Diesmal im Safegame. René zockt Square Zelda Klon The Adventures of Elliot wie Millennium Tales.
René:Dome grindet sich durchs wunderschöne HD 2D Remake von Dragon Quest dritte
Dome:Und die offene Beta von Battlefield 6 steht in den Startlöchern. Jetzt wird gebannert.
Kay:Dein wöchentlicher Gaming Boost mit Dome und René. Pixelburg Safe Game.
Dome:Moin und herzlich willkommen zu 1 neuen Episode Pixelburg Safe Game. Ich bin wie jede Woche euer Dome und an meiner Seite sitzt mein guter Freund und Slime Kumpel René Deutschmann.
René:Einen wunderschönen guten Tag auch von Mainz. Oh, Du hast noch Slime Kumpel dabei. Natürlich. Ja, bist grade 'n Dragon Quest Fieber drin. Bin ich drin, ja.
René:Ja, das ist gut. Das ist gut.
Dome:Das ist sehr schön. Vielleicht
René:ich auch bald.
Dome:Der Slime hier immer bei uns dabei. Du auch bald?
René:Ja, weil werd ich erzählen tatsächlich heute im Podcast.
Dome:Wirst Du heute erzählen? Ja. Ich bin gespannt. René, wie geht's dir? Wie war deine vergangene Woche?
Dome:Hast Du 'n bisschen was gezockt? Ja, das ist Und wie geht's was Spannendes passiert?
René:Ja, Videospiele find ich immer noch gut. Also hat sich noch nichts geändert an dem Hobby.
Dome:Da schon mal gut so weit. Spielst Du immer noch Doky Kong?
René:Nicht mehr jetzt. Also ich hab schon kurz überlegt, ob ich noch mal wieder reinspiele, weil man kann sich ja son paar Challenges auferlegen, wenn man will. Sowas wie, man spielt es durch, ohne eine Banane zu sammeln und so was.
Dome:Ja, ja, ja. Oder mit verbundenen Augen oder ohne Hände oder
René:Genau, richtig. Oder eben, indem man ein anderes Spiel spielt und es trotzdem durchspielt. Ja, ja. Tanzmatte. Aber ich hab's auf 100 Prozent gespielt.
René:Ich hab's durchgezogen. Ich bin von hinten bis vorne ganz durch.
Dome:Von hinten nach vorne und von vorne nach hinten und Ja. Andersrum und überhaupt?
René:Ja, von hinten wie von vorne, ANA. Hab ich gemacht und tatsächlich 777 Punkte gibt es in der Liste, also 777. Sieht so aus, als wären es 777 Bananen. Mhm. Aber wenn man wirklich alle Bananen noch kauft mit Chip Exchange und mit diesen ganzen doppelten oder beziehungsweise dreifachen und fünffachen Bananen, landest Du am Ende bei 1000 Bananen.
René:Natürlich. Und es war Wie
Dome:konnte es auch anders sein?
René:Genau. Es war hin am Ende auch 'n kleiner Grind. Also es war so, dass ich dachte, oh Gott, das werd ich ja niemals schaffen, sondern das war immer alles schon so mit, ja, man sieht, da sind 'n Horizont. Aber am Ende musste ich schon sehr viele von diesen Bananentips Ich glaube, es waren 5000 Bananentips, die ich sammeln musste und davon hat man eigentlich nach 'nem normalen Durchspielen, wenn man immer mal wieder son paar Chip Exchanges gemacht hat, vielleicht so 1000 oder 2000 oder so, je nachdem, wie viel man davon eintauscht. Und da jetzt einfach mal 5000 von zu grinden, war schon ziemlich haarig.
Dome:Ja.
René:Aber es gab son paar Minigames, son paar Bonusstages, wo dann relativ viele von diesen Schweinchen, die explodieren, auf dich zukommen. Und Ja. Die sehen 'n bisschen aus, als wären sie von Astrobot, weil da gab's auch so Viecher, die hinten son sone Lunte haben, wo man Ja. Aber bei Astrobot hinten angefasst hat, sie dann rumzuschleudern. Genau.
René:Und hier ist das aber einfach die Lunte der Bombe, die dann explodiert. Und da konnte man dann schon so 20, 25 Bananentips pro Runde machen und eine Runde hat so 10, 20 Sekunden gedauert und dann kann man sich das ja ausrechnen, wie häufig man das machen muss und wie lange man dafür braucht. Ich glaube, ich hab am Ende ungefähr Es ging schneller, als ich ausgerechnet hab, irgendwie eine Stunde oder anderthalb maximal. Es hat sich schneller
Dome:erspielt, als Du gerechnet hast.
René:Genau, richtig. Also weil man überschlägt ja beim Rechnen meistens und irgendwie, ja, dann pack ich noch mal 3 Sekunden obendrauf. Ich ruh mir noch mal auf, damit ich dann ganz sicher sein kann, dass meine Rechnung irgendwie richtig ist.
Dome:War im Sinn.
René:Genau. Und das war dann irgendwie aber auch spaßig, weil ich dabei eben einfach 'n bisschen Youtube geguckt hab, so. Also aufm Fernseher lief Youtube, ne, aufm Handheld hab ich dann gegrinded, das war ganz lustig. Und dann am Ende musste man auch noch einmal 120000 Gold an den alten Pick Axt Typen da geben, damit er dir die letzte Challenge noch aufmacht. Das war auch immer Grammy Kong.
René:Ja, genau, Grammy Kong. Also 120000 Gold ist auch schon nicht wenig. Ich weiß, Mike hat ja auch jetzt durchgespielt und der hat ja bei 9999 Gold schon gekotzt.
Dome:Mike hat's richtig genossen, das Spiel, ne?
René:Mhm. Ja. Und und ich war dann halt auch noch mal, ja, bei 120000 Gold fett am Start und ja, hab alle Challenges gemacht und ja, bin jetzt quasi komplett durch. Das Einzige, was ich jetzt noch machen könnte, ist tatsächlich Also ich hab auch alle Schallplatten und so. Was ich jetzt noch machen könnte, wäre, es gibt ja sone Statistik.
René:Ich weiß nicht, ob Du da mal drin warst.
Dome:Da, wo man so wo steht, wie viel man von was kaputt gemacht hat und Genau. Ne? Dann kriegt man auch noch dann Belohnungen teilweise für.
René:Und das Ja genau, meistens glaube ich einfach Gold noch, ne? Ja. Wenn Du irgendwie so achievement mäßig sehr viel von dem normalen Boden oder von Lavaboden oder von von diesem grünen Dornenstrauch kaputt gemacht hast und so oder Gold auch. Und da gibt's jetzt son paar Kandidaten online, die son bisschen Gatekeepen und son bisschen so, ja, man hat's nur durchgespielt, wenn man alle Statistiken maximiert, sodass alles rappelvoll ist. Und das ist das da hört's bei mir dann aber doch auch auf.
René:Da hab ich dann auch keine Lust mehr, jetzt irgendwie, keine Ahnung, super viel Lava kaputt zu machen oder so, nur damit das da auch noch voll aussieht, was aber 100 pro nicht von Nintendo so gedacht ist, sondern es soll Ja. Wirklich sone lustige Statistik sein, wo Du mal sehen kannst, was hast Du wie viel abgebaut. Und mir ist noch ein Ethereg aufgefallen, beziehungsweise hab ich nicht selber gesehen, sondern ich hab online jemanden gesehen, der gesagt hat, so, ich hab jetzt 1000 Bananen gesammelt und hier, schaut mal, was mir aufgefallen ist. Und zwar, wenn Du dann mit Donkey Kong runterfällst. Normalerweise hast Du ja so einen normalen Ballon, der dich dann wieder auf die Plattform hebt.
René:Aber dann, ich glaube, dafür muss man auch alle Skills freigespielt haben, was dann halt genau passt mit 1000 Bananen, dann hast Du alle Skills, alle Skillpunkte verteilt. Dann ist Dann brauchst Du quasi keine Ballons mehr, sondern Du hast quasi immer son Donkey Kong Ballon. Und ich glaube, das gab's mal in 'nem anderen Spiel von Donkey Kong auch schon, wo quasi das Der Ballon ist das Gesicht von Donkey Kong einfach. Und der holt dich dann halt einfach immer wieder hoch.
Dome:Okay.
René:Und das heißt, Du kannst jetzt quasi, wenn Du einfach nur durch die Level jagen willst und kaputt machen willst und so und Quatsch machen willst, hast Du jetzt halt quasi in jedem Level diese Riesenschallplatte, die man frei spielt. Mhm. Mit der man dann überall rumsliden kann und Sachen kaputt machen kann und so. Und Du kannst ja quasi nicht mehr so wirklich sterben, weil Du halt diese diese Balance, das der der Ballon ist halt immer am Start.
Dome:Ja, Du kannst doch aufgrund von Gegnern stellen.
René:Ja, richtig, aber runterfallen geht halt nicht mehr und Mhm. Ja. Und das ist so, war für mich jetzt auch gut so dann. War Ja. Für mich schön, fein.
Dome:Wie wie viel Stunden hast Du jetzt auf der Uhr?
René:Puh, hab ich am Ende gar nicht mehr geguckt. Also ich war auf jeden Fall über 50 Stunden. Sieht man das auch in irgendwie auf Nintendo d e oder? In der App
Dome:auf jeden Fall, wenn Du nicht hast. Ja, ich
René:glaub, die habe ich nicht installiert. Okay. Ich hab nur Nintendo Music installiert. Hab ich letztens bei Wäsche aufhängen Yoshi Island gehört.
Dome:Ja, sehr, sehr geil. Ja, ich hab auch neulich Donkey Kong gehört tatsächlich, Ja, das war toll. Weil ich gerade noch Benenza gespielt hab, ja. Ja. Nintendo Music ist schon nett.
René:Ja. Na ja, aber so viel von mir zu, Donkey Kong ist cool. Bin froh, dass das so gelaufen ist, dass ich so viel Spaß hatte und war auch erstaunt, dass bei Metacritik noch mal 'n Punkt nach oben gegangen ist. Mhm. 'N halber, also son 'n Zehntel.
Dome:So weiter nach oben. Hätte er gedacht, das geht wird mit der Zeit weniger.
René:Ja, also es gibt auch Leute, die tatsächlich sehr negativ auch drüber schreiben. Also es ist nicht so, dass es nur positive Leute gibt, aber anscheinend ist die reviewende Masse tatsächlich dann irgendwie Fan von dem Ganzen. Was aber jetzt Also wie gesagt, wir hatten das ja letzte Woche schon. Ich würd's trotzdem nicht über Sender, über Marie Odyssee stellen. Irgendwie sind die immer noch 'n bisschen krasser gewesen.
Dome:Und Sind einfach universeller, ne? Ja, ja. Mario Mario Donkey Kong ist son bisschen für Leute, die halt auf diese Art von Spiel stehen, ist es so perfekt, Mhm. Aber ist jetzt nicht für jeden unbedingt universell Ja. Das beste Spiel.
René:Ja. Mario hat wahrscheinlich noch eine höhere Schnittmenge einfach und 'n Sada vielleicht auch.
Dome:Ja. Ja.
René:Ja. Und was ging bei dir so ab? Cool.
Dome:Ich hab in der letzten Woche ein Spiel wieder neu für mich entdeckt, dass ich in die Hartbahn gekauft hab tatsächlich im letzten Jahr von Urlaub und aber noch gar nicht so viel gespielt hatte. Die Rede ist von Dragon Quest 3 im HD 2 D Remake auf Nintendo Switch und das hat 2 Gründe, warum ich jetzt gerade darauf gekommen. Also zum einen, ich hatte ich hatte irgendwie wieder Bock auf Dragon Quest, wollte dann eigentlich Dragon Quest 11 weiterspielen auf Switch, weil ich das auch schon angefangen hatte damals und hab das dann angemacht auf Switch 2 und war dann irgendwie so direkt abgeturnt und enttäuscht, dass es keinerlei Performance oder Visals Verbesserungen für Switch 2 gibt. Im Gegenteil, das Spiel läuft, glaube ich, gekappt auf 30 FPS auf der Switch und das ist, das Cap ist immer noch drin auf der Switch 2 und es ist auch halt relativ grob pixellich so verglichen mit anderen Spielen. Ja, ja.
Dome:Und da war ich halt leider irgendwie so abgeturnt vom vom technischen Zustand, dass sie da nicht mal 'n Patch gebracht haben. Ja. Ja, was halt schade ist, ich mein, es ist trotzdem cool, dass es das auf Switch gibt und gerade so im Handheld Modus und unterwegs ist das ja auch cool, Aber das kommt halt immer auf die Situation, an der man gerade ist und ich war jetzt grad nicht auf Reisen, sondern war halt zu Hause und hätt's auch halt auch auf 'ner anderen Plattform dann im Zweifel spielen können, wo's dann noch besser läuft und besser aussieht. Und da ich's aber jetzt nur auf Switch hatte, da hab ich dann gesagt, ja Ja. Nee, dann guck ich, was ich sonst noch so habe.
René:Ich hab aber auch Also Dragon Quest ist für mich immer son Spiel, wo ich, wenn ich die die Switch Version haben könnte, es halt mobil und zu Hause zu spielen, würde ich immer eher das irgendwie bevorzugen. Also ich hab auch gerade Ich hab ja Dragon Quest 11 tatsächlich auf Switch, auf PC und auf PS5. Ja, ja. Natürlich. Wie soll's anders sein?
René:Natürlich. Und hab es auch überall schon mehrmals angefangen und so, aber jedes Mal hab ich so gedacht, oh, es wär schon geil, das auf Switch zu spielen. Und es war ja sogar so, dass es ursprünglich nicht auf Switch rauskam und dann kam mir irgendwann diese s Version, also Mhm. Dragon Quest 11 s, wo dann auch der richtige Soundtrack drauf war. Da hab ich dann aber damals gesagt, nö, ich kauf mir das aber jetzt nicht auf Switch, weil da ist ja die Performance so kacke.
René:Ja. Also warte ich, bis die Version auch im Playstation Store ist oder auf PC. Dann habe ich mir das auf PC gekauft in der S-Version, hab dann aber halt so am Rechner hier sitzen und so, wollte ich nicht und dann habe ich andere Sachen gespielt und dann hab ich das nicht gemacht. Dann kam's irgendwann mal in den in den Sale auch auf der Playstation. So, da war die Erstversion dann auch, da hab ich's da nochmal gekauft.
René:Da auch wieder ein bisschen gespielt.
Dome:Da hab ich jetzt auch nochmal guooyslistet auf
René:Playstation. Ja. Und jetzt hab ich aber so gedacht, als auch direkt als die Switch 2 raus war, direkt Dragon Quest 11 mal angemacht, geht das sieht das jetzt geiler aus und so. Und es hat verbesserte Ladezeiten. Es hat stabilere Frames.
Dome:Ja, ja.
René:Aber es sieht halt wirklich nicht so aus wie, also so will ich das nicht gerne spielen. Und 100 pro ist die Switch eigentlich, also die Switch 2 in der Lage, das besser darzustellen. Ja. Aber Square beziehungsweise Level five, nee Level five, Quatsch. Aber wer hat das denn gemacht eigentlich, dass Elfer?
René:Ist das ein hauseigenes Team gewesen? Egal. Die haben bisher nichts angekündigt, es ist noch nichts irgendwie unterwegs und so, aber für das Spiel, was Du gerade spielst, wurde so ganz klammheimlich, ohne irgendwas dazu zu sagen, eine Verbesserung rausgehauen.
Dome:Genauso ist es, ne. Deswegen kam ich drauf, weil ich hatte irgendwie Bock auf Dragon Quest, war dann abgeturnt von vom Elfer auf der Switch und hab dann daraufhin noch mal das Dragon Quest 3 HD zweiD Remake reingepackt. Und siehe da, ich pack das Spiel in die Switch 2 rein und es lädt erst mal 'n, ich weiß nicht, 8 Gigabyte Update runter Ach so, schön.
René:Oder so.
Dome:Also relativ viel. Hat dann 'n Moment gedauert, und zu meiner Freude habe ich dann festgestellt, im Gegensatz zu Dragon Quest 11 hat das Dragon Quest 3 Remake durchaus ein Switch 2 Update bekommen, denn das Spiel lief auf Switch vorher nur mit 30 Frames im Gegensatz zu Playstation, Xbox und PC, wo es eben mit 60 Frames läuft oder am PC dann vermutlich auch mit mehr. Mhm. Und diesen 60 FPS Modus, den haben Sie jetzt als Performancemodus auch in die Switch Version reingepatcht, wenn man es auf Switch 2 spielt. Dann kriegt man eben dieses Update und da bin ich sehr sehr happy drüber, dass ich das Spiel jetzt auch mit 60 FPS spielen kann und ja dann eben sowohl im Handheld Modus als auch im Dock Modus sehr flüssig und sehr schick spielen kann, weil das Spiel sieht ja wirklich sehr, sehr schön aus, ne.
Dome:Ihr werdet das wahrscheinlich kennen von Spielen wie Octopass Traveller und auch ein Spiel, was Du heute noch mitgebracht hast, auch riesen Look. Das ist ja so, also ich sag mal, das ist so, wie ich mich an teilweise an Super Nintendo Spiele erinnere, so, weißt Du? Ja. Wenn Du sone verklärte nostalgische Erinnerung an so Sechzehnbit RPGs oder so hast, so ungefähr sieht das aus, weil es ist halt quasi eigentlich 3 D richtig ausmodelliert mit sonem Unschärfe Find ich Filter irgendwie tief Tiefenschärfe Effekt und halt sehr schönen Effekten. So, keine Ahnung, Wasser und Rauch und solche Sachen sehen halt sehr gut aus.
René:Tilt Shift benutzen, also wollen Sie auch auch so oft versuchen darzustellen, also so Ja.
Dome:Dass es
René:son bisschen miniaturmäßig aussieht.
Dome:Ja, genau. Und die die Sprites sind aber halt nach wie vor so Pixelfiguren, die halt trotzdem relativ schön gemacht sind, sowohl von deinen Charakteren als auch eben von den Monstern zum Beispiel in Kämpfen. Und das ist halt son super geiler Mix aus so 3 D Tild Shift und dann eben trotzdem noch diesen Pixel Sprite,
René:Mhm.
Dome:Was sie dann am Ende HD 2 D genannt haben. Dazu kommt noch die wundervolle orchestrale Musik von Dragon Quest, sodass das ein sehr, sehr schönes Gesamtkonstrukt Gesamtkunstwerk ist. Mhm. Das Remake kam raus, ich glaub 20 24 letztes Jahr erst Ja, Vorweisungsfolgen. Gar nicht so alt, ne.
Dome:Im November kam's raus, 24 und das Original, das musste ich erst mal nachgucken, Dragonfast 3.
René:Warte? Ja. Ach, Dragonfast 3, ne? Ja. Das noch in den Achtzigern oder schon in den Neunziger?
Dome:Ja, tatsächlich das Original kam in Japan neunzehnhundertachtundachtzig raus fürs Famicom. In Nordamerika dann erst 92 fürs NES unter dem Namen Dragon Warrior 3, so hieß die Reihe damals in in US und A.
René:Hat sich dann gestern verkauft so.
Dome:Genau und in Europa kam das Ursprungsspiel gar nicht raus, sondern dann erst mit einem Remake fürs Super Nintendo sozusagen. Okay. Und das kam dann fürs Super Farmicom 96 in in Japan raus. Dann gab's noch mal eine Variante für 'n Game Boy 2000, für Smartphones 2014 und dann eben
René:Ja, die find ich gar nicht gut fürs Smartphone.
Dome:Ach genau und auf dieser Mobile Version basierte dann auch noch 'n son son Port für Switch, PS4 und Xbox One 2019. Und letztes Jahr haben wir eben endlich dieses HD 2D Remake bekommen. Und das genieße ich jetzt grade sehr. Das habe ich jetzt zum jetzigen Zeitpunkt so 6 Stunden gespielt.
René:Mhm.
Dome:Bin da also noch relativ frisch drin, aber 'n paar Stunden habe ich immerhin schon und es hat mich total reingesogen. Cool. Und das spiel ich und Du weißt ja, ich bin eher derjenige, der Switch eher im Dock Modus spielt. Das ist aber für mich son perfektes Handheld Spiel irgendwie. Mhm.
Dome:Da genieße ich wirklich einfach mit der Switch auf der Couch zu sitzen. Nebenbei läuft vielleicht noch Youtube oder irgendwas auf Netflix oder so und ich zock einfach Dragonfest auf der Switch 2, die ja jetzt auch sich einfach besser anfasst, noch besser in der Hand liegt, 'n größeren Screen hat jetzt als als sie die erste Switch und darauf und da muss ich auch sagen, dann da stört mich auch der Screen mal so überhaupt nicht, weil bei dieser Optik irgendwie und den bunten Farben, da kommt das einfach auch auf dem LCD sehr, sehr gut rüber.
René:Ja.
Dome:Ja. Cool. Worum geht's eigentlich in Dragon Quest 3? Also es ist halt son klassisches 16 Bit RPG. Du spielst einen Held in dem Fall.
Dome:Ja, also man spricht immer so von Oirtric, das ist ja die die Oirtric Trilogie, das heißt, Dragon Quest 1, 2 und 3 sind diese Oirtric Trilogie, von denen Dragon Quest 3 aber eigentlich der erste Teil ist, weil es 'n Prequel ist zu den ersten beiden Spielen.
René:Richtig haben Sie jetzt mit dem dritten angefangen.
Dome:Ja, genau. Ist das so zum Remake. Teil 1 und 2 kommen, glaub ich, als gemeinsames Remake als Nächstes raus, wenn ich das richtig verstehe.
René:Ich glaub, die sind halt auch relativ kurz. Also ich hab den ersten letztes oder vorletztes Jahr noch mal auf der Switch durchgespielt in der Absolut. U-Variante quasi Oder bisschen aufgebessert. Ich weiß nicht, es sah schon sehr nESig aus, so Ja. Aber ich weiß nicht, ob sie da noch irgendwas geändert hatten.
René:Und da ist halt wirklich so, das Ziel und das, was Du zu tun hast, ist wirklich nicht ist kein großer Scope. Mhm. Aber die machen halt viel Spielzeit dadurch, dass Du eben dir sehr viel selbst erarbeiten musst, sehr viel Trial and Error, sehr viel, oh Gott, da sind viel zu starke Monster jetzt, wie krieg ich das denn hin und so. Und deswegen habe ich irgendwann auch aufgehört, weil Ja. Wenn man Also in der heutigen Zeit ist das halt schwierig, sich dann noch mal, ja, also so oft das Gleiche zu spielen und so oft irgendwie den gleichen Weg zu gehen und so.
René:Deswegen habe ich da dann doch nicht nicht weitergemacht.
Dome:Ja, da sprichst Du was an, worauf ich auf jeden Fall auch noch zu sprechen komme gleich. Kurze Story noch, nur ganz kurz umrissen. Also Oirtric ist erst mal nicht der Name des Helden eigentlich, sondern Oirtric ist 'n Titel, den man verliehen bekommt zum gewissen Zeitpunkt des Spiels und heißt so was wie Tapferkeit, Reinheit und der Schutz der Welt vor dem Bösen.
René:Mhm.
Dome:Muss ihn mir auch anlesen. Und diesen Titel haben dann anscheinend auch die Protagonisten in Teil 1 und 2 irgendwie. Anscheinend wird da so weitergeführt und der im Dritten ist jetzt eben so der Vorfahrer von von den anderen dann. Du kannst ihn dann eben benennen, wie auch immer Du deinen Protagonisten benennen möchtest. Josef.
Dome:Und zum Beispiel. Und es geht darum, Du wirst Du bist 16 Jahre oder hast jetzt den deinen sechzehnten Geburtstag und wirst jetzt auf eine Mission geschickt, und zwar eine Mission, die dein Vater ursprünglich auferlegt bekommen hat und von der er allerdings nie zurückgekehrt ist. Sein Vater ist der legendäre Held Ortega und der wurde vom König Aliahan losgeschickt, das böse Vieh, den Erzfeind Baramos Mhm. Zu erlegen, die Welt zu retten, so. Und dein Vater ist eben nie wiedergekommen, nie wieder gekehrt und hat's anscheinend nicht geschafft, ist vermutlich gestorben.
Dome:I don't know. Und Du wirst jetzt eben als sechzehnjähriger Bursche dann losgeschickt, das zu Ende zu führen. So viel zur Story, viel mehr weißt Du am Anfang nicht und ich hab auch gehört so in 'n paar Reviews, die ich zu dem Spiel schon gesehen hab, dass Story wirklich auch nicht so unbedingt der Fokus ist des Spiels, sondern wirklich mehr das Erkunden und das Kämpfen gegen die Gegner. Es ist halt son, ja son son wie wie diese 16 Bit RPGs waren halt son son Open World Spiel quasi, wo Du eben relativ frei durch eine Oberwelt laufen kannst und dort eben Random Encounter hast, wo dann die Gegner auftauchen und ansonsten kannst Du dann eben in Städte reingehen oder an besondere Orte wie Dungeons, Höhlen und so weiter und findest auch so kleine versteckte Sachen auf der Map, wenn man da 'n bisschen erkundet, wo man dann mal Items findet oder Charaktere oder oder. Man ist nicht allein unterwegs, man ist in 'ner Party von 4 Charakteren unterwegs und es gibt, das ist was Besonderes an dem Spiel, es gibt auch unterschiedlichste Klassen und Du kannst dir die Charaktere rekrutieren und Du kannst auch die Klassen irgendwann wechseln.
Dome:Da gibt es zum Beispiel natürlich den Held, ne, das ist nur der Hauptcharakter sozusagen als universelle Allrounder. Dann gibt's Krieger, 'n Mönch, Magier, Priester, Kaufmann, Gauner, Dieb, Monster Trainer und Weiser. Das sind so die die Klassen, die man da haben kann. Monster Trainer ist, glaube ich, sogar neu dazugekommen. Das gab's so in anderen Teilen, aber in dem ursprünglich nicht, aber man hat's dann wieder dazu getan, denn es gibt auch hier tatsächlich nette Monster,
René:Mhm.
Dome:Die Du halt verstreut in der Welt finden kannst und die schickst Du dann irgendwie zu sonem Dude, der die aufzieht oder irgendwie den da son Herberge gibt und dann gibt's eben auch diese Klasse des Monster Trainers, der dann darauf basierend irgendwie spezielle Fähigkeiten hat und auch relativ stark sein soll. Ja. Ist vermutlich auch schon son Vorbote gewesen dann für Dragonfest Monsters irgendwann mal.
René:Ja, es gibt's auch bei Octopass Traveller quasi auch dann noch mal. Also da haben sie dann auch diese eine Klasse, die, ich glaub, das war da so eine Art Jägerin oder so, die konnte dann eben auch die Monster rekrutieren und so, aber auch wirklich nur eine Klasse mit Und das ist dann auch nicht so elaboriert wie bei 'nem Pokémon, wo dann wirklich irgendwie es unzählige Monster gibt, die alle krass unterschiedliche Werte haben und so, sondern das ist dann schon, ja, son bisschen rudimentärer und auch hier so ich bei Dragon Quest 5 haben sie's glaube ich auf die Spitze getrieben, dass es im Hauptteil halt Monster Taaming gab, so.
Dome:Okay.
René:Aufm DSDS kann man das sehr gut spielen und dann haben sie ja aber auch Dragon Quest Monsters rausgehauen. Ich glaube, da hatten wir ja schon mal drüber gesprochen. Ich glaub, das war kurz nach Pokémon.
Dome:Gameboy Color, ne? Ja, glaub ich.
René:Aber halt schwarze Cartridges. Ja. Also sowohl
Dome:War auch für Gameboy, Ursprungs Gameboy, Spielball. Ja. Genau. Stimmt, stimmt. Ja, müsste entsprechend dann etwas, zumindest bei uns, nach Pokémon gewesen sein.
Dome:Ich weiß nicht, wie's jetzt in Japan Mhm. War. Genau, ich hab mir noch mal son paar Punkte aufgeschrieben, paar positive Punkte und paar paar negative Punkte zu dem Spiel. Also neben natürlich der wunderschönen Grafik, Optik und der Musik des Remakes gibt's auch 'n paar Quality of Life Verbesserungen, sodass man zum Beispiel die Geschwindigkeit der Kämpfe erhöhen kann und zwar auch nicht nur irgendwie in 2 Stufen, sondern wirklich in vielen Stufen. Cool.
Dome:So irgendwie normal, schnell und ultraschnell und ich weiß nicht, ob noch langsam oder so. Also ich hab's auf schnell auf jeden Fall gestellt. Das ist schon 'n bisschen angenehmer, dass die Kämpfe dann einfach 'n bisschen flotter von der Hand gehen. Dann gibt's 'n Kartenbildschirm, wo Du sowohl auf der Obermap als auch in den einzelnen Dungeons immer eine Karte aufrufen kannst und siehst, wo Du grade bist und wo Du hin musst und es gibt tatsächlich auch 'n Marker, der dir immer zeigt, wo Du quasi hin musst. Ja, gut.
Dome:Also Du kannst quasi nicht verloren gehen, so wie es ja früher Standard war in so 16 Bit Apple gehst, wenn Du nicht Ja. Aufmerksam gelesen hast, was jetzt irgendwie irgendein Charakter dir gerade aufgetragen hat, wo Du hingehen sollst oder Du das Spiel mal weglegst und 'n paar Wochen später wieder weiterspielen willst und weißt überhaupt nicht mehr, was Du überhaupt machen musst und wo Du hin musst. Das kann dir jetzt hier also nicht mehr passieren. Dann wurde das Speichersystem irgendwie überarbeitet und es wohl besser gemacht, als es früher war. Also man kann in den Kirchen halt speichern, da kann man auch seine Charaktere wiederbeleben.
Dome:Da weiß ich jetzt nicht, wie das früher war. Was natürlich noch, also ist auch 'n kleiner Kritikpunkt eigentlich von mir, dass Du trotzdem halt immer zur Kirche musst, zu speichern. Das heißt eigentlich von mir, dass Du trotzdem halt immer zur Kirche musst, zu speichern. Das heißt, Du kannst halt nicht, während Du unterwegs bist, in irgend 'nem Dungeon mal eben so speichern. Das Schöne an der Switch ist natürlich, Du kannst halt einfach ausmachen auf Standby, Du kannst dann halt jederzeit da weiter zocken, wo Du halt
René:Ja, wenn man das ändern würde, würden einem die Dragon Quest Fans aufs Dach steigen.
Dome:Ja, ist das so?
René:Also das ist halt in der Kirche gibt's die Confession, da wird gesave. Mhm. Und die Resurrection, jemanden wiederzuholen und dann gibt's noch irgendwie keine Ahnung Läuterung oder so, da wird da hier das Gift aus dir rausgeholt
Dome:oder so. Ja, ja, ja, genau.
René:Das ist tatsächlich ziemlich ziemlich fest verankert in der Dragon Quest Welt so, ja.
Dome:Ja. Genau, dann gibt's eben noch einige Erweiterungen der Welt, neue Sachen, die man finden kann, den den Monster Trainer, den ich eben schon angesprochen hab, mit 'ner Monsterarena, einige Mini Dungeons und generell Exploration wird etwas mehr belohnt als im im Ursprungsspiel. Und negative Punkte, ja, da sind wir jetzt son bisschen beim Thema, wie sind so alte Rollenspiele aufgebaut? Die sind natürlich irgendwann relativ so und ziehen auch gerne mal an bestimmten Punkten teilweise auch 'n bisschen random den Schwierigkeitsgrad an und knallen dir dann plötzlich halt Gegner vornlatz, die dir ganz schön zusetzen, so. Irgendwie Du bist grad noch durch die Welt gelaufen und hast irgendwie so Standardgegner bekämpft und alles war cool.
Dome:Dann gehst Du in den Dungeon und plötzlich wirst Du einfach mal geonshotet von irgend 'nem Gegner oder so. Und da will das Spiel natürlich von dir, dass Du dann dann grindest, so. Und das ist halt heutzutage, da hat man vielleicht jetzt nicht mehr immer so superdolle viel Bock drauf. Geht auch einher mit 1 Sache, die sie zwar besser gemacht haben, aber irgendwie auch noch nicht so richtig gut und zwar der Schwierigkeitsgrad. Du hast 3 Schwierigkeitsgrade jetzt in dem Remake.
Dome:Du hast irgendwie Dragon Quest, das ist der normale, dann Drakonia Quest oder irgendwie
René:sowas Ja, das ist auch standardmäßig.
Dome:Genau, das ist halt schwer. Mhm. Und dann gibt's noch, ich weiß nicht mehr genau, wie's hieß, Dragon Questchen oder irgendwie so, also 'n bisschen auf Leichtheit, muss ich sagen. Ich hab tatsächlich ab 'nem gewissen Punkt auf leicht gestellt, also erst mal das Schöne, Du kannst jederzeit switchen, ne. Du bist nicht irgendwie fest gelockt, irgendwie, wenn Du dich einmal am Anfang für irgendwas entschieden hast, weil ich hab erst mal auf normal angefangen und dann bin ich halt an 'n Punkt gekommen, wo ich relativ häufig einfach gekillt wurde und das ging mir dann irgendwann aufn Keks und dann hab ich halt geguckt und konnte dann auf leicht stellen.
Dome:Mhm. Jetzt ist leicht aber nicht unbedingt so, wie ich mir das vorgestellt habe. Und zwar hätte ich gedacht, okay, wenn ich auf live stelle, was passiert dann vielleicht? Dann mache ich 'n bisschen mehr Damage, die Gegner machen vielleicht 'n bisschen weniger Damage und ich krieg mehr XP oder so. Das wären so die Dinge, die ich mir unter leicht vorstellen würde.
Dome:Ja. Tatsächlich ist es so, an diesen 3 Sachen habe ich jetzt keine großen Änderungen gemerkt. Ich hab gemerkt zum einen in den Kämpfen, dass die Gegner 'n bisschen weniger aggressiv sind und ab und zu auch mal Gegner tatsächlich vor dir flüchten, so einzelnen Gegner. Mhm. Und der große Unterschied ist aber, und das ist echt 'n bisschen dumm, Du kannst halt einfach nicht mehr sterben.
Dome:So, Du kannst
René:nur noch
Dome:maximal auf ein HP runtergehauen werden und aber nicht mehr sterben. Deine Charaktere sind unsterblich. Okay. Und ja, es ist natürlich so, dass mir das aufn Sack ging, dass ich in den Dungeon gegangen bin und ständig dann meine Charaktere gestorben sind. Dann musst Du quasi immer auch deinen Run abbrechen, zurück in die Stadt, wieder in die Kirche, dich wieder heilen.
Dome:Das kostet auch jedes Mal Geld Und dann wieder neu losziehen in dann schon wieder von vorne. Mhm. Also ja, das ging mir schon 'n bisschen aufn Keks, aber ich wollte ja auch nicht, dass ich gar nicht mehr sterben kann.
René:Das ist
Dome:ja auch total dumm irgendwie.
René:Ja, das heißt das Questchen,
Dome:ne? Ja, also Mhm.
René:Ist das echt schwierig, weil ich glaube, bei so Dragon Quest Also es gibt halt, es ist halt wirklich nicht quasi 'n Spiel für Leute, die, so wie Du es ja ganz gerne machst halt, ne, von Mainquest zu Mainquest oder so. Natürlich machst Du auch mal eine diese Sidequest, aber halt so richtig durchziehen in einem Rutsch und danach kann man noch Spaß haben oder so. Ist halt irgendwie bei Dragon Quest nicht so drin, sondern es ist halt wirklich dieses, als ob die Entwickler davon ausgehen, dass die Leute, die das spielen, sowieso schon sich überleveln und für die ist es dann die Challenge, so, weißt Du? Und und ich glaube, dass es halt dann auch und ich glaub, so würde ich jetzt quasi rangehen, son Spiel, was ich halt nicht durchspiele, sondern was ich immer mal wiederspiele, wo halt das Kämpfen quasi mein Reiz ist und wo wo ich im Zweifel, ja, auch mich tatsächlich überlevel oder dann überlege, okay, da gibt's noch die und die Waffe, dann grind ich jetzt erst noch mal 'n bisschen Gold und besorg mir die noch mal. Aber auch, weil ich halt jetzt schon so viel Dragquests gespielt hab, da hab ich son bisschen meine mein mein Way of Play irgendwie rausgefunden.
René:Aber hm, ich hätte ja aber zumindest gedacht, dass sie bei sonem Remake dann halt auch wirklich mal son bisschen Tabula rasa machen und alles rausschmeißen, was nervt so. Weil ja, wie auch schon bei dem Switch Spiel von von Dragon Quest 1 oder was es da war, was ich da noch mal gespielt hab, das waren halt auch dann eben genau die Sachen, die mich dazu gebracht haben, nicht doch noch mal weiterzuspielen. Mhm. Sondern immer dieses ständige Hin- und Herlaufen und so. Wenn, also ich hab zum Beispiel auch gar kein Problem damit, wenn's schwer ist, aber ich will halt diese nervigen, frustrierenden Aufgaben nicht die ganze Zeit machen, wenn ich dann halt wieder direkt da gespawnt werde und so, ich kein progress verliere und dann sage, ah okay, das ist jetzt 'n bisschen schwerer.
René:Was mach ich denn jetzt oder so? Ja. Und dann findet man eine Lösung, indem man irgendwie entweder 'n bisschen grindet oder irgendwie, vielleicht muss man was umstellen, noch mal umleveln oder keine Ahnung, Tränke besorgen oder neue Waffe kaufen und dann kriegt man's doch irgendwie hin. Das ist cool, aber wenn man wirklich die ganze Zeit quasi gegeißelt wird, indem man noch mal zur Kirche und dann noch mal wieder rein und die ganzen langen Wege immer das nervt.
Dome:Ja, ja, ja, ja, ja. Aber, ne, Sie haben ja einige Quality of Life improofance gemacht und immerhin, es gibt diesen Leichtmodus und es gibt auch Zauber wie Teleport und so, wo Du dann wirklich einfach dich dann auch zwischen den Locations, wo Du schon warst, dann auch hin- und hertelefonieren kannst. Das heißt, Du musst dann nicht immer wieder von a nach b laufen und während das wieder 1000 randomcounters machen und so. Also das ist schon gut gemacht. Ich werd's auf jeden Fall weiterspielen.
Dome:Ich hab da großen Spaß mit. Es kitzelt auch son bisschen meine Nostalgiedrüse, weil Ja. Es erinnert mich auch stellenweise dann an so Spiele wie Fantasy Star, ne. Fantasy Star 4 hab ich ja immer gerne gespielt so und das ist ja auch son klassisches 16 Bit RPG in dem Fall von Sega und das hat schon sehr viel davon vom ganzen Aufbau und auch vom Style her. Ja, also Dragon Quest 3 HD 2 D Remake ist auf jeden Fall ein wunderschönes Spiel.
Dome:Ja. Jetzt mit dem Update auf Switch 2 auf 60 FPS kann ich's umso mehr empfehlen. Tolle Grafik, toller Soundtrack und wirklich 16 Bit RPG Charme jetzt für die Neuzeit noch mal aufgelegt. Mhm. Slime Approves.
René:Sehr gut, ja. Cool, ja, werde ich bestimmt auch demnächst mal reinspielen, vor allem, wenn Du das sogar schon cool findest. Ich mein, klar, die Optik hat natürlich für viele Leute, glaub ich, erst mal son bisschen die Tür aufgestoßen. Ja. Also ich glaub, das, was Octopath Traveler, also wie hießen Sie?
René:Team Asano, ja, damals quasi gemacht haben. Ich weiß gar nicht, wann das war. Da kam ein Cousin mich besuchen in Hamburg und wir haben gemeinsam Oktopast Traveller gespielt, was richtig cool war. Das war mal wieder so ein, hey, ich hab keine Ahnung von Videospielen, ich komm dich aber besuchen und ich so, ja, an dem Wochenende will ich aber das und das Spiel spielen. Und dann hängt man zusammen abends aufm Sofa und spielt das Spiel und konzentriert sich gemeinsam drauf und so.
René:Und das war echt ganz cool. Und das war ja dann leider story tellingmäßig nicht so der ÜberShit, aber es hat halt wirklich diese diese, ja, ich find's schon eher so PS 1 3D Grafik son bisschen. Also es ist nicht so High End Glossy 3D, sondern eher schon bisschen blockig und so und eher simpel, aber dann natürlich trotzdem die ganzen Charaktere und so in diesem supernicen Sechzehnbit Art Style. Ja.
Dome:Ja und halt so schöne Effekte, so einzelne Grafikdetails sind dann halt so superschön gemacht Und das wars dann,
René:die ist Und das wars dann, die ist dann ist das dann ist das dann ist das dann ist das dann ist das dann ist
Dome:das dann ist das dann ist das dann ist das dann ist das dann ist das
René:hier Life Alive gab's ja noch mal zwischendurch. Ja. Oh, jetzt fallen mir die ganzen natürlich nicht ein, aber 2 D HD Remakes, JRPG, mal gucken. Und da, ja, ist ist jetzt zum Glück richtig viel rausgekommen, weil das halt auch einfach eine sehr coole Art und Weise ist, diese Spiele zu präservieren irgendwie. Ja, voll.
René:Und Ohne Witz,
Dome:da haben die die Oktopast Leute haben da wirklich 'n Stil erfunden, der Ja. Der eigentlich eine eigene Genre jetzt sein sollte, finde ich. Also es geht ja schon in die Richtung, dass immer mehr Entwickler alte Spiele noch mal so auflegen. Ex. Was würde ich drum geben, noch mal 'n Pokémon in diesem Style irgendwie
René:noch mal durchzuspielen. Bevor sie da eigentlich mal 'n richtiges 3D so egal. Aber hier genau hier, Ayden Chronicle kam doch raus. Dann gab's 'n Spiel namens Wandering Sword, das kenn ich jetzt nicht. Octopath Traveller natürlich.
René:Tactics Oger kam auch noch mal neu raus in diesem Stil. Star Ocean - The Second Story R, sah auch mega fett aus, hab ich auch mir mal die Demo gezogen und finde ich auch tatsächlich wirklich interessant. Ja, okay, Unicorn Overlord ist nicht so was für mich, aber Life alive hatten wir schon. Triangle Strategy kam ja dann auch noch mal von Timasano. Octopath Traveler 2 ist auch schon raus, ja, ist auch schon raus.
René:Und jetzt Triangquest 3HD, 2 D Remake und was ich jetzt spiele, The Adventures of Elliot The Millennium Tales.
Dome:Ja. Da
René:gab's ja vor Kurzem die Nintendo Partner Direct, wo das glaub ich angekündigt wurde und dann einen in Anführungsstrichen Shadow Drop der Debüt Demo. Das heißt, man kann sich die Demo runterladen. Das Spiel ist aber noch nicht fertig und kommt auch erst 20 26 raus auf der Hast
Dome:Du das
René:Gibt's jetzt
Dome:schon eine Demo, ey?
René:Ja, ja, anscheinend wollen die halt Leute zumindest einmal heiß machen son bisschen. Und ja, das hab ich eigentlich so erst mal nur wahrgenommen und hatte irgendwie keine große keine großen Ambitionen, da reinzuspielen. Aber wie es dann halt manchmal so ist, so, ah, ah, Feierabend, so, ich setz mich mal hin, gerade schön Abendbrot gegessen, guck ich mal, bis da auf der Switch so geht und so und dann, ah okay, ja, danke kann ich durch, Mario Karten ohne gespielt, ah okay und jetzt, bevor ich jetzt wieder in so einem Arbeitsmodus gehe und Spiele, durchspiele, die ich noch irgendwo auf meiner Liste habe, wo ich mich dann vielleicht 'n bisschen zwingen muss, gucke ich auch noch mal in
Dome:den Store. Allan Wake.
René:Genau, richtig. Wobei da liegt's am ehesten an der Plattform. Hätte ich jetzt 'n PC hier, dann würde ich bestimmt auch mal Alan Wake widerspiegeln. Ja. Na, aber dann in den Store geguckt und dann sehe ich, ach ja stimmt, ja, also eigentlich eigentlich kannst Du auch mal reinspielen, so Demo runterladen und dann hatte ich auch so'ne so'n Moment, wo ich irgendwie 4, 5, 6 Demos runtergeladen hab, überall mal reinzuspielen, vielleicht ist da ja was bei.
Dome:Demo Deutsch, Mann, so genau.
René:Es soll die Demopflicht wiedergeben, find ich find ich super. Und ja, Adventures of Elliot, zuerst hab ich gedacht, das Logo, Elliot ist so, ist in der Mitte sehr dünn und wird nach außen hin breit. Also das e ist sehr groß, dann das nächste l wird kleiner, dann das nächste l wird noch kleiner, dann das I ist so groß wie das zweite l, dann das o wird wieder größer und das t wird wieder größer. Also son Und da dacht ich so, hm, sieht aus wie metaphor refantasio. Aber die haben's natürlich 'n bisschen auf die Spitze getrieben, aber hab ich so gedacht, hm, ist das von Atlus?
René:Nein, es ist Team Asano, die halt damals auch Octopath Traveler gemacht haben und auch Bravely Default machen. Da kam ja auch noch so 1 raus. Genau, Bravely Default ist ja auch irgendwie halbwegs, glaube ich, weiß ich nicht, muss muss ich mir noch mal angucken. Und da hab ich so gedacht, ja komm, warum nicht? Vielleicht ist das ja genau das, was Du gerade suchst, so, weil nach Donkey Kong und so, so mal wieder son Action RPG, was so JRPG mäßig ist.
René:Optik ist schön. Dann hab ich das runtergeladen und ich hab gedacht, man könnte das jetzt schon kaufen.
Dome:Mhm.
René:Aber tatsächlich erst 20 26, deswegen, ja, hat's mich jetzt son bisschen heiß gemacht. Es ist eigentlich genau dieser Stil, man muss da eigentlich gar nicht viel noch zu sagen, es mischt aber noch 'n paar andere Stile mit rein oder zumindest ein Stil, was auch meiner Freundin komisch aufgefallen ist. Weil sie hat das so gesehen von weiter hinten und meint so hä? Was will, weiß das Spiel überhaupt, was es sein will? Weil Aha.
René:Die die die die Oberwelt oder die ne, die Umgebung, das Level ist halt dieses 3D. Die Charakter sind Sprites und dann gibt es aber auch noch so Buntstift handgezeichnete Grafikelemente, wie zum Beispiel die Fee, mit der man unterwegs ist. Die wird unten links angezeigt im Bild die ganze Zeit mit ihrem Gesicht und ich glaube, die verändert sich dann auch je nachdem in was für 'ner Situation sie ist oder so. Und das ist dann halt so Buntstiftzeichnung quasi. Und das Sieht irgendwie schon
Dome:son bisschen raus.
René:Ja genau. Und vor allem, wenn man's halt Ja. Also wenn man's auf Screenshots sieht, finde ich, sieht's sieht's gar nicht so sehr schlimm aus oder so. Aber wenn man's spielt, dann wirkt es schon irgendwie komisch. Aber insgesamt ist es trotzdem schön gemacht, also kein kein kein großes Problem.
René:Wirkt am Anfang halt nur son bisschen, ja, nicht so aus einem Guss irgendwie, sondern son bisschen zusammengefriggert. Und ja, worum geht's da eigentlich generell? Man spielt halt Elliot, das ist ein Abenteurer und da hört ja mein Grandia Herz direkt schon mal ganz genau hin und schlägt höher,
Dome:denn Wann Grande HD 2 d
René:Ja, haben wir auch mal Coup bei. Also die haben ja erst 'n
Dome:Ist ja, nee, macht keinen Sinn, ist ja 'n 3 D-Spiegel, wie wir Ja,
René:könnten Sie trotzdem aber schöner machen. Ja, das war damals auch nicht das schönste Spiel. Schöner geht immer. Und ja, man wird halt vom König einberufen und der König sagt Natürlich. Wie bei Training
Dome:Test auch.
René:Wir haben da neue Dungeons entdeckt und Du musst losgehen, da reinzugucken, weil wir müssen wissen, was es da gibt und ob da noch eine größere Bedrohung ist und so. Denn das gesamte Königreich ist quasi so aufgebaut, Menschen können nicht so wirklich raus aus dem Schloss, weil die ganzen Monster so richtig so territorial sind und auch Menschen halt einfach angreifen und auch untereinander sehr territorial sind. Das heißt, da draußen herrscht quasi die Monsterpest und alle sind da irgendwie total aggressiv. Und Du als Abenteurer bist halt aber jemand, der sich raustraut. Mhm.
René:Und und ich mein, würde mir ein Hahn entgegenkommen mit 'nem Dreizack oder mit 'ner Schippe in der Hand, so, der irgendwie größer ist als 'n Mensch, dann würd ich auch weglaufen wollen. In die
Dome:Berlin am Freitagabend.
René:Genau, wahrscheinlich. Und ja, dann macht man sich halt los und will in diese in dieses in diese Höhle und da wirkt's dann schon das erste Mal son bisschen wie Zelda, denn wie kommt man in so eine Höhle? Vielleicht indem man, beziehungsweise wenn's schon eine Höhle ist, dann müsste der eigentlich schon Eingang sein. Aber dieses Dungeon, man kommt auch von 'ner anderen Seite ran, aber wenn man da quasi den anderen Eingang, der näher dran ist, nehmen möchte, dann muss man den einfach mit 'ner Bombe öffnen. Also Natürlich.
René:Und das kennt man natürlich von von Link, der das auch ganz gerne mal macht. Und das Ganze ist kein, also nicht so wie bei wie bei Dragon Quest, ist kein, na, na, rundenbasiertes Kampfsystem, sondern ein Action RPG System sozusagen oder son bisschen wie halt Zelda auch, ne. Du hast ein Schwert und kannst eben damit rumschlagen und das geht auch relativ flott. Ich würd's eher son bisschen mit Secret of Mana oder so vergleichen. Mhm.
René:Und Du hast aber auch unterschiedliche Waffen, ich glaube bis zu 7 Stück. Ich hab jetzt am Anfang nur das Schwert und den Bogen gehabt, den hab ich dann gefunden.
Dome:Schwert, Bogen, Bomben.
René:Ja, genau.
Dome:Das kommt der Boomerang.
René:Richtig. Und ja, genau. Und damit geht's dann eben durch die durch die Dungeons und dort gibt es auch Puzzle und Rätsel zu lösen, was halt auch wieder sone Connection zu Zelda wäre, weil die Also die Rätsel sind jetzt nicht quasi so wie bei Dragon Quest irgendwie der Kampf an sich ist das Rätsel, sondern eben tatsächlich Rätsel, man muss über Blätter springen in der richtigen Reihenfolge, man muss den Weg finden über Boden, der kaputt geht, wenn Du in die falsche Richtung trittst und so weiter. Und man muss auch son bisschen, na ja, jetzt nicht Jump 'n' Run, aber man muss halt schon springen auch mal über über Abgründe und man hat eine Sprungtaste. Also
Dome:Ah ja.
René:Ja, genau.
Dome:Das unterscheidet das Adventure vom RPG.
René:Das stimmt. Sprungtaste. Richtig. Ja und ich guck gerade noch mal in die in die Notizen. Genau, die Spielwelt halt heißt Phila und das Königreich heißt, was ich irgendwie 'n bisschen lustig finde, weil ich halt an Luthar denke, aber Husthar ist irgendwie so, who wer?
René:So. Who ist who wer ist er? Ja, ja. Whoza. Oder hier diese, whohohohohohohohohohohohohohohohohohohohohohohohohohohohohohohohohohohohohohohohohohohohohohohohohohohohohohohohohohohohohoho.
René:Wie, welches das? Die Verrückten.
Dome:Ach, von denen hört man immer in den Nachrichten.
René:Ah stimmt. Ah, stimmt. Ah.
Dome:Weltpolitik Zeug.
René:Nee. Lass uns weg davon gehen. Wir gehen in unsere Fantasiewelt rein.
Dome:Lieber in die Fantasiewelt.
René:Genau. Und genau, man hat eben als Begleiterin noch diese diese Fee namens Fee. Manche sagen jetzt, ist ja wie Navy von Link. Mhm. Aber die kann man tatsächlich auch selber steuern mit dem rechten Stick.
René:Das heißt, dann bewegt man die son bisschen durch die Welt. Ich Die macht halt auch Licht. Also wenn Du im Dungeon bist, dann kannst Du sie benutzen, irgendwie so Licht irgendwie Weil sie herum ist son Schein, son Schimmer. Das ist ja cool. Ja, und den kann man auch Coop dann, ne, benutzen.
René:Kann man dann Fail, 1 spielt Fail und 1 spielt Elliot. Das ist auch ganz nett.
Dome:Wirklich jetzt?
René:Ja, ja, ohne Scheiß. Also Was? Hat son son Coop Feature, also völlig optional und eben nur lokal natürlich, aber finde ich prinzipiell nicht verkehrt.
Dome:Kann diese Fee dann noch irgendwas machen als nur rumfliegen?
René:Du hast Du machst dir quasi ihre Fähigkeiten zunutze. Das heißt, das was Du am Anfang kannst, also generell glaub ich, geht's immer Magie bei ihr Du kannst zum Beispiel nicht wirklich sprinten, aber Du kannst so einen Feenboost machen.
Dome:Mhm.
René:Das heißt, Du aktivierst dann mit L oder L 2 diesen Feenboost und bist dann halt quasi so so leicht am Havan über die Welt und relativ schnell. Wenn Du dann aber irgendwo gegen dichst, dann brauchst Du auch wieder kurz, normal weiterlaufen zu können. Das heißt, Du solltest ihn schon bedacht einsetzen, weil wenn Du den permanent benutzt, dann dichst Du einfach nur überall an und bist auch nicht schneller. Das heißt, wenn Du eine wirklich lange Strecke vor dir hast, dann kannst Du das machen und Du kannst auch nicht durchgehend machen, sondern es hat dann auch 'n Cooldown. Und ja, lassen wir noch kurz über Waffen reden.
René:Genau, es sind eben Echtzeitkämpfe und man hat 7 Waffentypen, ja, hatte ich recht, Schwert, Bogen, Kette, Sichel zum Beispiel und dann eben Ja. Im Zweifel noch unterschiedliche Schwerter. Und die da die kann man eben verändern mit Kristallen, also ähnlich wie bei Fanverse 7 oder so was, dass Du da Kristalle raufbastelst und dann kriegen sie 'n bestimmtes Element und so weiter. Und genau, dann Genau, die Demo ist jetzt verfügbar und man kann bis zum dreißigsten September noch Feedback einreichen. Also wer jetzt irgendwie Bock hat, da irgendwie noch mitzuwirken quasi, kann eben bei 'ner Onlineumfrage teilnehmen und genau.
René:Nächstes Jahr soll's dann rauskommen für Switch 2, Playstation 5, Xbox, Series X und PC, also quasi für alles. Ja. Schön. Und das finde ich irgendwie wirkt ganz nett. Es wirkt halt noch nicht so super gepolished, vor allem grafisch sieht es zwar schön aus, aber ich hoffe, da passiert noch einiges bis zum Release, denn ich fand es schon sehr, so sehr krisselig.
René:Also der Hintergrund wirkt halt nicht knackscharf, sondern eben auch, als wäre es eine sehr niedrige Auflösung. Ah. Irgendwie und bei Pixelgeschichten ist das ja irgendwie nicht so schlimm, aber wenn der Hintergrund ja eigentlich mega geil aussehen soll, aber das sieht dann auch eher so aus, als würde das mit der Hälfte der Auflösung oder also wirklich nicht hoch aufgelöst, sondern eher eben so Playstation 1 mäßig, irgendwie sehr schöne Playstation 1 Grafik quasi. Oder hab ich so gedacht, hm, kann ich da vielleicht in den in den Settings was einstellen? Und tatsächlich konnte man zwischen 2 Modi wechseln, Qualität und Performance.
René:Der Qualitätsmodus hat aber nichts an der Optik verändert, sondern hat mir einfach nur 30 Frames gegeben. Also da hatte ich in keinster Weise das Gefühl, dass es jetzt besser aussah oder so, sondern es hat halt einfach nur gestottert dann.
Dome:Schade. Das gilt bei Dragon Quest 3 HD 2 D auch. Da kannst Du auch wechseln und da siehst Du auch 'n leichten Unterschied zwischen den beiden Modi, aber der Unterschied ist auch so marginal, dass Du sagst, okay, nee, die 60 Fährst, die nehm ich auf jeden Fall.
René:Ja. Also was ich halt wirklich gerne mag, ist eben durch sone Oberwelt zu reisen oder durch Dungeons und eben die ganzen Monster zu oder kennenzulernen und die alle mal zu besiegen, Sachen zu sammeln. Also man findet da auch wirklich viel Zeug in in Kisten und Fässern und so, was man auch zerstören kann. Also es ist dann nicht so wie bei Dragon Quest, dass da irgendwo, da steht eine ein Topf und ich muss ihn aufnehmen und wieder runterschmeißen, damit ich dann sehe, was da drin ist, sondern einfach mit 'nem Schwert gegen und kaputthauen. Und ja und prinzipiell eigentlich alles cool.
René:Aber ich hab tatsächlich gerade mehr Bock Dragon Quest dann dadurch bekommen jetzt. Vor allem, weil Zeit irgendwie nicht verfügbar ist, ne. Ich kann's ja jetzt nicht kaufen.
Dome:Ja, ja klar.
René:Ich werd die Demo noch einmal zu Ende spielen und gucken, wie weit man da kommt, was man alles so sehen kann.
Dome:Weißt Du denn, ob Ja. Dein Fortschritt aus der Demo in irgend 'ner Form übernommen werden würde in das finale Spiel? Vermutlich nicht, ne? Ist ja meistens
René:zu viel. Das weiß ich tatsächlich nicht, aber ich kann mal kurz nachschauen auf der Website. Nee, da wird nur einiges erklärt und man kriegt auch Nachrichten von den Entwicklern mitgeteilt, die dir dann eben sagen, irgendwie, hey, das ist uns ist ein sehr wichtige ein sehr wichtiges Spiel für uns und so weiter. Aber ich seh jetzt nichts zum Thema Safe Game. Aber ich hab auch irgendwie das Gefühl, sind die schon wirklich so weit, dass, wenn das erst nächstes Jahr rauskommen soll, dass quasi jetzt schon alles so feststeht, dass man daraus schon 'n richtiges Safe Game machen kann?
René:Also Ja,
Dome:wahrscheinlich nicht. Wahrscheinlich nicht. Ja. Manchmal ist es ja so, dass eine Demo auch teilweise irgendwie parallel zum Spiel rauskommt oder so ganz kurz vorher oder so und dann ist es ja manchmal so, aber jetzt in dem Fall macht's tatsächlich nicht so viel Sinn, wenn die da wirklich noch mindestens ein halbes Jahr, wenn nicht länger noch dran entwickeln.
René:Ja. Ja, nee, auf der gesamten Seite wird nichts zum Thema Safe oder Safe Game oder so gesagt. Mhm. Ich hab gerade mal geschaut. Ja, aber trotzdem war für mich 'n schöner so Release aus dem Nichts und so ein so eine Ankündigung aus dem Nichts, weil ich so gedacht hab, ach, die machen mit Octopath Traveler 1 und 2 und wie ist das andere Ding?
René:Triangel Strategy und so, die haben genug zu tun. Aber daher haben sie anscheinend noch mehr im, noch mehr Pfeile im Köcher und find ich cool. Also prinzipiell mehr davon. Ich mag so was.
Dome:Auf jeden Fall, find ich auch cool und bitte mehr HD 2 D Spiele. Ja. Nur beim Namen, The Adventures of Elliot The Millennium Tales. Ja. Das weiß ich nicht.
Dome:Bisschen lang und 'n bisschen
René:Ich frag mich auch, ob das dann wieder Was
Dome:hast Du hier?
René:Mit mit Zeitreise und zu zu tun hat, wenn jetzt Millennium Tales und so. Mhm. Und ich muss auch sagen tatsächlich, die Dialoge sind schon sehr cheesy, so. Ja. Also da ist dann der König und die Prinzessin und dann, oh Elliot, bitte verletzte dich nicht, da draußen ist es gefährlich.
René:Das ist, was ein Abenteurer tun muss. Ich bin das gewohnt und so. Also es ist halt schon so, okay, irgendwie hab ich das schon wirklich 1000 Mal gehört so in diese Richtung. Mhm. Aber ja, sone Käsigkeit kann man eben bei JRPGs auch nicht Käsigkeit?
René:Ja. Auch nie so wirklich 100 Prozent Also ich lasse es dann auch mal durchgehen einfach so.
Dome:Ja, okay. Ja. Was mir noch auffällt bei dem Titel, das Wort Millennium, das taucht auch auf bei Fantasy Star 4. Das ist nämlich Fantasy Star 4, The End of the Millennium.
René:Mhm.
Dome:Da hinten steht, wo Dings da für die Videozuschauer. Da hinter meinem Regal steht die japanische Version.
René:Hast Du auch schon mal reingespielt oder kannst Du die gar nicht abspielen?
Dome:Doch, die könnte ich abspielen tatsächlich mit meinem Mega Drive, aber mein Mega Drive ist nicht hier.
René:Ah. Also sie ist
Dome:noch bei Papa. Das heißt, da steht dann nur Ziere und wenn ich Fantasy Star 4 spiele, dann auf irgendeiner Plattform. Ich glaub, ich hab ich hab auf jeder Plattform, die es gibt, diese Sega Mega Drive Collection, wo das Spiel auch mit drauf ist.
René:Ja, aber wo wir beim Thema Japanisch sind und japanische Version. Du guckst gerade auf, was japanisch hieß. Japanisch. Ja, das stimmt.
Dome:Ich guck was, was aus Japan kommt und zwar ein Anime und ich meine, der liebe Mike hat uns das mal ans Herz gelegt, wenn ich mich nicht irre. Er meinte, guckt das mal, voll traurig aber und zwar Kotaro Lifs alone ist eine Anime Serie auf Netflix, die 10 Teile hat, basiert auf 'nem Manga von Mami Tumura und ist 20 23 bis 20 23 erschienen und die Serie ist glaube ich 20 22 schon erschienen.
René:Warte mal. Darf ich kurz mal raten, worum's geht? Also weil ich hab irgendwie das Gefühl, ich hab da schon mal reingeguckt. Ist das auch son Detective Conan Ding? Also dass der eigentlich mal groß war?
Dome:Nee, nicht das Richtige. Also Weil es gibt
René:so einen, weil ich seh den gerade hier mit 'nem Schwert, son kleiner Junge mit schwarzen Haaren und 'nem Schwert. Ja. Ja. Und ich hatte irgendwie das Gefühl, es gibt irgendwo so eine Serie, wo halt jeden, wo 'n Erwachsener halt wieder zum Kind wird, irgendwo wohnt und dann son bisschen Kevin allein zu Haus. Wenn da ein Einbrecher kommt, dann ist er trotzdem halt übel der krasse Kämpfer so.
Dome:Nee, also das ist hier tatsächlich nicht der Fall. Ich hab's noch nicht ganz durchgeguckt, aber ich hab 9 von 10 Episoden jetzt schon gesehen, also würde mich wundern, wenn das jetzt noch der Twist wär in der letzten Folge. Worum geht's? Es geht Kotaro Sato und der lebt eben wie die Serie sagt Alone und was das Besondere daran ist, ist, der ist halt 4 Jahre alt oder wird im Laufe der der Serie
René:5 und
Dome:wohnt halt einfach alleine, zieht in eine Wohnung in sonem Wohnkomplex und ja, freundet sich dann nach und nach mit seinen Nachbarn an, die eben auch in diesem Haus wohnen Ja. Wie Shin, Misuki, Isamu und so weiter. Der Shin, der ist ein Manga Zeichner tatsächlich. Misuki ist eine Horteste, Isamu ist 'n Yakuza oder Ex Yakuza und das ist irgendwie ganz interessant, wie die dann alle so Dynamiken miteinander haben. Und natürlich fragt sich jeder, ja, warum lebt der halt allein so?
Dome:Und Mhm. Das wird dir halt auch nicht Also die die die Backgroundgeschichte von KUTARO, die wird dir halt nicht irgendwie so aufm Silbertablett serviert, sondern Du verfolgst das quasi son bisschen auch mit aus der Perspektive von allen anderen, die sich das halt auch fragen und aber die fragen ihn dann auch manchmal, aber er geht dann auch immer nicht so direkt drauf ein und oft fragen sie dann auch nicht so direkt oder trauen sich nicht oder fragen eher so indirekt und so. Ist halt son bisschen typisch japanisch, ne. Man fällt nicht so mit der Tür ins Haus, sondern ist alles son bisschen Eiertanz. Ja und die die Serie ist auf jeden Fall überraschend emotional und es ist eigentlich so, dass Du in in jeder Folge immer son Schlag in die Magengrube kriegst und immer wieder irgendwas Neues enthüllt wird, irgendwie zum Beispiel über seine Vergangenheit und warum er so ist, wie er ist, weil der ist irgendwie superreif so für sein Alter und verhält sich eher wie son Erwachsener in in manchen Belangen und der halt gar nicht so wie son wie 'n Vierjähriger oder Fünfjähriger, wie Aber
René:er kann schon komplett sprechen.
Dome:Ja, ja, ja, ja. Klar. Kinder mit 4, 5 können auch sprechen.
René:Ich hab keine Ahnung, wann ich sprechen konnte. Vielleicht auch erst mal 12.
Dome:Okay. Nee, er kann kann sprechen und sich sich artikulieren und er bestreitet auch mehr oder weniger seinen Alltag halt selber. Also er lebt dann dort halt und kocht auch für sich selber und geht dann halt in Kindergarten und so. Mhm. Da wird er tatsächlich oft von von dem Shin, seinem direkten Nachbarn, den Mangaseichner dann hingebracht zum Kindergarten und auch abgeholt.
Dome:Die gehen dann auch abends zusammen ins Badehaus und so. Also es ist halt schon so, ne, die Nachbarn fragen sich natürlich, warum lebt er da alleine und nehmen ihn dann auch son bisschen in ihre Obhut und versuchen da halt so zu unterstützen und dass der halt irgendwie klarkommt so. Also ist son bisschen so, als würde ihn diese Hausgemeinschaft irgendwie so so adoptieren, 'n Stück weit, aber 'n Stück weit ist er auch irgendwie sehr selbstständig oder will auch sehr selbstständig sein. Und ja, nach und nach wird dann immer son bisschen von seiner Vergangenheit irgendwie so preisgegeben und stellt sich dann so raus, okay irgendwie, er kriegt immer Geld von soner Anwältin, die dann noch zu ihm kommt und ihm Geld bringt. Das ist anscheinend aus der Lebensversicherung von seiner Mutter.
Dome:Mhm. Viel mehr wird dann aber auch nicht so direkt drauf eingegangen und dann ja, den Vater gibt's wohl auch noch irgendwo, aber er will irgendwie nicht Vater gibt's wohl auch noch irgendwo, aber er will irgendwie nicht bei dem Vater sein oder wie auch immer. Da gab's irgendwie auch Stress zu Hause, also er wurde wohl zu Hause irgendwie auch nicht so gut behandelt. Das war irgendwie eine schwierige Familienkonstellation und ja, jetzt bestreitet der da eben son bisschen seinen Alltag und jeder hilft ihm son bisschen und das ist halt so bittersüß, weil wirklich teilweise wirklich ernste Themen da angesprochen werden, Ja. Die auch schwer sind und dann ist es aber immer wieder schön und humorvoll auch, wie die Charaktere dann damit umgehen, wie sie ihm helfen und wie's dann doch alles irgendwie ganz nett und lustig ist und so.
Dome:Ist eine krasse Serie. Also mich hat das schon emotional echt Cool. Mitgenommen und ich freue mich jetzt auch irgendwie dann noch auf die letzte Folge und ich wünsche Kotaro nur das Beste. Er ist mir sehr ans Herz gewachsen.
René:Cool. Ja, ich glaube, ich würd auch mal reinschauen, weil so 10 Folgen kann man, glaub ich, ganz gut mal machen.
Dome:Auf jeden Fall. Ich
René:hab grad gesehen, es gab sogar eine Live Action Variante
Dome:Alter. Okay.
René:Auf Japanisch. Von Tivi Azahi.
Dome:Ah ja,
René:mh. Ja. Und ich hab sogar schon grad irgendwo sone Streamingseite gefunden, wo ich mich aber einloggen müsste, das gucken zu können. Ja. Also anscheinend 20 23, ja, nee, 20 21 bis 23 wurde da wohl schon mal was gemacht und sieht auch ganz cool aus.
Dome:Cool. Musst Du ja auch noch mal gucken.
René:Ja. Nice. Ja, cool. Das ist ja schön. Ja, ich find Netflix hat hin und wieder mal echt gute Animes, ne?
René:Ja. Also man kriegt das ja hier immer nicht so richtig mit, was denn gerade so der wirklich angesagte Scheiß in Japan
Dome:ist. Mhm.
René:Es dauert ja immer 'n paar Jahre, bis das irgendwie bei uns ist, obwohl das Internet natürlich viel macht. Aber bis Crunchyroll dann mal irgendwas adaptiert hat oder so oder auch in Europa ausstrahlen darf Oder Netflix ist das halt immer son bisschen, dauert das immer son bisschen, aber ja, Kotao ist auch 'n Name, den hört man öfters, ne? Kota oder heißt es Kotau? Woher kennt man den Namen Kotao noch? Kotao, Kotao.
Dome:Weiß ich jetzt auch nicht so genau. Vielleicht irgendwo mal bei Detektiv Conn oder so, weiß ich nicht.
René:Kotao Suzuki.
Dome:Ja, ist auf jeden Fall eine schöne Serie. Also an der Stelle noch mal, Mike, wenn Du das warst, der das empfohlen hat, vielen Dank. Hat mir auf jeden Fall sehr gut gefallen oder gefällt mir. Mhm. Immer noch sehr gut.
Dome:Dann haben wir noch ein Thema für heute, René, und zwar wird demnächst geballert.
René:Oh ja.
Dome:Battlefield 6 steht in den Startlöchern beziehungsweise die offene Beta von Battlefield 6. Battlefield 6 selber kommt ja erst im Oktober raus, wenn ich mich nicht irre. Aber jetzt diesen Monat und zwar in wenigen Tagen beginnt schon die Open Beta.
René:Yes.
Dome:Und zwar beginnt die, wenn man sich entsprechend bei Battlefield Labs angemeldet hat, sogar schon am siebten August. Mhm. Das ist ja der Tag, an dem dieser Podcast hier erscheint. Ja. Genau.
Dome:Und wenn man dort nicht angemeldet ist, dann geht's, glaube ich, erst am am Samstag, den Neunten los, dann wirklich für alle und dann gibt's noch 'n zweites Wochenende am ab dem vierzehnten August. Genau, da kann man dann auch noch mal zocken. Das heißt jetzt so die nächsten 2 Wochenenden ist quasi Battlefield Action und es gab ja den das Multiplayer Reveal Event in, ich glaub, Los Angeles und es gab parallel dazu auch in ganz vielen Spots auf der Welt so Influencer Reveal Dinger, wo dann schon gezockt werden konnte. In Berlin gab's da zum Beispiel was, ich glaub, in Paris. Da konnten einige Leute jetzt schon zocken und haben schon berichtet und es gibt auch einiges an Material, was schon gecaptured wurde und gestreamt wurde.
Dome:Das heißt, man kann sich wirklich schon einiges zu Battlefield 6 jetzt angucken. Ja. Und ich muss sagen, ich hör die Leute eigentlich nur schwärmen.
René:Mhm.
Dome:Also ich hör eigentlich kaum Kritik, wenn Kritik dann nur quasi im Detail, Ja. Aber hauptsächlich haben die Leute richtig viel Spaß und richtig Bock auf das neue Battlefield, weil es wirklich wieder eher aussieht, so Boots on the ground mäßig, wie Battlefield 3 und Battlefield 4, jetzt auch quasi wieder in der Jetztzeit spielt. Also ich glaube, es spielt 20 27 ist das Spiel angesiedelt. Es geht zurück zu normalen Klassensystem, wie man das früher kannte. Es kommen 'n paar alte Maps zurück und es gibt 'n paar neue Maps, die auch alle sehr cool aussehen.
Dome:Es wird sehr, sehr viel Zerstörung geben. Das heißt, man kann wirklich Gebäude großflächig auch zerstören und das taktisch nutzen. Die Grafik ist sehr, sehr schick. Das das Squatsystem funktioniert wie gewohnt und das Spiel, die Spielgeschwindigkeit, die wurde wohl etwas erhöht. Also dass es etwas schneller jetzt ist, als vielleicht noch 'n Battlefield 4 war, aber natürlich immer noch nicht so schnell wie jetzt die aktuellen Call of Dudies, aber schon son bisschen flotter, bisschen zeitgemäßer sich spielen soll.
Dome:Und das, so wie ich höre, kommt sehr, sehr gut an bei den Spielern bisher, bei denen, die schon spielen konnten. Und ich bin auf jeden Fall heiß, da jetzt die Tage reinzuspielen. Ich hab eine Mail von Battlefield bekommen, weil ich hatte mich mal bei diesen Battlefield Labs angemeldet. Das heißt, ich könnte schon ab dem Siebten jetzt tatsächlich reinspielen, theoretisch, bevor ich da schon Zeit hab Ein ganz guter. Von Battlefield hab ich da von Betle field Ah.
Dome:Hab ich eine eine E-Mail Bitte? Ja.
René:Genau, also
Dome:wahrscheinlich werde ich dann wahrscheinlich werde ich dann an Freitag oder so da schon mal reinzocken. Ich glaube, es hat Crossplay. Also das Finalspiel wird auf jeden Fall Crossplay haben. Ich glaube, die Beta auch, da bin ich jetzt aber nicht hundertprozentig sicher, aber das wär natürlich super,
René:Mhm.
Dome:Wenn wir dann auch zusammen zocken können, ne, Du auf der Playstation und ich
René:Ich hab's auch schon würd's dann auf jeden Fall am PC spielen. Gepreloaded auf der Playstation.
Dome:Sehr gut. Ich hab's heute auch gepreloaded auf Steam und ich hab vorhin auf GameStar, glaube ich, habe ich noch 'n lustigen Bericht gelesen und zwar Du kannst das Spiel nämlich auch schon starten und hängst dann halt im Menü, bist kannst im Hauptmenü da schon irgendwas machen und es sind wohl aktuell mehr Leute in Battlefield 6 im Menü als Battlefield 20 42 spielen. So, also zumindest auf Steam.
René:Ja, aber
Dome:das ist ganz funny. Also man sieht, die Leute haben Bock. Das Spiel wird ja kommen und auch die Beta für PS5, Xbox Series X und am PC sowohl auf Steam als auch im Epic Games Store und in der EA App. Also auch da ist man komplett frei und auf Steam, man braucht wohl kein EA Account irgendwie, sich dann noch mal separat einzuloggen, sondern man kann das ganz normal mit seinem Steam Account dann spielen. Mhm.
Dome:Es wird aber wohl auch die Möglichkeit von so Crosssafe geben. Also wenn Du dann irgendwie das verknüpfst mit 'nem EA Konto, schätze ich mal, kannst Du dann auch irgendwie switchen von Playstation auf PC zum Beispiel oder andersrum. Mhm. Ist ja auch ganz cool.
René:Ja, ob das EA playmäßig auch irgendwie
Dome:Es kann sein.
René:Ja. Aber ich fänd's schön, wenn sich die Serie jetzt wieder fängt und wenn diese ganze Battlefield 20 42 Geschichte dann mal langsam vergessen werden kann. Ja. Denn ich erinnere mich noch, wir haben damals mit Jan Mich Hils und sogar von von Computer Bild noch was noch getalkt drüber,
Dome:Mhm.
René:Der ja wirklich auch krasser Battlefield Fan war und dann auch sehr enttäuscht war und das auch wirklich. Ja. Und ja, da bin ich Ja. Mal gespannt, ob wir da richtig Bock Also ob wir das richtig abfeiern, ob wir dann jetzt dann irgendwann Battlefield Gang haben.
Dome:Ich würd mich auf jeden Fall freuen, wenn wir wenn wir das zocken, weil tatsächlich, ich hatte ja auch so meinen Squad, mit dem ich so Battlefield 4 und und One und 5 ganz viel gespielt habe und wir haben uns dann auch alle in freudiger Erwartungen Battlefield 20 42 geholt direkt und sofort irgendwie reingezockt und es war nicht geil. Es war halt wirklich einfach am Anfang überhaupt nicht geil irgendwie. Das hat keinen Bock gemacht. Die Maps waren zu groß. Es war verbugged.
Dome:Der eine Kumpel hat es dann auf Xbox Series S gespielt. Das ging überhaupt nicht klar. Das war auch superhässlich einfach nur. Gut, da kann das Spiel nur zum Teil was für, aber ja, mhm, er war halt irgendwie einfach kacke. Und ja, deswegen bin ich gespannt und hab sehr große Hoffnung, dass das Neue jetzt wieder cooler wird.
Dome:Noch mal kurz zum Inhalt der der Beta. Es wird wohl auf jeden Fall 2 Maps geben, Civic Collaps und Reaktor Point. Mhm. Das eine ist eine Großstadt mit 'nem vertikalen Gameplay- und Fahrzeugkämpfen und das andere ist sone Tropeninsel mit 'nem instabilen Reaktorkern. Welche Modi wird's geben?
Dome:Es wird Conquest geben, das ist ja, ne, Eroberung, der klassische Battlefieldmodus mit großen Schlachten. Genau. Break through mit Angreifer und Verteidiger und Turbulenz. Ein neuer Modus, bei dem extreme Wetterereignisse das Schlachtfeld verändern. Da bin ich mal gespannt drauf.
Dome:Das klingt auf jeden Fall interessant. Cool. So und die Spielwarenklassen sind Assault, Engineer Support und Recon, wobei jede Klasse dann auch wieder Spezialisierungen besitzt, wie zum Beispiel Schild oder 'n Drohne oder, oder, oder. Also das wird wohl auch wieder 'n bisschen klassischer sein, so wie's früher war und nicht wie bei 20 42, wo Du ja nur diese Operator hast und jeder kann irgendwie alles. Es wird hier wieder klassischer, was ich sehr gut finde.
René:Aber wie ist das von, weiß man schon irgendwas zu den zu den Spielerzahlen pro
Dome:Spielmodus? Ja, Sie gehen weg von 128 Spielern und sind wieder bei 64 maximal oder es gibt auch kleinere, ich glaub 'n 32, je nach Mhm. Map oder Modus tatsächlich.
René:Okay. Ja.
Dome:Also, ne, ich hatte damals sehr, sehr viel Spaß mit den 64 Spieler Modi Eroberungen und so bei den älteren Teilen und als ich dann gehört hab bei Battlefield 20 45, auch jetzt mit 128 Spielern, dachte ich erst mal, ja voll geil, klar, noch mehr, noch mehr Action, noch größer, aber es führte leider dazu, dass die Maps einfach supergroß waren dann, super riesig, damit es eben nicht so super eng aufeinander alles ist und dadurch hattest Du aber halt superlange Wege zwischen den Punkten, in denen dann überhaupt nichts passiert ist und dann hast Du ewig gebraucht, mal irgendwohin zu rennen. Dann wurdste von irgendwem weggesniped und hast irgendwie 10 Minuten nur damit verbracht, irgendwohin zu laufen. Das hat überhaupt keinen Spaß gemacht, deswegen hoffe ich, dass sie daraus gelernt haben und das jetzt eben wieder besser ausbalanciert ist und Du wieder Maps hast, die zwar groß sind, aber immer noch so kompakt, dass irgendwie an jeder Ecke auch irgendwie Action ist. Mhm. Das will man ja eigentlich.
René:Ja, okay, ich bin gespannt, weil bei mir war immer das größte Problem, dass ich irgendwo hingerannt bin, dann bin ich anscheinend da angekommen, wo die Action war und dann war ich tot und dann bestand mein Spiel quasi nur aus dahin laufen und gegillt werden. Ja. Ist aber, glaube ich, bei jedem Shooter irgendwie so, ne? Also auch bei, wenn man irgendwie als Noop PubG anfängt, dann ist halt auch so, warum soll ich das spielen, wenn ich nur laufe und getötet werde? Ja.
René:Laufe und getötet werde und so. Und auch bei 'nem Call of Duty ist es, glaub ich, ähnlich. Da hat man vielleicht am ehesten noch auch mal 'n Erfolgserlebnis. Mhm. Aber ja.
Dome:Ja, genau. Also es ist schon natürlich 'n Unterschied 'n Battlefield zu sonem klassischen Arenashooter, wie dann teilweise 'n 'n klassisches Call of Duty oder 'n Halo oder so, wo's halt eigentlich die ganze Zeit nur auf die Fresseaction geht. Ja. Bei Battlefield ist ja eben so gedacht, dass Du auch 'n bisschen freier bist, dass Du auch mit Fahrzeugen dich über die Map bewegen kannst, dass Du auch mal dich als Sniper gechillt irgendwo hinlegen kannst und dann aus der Entfernung irgendwie die Leute aufs Korn nehmen. Das habe ich zum Beispiel in Battlefield 4 super gerne gemacht.
Dome:Da habe ich ganz viel Sniper gespielt. Die einfach irgendwo hinlegen und dann schön auf die Spots, wo dann die Fahnen eingenommen wurden, die Leute weg snipen, irgendwie so Moorhoon mäßig. Es hat schon Bock gemacht.
René:Hast Du eigentlich die News zu Halo Infinite noch mitbekommen? Da gab's jetzt auch 'n Update noch.
Dome:Ja, es gibt mal wieder irgend 'n neuen Operation, schlag mich tot, Shadow oder was auch immer mit 'ner neuen Waffe und mit dem Falcon jetzt.
René:Genau.
Dome:Irgendwelche Und neuen Rüstungen. Ja. Ja. Aber
René:ist nichts, wo Du sagst, oh, jetzt lohnt sich das mal wieder.
Dome:Nö, ist jetzt nichts, wo ich mir den Ohren geschlackert hab. Aber ist natürlich cool, dass da immer noch neuer Content reinkommt. Ich hab auch das letzte Update ganz gerne gespielt, weil das war quasi 'n Halo 3 Update, wo sie die alten Halo 3 Maps wieder reingebracht haben oder auch so Playlist mit den alten Maps und auch sogar so spielverändernde Dinge gemacht haben, wie den Sprint rausnehmen so. Das heißt, das Spiel hat sich auch wirklich gespielt wie Halo 3, weil da konnte man ja eben nicht sprinten, na, ganz Cool. Man sprinten.
Dome:Also das war cool, hab ich 'n bisschen gezockt tatsächlich und bisschen Nostalgie geschwerkt auf den klassischen Maps wie The Pitt oder Guardian.
René:Ja. The Pitt ist Beste. Ist Guardian ist auch Beste.
Dome:Guardian ist auch gut.
René:Ja. Ja, Mensch, Domel, dann lassen's ja für heute schon fast alles jetzt hier, ne? Also es ist
Dome:Ja, haben wir ja gut getalkt heute. Schön. Ja. Schön. Ich werd jetzt gleich noch drohenfest spielen, glaub ich.
René:Ja, mach das mal. Mach ich mach ich auch vielleicht. Mach ich auch vielleicht.
Dome:Ich nehm mal 'n kleinen Slime hier mit.
René:Sehr gut. Ich hab meinen auch immer dabei und hier mein Amiibo von Donkey Kong auch am Start
Dome:und Ja,
René:nee, ich geh jetzt gleich erst mal mit dem Hund raus und danach guck ich noch mal, ob ich nicht irgendwie auf der Switch noch was Feines entdecke. Vielleicht mit meiner Freundin wieder ein bisschen jatti bei 51 Games aus aller Welt. Ah, schön, schön.
Dome:Ja, dann wünsche ich euch auf jeden Fall viel Spaß und einen schönen Abend. Ja. Und euch wünsche ich auch natürlich einen schönen Tag, Morgen, Nacht, was auch immer, wo ihr gerade seid, passt auf euch auf. Ah, eine Sache noch. Danke für 20000 Downloads.
René:Oh ja, vielen Dank.
Dome:Ja. 20000. Genau, 20000 Podcast Downloads haben wir gerade geknackt. Da freuen wir uns natürlich sehr drüber und freuen uns auch, wenn's in Zukunft noch mehr werden. Also bleibt gerne dran, bleibt dabei und wenn euch der Podcast gefällt, dann empfehlt's vielleicht auch mal 'nem Kumpel, 'ner Freundin, 'nem Freund Freund, der Familie, wem auch immer, von denen ihr wisst, dass sie Videospiele mögen.
Dome:Ja. Da freuen wir uns natürlich, wenn wir hier neue Leute auch als Hörer begrüßen dürfen bei unserem Podcast.
René:Das würde uns richtig freuen.
Dome:So ist es. Ja. Also, bleibt dran, bis zum nächsten Mal. Tschau. Tschüss.
Kay:Das war dein wöchentlicher Gaming Boost mit Dome und René. Du findest uns auf Instagram und Threads unter at Pixelburg Safe Game. Wir freuen uns auf dein Feedback
René:und
Kay:positive Rezensionen bei Spotify, Apple Podcasts und Co. Oder schreib uns eine Mail an Podcast at Pixelburg Punkt d e.