs, die unterscheiden sich noch mal. Duelle ist wirklich quasi, wenn Du gegen gegen einen Endboss kämpfst.

Dome:

Gegen einen Boss, ja.

René:

1 gegen 1 in einem Ring auch. Da kommst Du nicht raus. Und da geht's vor allem schon fast so Souls mäßig Perry und Ausweichen und so. Du kannst nicht einfach nur stumpf draufhauen. Du musst auch wirklich mit mit der Block- und Ausweichtaste arbeiten und eben auch die richtigen Waffen auswählen.

René:

Das ist son leichter Schere, Stein, Papier, son Schere, Stein, Papier Ding. Das das Yari, also dieser Speer ist sehr gut gegen Gegner, die eine Doppelklinge haben. Mhm. Oder dass wenn wenn jemand 'n Katana hat, dann solltest Du auch mit Katana kämpfen, weil Katana bekämpft man halt immer nur mit Katana. Und

Dome:

Wenn jemand wiederum selber Speer hat, dann solltest Du mit den Dual Catanas Genau,

René:

richtig. Und ja, so was halt, das muss man dann eben irgendwie aufm Schirm haben und dazu gibt's dann natürlich noch die Fähigkeiten, die man so freischalten kann. Was sind dann teilweise auch so Spezialmanöver? Also zum Beispiel habe ich dann relativ früh auch diesen Schlag freigeschaltet, mit dem man jemanden entwaffnen kann. So, und dann, wenn der trifft, dann fliegt sein Schwert oder was auch immer er gerade als Waffe hat, irgendwohin und dann muss er da erst mal hinlaufen und sie wieder aufnehmen.

Dome:

Ja. Ich hab auch noch son geilen Schlag. Ich glaube, der ist mit Dreieck und was ist die rechte Taste bei Playstation?

René:

Kreis, ne?

Dome:

Kreis, Dreieck und Kreis gleichzeitig ist son durchstoßender Slash irgendwie, den man kurz aufladen muss und dann brichst Du quasi auch durch die Deckung sozusagen des Gegners.

René:

Ja, genau. Und das verbraucht meistens diese Geistpunkte, die man hat, die man auch mit der Zeit aufleveln kann. Was sorgt dafür, dass man diese Geistpunkte, dass die sich erhöhen?

Dome:

Ich glaube, wenn du Gegner killst. Ach so, nee,

René:

wenn du also damit du wirklich generell

Dome:

mehr kriegst. Ja, genau. Das weiß ich gerade ehrlich gesagt gar nicht.

René:

Auch vielleicht durch Schreien oder so. Egal. Wir haben auf jeden Fall immer einen starken und einen schwachen Angriff. Also der Dreiecksangriff ist quasi so 1, der die Gegner jetzt nicht so sehr trifft und ihnen Energie abzieht, sondern sie eher ins Taumeln bringt. Und sobald dann eine Leiste gefüllt ist und da kommen quasi auch die unterschiedlichen Waffen mit ins Spiel, also wenn Du die richtige Waffe Schere Stein Papier mäßig ausgewählt hast, bringst Du sie sehr viel schneller ins Taumeln und dann kannst Du sie mit einem normalen Angriff, also mit 4, ja, Viereck oder Quadrat sehr viel einfacher kaputthauen.

René:

Ausstrecke bringen. Genau. Und dann gibt's auch manchmal auch mal so Finisher, das sind dann meistens diese, wo man Leute, die aufm Boden liegen, noch mal richtig schön das Schwert in den Rücken rammen kann oder so und sie erlösen kann.

Dome:

Du bist ja Finisher jetzt, ne?

René:

Ich bin ein Finisher, ja.

Dome:

Finisher, René.

René:

Genau und über das Levelsystem haben wir quasi auch schon gesprochen. Man kann dann eben diese ganzen Manöver erst mal freispielen und es gibt dann eben paar Moves. Für jede Waffe gibt's einen Moves, für es gibt dann Onryo Geschichten, die Du aufleveln kannst, quasi deine Geistfähigkeiten. Und dann gibt's auch noch so Nahkampf, warte mal, Onrio Nahkampf und was gab's noch? Überleben oder so was?

Dome:

Ja, Assessinieren oder so was?

René:

Ja, weiß ich nicht.

Dome:

Ich wollte auch noch mal sagen zu den verschiedenen Waffen. Ich find das cool, dass man jetzt im Vergleich zu Tsushima auch irgendwie noch mehr verschiedene Waffen hat, wobei ich am coolsten immer das Katana finde, ehrlicherweise.

René:

Ja, das stimmt.

Dome:

Und ich muss auch sagen, es macht spielerisch keinen großen Unterschied, finde ich, weil in Tsushima hattest Du verschiedene Kampfhaltungen Stimmt. Die Du durchschalten musstest, gegen verschiedene Gegner zu kämpfen. Das heißt, wenn da 1 mit Schild war, keine Ahnung, musst Du das Schwert hochhalten irgendwie, dann hast Du die Kampfhaltung. Wenn 1 mit Speer war, musst Du so und und so weiter.

René:

Stimmt, ja.

Dome:

Und jetzt machst Du genau das Gleiche, nur dass Du halt einfach verschiedene Waffen in die Hand nimmst. Spielerisch ist es für mich genau das Gleiche.

René:

Mehr oder weniger. Und ehrlicherweise, ich bin auch Ich Also ich weigere mich immer irgendwie, die Waffe zu wechseln. Ich weiß, dass es so gewollt ist und dass man damit eine einfachere Zeit hat. Aber ich find auch manchmal reicht die Zeitlupe nicht unbedingt aus, Also Du drückst R2, dann kommt eine Zeitlupe und Du kannst, während Du R2 drückst, die Waffe wechseln. Kannst Du natürlich auch trainieren und superschnell machen, aber ich muss immer gucken, wo muss ich denn jetzt hin?

René:

Also ich guck immer unten rechts dann aufm Bildschirm, wo muss ich denn jetzt hinwechseln? Und in der Zeit kommen ja trotzdem Leute auf dich zu, nur eben relativ langsam, aber nicht langsam genug. Ja. Und ganz oft hab ich eher einen Nachteil davon, hab ich das Gefühl, weil dann hab ich die richtige Waffe in der Hand und plötzlich krieg ich Messer in den Rücken.

Dome:

Also ich bin auch so jemand, der dann auch viel rumläuft in Kämpfen. Also zum Beispiel, wenn ich weiß, ich möchte die Waffe wechseln, entweder ist der Gegner noch sehr weit weg von mir oder ich lauf erst mal weg oder mach halt paar dashes nach hinten oder so, bis ich bisschen Raum zwischen uns gebracht habe, dann in Ruhe die Waffe wechseln zu können und eben nicht direkt das Katana in der Rippe zu haben von

René:

Ja, genau. Oder ich benutz auch viel Bomben oder so diese Matsubishi, die man hat, wo man Kaum Bomben und und

Dome:

ja. Auch diese Explosionsdinger.

René:

Genau. Und was auch neu ist, ich glaube, das ging vorher nicht, dass man die Waffen der Gegner auch aufnehmen kann, sie dann zu werfen.

Dome:

Das find ich sehr geil.

René:

Funktioniert auch super. Sollte man den Genau,

Dome:

der lässt seinen Katana fallen und dann kannst Du's teilweise nicht immer, aber manchmal kannst Du's dann aufheben und einfach dem nächsten Gegner direkt irgendwie in die Brust werfen, der dann direkt tot ist im besten Fall. Ja. Das ist schon sehr cool.

René:

Und wenn Du Sake trinkst, dann regenerierst Du deinen Geist, also Spirit Und Spirit ist ja auch Spirituose, ne, also Alkoholsache. Und wenn Du den getrunken hast, dann hast Du danach einen leeren Sarkekrug in der Hand und den kannst Du auch werfen, die Leute ins Taumeln zu bringen. Ja, wenn ich das richtig finde.

Dome:

Diese leeren Sakekrug, die liegen auch ganz viel dann so rum in Lagern und Du kannst sie halt auch benutzen, sie dann irgendwo hinzuwerfen, Geräusche zu machen, Gegner abzulenken, sie dann zu assassinieren von hinten. Die nerven mich aber bisschen, weil die leuchten halt auch immer son bisschen. Und ich denk immer, da ist was zum Einsammeln. Und ich lauf da hin, weil

René:

ich denk, es sind

Dome:

Coins oder irgendwelche Stoffe oder so zum Einsammeln, Loot. Und dann hab ich diesen Kack Sake Krug wieder in der Hand, den ich dann

René:

wieder Ja, das stimmt. Aber ich hab da auch noch nicht so ganz herausgefunden, gibt's da irgendwie Button, dass man die einfach nur droppen kann wieder oder muss man sie immer werfen? Weil ich

Dome:

werfe ihn auch jedes Mal.

René:

Ja, und aus Versehen hab ich dann irgendwie son Speer, son Jari in der Hand und dann muss ich die erstmal werfen. Dann kommt auch immer dieser Sound, dieses Dusch, dass Du gerade irgendwie voll Zeit dubamäßig irgendwas geworfen hast und so. Dabei wollte ich es einfach nur loswerden. Ja. Ja, das stimmt schon.

René:

Wir haben natürlich auch wieder Pfeil und Bogen dabei. Habe ich auch sehr viel genutzt. Ich bin tatsächlich auch, wenn ich irgendwie sone Festung oder so oder son Lager überfalle, versuch ich das schon mit Attentaten, also heimlich und mit Bogen zu machen, weil irgendwie macht mir das Spaß. Also es ich find, das ist sehr befriedigend, son Lager komplett auseinanderzunehmen, ohne auch nur einen echten Kampf gehabt zu haben, so.

Dome:

Wenn man's hinkriegt? Also es ist oft auch nichts

René:

Manchmal passieren halt einfach Sachen, dann klappt das nicht. Aber ich hab's schon ein, zweimal hingekriegt und manchmal gehen dir dann halt auch einfach die Pfeile aus oder es gibt halt keine Erhöhung, wo Du draufstehen kannst, von oben son son Sprungattentat oder so was zu machen. Aber es gibt normale Pfeile, die sind halt leise, aber können halt auch manche Gegner nicht sofort töten. Da musst Du schon direkt aufs Gesicht zielen beziehungsweise son Dicken kriegst Du damit nicht Und auch so, ich sag mal so, Anführer von soner Meute oder so, die da bisschen krasser sind, die brauchen ja eine Genau. Die kannst Du damit auch nicht killen.

René:

Aber dafür gibt's dann auch schwere Pfeile, mit denen kannst Du auch Rüstung durchbohren. Dann gibt's Feuerpfeile, mit denen kannst Du eben dafür sorgen, dass die Leute brennen oder eben auch so kleine, oh Gott, wie nennt man so, so Felder oder diese Beete, Blumenbeete, diese Grasecken, wo man eben so sich auch drin verstecken kann, dieses hohe Gras, das kannst Du damit auch anzünden. Wenn da drin irgendwo Gegner ist, dann kriegst Du den damit auch angezündet. Und dann gibt's noch Entwaffnungspfeile, die benutze ich fast gar nicht.

Dome:

Hast Du die gecheckt? Weil ich hab die schon paarmal benutzt, aber ich hab damit noch keinen Gegner entwaffnet. Also irgendwie, so richtig gecheckt hab ich die noch nicht.

René:

Also ich hab die paarmal benutzt und ich hab bin dann immer davon ausgegangen, ah, der ist jetzt wahrscheinlich entwaffnet, aber ich hab mir den dann nicht genau angeguckt, ob er wirklich entwaffnet war. Ja. Ich benutz die halt auch einfach wirklich viel zu viel zu selten. Ja. Aber die sollen wohl auch die Haltung brechen und nicht nur entwaffnen.

René:

Heißt, Du damit jemanden abschießt, dann kann es auch sein, dass der dann taumelt quasi und er sich nicht wehren kann.

Dome:

Ja, find ich aber komisch, weil Du nutzt ja Pfeile für Fernkampf und wenn ich dann jemand zum Taumeln bringe, ja dann mag das sein, dass der taumelt, aber der ist 50 Meter entfernt von mir. Das bringt mir jetzt erst mal nicht so viel, außer ich schieße aus einem Meter Entfernung mit sonem

René:

Ja. Pfeiler. Was ich hin und wieder mal mache, aber dann eher aus der Not heraus. Es gibt dann noch paar Fernkampfwaffen. Wir hatten, glaube ich, bei Coastow Tsushima schon die Kunai, richtig?

René:

Ja. Wir hatten keine Shuriken oder so was, sondern nur die Kunai, glaube ich. Oder gab's auch diese, bin mir grad nicht sicher, gab's beides? Auf jeden Fall gibt's jetzt auch richtige Schusswaffen, also mit Schwarzpulver, so eine Muskete oder so.

Dome:

Das gab's vorher noch nicht.

René:

Genau und da gibt's auch jetzt Gegner, die so was haben.

Dome:

Aber auch noch nicht. Also ich hab Gegner schon mal gesehen damit, ich hab aber selber keine. Ich glaub, man kann aber eine bekommen.

René:

Ja, ich glaube schon. Also ich hab auch selber noch keine benutzt, aber es so wie ich das verstanden hab, kriegt man die irgendwann. Wahrscheinlich muss man da auch zu irgend Waffenmeister, der einem das beibringt oder so, keine Ahnung. Ja, Bomben hatten wir auch schon kurz erwähnt. Bisher hab ich Explosivbomben und Blendbomben und ja, damit kann man eben Leute ähnlich wie son Matsubishi sozusagen einmal die Orientierung nehmen

Dome:

und Subisi.

René:

Ja. Genau. Über den Geistmodus haben wir vorhin auch schon gesprochen. Ja. Genau.

René:

Und dann gibt es zwischendurch eben diese Sensei Trainings, haben wir auch schon kurz drüber gesprochen. Da lernt man eben immer neue Sachen und ich finde das ganz cool, weil das auch immer so eine Storyline ist und man den Sensei dann auch kennenlernt. Und wenn man fertig damit ist, dann hat der meistens auch noch irgendeinen Job innerhalb der Story dann. Also zum Beispiel warst Du schon in der Ishikari Ebene bei dem Sensei? Auf so 1 Insel?

Dome:

Ja, da, man den Speer kriegt.

René:

Ja, Ich glaube, das ist der Yari Meister. Der hat danach dann ja auch so eine quasi seine sein altes Dojo oder so wieder aufgebaut und so, wo dann seine Schüler hinkommen und so.

Dome:

Das hab nicht.

René:

Und dann kannst Du den immer wieder besuchen und da auch noch was aufleveln und so. Also die sind dann auch quasi son bisschen Teil deines Rudels. Und ja, ich bin mal gespannt, wie viele verschiedene Trainings noch kommen. Ich glaub, ich hab das Kunai Training noch offen. Das müsste ich jetzt noch mal machen.

René:

Da hab ich schon diese Registerkarte für bekommen. Und da gibt's dann quasi auch so Prüfungen. Und eine war relativ lustig, da haben wir auch schon drüber gesprochen. Da musste man dann für die Dualblades, glaube ich, halt sehr schnell wieder bestimmte Knöpfe aufn Controller drücken, diese Bambus Bambusschwertschnittsanlagen, wie nennt man die Dinger?

Dome:

Bambusstand heißen die Bambusstand.

René:

Ja, stimmt, Bambusstand. Genau, die Bambusstände zu beackern. Und das war quasi so frech von den Entwicklern gemacht, dass man das beim ersten Versuch, glaube ich, gar nicht schaffen kann.

Dome:

Ja, Du musst, es ist halt, also er will halt für die Dual Catanas, also muss er deinen linken Arm trainieren, damit der auch so gut ist wie der rechte, damit Du dann beide Waffen irgendwie gut führst. Ja, genau. Und dafür musst Du halt dann diesen Bambusstand nur mit Buttons und so machen, die links am Pad sind, quasi mit 1 Hand und dann musst Du da auch L 3 reindrücken und so was.

René:

Was völlig niedrig ist.

Dome:

Ich glaube, das war aber extra so gemacht. Ich ich also ich hab auch bei diesem Meister und bei diesen Bambus Dingern bin ich der festen Überzeugung, dass das Spiel dich auch verarscht, dass Du quasi Ich bin der Meinung, ich hab bei dem einen Mal das schon zweimal eigentlich richtig alles gedrückt und der hat das aber nicht als richtig anerkannt. Und dann hat der Meister halt immer wieder irgendwas gesagt. Und erst beim dritten Mal hat er dann hat's dann geklappt. Ja.

Dome:

Und natürlich zweifelt man dann erst mal an sich selbst, weil das muss man ja auch alles sehr schnell drücken. Kann natürlich sein, dass man sich verdrückt hat, aber ich war mir beim ersten Mal schon ziemlich sicher, dass ich eigentlich alles richtig gedrückt hab. Beim zweiten Mal war ich mir immer noch sicher, ich hab genau das Gleiche gedrückt. Beim dritten Mal hab ich noch mal einfach genau das Gleiche gedrückt und dann hat's halt geklappt. Also es kann sein, dass das Spiel einen da bisschen

René:

Ja. Verdumm verkauft. Aber l 3 da als Button mit reinzunehmen, ist halt wirklich gemein, weil das halt halt nicht so instant funktioniert. So, da gehört noch eine andere motorische Fähigkeit dazu, finde ich. Und ja, und dann diese Bambusschneidgeschichte, die findet man auch ähnlich wie bei großen Tsuschema überall.

René:

Kriegt man da Geist?

Dome:

Das kann sein, dass man da diese Geistpunkte

René:

Diese Geistpunkte. Ja, genau. Ah und stimmt, doch, ja, genau da kriegt man die. Aber es ist dann auch nicht jeder Bambusstand gibt dir einen neuen Geistpunkt, sondern man muss ja manchmal auch 3 Bambusstände irgendwie gemacht haben, einen Geistpunkt zu

Dome:

bekommen. Stimmt. So war das.

René:

Kommen wir kurz zu Stealth und Jagd. Man kann schleichen, haben wir schon erzählt. Ich bin ja eigentlich,

Dome:

ich bin ja eigentlich gar kein Schleich Typ. Ich hasse ja schleichen in Videospielen, aber in dem Spiel ist es so, naja, also so, wie sagt man das? So einfach halt so. Intuitiv, intuitiv und einfach, nicht kompliziert gemacht, dass es für mich gut funktioniert. Es gibt ja gar nicht so viele Möglichkeiten.

Dome:

Du kannst halt irgendwie, klar, Du kannst da irgendwie die Taste drücken, dann schleicht Du halt son bisschen und wenn Du dann durchs Gras schleicht, dann kannst Du halt nicht gesehen werden. Bestenfalls schleicht Du dich dann von hinten an einen an, drückst dann Dreieck und dann meuchelst Du ihn. Das kannst Du auch noch aufleveln, dass Du so Chain Assessinations machen kannst, wenn man mehrere nebeneinander Dann kannst Du dann auch mehrere Leute dann quasi nacheinander direkt meucheln. Oder Du kannst dich genau von oben runterdroppen lassen auf einen und den meucheln. Dann gut, Pfeil und Bogen ist ja quasi auch Steff, wenn Du dich halt versteckst und dann von aus der Ferne die Leute schon ausschaltest.

Dome:

Aber sonst gibt's doch gar nicht so viele Mechaniken, oder? Und es ist auch nicht so, man ist ja auch nicht drauf angewiesen. Das Es ist nur Du kannst so lange schleichen und alle lautlos ausschalten, bis Du halt entdeckt wirst und dann wird halt geschnetzelt, ne? Genau,

René:

das ist, glaube ich, das, weshalb es Bock macht, weil in vielen Spielen ist es halt so, dass Du schleichen musst und wenn Du entdeckt wirst, dann ist vorbei und dann musst Du nur mal von vorne anfangen oder so. Und hier ist die einzige Konsequenz, dass Du jetzt halt kämpfen musst, was halt auch Bock macht. Ja. Und und ja, klar, ich mach das son bisschen als Herausforderung für mich, dass ich dann irgendwie versuche, den Dächern rumzulaufen und irgendwie Leute abzuschlachten, aber ganz oft und ich weiß nicht, ob ich's gut oder schlecht finde, man hat ja jetzt nicht sone Art Detektivmodus, der dir anzeigt, wo überall Leute sind.

Dome:

Richtig, im Gegensatz übrigens zu Ghost of Tsushima. Da hatte man nämlich son irgend son Samurai Gehör,

René:

Stimmt,

Dome:

ja. Ghost, Gehör, was auch immer, wo Du dann so durch Wände auch quasi dann gesehen hast, dass da irgendwelche Risse Ja, Silhouetten dann, ja, genau. Richtig, son son Badman Modus. Den hatte man da, den hat man jetzt nicht mehr, aber er fehlt mir auch überhaupt nicht.

René:

Ja, das stimmt. Mir fehlt er auch nicht. Manchmal denk ich so, wie viel sind hier jetzt noch oder so, ne? Aber da muss man halt gucken und das ist auch Und wenn man dann hin und wieder mal irgendwie Attentat begeht und man macht's dann quasi in Plain Sight, dann halt auch selber schuld, so. Dann bist Du halt vielleicht kein guter Ninja gewesen gerade.

René:

Aber das finde ich auch ganz cool, weil ja, Du kannst halt gucken, ne, wie weit schaffst Du es mit Schleichen und Meucheln und so und wenn's dann aber nach hinten losgeht, dann ist es noch nicht vorbei. So, es ist halt auch nicht, dass Du irgendwie Lichtkegel Ach so, krass. Ja, genau. Das ist dann halt nicht wie bei Metal Gear oder bei Splinter Sale oder so, dass dann irgendwie Du nur in ganz bestimmten Pattern irgendwo langlaufen darfst oder so, sondern nee, alles ist frei und offen. Das finde ich schon ganz cool.

René:

Genau, wir haben schon über die Kopfgeldjagd gesprochen. Es gibt halt dieses Brett.

Dome:

Die nämlich ist 1 meiner liebsten Nebenbeschäftigungen hier.

René:

Ja, weil's halt auch nicht Randos sind.

Dome:

Ja, ja, genau. Es ist immer cool irgendwie mit Story verknüpft. Die haben immer Namen. Also Du gehst in die Stadt, da ist dann son son Brett, da kannst Du dir die Steckbriefe nehmen. Übrigens lustigerweise hängt da auch ständig Steckbrief von dir selber, weil Du wirst ja auch gesucht.

Dome:

Du bist ja der Onrio, die Frau, die die Schlange gekillt hat. Also auch dir lauern übrigens auch während des Spiels immer mal wieder irgendwelche Ronan auf und wollen dich zur Strecke bringen, weil dir eben auch auf dich Kopfgeld ausgesetzt ist. Finde ich ganz cool, aber Du selber kannst dann eben an das Brett gehen und dir dann da Kopfgeldaufträge holen und das ist dann immer, was weiß ich, der Frosch oder der

René:

Oh, den Frosch. Gut, Du Hast Du den Frosch auch gemacht? Weil ich ich hab die Maske so lange getragen von dem Typen. Okay. Und die sieht so scheiße aus.

René:

Ja. Und dann war da irgendwie voll die epische Cutscene und ich lauf dir bei dieser Froschpaske rum. Ich

Dome:

fand aber auch die Story vom Frosch, also das will ich jetzt nicht ausbreiten, aber Ja, ja. Es ist auch nicht immer so, dass Du irgendwo hingehst und irgendwen direkt bekämpfen musst und dann sein Kopfgeld zu bekommen. Also auch da gibt's dann noch kleine Sight Storys, wo dann auch paar Dialoge stattfinden und so. Aber generell, der Grundgedanke ist schon, Du gehst irgendwo hin, suchst nach jemandem, findest dann vielleicht das Lager von dem, untersuchst das und kriegst Hinweise und musst dann irgendwie gucken, wie Du an die Person rankommst und am Ende kommst Du dann oftmals zum Kampf Ja. Und dann killst Du ihn halt und holst dir das Kopfgeld.

Dome:

Das verbindet so ganz viele Sachen, die mir Bock machen, weil erst hast Du dieses Erkunden. Du musst irgendwo hin, Du reitest da hin, dann erkundest Du bisschen, suchst nach Hinweisen, sprichst mit Leuten, dann kommt's irgendwann in irgendeiner Art und Weise zum Kampf. Der Kampf an sich macht Bock, weil die Kämpfe einfach geil sind. Du kannst halt alle möglichen Mechaniken, die wir grad besprochen haben, da benutzen. Es macht einfach Spaß zu kämpfen und wenn Du's dann geschafft hast oder beziehungsweise die Story kommt ja auch noch dazu, jeder hat einen Charakter, jeder hat irgendwelche besonderen Fähigkeiten und eine Geschichte, die dahinter steckt, dann killst Du ihn und dann gehst Du zurück wieder zu dem Typen, der da neben diesem Brett steht, der die Kopfgelddinger verteilt und dann kriegst Du halt auch noch Kohle dafür.

Dome:

Also das Und dann

René:

eben auch eine Maske oder so was von dem. Also so ein Andenken hast Du dann auch noch immer. Ja. Ja. Und Oh,

Dome:

Hier ploppt gerade ein Achievement auf auf meinem Computer. Das ist neu für mich, dass bei Windows 11 jetzt auch hier Xbox Achievements aufploppen, weil K spielt nämlich parallel Expedition 3 3.

René:

Ah, nice.

Dome:

Ah, nice.

René:

Und jetzt

Dome:

ist hier gerade der Achiev das Achievement aufgeploppt, 50 Gamer Score tötet die Malerin.

René:

Ah, Du kannst ja doch dazu hingehen. Hast die Malerin gekillt?

Dome:

Ja, ja. Wüsste ich, dass das jetzt hier bei Windows schon aufploppt.

René:

Ja. Und die Kopfgeldjagden sind natürlich auch so'ne kleine halbe Vorbereitung für die großen Kopfgeldjagden sozusagen oder für deinen Rachezug, weil an sich ist es ja so was Ähnliches. Du hast halt deine persönliche Liste und was ich auch ganz cool finde, ist, dass das Bild von dir, je weiter du progressierst in der Story, desto genauer wirst du halt gemalt auf

Dome:

diesem Anfang.

René:

Okay. Heißt halt nicht so, also du bist halt irgend könnte irgendeine Frau sein und irgendwann sieht es dann, sehr eindeutig bist du das so.

Dome:

Okay.

René:

Und das finde ich auch ganz cool. Das ist total. Ja, auf jeden Fall.

Dome:

Bin ich gespannt.

René:

Es gibt noch son Mythos, ich weiß nicht, den hast Du bestimmt dann auch schon gesehen, son Typ, der an Baum die Namen seiner Opfer quasi macht Und das finde ich bei Mythen halt auch so cool, dass es quasi son bisschen wie Kopfgeld, wie eine Kopfgeldjagd, weil am Ende auch meistens Kampf bevorsteht. Aber halt wirklich mit diesem mythischen, übernatürlichen Aberglauben Ding drin, was das Ganze halt wirklich, also da könnte ganze Spiel so sein, finde ich für mich. Finde ich sehr cool.

Dome:

Und apropos, ich wollt dir grad noch mal eine Frage stellen. Das brannte mir vorhin schon auf der Zunge, aber dann kamen wir irgendwie davon wieder weg. Aber weil wir grade bei diesen Mythen und Duellen sind und diesen Kämpfen. Ja. Du hast in unsere Gruppe auch mal was geschickt.

Dome:

Du hast irgendwie relativ früh schon gegen irgend sonen Typen gekämpft, der irgendwie superschwer war.

René:

Takeso.

Dome:

Was war was war das für eine Geschichte und warum warst Du da schon, obwohl Du meintest, okay, hier soll man vielleicht noch gar nicht sein? Ja. Möglich spoilerfrei natürlich.

René:

Ja, ich glaube, haben gerade Wo war das? Wir haben gerade, glaube ich, über die Story geredet, die Ich glaub, Takezo ist der Typ, der beste Schwertkämpfer Esos oder so. Und er wurde nie bezwungen von niemandem. Und er wollte unbedingt jetzt mal jemanden finden, der ihn besiegen kann. Und wenn Du die Story wirklich bis zum Ende durchziehst, dann wird's halt wirklich immer schwerer.

René:

Und er ist halt ein wirklich sehr guter Schwertkämpfer.

Dome:

Ist das das mit diesen Bäumen, wo diese Zettel dranhängen?

René:

Ja, ich meine ja. Ich meine, das ist das. Ja. Und er will halt mit dir auf dem Mount Yotai kämpfen. Ah.

René:

Da musst Du dann halt hoch und das war unfassbar schwer. Also ich hab danach aber auch noch gesehen, dass ich eine Rüstung anhatte, bei der normale Perrys nicht mehr möglich waren.

Dome:

Ja, die hab ich auch. Die trag ich aber auch nicht deswegen.

René:

Ja, what the fuck. Und deswegen hab ich, ich hab dann wirklich, keine Ahnung, 20 Mal diesen Kampf angefangen gegen ihn und und es war wirklich one hit kill. Also ich hab wahrscheinlich wirklich viel zu wenig health gehabt. Also da ich hab jetzt mittlerweile, glaub ich, doppelt so viel wie das, was ich da hatte. Also jetzt würd ich wahrscheinlich eher gegen ihn kämpfen können.

René:

Deswegen so storymäßig ergibt das auch total Sinn, dass man nicht als Azubi grade noch nicht mal weiß, wer genau die YOTAY Sicks alle sind und ständig jeden zweiten Passanten fragen muss, hey, hast Du was von dem gehört? Kennst du den eigentlich?

Dome:

Haf you seen any sailor.

René:

Ja, genau. Irgendwie, die muss ja wirklich jeden Ronin, jeden Händler fragen, wo die denn alle sind und kennt sich quasi überhaupt nicht aus. Dass diese Dame, die zwar im Krieg war, aber ja, dass die jetzt noch nicht so die ultimative Schwertkämpferin ist, kann ich schon nachvollziehen. Aber ich habe dann tatsächlich die Schwierigkeitsstufe für das Pairen und für das Ausweichen auf sehr leicht gestellt oder leicht, weiß nicht, das Geringste halt. Und dann ging es auch gut.

René:

Also dann war es wirklich nicht schwer. Und dann kriegt man halt auch bisschen was dafür, eine kleine Belohnung und dann ist diese diese Story auch zu Ende. Jetzt aber hab ich schon das Gefühl, dass ich das nicht noch mal so machen würde. Also ich glaub, ich würd dann, wenn mir jetzt wieder irgend sone Mission irgendwie über den Weg läuft, wo ich nicht sofort irgendwie Land sehe, Ich glaube, ich glaube, das Spiel will schon, dass du erst mal einfach besser wirst und weitermachst.

Dome:

Okay. Ja, apropos weitermachen. Wollen wir oder wollen wir noch und wenn ja, wo wollen wir noch weitermachen? Wir reden jetzt schon sehr lange und wir werden ja bestimmt auch in der nächsten Woche noch mal wieder über Ghost of Youtay sprechen, wenn wir noch mehr Erfahrung in dem Spiel gesammelt haben. Aber liegt dir irgendwas jetzt noch auf der Zunge oder brennt dir noch was unter den Nägeln, was Du gerne heute noch unbedingt loswerden würdest?

René:

Ja, vielleicht vielleicht 2 Sachen. Zum einen, es gibt ja quasi jetzt eine Lagerfunktion, die wir vorher nicht hatten bei Ghost of Tsushima.

Dome:

Stimmt, das ist ganz cool.

René:

Man kann dann, ich glaube, das geht nur, wenn man mit dem Pferd unterwegs ist, wenn man ohne Pferd unterwegs ist, dann kann man nicht lagern, aber das Pferd hat quasi alles dabei, ein Lager aufzu richten.

Dome:

Und Du kannst das Pferd halt jederzeit rufen, ne?

René:

Genau, richtig. Und wenn Du Lager machst, dann wird es, glaub ich, auch auf der Map platziert. Also überall, wo Du mal gelagert hast, glaub ich, kommt dann auch, weiß nicht, ob's da eine Maximalanzahl gibt, dass irgendwie die letzten 5 Ah, ich hätte jetzt gedacht, es immer nur das

Dome:

Letzte, aber ich weiß, bin mir nicht sicher.

René:

Ich hab auf jeden Fall schon 3 oder 4 Lagerpunkte auf meinem auf meiner Map. Okay. Also es kann

Dome:

sein, dass man steht immer da, wenn Du Lager machst oder wenn Du's wieder abbrichst. Ich weiß nicht, dein Lager, dein letztes Lager wurde aktualisiert oder irgendwie so wahrscheinlich.

René:

Ah, okay. Ja, kann kann auch sein, dass es gibt ja auch andere Lager, ne? Also kann auch sein, dass die auf der Map gleich aussehen und ich deswegen dachte, ah, okay, da da ist Lager, da ist Lager, da ist Lager. Aber da dabei waren das die Lager von irgendwelchen Händlern oder so oder von diesen Ainu, die es ja auch noch gibt, diese Ureinwohner oder so.

Dome:

Aber so wichtig ist es auch nicht, weil jeder, das kann man noch mal sagen zur Map, ne, also ich benutze tatsächlich auch öfter mal die Schnellreisefunktion, die Sachen abzuarbeiten. Jeder Punkt, wo Du warst auf der Map, wo irgendwas war, sei es ein Schreien, sei es eine heiße Quelle oder son Bambus Stand oder irgend 'n Lager, was Du befreit hast oder, oder, oder. Alles davon wird, wenn Du's gemeistert hast, automatisch zu Fast Travel Point Ja. Und da die ganze Map übersät ist mit diesem Zeug. Und wenn Du das halt auch immer machst und wenn Du halt irgendwo dran vorbeikommst, hast Du dann wirklich eigentlich die Möglichkeit, sehr schnell dich relativ punktgenau auch überall hin teleportieren zu können sozusagen.

René:

Ich glaub, Du musst es sogar nicht mal machen. Ich glaub, da zu sein reicht und dann, weil Du kannst dich ja dann, wenn Du zumindest einmal da gewesen bist, ich glaube, dann kannst Du da auch schon schnell reisen, weil

Dome:

Du musst

René:

den Schreien nicht sofort machen, aber Du kannst, wenn Du ihn machen willst und Du schon mal da warst, kannst Du dich wieder hin teleportieren. Ah, okay. Meine ich. Das haben wir nicht

Dome:

ausprobiert, weil ich mach immer alles direkt weg.

René:

Exakt, genau. Ich hatte vielleicht einen Pfeil oder so, wo das so war. Genau, und bei diesem Lagern kannst Du einmal Munition herstellen, das heißt, Du musst nicht ständig kaufen, also zum Beispiel neue Brandbomben oder Matsubischi oder

Dome:

Guter Tipp, habe ich noch nie gemacht.

René:

Ja, oder Pfeile oder so. Klar verbraucht das Ressourcen, aber dann hast Du auch so ein Gefühl, ah okay, ich brauche Ressourcen, eben mit Händlern irgendwie handeln zu können oder Sachen zu verbessern, wie zum Beispiel den Bogen oder deine Pfeilkapazität zu erhöhen oder den Bogen zu verbessern oder dein Schwert irgendwie neu zu verbessern und zu schmieden oder so. All das. Und dann kannst Du da auch noch Schamisen spielen, was wo ich mir nicht so sicher bin, ob das nicht wirklich nur reines Unterhaltungsding ist.

Dome:

Ganz kurz noch mal zurück zu diesen Ressourcen, die man da Ja. Sachen, die man da sich zusammen craften kann. Ich hab das noch nie gemacht und ich hab's auch noch nie vermisst. Also es ist anscheinend nett, dass man's machen kann, Ja. Wenn man grad keine Pfeile hat, irgendwie solche Pfeile aufzufüllen.

Dome:

Du findest das Zeug aber auch in der Welt einfach. Ja. Also wenn Du wieder in irgend Lager gehst, dann sind da wieder überall Pfeile und keine Ahnung, Bomben, die rumliegen, kannst Du aufsammeln. Du musst es also nicht machen.

René:

Ich schwätz halt nur, wenn Du weißt, okay, Du willst jetzt gleich dieses eine Lager überfallen. Ah fuck, ich hab keinen Geist mehr und keine Pfeile, aber ich würd das gerne Stealth mäßig machen. Dann musst Du nicht extra irgendwo woanders hin und Pfeile suchen oder die irgendwie kaufen, sondern Du kannst sie halt in deinem Lager einmal auffüllen. Aber ehrlicherweise ja, ich musste auch, also ich, wenn ich irgendwas nicht schaffe, dann sterbe ich halt und dann und dann mache ich's halt noch mal, bis ich's schaff. Es war jetzt noch nie so, dass ich irgendwie extra lagern musste, bevor ich irgendwo einen Angriff gestartet habe, aber ich also es ist gut, das zu wissen für später.

René:

Vielleicht gibt es irgendwann mal ein schwieriges Lager, wo ich das dann brauche.

Dome:

Ja und man ist ja so vielfältig aufgestellt, wenn ich jetzt halt grade keine Pfeile hab, ja, dann schleiche ich mich halt durchs Gras und ermorchel die Leute oder ich geh halt dann in den Nahkampf oder ich werfe eine Bombe oder was auch immer. Also

René:

Exakt, ja.

Dome:

Du bist ja, irgendwelche Optionen hast Du immer sozusagen.

René:

Ja, ja, das stimmt. So und dann kannst du da auch noch kochen. Und zwar ich kann bisher nur Pilze und Fische kochen. Ich weiß nicht, ob es noch andere Sachen gibt.

Dome:

Ich hab auch nichts anderes.

René:

Und ich mach das aber auch nicht. Also es ist nicht so fancy wie bei Monster Hunter. Was, Manuel?

Dome:

Ich mach's selten, hab ich gesagt. Aber Du kriegst halt irgend Perk dann, ne, dass Du, ich weiß gar nicht, irgendwas wird gesteigert dann kurzfristig.

René:

Ja, bei dem einen steht Nützlichkeit wird gesteigert. Ich weiß nicht, was Nützlichkeit bedeutet.

Dome:

Schlecht übersetzt wahrscheinlich.

René:

Ja, und das andere gibt dir halt einen zusätzlichen Geistpunkt sozusagen.

Dome:

Ach, guck mal, schlecht übersetzt. Auf welcher Sprache spielst

René:

Du eigentlich? Ich spiel's mit englischen Stimmen und deutschen Untertiteln. Aber ich hab schon überlegt, ob ich's nicht mal auf Japanisch stelle, weil Ich glaub, ich spiel's

Dome:

komplett auf Englisch, also alles Englisch.

René:

Ah, okay.

Dome:

Ja, Japanisch ist natürlich auch cool. Cool, dass sie's eingebaut haben. Aber man darf nicht dem Irrglauben aufliegen, dass es dann quasi erst recht gut choreografiert und lippensynchron ist, weil das Spiel wurde halt auf Englisch produziert. Und die Japanisch ist genauso wie deutsche Sprachausgabe sozusagen was, was dann nachträglich drauf

René:

Gibt's eine deutsche Sprachausgabe?

Dome:

Ich glaube ja.

René:

Ah, okay. Ja, nee, ich ich wollt halt einfach so viel wie möglich verstehen. Und ich weiß, dass wenn ich alles auf Englisch hab, bei solchen großen Spielen war das jetzt schon paarmal so, dass ich dann irgendwann nichts mehr verstanden habe, weil mir einfach einzelne Worte irgendwie gefehlt haben, die ich irgendwie falsch übersetzt hab oder dann hat irgendwas keinen Sinn ergeben und dann hatte ich immer dumme Fragen. Und dann hab ich gesagt, okay, dann mach ich die Stimme auf Englisch.

Dome:

Englisch pro hier.

René:

Ja, aber ich mein, vor allem in so in solchen Settings oder so. Es gibt immer Worte, die die Du noch nicht kennst irgendwie. Und deswegen habe ich dann gesagt, okay, dann mache ich den Text jetzt mal beziehungsweise Text war auch auf Deutsch, weil meine Playstation ja gerade auf Deutsch ist, weil wir Borderlands auf Deutsch gespielt haben oder so, keine Ahnung. Oder zumindest der Text war da auf Deutsch. Es ist ja auch egal.

René:

Aber das ist ein guter Mix für mich auf jeden Fall, weil ich, also ich habe bisher noch keine Verständnisprobleme gehabt oder so. Genau. Und das Kochen machst du auch mit Bewegungssteuerung.

Dome:

Kann man machen,

René:

kann man skippen. Ich check's nicht, ehrlicherweise. Also bei mir verkohlt immer alles. Ich weiß nicht genau, was die von mir wollen. Wann ist der Fisch fertig?

René:

Oder ist es immer die gleiche Zeit und man muss einfach nur in der Zeit den Fisch nicht verkohlen? Oder ich ich check's nicht auch. Die Pilze sind immer bei mir schwarz, aber danach alle immer, das war ja richtig lecker. Also es ist irgendwie super weird.

Dome:

Es ist zu vernachlässigen, sagen

René:

wir mal so. Wenn man Lager startet, kann man auch das Feuer erst mal selbst anmachen. Also das haben sie auch noch als Fähigkeit, als Feature mit reingenommen.

Dome:

Hab ich einmal gemacht, danach immer geskippt.

René:

Finde ich ganz nett, so fürs Gefühl. Aber ja, skippe ich jetzt auch die ganze Zeit. Und genauso ist es auch mit dem Schmieden von Waffen, dass Du dann auch den Controller als Schmiedehammer benutzt und den dann eben so hoch und runter. Wollte ich zumindest mal erwähnt haben. Ja.

René:

Kurz überlegen, kann man im Lager noch irgendwas machen?

Dome:

Ab und zu kommen dann halt Leute dazu einfach. Ja, stimmt. Also manchmal setzt sich dann jemand mit dazu, dann gibt's kleine Cutscene und das sind unterschiedliche Leute und dann ist es mal Händler, bei dem kannst Du irgendwas kaufen, weil es ist die Bogenmacherin, dann kannst Du deinen Bogen aufwerten oder irgendwer, der dir eine Geschichte erzählt oder

René:

Ja, ja, stimmt. Oder diese Ainu. Ja, das sind immer manchmal auch einfach nur Wanderer, ne? Oh, dann lass mal Tee trinken und dann ist das okay, dann trinken wir halt Tee. Ja, aber das ist, glaube ich, noch so eine Sache, die sich unterscheidet von Ghost of Tsushima und ich finde die Sachen, die sich bei Ghost of Tsushima irgendwann bisschen stark wiederholt haben, wie zum Beispiel die Foxdance oder die Vögel, die dich irgendwo hingebracht haben, ich glaub, die haben dich da nämlich wirklich fast überall hingebracht.

René:

Und Du hast, egal wo du hingelaufen bist, irgendwo war immer ein Vogel, der dann gesagt hat: Komm mal mit, komm mal mit, komm mal mit quasi. Und hier habe ich das Gefühl, dass das alles ein bisschen weniger ist und du sehr viel mehr Abwechslung hast.

Dome:

Ja, auf jeden Fall viel mehr

René:

Abwechslung das macht mir sehr viel Freude, auch wenn ich gerade schon wieder dabei bin, erst mal alle heißen Springs, also alle Onsen zu finden. Aber manche sind natürlich dann auch wieder in anderen Gebieten, wo ich jetzt vielleicht noch nicht hin sollte oder so. Aber ja, ich glaube, ich bin jetzt langsam so weit, dass ich so viel entdeckt habe, dass ich die Story weitermachen will. Ich hab den Oni auch schon einmal gesehen.

Dome:

Ah ja, ich hab ihn noch nicht gesehen. Ich verfolge ihn nur. Würdet's ja, wo er ungefähr ist.

René:

Würdet wird dir Freude, wird uns allen Freude Ich bin auf jeden Fall gespannt, wie's weitergeht.

Dome:

Ja, ich bin auch sehr gespannt, wie's weitergeht. Ich hab richtig Bock. Ach so, eine kleine Sache, die mir grad noch einfällt.

René:

Es gibt

Dome:

son Minispiel, das Glücksspiel, das Minispiel.

René:

Oh, geil.

Dome:

Finde ich cool. Also ich bin ja überhaupt nicht so dieser Typ, der, keine Ahnung, ich hab noch keine Partie Gwend gespielt in Witcher oder ne, diese ganzen Minispiele, Kartenspiele und so, die es immer in irgendwelchen RPGs gibt. Aber dieses Glücksspiel Minispiel ist auch nicht so, dass ich das ständig mache. Aber die paar Male, die ich's gemacht habe, hat's mir Spaß gemacht. Du musst halt irgendwie so Münzen schnipsen irgendwie auf so Tisch und dann darfst Du irgendwie nur eine berühren, die dürfen nicht runterfallen und so weiter.

Dome:

Wenn Du gut bist, dann bist Du noch mal dran und kannst sone Streak machen. Das ist nett gemacht.

René:

Ja, das hat mir auch sehr viel Spaß gemacht und ich hab schon die ein oder andere Mark damit gewonnen. Sehr schön. Cool. Also aktuell Anwärter auf eine Pixel Bull Platin Plakette finde ich. Gucken wir mal, wie es weitergeht, ob sich da noch irgendwie grobe Schlitze erlaubt werden.

René:

Aber auf jeden Fall schon mal ziemlich genau das, was ich erwartet habe. Wirklich, ich habe das auch einmal in unsere Gruppe geschrieben. Einfach wirklich ein super solider zweiter Teil, einfach der zweite Alles ein bisschen geiler, ein paar Sachen gestreamlined und rausgeschmissen, ein paar neue Sachen dazu, Grafisch und technisch immer noch ähnlich gut, also fast genauso gut und beziehungsweise auch schöner an manchen Stellen und

Dome:

Ah, also rein objektiv ist es natürlich technisch Ghost of Tsushima überlegen und auch noch schöner. Genau. Natürlich muss man alles immer im Kontext seiner Zeit und der gegebenen Technik betrachten.

René:

Genau.

Dome:

Ja. Aber ich bin auch sehr zufrieden. Ich bin auch erleichtert, weil ich hatte ja son bisschen Angst, weil ne, wenn die Vorfreude eben so hoch ist und die Erwartungen hier oben sind, dann reicht's ja schon, wenn's nur so halbgeil ist, enttäuscht zu werden. Aber auch das ist nicht passiert. Ich bin bis jetzt sehr glücklich mit dem Spiel und hab immer richtig Bock.

Dome:

Es ist wirklich son Spiel, wo ich gerne einfach Stunden Stunden drin versinken will, so, wo ich eigentlich schon sage, oh, jetzt mal für eine halbe Stunde lohnt sich eigentlich nicht anzumachen. Ich will eigentlich direkt 3 Stunden am Stück zocken und richtig in dieser Welt aufgehen.

René:

Ja. Und sie schaffen's auch irgendwie, wenn ich sage, oh, ich müsste gleich mal was essen. Ah, okay, aber ich mach eben noch den Schreien fertig. Ja. Ah, und während man den dann fertig gemacht hat, sieht man schon woanders wie die Stadt alle, könnte ich das auch noch das machen.

René:

Okay. Kommt das noch und dann ist gut, okay? Und irgendwann ist es dann auch mal gut. Und das Schöne ist, es ist halt auch, es gibt quasi auch keine Ladezeiten oder so, ne? Also immer Ah,

Dome:

ja, stimmt. Das geht alles so schnell, auch direkt beim initialen Laden des Spiels.

René:

Ich hab's auch noch nie geschlossen. Also es ist wirklich in meinem Playstation 5 Switcher sozusagen drin. Ja.

Dome:

Und Ja, ich mach die ja immer ganz aus, die Playstation

René:

Ja, Nee, ich bin im Ruhemodus und immer, wenn ich sie anmache, ne, drücke ich nur auf den Knopf auf der Playstation, auf Controller, dann geht der Fernseher an und dann bin ich im Spiel. Und das ist so geil und das finde ich so viel geiler, als irgendwie einen PC am Fernseher zu haben und dann erst mal hochfahren und so weiter. Das ist das, was ich hab, das ist die Erfahrung, die ich haben will.

Dome:

Okay.

René:

Und es ist schon sehr geil. Also ich kann es mit warmen Herzen, wer irgendwas für japanische Spiele oder Filme in diesem Setting übrig hat, der der kommt eigentlich im Ghost of You Teil wieder nicht herum.

Dome:

Absolut. Und vielleicht auch jetzt abschließend noch mal von meiner Seite, weil ich ja auch Assassin's Creed Shadows dieses Jahr öfter mal erwähnt und auch gelobt habe, dass es mir durchaus Spaß macht und ich auch da Freude hab, irgendwie die Welt zu erkunden und mir das alles anzugucken und auch die Schleichmechaniken da gut funktionieren. Es sind 2 ganz unterschiedliche Spiele. Natürlich kann man sie miteinander vergleichen, weil sie in 'nem ähnlichen Setting spielen und auch beides Open World Action Adventure Schrägstrich Action RPGs sind und auch storytechnisch sogar von den von den Prämissen her mit die Eltern werden umgebracht und es teilweise eine Rachegeschichte und auch da Parallelen haben. Also durchaus einiges, wo man's vergleichen kann.

René:

Aber ich würde sogar sagen, dass es Assassin's Creed Shadows nicht unbedingt geben würde, hätte Ghost of Tsyshima nicht diesen Erfolg gehabt.

Dome:

Ja, da würde ich sagen, ist das eine Katze, die sich die ganze Zeit selber in Schwanz beißt und sich das eine vom anderen die ganze Zeit inspirieren lässt, weil auch Ghost of Tsushima hat, glaube ich, sich viel von Assassin's Creeds

René:

inspirieren lassen. Aber Vielleicht Shadows

Dome:

dann wieder von von

René:

Genau, ich weiß aber nicht, ob wir Assassin's Creed im feudalen Japan gekriegt hätten. Jetzt Ich

Dome:

glaube schon. Also weiß nicht, ob jetzt, aber ich glaube schon, dass das irgendwann, weil da

René:

Ja klar, man muss ja Fans

Dome:

haben ja seit Jahren oder Jahrzehnten geradezu schon danach geschrien.

René:

Ja, aber ich habe so dieses Gefühl, Gößsucht zwischendurch mal, räumt alles ab und alle finden es geil. Und dann kam irgendwie ein, 2 Jahre später diese Assassin's Creed. Gab's da nicht irgendwie erst mal so einen anderen Namen für oder so? Codename Red. Ja, genau, so was und so.

René:

Und dann alle so, ah, geil. Ja, das ist cool. Da gab's dann noch diese anderen Spiele von Team Ninja oder was, die da zwischendurch auch noch reinkamen.

Dome:

Ja, Rise of the Ronin

René:

und so Ja,

Dome:

den Punkt noch zu Ende zu führen, was ja son paar Leute damals auch kurz auf Sushi mal vorgeworfen haben, so zu irgendwie ubisoftig zu sein und so lames Open World RPG irgendwie mit Türmen und oder Sachen zum Abklappern. Das ist finde ich unfairer Vergleich, weil die Spiele sind da doch schon sehr unterschiedlich, wenn man die mal spielt. Klar, wie gesagt, es gibt viele Parallelen, aber es gibt auch krasse Unterschiede. Also allein, wie die Open World aufgebaut ist und wie man sich da drin bewegt und wie man erkundet, ist komplett anders. Also wenn ich Ghost of Yotai spiele, dann, wie gesagt, dann steige ich auf mein Pferd, dann reite ich irgendwo hin, lass mich vom Wind irgendwie dahin führen und auf dem Weg finde ich ganz viele Sachen und ich erkunde wirklich da jeden Zentimeter und mach ganz viele Nebenaufgaben und und und.

Dome:

Wenn ich Assassin's Creed Shadows spiele, dann gehe ich irgendwie auf die Map oder auf meine mein mein Questboard und such mir dann einen Typen aus, den ich jetzt verfolgen will. Dann krieg ich irgendwie Punkt auf die Map, dann klick ich da auf die Map, dann geh ich ins Spiel, dann ruf ich mein Pferd, dann mach ich Autoverfolgungsmodus an und dann lass ich mich per Autopilot da hinreiten zu dem Punkt, wo dann halt irgendwie die Action abgeht. Also das kann man überhaupt nicht miteinander vergleichen, was was was so den Aufbau der Welt betrifft, weil das ist nicht vollgestopft mit so ganz vielen liebevollen, abwechslungsreichen Nebenmissionen, die Du halt organisch findest, sondern es ist eher so, dass Du da halt große Städte hast, die Du dafür in Ghost of Youtay in der Form gar nicht hast, wo Du dann auch, ja, diese riesige Burgen erklimmen kannst und dann da irgendwie Daisho skillen und Punkte freischalten und so. Also es funktioniert, was das betrifft, dann doch schon sehr anders und deswegen würde ich auch nicht unbedingt sagen, dass man jetzt nur das eine oder nur das andere empfehlen kann oder sollte. Ich glaube, es richtet sich Stück weit auch einfach an unterschiedliche Spielertypen.

Dome:

Mir macht Ghost of Yutey und auch Ghost of Tsushima da am Ende des Tages mehr Spaß und ich bin da viel tiefer drin und emotional mit verbunden und Assassin's Creed ist mehr son son Snack für mich, was ich ab und zu mal spiele und mich dann an der Grafik und den Städten und so weiter erfreue und da daran, dass ich irgendwie Osaka Castle erklimmen kann. Ja, aber es mag auch Leute geben, die dann komplett auf der anderen Seite sind, die meinen dann vielleicht Ghost of Youtay et cetera ist zu zu überinszeniert grafisch dafür nicht realistisch genug und ich will lieber hier meinen Assistance Creed und hab da auch noch mehr Möglichkeiten irgendwie zu meucheln und solche Geschichten zu machen.

René:

Ja, jeder wie er mag.

Dome:

Deswegen glaub ich natürlich an, wobei. Ja. Genau. Und ich glaub, wir können froh sein, dass wir in 1 Welt leben, wo in einem Jahr 2 solcher Riesen Japan RPGs, Slash Action Adventures rausgekommen Und

René:

damit entlassen wir euch in eine tolle Gaming Woche.

Dome:

So ist es. Uns würd natürlich auch interessieren, ganz wichtig, habt ihr eine Meinung dazu? Habt ihr Assassin's Creed Shadows gespielt und spielt ihr auch Ghost of Yotei jetzt? Und wenn dem so ist, stimmt ihr mit uns überein oder habt ihr vielleicht sogar noch eine ganz andere Meinung oder auch andere Dinge, die euch aufgefallen sind? Würde mich mal sehr interessieren.

Dome:

Wenn dem so ist, dann lasst es uns gerne wissen. Schreibt uns eine Mail an Podcast at Pixelburg Punkt d e oder schreibt uns auf Instagram oder auf TikTok oder auch auf Youtube hier unter die Folge in die Kommentare. Da stehen euch alle Wege offen. Wenn ihr das tut, dann können wir das bestimmt auch in der nächsten Folge hier noch mal diskutieren, weil da so viel kann ich sagen, wir werden mit Sicherheit in 1 Woche wieder hier sitzen und noch mal über unser neuestes Safe Game vom Ghost of

René:

E-Hotel sprechen. Richtig. Alles klar, Dome, vielen Dank. Ich wünsch dir was. Ich wünsch euch da draußen allen was.

René:

Macht's gut und wir sehen uns hören uns nächste Woche.

Dome:

Bis nächste Woche. Tschau, tschau. Tschüs.

Kay:

Das war dein wöchentlicher Gamingboost mit Dome und René. Du findest uns auf Instagram und Threads unter at Pixelburg Safe Game. Wir freuen uns auf dein Feedback und positive Rezensionen bei Spotify, Apple Podcasts und Co. Oder schreib uns eine Mail an Podcast at Pixelburg Punkt d e.