Neues zu Monster Hunter Wilds & Onimusha Way of the Sword
#146

Neues zu Monster Hunter Wilds & Onimusha Way of the Sword

Dome:

Diesmal im Savegame. Neues von Capcom, fiese Dämonenschnetzeln in Onimuschha Way of the Sword und fette Monster jagen in Monster Hunter Wilds.

René:

Und wir zocken East 8, Ultimate Chicken Horse und Persona 5 Royal. Hier ist dein wöchentlicher Gaming Boost mit Dome und René. Wir teilen persönliche Spieleerfahrungen, checken aktuelle Releases, News und Gerüchte. Jetzt bei Pixelbook Safe Game.

Dome:

Moin und herzlich willkommen zu 1 neuen Episode Pixelburg Safe Game. Ich bin Dome und an meiner virtuellenseite sitzt mein guter Freund das ultimative Chicken Pferd René Deutschmann. Herzlich willkommen. Ja. Was ist die Übersetzung von Chicken?

Dome:

Huhn, Hühnchen.

René:

Du bist 'n Hühnchenpferd. Also wenn man Elastik Development geguckt hat. Wir machen Hühner.

Dome:

Und Ja, und was machen ultimative Hühnerpferde?

René:

Das, also weiß ich nicht. Wie wie macht denn dein Pferd? Ja. Und das dann mit 'nem Chicken vielleicht Flattergeräusche und oder so. Und das eben ultimativ noch dazu.

Dome:

So ist das.

René:

Doppelt so gut wie alle anderen.

Dome:

Mein Freund, wie geht es dir? Was geht? Was macht Finnland? Steht alles noch? Sind die Leute lieb zu dir?

René:

Joa, ja, hier sind alle nett. Hab heute auch tatsächlich wieder mit 'ner Dame gesprochen, die mit die ich beim Hunde, beim Rausgehen mitm Hund getroffen hab. War auch die Eine auf 'ner Freundin. Eine Mutter von 1 Tochter und die Mutter hatte diesen Hund dabei, sone so die eine erwachsene Tochter schon, ne, die hat 'n Hund und da muss die Oma mit 'nem Hund rausgehen, so was weiß ich.

Dome:

Der war was? Die Mutter und die Tochter und die Oma? Ja, und

René:

der Vater

Dome:

Und der

René:

Vater und der Hund. Ja und der Schwiedert.

Dome:

Ich kenn einen, der einen kannte und der hatte 'n Hund und ja.

René:

Ja, nee. Also ich habe eine Frau getroffen. Das war eine ältere Dame und sie war eine Mutter von 1 Tochter. Aha. Die Tochter ist aber schon erwachsen.

René:

Das heißt So. Bitte nicht im Kopf haben ein kleines Kind,

Dome:

Aha.

René:

Sondern eine erwachsene Frau. Und diese erwachsene Mutter, diese Frau Und

Dome:

Tochter. Ja. Die ist auch eine Tochter.

René:

Jetzt bin ich selber durcheinandergekommen. Also die erwachsene Tochter ist Hundemutter und hat einen Hund, 'n Terrier. Und die Mutter der Hundemutter, also die Mutter der Tochter Das ist das Okay, ich fahr noch, ich komm noch mal rein.

Dome:

Also Terrierpark, was hat's mit dem auf sich?

René:

Ich hab eine alte Dame getroffen und die hat einen Hund, das war 'n Terrier. Unser Hund ist ja auch 'n Dandy Dinnment Terrier, deswegen konnten wir darüber connecten

Dome:

Der Senf Dandy.

René:

Dann hat sie gesagt, hey, dieser Hund, mit dem ich hier draußen bin, der gehört meiner Tochter. Und die ist schon erwachsen. Also das musste sie nicht sagen, weil ich mir denken konnte, dass es eine Dass

Dome:

sie keine vierjährige Tochter haben wird.

René:

Genau, die einen Hund besitzt. Richtig. Na, wie war's im Kindergarten? Super, ich hab einen Hund gekauft für 700 Euro.

Dome:

Aber warte mal, Du hast dich mit dieser finnischen Frau unterhalten auf Finnisch oder was?

René:

Auf Schwedisch, Schwedisch, Englisch. Und auf Deutsch auch.

Dome:

Erklär noch mal. Wieso wieso Schwedisch?

René:

Also Finnland ist ja 'n Land, in dem man Finnisch spricht. Allerdings gibt es hier eine schwedische Minderheit. Und die schwedische Minderheit spricht auch hier Schwedisch. Und das bedeutet nicht, dass diese Menschen hier schwedische Staatsbürgerschaft oder so was haben. Nein, das sind auch Finn.

René:

Aber vor allem halt, wenn man sehr weit, nicht sehr weit, aber wenn man weiter in die Geschichte zurückgeht, zum Beispiel Anfang des letzten Jahrhunderts, kann man sehen, dass da noch sehr viel mehr schwedische Menschen hier in Finnland gelebt haben.

Dome:

Mhm.

René:

Und die werden langsam weniger. Ich glaub, mittlerweile sind's nur so 10 Prozent oder so. Früher waren's eher so Richtung 30 Prozent der der Bevölkerung, waren halt eben Schweden. Und deswegen ist hier in Finnland sowieso überall alles auch mit schwedischen Bezeichnungen ausgestattet. Das heißt, wenn Du auf der Autobahn fährst oder so, steht da nicht nur Hulos für Ausfahrt, sondern auch Udfa, ich weiß grad nicht.

René:

Das ist der Stichwort. Oder eben die ganzen Städte haben ja halt auch so einmal den finnischen und einmal den schwedischen Namen. Also Helsinki ist der finnische Name, Helsink Force ist der schwedischen Namen. Und Du

Dome:

als als Freund 1 finnischen Freundin, die zur schwedischen Minderheit gehört, der jetzt gerade in Finnland residiert. Fühlst Du dich im Zweifel mehr, also na, Du bist natürlich Deutscher, aber jetzt in deiner Lebensphase, in der Du da jetzt vor Ort grade bist, fühlst Du dich im Zweifel mehr als Finne oder mehr als Schwede dann?

René:

Eigentlich eher als Venezuelana.

Dome:

Ah, verstehe. Okay. Das glaub ich, sprichst Esperanto.

René:

Ja, richtig. Nee, also ich ich, ah, es ist schwierig. Also ich fühl mich voll als Deutscher wie Ja. Die Kartoffel, die da irgendwie, keine Ahnung

Dome:

Kartoffeln durch den Schneerollen.

René:

Versucht irgendwie den coolen Lebensstil, den die da haben, auch irgendwie darf ich auch mitmachen, so, ne. Wie mit einem leckeren Brot. Also Deutsche stehen ja auch für leckeres Brot, aber hier ist Brot auch gesund.

Dome:

Haben die denn auch diese Gifler?

René:

Ja klar. Okay. Also es also vor allem Pogen Gifler kommt ja aus Schweden, aber ja, gibt's ja auch ohne Ende. Aber vor allem gibt's hier Canelbulle, das ist auch, Canel ist Zimt und Bulle ist früher wieder mal Brötchen oder so.

Dome:

Geil.

René:

Und ja, also ich fühl mich auf jeden Fall als Kartoffel, die ich hier irgendwie gerne mitmachen will bei diesem ganzen Vorhaben, was ich ja ganz cool finde so mit, man bezahlt noch 'n bisschen mehr Umsatzsteuer oder Mehrwertsteuer und noch 'n bisschen mehr hier, aber dafür ist alles 'n bisschen geiler, so. Und dann muss man sich weniger Sachen kümmern. Und die Ich ich könnte sogar als Nichtfinne jetzt nach Helsinki fahren und in deren Stadtbibliothek das Tonstudio mieten for free. Halt solche Sachen, weißt Du, was halt megageil ist. Und die haben da auch so wie A-Zimmer und so, wo man halt einfach rein kann, muss man halt nur online einmal anmelden.

René:

Mhm. Und generell machen die ja einfach viele Sachen schon 'n bisschen geiler als wir, die machen. Sei es halt auch Digitalisierung und so und ja, so fühle ich mich eigentlich wie son Typ, hey, ich komm hier aus dem Hinterwältend so. Wir können Autos bauen. Ja.

René:

Aber hab 'n bisschen Stahl und 'n bisschen Bosch und Siemens, aber ich würd gern mitmachen bei euch so so. Mhm. So fühlt sich das 'n bisschen an. Ja. Aber das ist total schwierig, weil ich, das müsst ihr mal meine Freundin fragen ehrlicherweise, ob die sich jetzt wirklich, ich glaub schon, die würde mir antworten, sie fühlt sich natürlich als Finnin, weil sie ist hier geboren und sie hat nichts mit, nicht so viel mit Stockholm am am Hut, sondern eher eben mit Helsinki und Turkku und die ganzen Städte hier.

René:

Das heißt, sie fühlt sich, glaub ich, schon als Finnin auf jeden Fall. Aber die Sprache ist halt eigentlich immer so eng verbandelt mit mit dem Land, dass das irgendwie echt 'n bisschen ist. Aber ja, wenn's die Sprache geht, ich will auf jeden Fall lieber erst mal Schwedisch lernen, einfach weil's einfacher ist und weil ihre ganze Familie halt Schwedisch spricht.

Dome:

Mhm.

René:

Ja, beantwortet das die Frage, wie

Dome:

Das beantwortet das beantwortet die Frage, ja. Und ich kann das auch total nachvollziehen, was Du gesagt hast, wie Du Ja, Du als

René:

Halbner Partner, ne. Wo Du wo Du

Dome:

Bock hast, irgendwie da dich zu beteiligen an dem Leben und das die Sprachelehrholz und so. Ja, mir geht's ja mir geht's ja mit Japan so ähnlich. Ich wohne da jetzt aktuell nicht leider, aber ich hab da halt irgendwie schon mega Bock drauf. Seit meinem ersten Besuch letztes Jahr ich fliege ja demnächst wieder hin für 2 Wochen nach Tokio und ich hab jetzt hier auch tatsächlich schon so 2 Bücher liegen, Hiragana, Katakana lernen und ja, japanisch Grundkurs sozusagen, japanisch für Anfänger. Habe mich auch schon registriert, möchte gern einen Sprachkurs bei der Volkshochschule machen, gucke auch gerade nach so Bildungsurlaubgeschichten in Japan.

Dome:

Also ich hab da wirklich Bock drauf, aber das ist natürlich auch superschwierig, diese Sprache einfach zu lernen, gerade wegen der Schrift, weil Du nix lesen kannst. Erst mal diese ganzen Schriftzeichen zu lernen ist ist schwierig. Aber ich ich hab da auch total Bock drauf und ich fühl fühlte mich in Japan, ich war ja nur Tourist so und bis jetzt bin ich dann nur Tourist und hab dann immer Urlaub, wenn ich da bin. Aber ich find das halt alles total faszinierend, wie das wie das da funktioniert und ich hätte da auch irgendwie Bock, mich da so mehr mehr zu integrieren. Könnte mir durchaus vorstellen, da mal son assignment machen, irgendwie mal zusammen, okay, ich geh mal für 'n halbes Jahr oder Jahr irgendwie von meinem Arbeitgeber aus nach Japan und arbeite da halt.

Dome:

Hätt ich sehr großen Bock drauf, aber da muss ich natürlich die Sprache erst mal 'n bisschen auf die Reihe

René:

kriegen. Also Ja. Ich hab ja schon immer so gewusst, dass Du Bock auf japanische Medien hast, sag ich jetzt mal. Also Du warst jetzt nie der ultrakrasse Anime Fan, aber zumindest waren wir ja beide krass im Dragonball Universum drin. Wir fanden Power Rangers immer schon megageil, was ja eigentlich, ne, nur die Amerikaner Ja,

Dome:

na ja, unsere ganze Kindheit ist ist Japan. Ja. Konsolen.

René:

Ja, genau.

Dome:

Klassiker, Nintendo, Genau. Sony, Playstation.

René:

Aber ich hab dich halt trotzdem nie und ich mich eigentlich auch selber nicht als diesen krassen Japanonerd wahrgenommen Nee. Was wir waren Nee, nee. Und wie wie ist das jetzt umgeschwappt, dass Du also

Dome:

Das ist ja gar nicht Also ich bin halt auch kein Japano, nur im Sinne von irgendwie Anime und Manga. Also ich mag Anime und Manga ist, weil ist nicht so mein Ding. Ich les einfach oder keine Ahnung, ich steh nicht so auf Bücher, sagen wir's mal so.

René:

Ja. Deswegen ist es Du auf Schriftzeichen.

Dome:

Ja, genau.

René:

Deswegen lerne ich jetzt Japanisch.

Dome:

Ja, ja. Ja. Nee, aber Anime mochte ich schon immer und aber bin da jetzt auch nicht so, dass ich da irgendwie alles gucke, aber so die Gibrisachen und halt die alten Sachen, Regen Boydim und Pokémon, Yu Gi Oh, Strach mich tot. Ja, und halt diese, ich find die Kultur einfach superspannend. Mhm.

Dome:

Die Gebäude, so die Tempel, das Feudale Japan, irgendwie alles, was mit mit dieser Landschaft da zu tun hat. Irgendwie ich find's total schön, die die Städte sind irgendwie super faszinierend. Also dieses ganze Land strahlt irgendwie so so was Besonderes aus. Für mich ist das wie son, ja, wie soll man sagen, wie sone Parallelwelt, wie son wie son Märchenland ist das irgendwie für mich. Irgendwie so was, das hat schon was das hat schon was von Eskapismus, wenn ich sag, ich will in Japan leben, weil weil's da irgendwie, weil die Welt da eine andere ist, weil's da, weil ich's da schöner finde irgendwie gerne.

Dome:

Ja, verstehe.

René:

Okay, aber es gab jetzt nicht diesen einen Moment, wo Du plötzlich zum Japan Guru geworden bist, sondern

Dome:

Na, ich glaube, der Urlaub da und da wirklich Ach so. Am Ohr zu sein, das hat das schon halt stark wirklich bescheuert.

René:

War nicht so, dass Du vorher schon so japsig warst irgendwie, oh, ich muss unbedingt jetzt Japan lernen und so. Und eigentlich, eigentlich war's eher so gedacht, ich fahr da mal hin. Es wird bestimmt geil. Mhm. Aber wahrscheinlich komm ich dann zurück und dann war's halt einfach eine coole Erinnerung.

René:

Und das ist dann aber, also noch, das das Feuer flammte dann noch höher und dann wurde es zu einem, oh, ich muss da wieder hin.

Dome:

Ja, genau. Also ich ich hatte halt, ich mein, wenn man noch nie da war, dann kann man ja wirklich nicht, dann fühlt man's ja auch noch nicht. Man, ich hatte halt immer schon diese Ahnung, dass ich gedacht hab, okay, Japan gefällt mir bestimmt total gut, weil alles, was ich davon sehe und höre und so weiter, finde ich immer superinteressant und spannend und ich wusste ja immer schon, dass ich da mal hinwill. Also falls ihr ja, seit wir befreundet sind irgendwie, fand ich immer Japan irgendwie schon interessant und hab

René:

Seitdem Du sagst, seitdem Du sagst, mit dem Drachen drauf hattest, wusstest Du, irgendwann willst Du diesen Drachen auch mal in echt sein. Genau.

Dome:

Ja, und also dieser Wunsch war immer schon da so. Und jetzt war ich halt da und jetzt hab ich gesehen, okay, ist halt irgendwie, ich find's alles nur geil und ich will halt hier einfach mehr Zeit verbringen, so.

René:

Ja. Ja.

Dome:

Keine Ahnung.

René:

Okay, ja, weil ich ich find das eine sehr spannende Entwicklung irgendwie.

Dome:

Ja. Vielleicht liegt's auch daran, dass ich in sonem Punkt an meinem Leben bin, wo ich irgendwie

René:

Schon alles gesehen hab, jetzt mach ich mal was anderes.

Dome:

Ja, natürlich nicht. Alles gesehen ist ja Quatsch. Also vor allem, was Reisen betrifft. Ich war noch nirgendwo auf der Welt. Ich war noch nicht mal in Italien so, ne.

Dome:

Genau. Also ich war in ganz vielen Ländern in Europa noch nicht mal. Mhm. Aber schon in China und in Japan. Und

René:

in Bayern.

Dome:

Und in Bayern war ich auch schon im Ausland, genau. Nee, aber ich glaub an sonem Punkt in meinem Leben, wo ich hab mir damals so gewisse Ziele gesetzt, so was ich mal erreichen will im Leben. Mhm. 'N guten Job haben bei 'nem bestimmten Unternehmen, irgendwie mal 'n geiles Auto fahren, irgendwie

René:

eine eine

Dome:

gute Beziehung führen, irgendwie so mein eigenes Erwachsenenleben führen, irgendwie, was weiß ich, alle Konsolen haben und halt irgendwie zocken können, was ich will. Und alle diese Dinge, die habe ich halt erreicht. Und jetzt frage ich mich so, ja, What's next? Ich bin jetzt Anfang 30, ab Zeitpunkt der Aufnahme, morgen Geburtstag, wär 33. Ja.

Dome:

Was mache ich jetzt mit dem Rest meines Lebens? Und irgendwie, weiß ich nicht. Also ich will jetzt nicht sagen, dass ich jetzt irgendwie nach Japan auswandern werde, aber ich find zumindest den Gedanken superspannend oder generell da halt einfach mal mehr Zeit zu verbringen, ja. Ja. Ah, jetzt hab ich schon wieder vollgelauert mit Japan, ich muss

René:

mal Nö, find ich ja gut. Ist ja auch einfach Stell dir mal vor, Du bist dann da und irgendwann bist Du dann vielleicht wirklich für längere Zeit Und dann haben die Leute das jetzt auch von Anfang an komplett mitbekommen mit Beweggründen und so.

Dome:

Ja, stimmt.

René:

Und ne, es wird ja böse Zungen sagen die oder geben, die sagen irgendwie, ja, alle wohl nach Japan, ne, aber fickt euch, so.

Dome:

Ja und

René:

Ist halt vielleicht auch einfach geil.

Dome:

Macht halt einfach, was ihr wollt, wenn wenn ihr wenn ihr könnt auch nach Mexiko gehen oder nach Amerika oder nach Spanien oder was auch immer euer Herz höherschlagen lässt. Ja. Ja. Do it.

René:

Ja. Richtig. Aber das, das macht mich 'n bisschen, weiß nicht, ob's eher was Trauriges ist oder was, ja, wie heißt das Wort? Jellis?

Dome:

Neidisch, eifersüchtig. Neidisch.

René:

Neid. Ja, also nicht richtig eifersüchtig, sondern eher neidisch und nicht auf was was Konkretes, sondern eher, dass Du sagen könntest, ja, ich hab irgendwie alles das erreicht, was ich erreichen wollte. Und es gibt so eine Sache, die ich halt immer erreichen wollte, die ich aber nie erreicht habe. Und zwar Jetzt sind wir jetzt auch voll hier.

Dome:

Keine Sorge Leute, wir reden auch

René:

über Videospiele heute. Aber das will

Dome:

ich jetzt schon auch wissen.

René:

Aber ich glaub, ich glaub, die Leute haben auch gar keine Sorge, sondern ich find das auch vielleicht auch mal ganz erfrischend mal über irgendwie was Persönliches zu reden. Hoff ich jetzt unterstell ich euch. Ansonsten chap das. Und zwar war das damals, als ich bei meinen Eltern noch gewohnt habe, hab ich ja angefangen, Musik zu machen. Und dann hab ich irgendwann gesagt, okay, sobald ich eine eigene Wohnung habe, mach, bau ich mir halt mein Homestudio.

René:

Das wird fett, so.

Dome:

Das ist ja schon mehrfach gemacht Ja, ja. Der Chance.

René:

Also ich ich hab, also wirklich war bei bei bei 'ner bei 'ner Kumpel im Keller. Ich war bei 'nem anderen Kumpel im Keller, in seinem Partykeller, wo wir dann auch eine Buß gebaut haben oder so was. Ich hab mir in, ja, in allen Wohnungen, in denen ich war, hab ich immer alles irgendwie versucht, akustisch zu optimieren und so. Aber ich glaube, wenn man das jetzt so von aus betrachtet, ja, ich hab überall immer es so eingerichtet, dass ich da quasi Musik machen konnte. Aber der Aspekt, der mir dabei fehlte immer, war das Wohlfühlen.

René:

Also zum Beispiel in 'nem in der WG war es halt wirklich 'n winziger 3 Quadratmeter Raum. So, ich hatte 12 Quadratmeter auf 2 Zimmer aufgeteilt, ein Zimmer war 9 Quadratmeter, das andere war 3 Quadratmeter und die 3 Quadratmeter waren quasi eine eine Abstellkammer, die ich eben zu meinem Büro gemacht hab so. Und und in 'ner WG, Du kannst halt auch nicht einfach immer einfach laut sein oder vor allem wenn Du Rapmusik machst, einfach mal son bisschen in Mikrobrillen, das nervt halt schon auch. Mhm. So.

René:

Und auch in der ersten Wohnung, in der ich war, ging das nicht so gut, da haben sich dann die Nachbarn beschwert. Dann in der jetzigen Wohnung, in der ich wohne, geht es quasi. Da hatte ich auch eine Gesangskammer mit drin, aber durch Covid musste dann meine Freundin ins Büro, weil ne, ich musste sie da mit reinlassen so quasi, weil ich wollt da auch nicht, dass sie den ganzen Tag nur aufm Sessel oder aufm Sofa sitzen muss zum Arbeiten. Und da hab ich dann die Buß auch abgebaut und und jetzt ist es auch nicht mehr so richtig mein Raum. Und dann hab ich irgendwann Studios gefunden in in Hamburg, wo man sich günstig einmieten kann.

René:

Dann bin ich da halt immer hin und da gehen dann aber irgendwie aus irgend 'nem Grund geht dann da irgendwie die die Klimaanlage nicht und es wird putzen heiß, da muss man mit dem Support reden und dann war immer das Wi-Fi kaputt. Das heißt, da war ich dann sehr oft und jedes Mal hat's hat gab's irgend 'n Scheiß, dann hab ich da bin ich da auch nicht mehr so gerne hingegangen. Und dann hatte ich halt natürlich auch, darf ich nicht vergessen, ich hatte 'n eigenes Studio in der Schanze mit mit Tim und Con und da hätte ich Mucke machen können Ja. Permanent, wenn ich wollte. Und wir haben auch damals, als wir bei Hatting Frames, also bei 'nem bei 'ner anderen Firma mit drin waren, hatten wir auch unser kleines Zimmerchen und da hab ich ja quasi dieses Leben geführt.

René:

Das war halt akustisch nicht sauber. Das war halt miste so am Ende, weil wir halt wirklich keine Mittel hatten und die 100 Euro, die jeder da reingeballert hat, irgendwie diese Miete zu bezahlen. Das war halt alles, was wir als Studenten so geben konnten. Mhm. Und da

Dome:

hab

René:

ich dann ja auch wirklich immer auf dem Sofa gepennt und immer dann Essen hingestellt und immer Musik gemacht, sodass die Nachbarn von oben auch runtergekommen sind und so hart an die Tür geklopft haben, das hab ich nie in meinem Leben so laut gehört.

Dome:

Unangenehm.

René:

Ja. Und und dann halt auch so, ich hab mich damals auch nicht getraut, da die Tür aufzumachen, so, ich war da einfach leise so. Und das war richtig heftig, so. Und also dieses, dass ich wirklich mal dieses Studio habe, wo einfach alles so ist, wie ich es möchte. Ja.

René:

So. Meine Bildschirme, meine Speaker oder 3 Speakersets, die ich haben will. Ich kann 3

Dome:

3 Speakersets

René:

Ja, also dreimal 2 sozusagen. Dreimal 2 Speaker. Ja. 3 Stereopaare von 3 unterschiedlichen Monitoren. Die

Dome:

unterschiedliche Funktionen dann haben.

René:

Ja, also zum Beispiel ist dann ein Speaker Set ist so quasi das High End Ding, was irgendwie alle Frequenzen einigermaßen linear, also ziemlich linear abbilden kann. Mhm. Damit macht man meinetwegen den Hauptmix oder so oder oder oder mastert meinetwegen mit den Dingern. Dann hast Du halt son Switch so. Ich hab, die Geräte dafür hab ich sogar auch alle schon, aber ich hab's halt, kannst nirgendwo aufbauen.

René:

Und dann hast Du halt son Switch, mit dem Du jetzt eben wechseln kannst zwischen den Monitoren. Und also Monitor in dem Sinne, in dem Fall eben Speaker, ne. Ja. Dann hat das halt Audiomonitor. Und und dann gibt's zum Beispiel ein Paar, was dann eher nur die Mitten betont.

René:

Also es ist dann son son kleiner Speaker, der nur ein son son Mitteltöner irgendwie hat und keinen Hoch- und Tieftöner oder so was, sondern der fokussiert sich wirklich nur auf die Mitten und damit kann man dann eben noch mal son paar bestimmte Bereiche anders hören, besser hören. Und wenn man weiß, dass es darauf gut klingt und auf dem anderen kann man sicher sein, dass es auch woanders gut klingt, so, weißte? Und dann meinetwegen auch noch 'n Sub oder so und te? Und dann meinetwegen auch noch 'n Sub oder so und einfach nur was zum Gegenhören, mal zu switchen, weil wenn Du die ganze Zeit nur auf einem Monitor mischt und masterst und dann denkst Du, ja okay, ist okay, gehst Du irgendwie in dein Auto, packst es daran und da klingt es halt ganz anders, weil ne, es ist halt so, jeder Bildschirm sieht ja auch anders aus. Ja.

René:

Wenn Du auf deinem Bildschirm guckst, dann irgendwie 'n Bildschirm deiner Freundin, die neben dir sitzt oder so, da ist das Weiß 'n ganz anderes Weiß. Und so ähnlich ist es halt auch mit anderen Frequenzen. Deswegen braucht man ja

Dome:

auch, wenn man irgendwie richtig irgendwie Filmschnitt macht oder so, dann so farbkalibrierte Monitore oder so.

René:

Genau, richtig. Und son iso oder so, genau. Und das ist dann, also so was halt einfach zu haben oder eben, ich hab so die einzelnen Komponenten hab ich alle schon. Ich hab meinen Neumann U-siebenachtzig Mikro. Ich hab diverse, sehr teure Rack Interfaces und all so was, auch das, was wir eben für das Studio so gekauft haben.

René:

Ich hab von allem alles da. Ich hab so viel Kabel. Ich kann damit, glaub ich, irgendwie halbe Stadt ins Homeoffice schicken so. Aber was halt nie passiert ist, ist, dass ich mich halt wirklich wohlgefühlt habe da, wo ich bin, weil das Problem zum Beispiel in dem Studio in Hamburg in der Schanze war, dass, also und das ist auch mir geschuldet, also andere Leute hätten da wahrscheinlich einfach Mucke gemacht und die wären happy gewesen und alles cool, aber ich bin halt auch einfach 'n ängstlicher und sonderbarer Typ so. Das heißt, ich hatte da im Nebenraum hinter soner Rigipswand saß halt saßen halt 2 andere, die sich da in anderen Raum gemietet haben.

René:

Und der eine war Regisseur und dann war ich zum Beispiel einmal da und wollte Mucke machen und dann hab ich den den die ganze Zeit eben telefonieren hören. Und dann war es so, ich kann jetzt hier nicht irgendwelche Mutterficker Texte in in in hier reinrappen, während ich weiß, dass ich den sogar telefonieren höre. Ja. Da da wird er mich ja auch hören so.

Dome:

Und Aber das will's dir nicht negativ anlassen. Du bist halt auch einfach 'n soziales Wesen, 'n rücksichtsvoller Mensch, der halt anderen nicht abfucken will, weil Du genau weißt, wie's halt andersrum ist. Ja, ja, ja. Du hast ja in Hamburg diesen Nachbarn, der da die ganze Zeit den

René:

Kontakt Test gehört hätte. Ja, und ich mein, ich hab da mit mit Tim irgendwann auch mal drüber gesprochen. Das war dann, glaub ich, so in der Phase, wo wir so langsam überlegt haben, sollen wir vielleicht die ganze Sache hier abbrechen? Weil durch Corona und so haben wir uns nicht da drin getroffen.

Dome:

Das war das war, das muss man wirklich noch mal sagen. Ihr hattet, zu dritt habt ihr euch quasi 'n Podcaststudio da reingezimmert, was megageil war. Ja. Und dann kam einfach Corona und ihr habt das Studio quasi nie benutzt.

René:

Also es gab dann eben schon, also ein, 2 Kunden hatten wir dann da auch drin, wo wir dann auch wirklich Covid Test vorher und dann eben alles schön desinfizieren und nach dem jeder gesprochen hat, kam der Mikeschutz wieder runter und noch mal desinfiziert und all so was. Das haben wir auch gemacht, aber halt jetzt nicht, also wir waren ready to go und ja okay, das ready to go war dann innerhalb von einem Jahr waren 2 Leute drin so. Ja.

Dome:

Oh, weißt Du, wir haben sogar eine Geschichte mit diesem Podcast hier mit dem Studio, denn den allerersten Teaser für Pixobo Newsdive damals, den hab ich mir in dem Studio aufgenommen. Ja, das weiß ich noch.

René:

Da saß ich, glaub ich, dann am Regietisch und Du an dem irgendwo hinten an der Ecke dran oder so. Ja, ja. Aber ja genau. Also aber da hab ich mich halt auch nicht so wirklich wohlgefühlt und Tim meinte halt damals so, als wir dann eben drüber mal gesprochen haben, ja, versteh ich, aber irgendwie ist es auch son bisschen kein Problem, oder? Und das kann ich halt, also ich hab da irgendwann auch mal mit meiner Therapeutin drüber gesprochen und natürlich, also es gibt Menschen, die sich da dann wohlfühlen, aber ich bin jetzt auch raus aus dem, also ich würd jetzt auch nicht sagen, dass Tim gesagt hat, dein Problem, wenn Du hier nicht aufnimmst so, aber er hat mich da schon in die richtige Richtung gewiesen, halt auch diesen Schritt noch weitermachen zu können, aus dieser Comfortzone rauszugehen.

René:

Ja. Auf der anderen Seite eine

Dome:

Tüte im Wald ohne Lach Ja. So. Das brauchst Du eigentlich.

René:

Das hab ich auch schon öfters gedacht. Da bin ich aber schon fast wie Du so, was ist mit den Tieren? Ich kann doch da nicht so laut sein auf

Dome:

die Tiere.

René:

Ach Gott, ja. Nee. Aber Dann hört er auf

Dome:

'n Feld, wo keine Tiere sind.

René:

Genau. Und ja, und das ist halt dieser Traum, den ich mir bis jetzt immer noch nicht erfüllt habe. Also ich bin 33 jetzt. Ich hab irgendwie alles, was so in der Medienproduktion, die ich gerne oder die mich interessiert oder wo ich irgendwie was lernen wollte und wissen wollte, wie das geht. Also ich hab das alles gemacht so.

René:

Alle Sachen, die ich mir jetzt beibringe, sind dann irgendwie so on top. Da hatt ich nie so richtig das Interesse, aber ich mach's trotzdem mal irgendwie. Bisschen 3 D, bisschen Blender, bisschen irgendwie 2 D Animation und was auch immer. Das ist dann irgendwie, ja, hab ich jetzt irgendwie keine intrinsische Motivation, aber krieg ich irgendwie auch hin. Aber so dieses ganze Musikthema und auch Podcast Thema und wirklich was Eigenes haben, wo niemand reinkommen kann und sagt, bitte sei mal leise jetzt oder niemand reinkommt und sagt, kannst Du mir mal helfen?

René:

Sondern ich hab jetzt meine Podcast- oder meine Musikzeit hier drin und ich kann hier rumschreien, rumbrüllen, niemand hört mich, weil irgendwie hier doppelte Wände oder dreifache Wände oder was auch immer drin sind. Weißt Du, dass hier ordentlich was irgendwie alles voll mit Basel tickt, alles viel zu warm. Die Klimaanlage läuft nebenbei, keine Ahnung. Aber es hat ja immer alles Vor- und Nachteile. Das Ding ist halt, ich hab gedacht, okay, alle, die krass Musik machen oder so, die haben das alles, aber haben sie ja auch nicht.

René:

Mhm. Also die wenigsten haben das. Die meisten sitzen halt auch, wie ich jetzt gerade hier irgendwo in 'ner kleinen, in 'nem kleinen Raum und haben irgendwie, also jetzt hab ich zum Glück, ich weiß, worin wo ich rein investieren muss, hier den Sound einigermaßen gut hinzubekommen. Ich hab 2 2 Deckensegel. Ich hab 4 Akustikvorhänge.

René:

Ich hab hier dieses Mitzone von Ikea, ist halt jetzt nicht so so ultrageil, aber immerhin Also es bringt tatsächlich was. Ich hab 'n Filzaufleger aufm Tisch. Also hier ist schon alles Teppich aufm Boden so, ohne jetzt hier direkt 'n Vermögen auszugeben hab, also meine ich zu behaupten, dass ich diesen Raum, der echt so klein ist und eigentlich superanfällig für so Flatterche und so was ist, meine ich schon ganz gut hinbekommen zu haben.

Dome:

Ich liebe das. Ich liebe das, deine Detailversessenheit beim Thema Audio einfach. Das ist einfach so krass. Ich kenn keinen, der halt da so so krass unterwegs ist, der wirklich irgendwie, der wenn er in einen Raum kommt und da irgendeine Art von Aufnahme macht, erst mal wirklich sich überlegt, quasi mathematisch berechnet, welche Ecke muss jetzt hier welches Deckensegel und welches Basitect und was kann ich noch alles machen, hier diesen Raum irgendwie zu optimieren?

René:

Also so krass hab ich hab ich das Also ich gehe mittlerweile sehr viel pragmatischer ran, einfach nur, weil ich das zielführender finde. Aber prinzipiell ja, würde ich jetzt meinen eigenen Raum also bauen, so, dann würde ich da alles ordentlich rechnen, ob mit 'nem Notikaeder oder so richtig einmal schön Wasserfalldiagramm Ja, gut, es

Dome:

sind ja auch Erfahrungswerte, die Du dann einfach über die Genau. Sammelst, dass Du weißt, okay, ungefähr ist es so, das muss da und das muss da und das muss da andere Genau.

René:

Keine harten Flächen fertig. So. Ja. Alles, was eine harte Fläche ist, versuch's irgendwie wegzukriegen, ne. Und ich hab jetzt auch tatsächlich eine harte Fläche vor mir, eine riesige.

René:

Und da hab ich halt gesagt, okay, ich sitze aber quasi meistens ja eher im unteren Bereich und nicht so weit oben. Deswegen hab ich meinen Schreibtisch eben diese Stoffakustikdinger, die meinen Arbeitsplatz quasi in son cubical verwandeln. Ja. Und somit nehm ich schon mal die gesamte Energie aus aus der Sprache raus, die kommt gar nicht so weit hoch. Mhm.

René:

Und das, was dann zurückkommt, geht dann hoffentlich an die Deckensäge. Also da steckt überall schon was hinter, aber es ist nichts mehr berechnet oder so. So. Aber das wollt ich eigentlich nur sagen. Also mich mich fuckt das so ab, dass ich's immer noch nicht hingekriegt habe, zu sagen, so aufn Tisch zu hauen und zu sagen, ich bin jetzt aber mal dran.

René:

Seitdem ich 18, 19 bin und ich irgendwie mit 14 oder 13, 14 hab ich angefangen, Musik zu machen, seitdem hab ich immer meine Stiefmutter am Ohr, die sagt, René, brühl nicht so rum. Immer wenn ich Musik gemacht habe oder so. Ja, ja. Und jetzt wollt ich dann irgendwann endlich dieses eine, diese eine Sache haben, dass ich in Ruhe Musik machen kann und in Ruhe alles ausprobieren und weil ich halt einfach nicht so jemand bin, der das mag, wenn wenn wenn mir jemand über die Schulter schaut. Also jetzt nicht literally, dass jemand hinter mir steht, sondern wenn ich irgendwie, ich kann nicht singen.

René:

Und wenn ich anfange, eine Melodie auszuprobieren, dann will ich nicht, dass irgendwer das hört, weil die dann denken, oh Gott, was ist das denn für? Also Ja. Mein Gehirn reagiert darauf, richtig krass. Aber wenn ich weiß, dass ich komplett alleine bin und ich kann damit irgendwie so lange rumprobieren, bis ich zufrieden bin, dann komm ich voran.

Dome:

Und Ich verstehe, was Du meinst. Ja. Du musst halt irgendwie, also ich meine, es ist natürlich auch immer eine Sache von Prioritäten. Du hast natürlich die Möglichkeit, Du hast das Wissen und Du hast theoretisch auch die Mittel, das zu machen, aber es ist natürlich auch immer, es muss auch in dein Leben irgendwie reinpassen. Du hast Ja.

Dome:

Du bist in 'ner Beziehung, Du hast jetzt 2 Wohnungen quasi, eine in Hamburg und eine in Finnland. Kannst dir überlegen, Ja. Okay, baue ich mir jetzt noch irgendwo 'n Studio in den Wald. Mhm. Ja, ist dann eine Frage auch der Mittel, Ja.

Dome:

Die man da frei machen muss dafür.

René:

Ja. Und ich ich glaube, also zumindest hier in in, also die Sache jetzt einmal rund abzuschließen quasi, meine Lösung momentan ist, dass ich, Skizzen mach ich einfach immer und wann immer ich möchte. Ich versuche alles so krass wie möglich zu verschlanken. Das heißt, wenn ich Beat Skizzen baue, dann im Zweifel auch einfach nur am MacBook. So, also ich versuch dann nicht irgendwie, oh, ich brauch aber noch das Medi Keyboard hier und das und das.

René:

Nein, das, also ist ähnlich wie mit der Kamera oder was die Fotografen sagen, die die beste Kamera, die Du dabei, ist die, die Du dabei hast. Ja. So. Also Ein der Regel das Telefon. Ja und und ich mein, ja genau.

René:

Und ich mein, jeder weiß, dass es geiler ist, mit 'ner geileren Kamera zu arbeiten. Natürlich. Aber so, wenn Du gerade 'ne Idee hast, also vor allem wenn Du nicht einfach nur 'n schönes Bild oder 'n technisch perfektes Bild machen willst, sondern wenn Du 'ne Idee hast, und die umsetzen willst, dann reicht erst mal das Einfachste. Also wenn wenn Ja. Die Idee der Anfang ist.

Dome:

Wär da dann perfekt.

René:

Genau, wenn ich zum Beispiel irgendwie letztens hatte ich sone Idee, oh, ich will irgendwie Trap machen, Rap Trap halt, ne. Aber ich will da mehr Liquid Bases von von Drum and Bass mit einbauen. Diese nicht so richtig, also die auch wobbeln quasi, aber nicht halt so diesen Dubst der Wobble, sondern eher so was, was sich wirklich wie Wasser anhört so. Und ich dachte, oh, hätt ich voll Bock drauf. Und früher hätt ich dann gesagt, okay, jetzt muss ich erst mal lernen, wie ich in dem und dem Plug in exakt son Bass baue und so.

René:

Und mittlerweile geh ich da halt sehr pragmatischer ran. Ich such mir halt irgendwen, der das irgendwie mal gemacht hat. Nehme mir das und guck erst mal, ob's funktioniert oder so, weißt Du? Mhm. Also ich nehm mir selber meine Hürden und so ist es jetzt auch.

René:

Also mein meine Lösung ist, Skizzen mach ich überall, egal wie gut der Raum ist, kann auch scheiße klingen, ganz egal. Ich bin auch mein meinetwegen ganz leise und rapp dann irgendwie ganz leise was ein, wenn ich

Dome:

nicht will, dass mich mehr heute Ey, das kann auch eine Marktlücke sein. Der ASR Rapper oder so.

René:

Ja, ja, ja.

Dome:

Also ich glaub doch von,

René:

war das Yingang Twins oder so? Ne, irgendwie hat auch den Whisper Song mal gemacht als Rap. Wo sie aber, ich weiß gar nicht, weil da ganz leise gerappt haben, bist Du Whisper Song. Ja. Und Sicher, was es auch gab, gibt jetzt ist, ist der neue Shit in Amerika.

René:

Okay.

Dome:

Wo man

René:

sich wirklich gar keine Mühe mehr gibt, ja. Als wär der Mund gleich mehr auf, ah ja. Weißt, also so richtig dieses Mamble Rap in noch krasser. Also noch Mhm. So.

René:

Aber prinzipiell ja so sehr leise einfach irgendwie. Aus aus der Not eine Tugend machen generell.

Dome:

Genau, genau.

René:

Und das ist so die eine Sache und wenn ich dann irgendwann weiß, okay, jetzt hab ich hier irgendwie quasi 5 fertige Songs, ich will die aber noch mal reingießen oder noch mal rein zeichnen quasi, dann buch ich mir halt einfach für eine Woche 'n Studio. Ja. Und dann weiß ich, da ist dann alles da, dann hab ich den Natürlich hast Du nicht so

Dome:

für son Tag?

René:

Also da, wo ich miete und das das ist, die sind international oder zumindest europaweit auch unter, nee, sogar international, in Amerika auch, das ist das Pirate Studio. Die haben auch eine Zeit lang mal Werbung bei Insta gemacht und so. Und zwar haben die 30, 50 Studios pro Gebäude so, so so Studios, wo sich jemand reinsetzen kann einfach ohne Techniker. Und da kostet 'n Tag, glaub ich, 8 Stunden, 3, 70 Euro, 80 Euro. Das geht ja auch.

René:

Günstig. Ist voll günstig, ja. Ist klar, das ist nicht perfekt da. Ich hab vorhin schon kurz erwähnt, da kann die Klimaanlage auch mal ausfallen und dann wird's da butztend warm drin und dann musst willst Du in 'n anderes Studio rein und dann musst Du erst mal mit dem Support reden oder mal geht das Wi Fi nicht. Also in Hamburg, in Bahrenfeld gibt's da auf jeden Fall einige Punkte, wo ich sagen würde, hey, wenn ihr mein Geld wollt, müsst ihr 'n bisschen was ändern so.

René:

Aber prinzipiell ist das schon alles taugt total. Ich bring dann halt immer mein eigenes Mic, mein eigenes Equipment mit und so. Ich nehm nicht das, was die da vor Ort haben. Und dann ist das okay. Problem ist aber auch, da war dann, sind da manchmal auch Leute, die ihr Instrument üben.

René:

Und wenn Du vor allem, ich hatte einmal 'n Saxophonisten nebenan. Und der hat dann so laut gespielt, dass das auch noch bei mir zu hören war. Also die sind zwar ganz gut, dass man, dass man, dass die ganzen Studios irgendwie gut voneinander entkoppelt sind so. Und vor allem Stimme hört man halt nicht oder wenn Du an 'nem DJ Studio vorbeigehst, wenn Du draußen stehst, hörst Du das. Sobald Du in deinem eigenen Studio bist, hörst Du gar nix mehr.

René:

Also eigentlich geht das, aber so sehr laute, vor allem Blechblasinstrumente, die ballern schon auch rüber in deinen in deine Buchplatte. Mhm. Und das kann dann schon hart nerven. Und ich weiß nicht, ob die auch so günstiger werden, wenn man lange Zeit bucht am Stück, aber ich hatte das jetzt schon 'n paar Mal, dass ich mir dann halt 'n Kollegen genommen hab, gesagt hab, hey, komm, lass mal in das Studio gehen und dann normalerweise nehm ich mich immer selber auf, aber das kann tatsächlich auch hart nerven, wenn Du dich wirklich nur auf die Performance konzentrieren willst. Ja.

René:

Und dann jemanden zu haben, der dich halt auch aufzeichnet und so, das ist dann noch 'n bisschen angenehmer. Und das Geile ist, zumindest im Pirates Studio in Bahrenfeld haben die halt direkt auch sone richtig geile, meistens sogar vegetarische Kantine.

Dome:

Geil. Wer

René:

so geiles Zeug macht, das schmeckt so gut da, dass sich da dann immer so, ne, man geht morgens 8 hin, macht sich langsam warm, macht dann irgendwie bis 12, 13 Uhr 'n bisschen Mucke. Dann geht man was Essen, kommt wieder rein, macht weiter. Also man kann da so richtig 'n geilen Musikarbeitstag haben und Das klingt alles. Und auch Podcastarbeitstag. Also die haben auch Podcaststudios.

René:

Man kann sich doch zu 8 reinsetzen und dann kann man da seinen Podcast aufnehmen. Das wär auch das, wo ich mit dir und mit Mike hingegangen wär oder mit irgendwelchen Leuten, die irgendwie mal in Hamburg zu Besuch sind und ja. Also das ist jetzt so meine Lösung. Ich mach einfach überall Skizzen, wo auch immer ich bin, mit welchen Mitteln ich auch immer habe, weil die Skizze ist erst mal, ne, die die die 20 Prozent, schon 80 Prozent des Songs ausmachen, die 20 Prozent arbeiten. Ja.

René:

Genau, richtig. Und dann die Reinzeichnung kommt dann.

Dome:

So. So viel zum Beispiel.

René:

So, aber genau, Dome. Ich bin neidisch jetzt, dass Du dein Ziel, jetzt musst Du sagen, was soll ich tun? Was würdest Du mir als deinen guten Freund jetzt raten, das Ziel zu erreichen?

Dome:

Dir raten, entweder einfach immer geile Studios zu mieten und da halt irgendwie dann einfach eine gute Zeit zu haben oder dir dein eigenes Studio zu bauen und da eine gute Zeit zu haben. Aber das ist natürlich eine Sache von von, wie ich schon gesagt hab, von Prioritäten und ja, ich Bei mir ist es ja einfach, wenn ich sag irgendwie mit Japanisch, okay, fang erst mal an, irgendwie 'n bisschen was zu lernen, flieg da mal hin, son Urlaub, so kleine kleine Schritte so. So irgendwie erst mal anfangen so. Bei dir, Du bist ja schon voll drin. Du hast ja schon eigentlich alles gemacht so.

Dome:

Du bei dir ist jetzt wirklich, okay, jetzt ist halt der Punkt, wo Du dann irgendwie voll voll rein musst so.

René:

Ist auch so lustig, weil ich fühl mich immer noch wie son stümperhafter Anfänger mit so vielen Sachen, weißt Du. Es ist echt so lustig

Dome:

Ich glaube, das zeichnet die wahren Experten aus, dass sie wirklich quasi nach Perfektion streben und immer sich dessen bewusst sind, was sie noch nicht können, wo sie sich noch verbissen können und so weiter. Ja. Ja.

René:

Ja. Ja, es gab auch mittlerweile son paar Sachen. Also ich hab ja auch viel Kamera gemacht jahrelang und Tim wollte jetzt irgendwann dem, ne, wollte mal vor einiger Zeit irgendwie wieder Videos machen für irgend 'n Projekt. Und da bin ich auch mittlerweile so, hey Digger, ich bin nicht mehr der perfekte Ansprechpartner für so was, weißte. Also ich ich glaube nicht, dass ich dir die quasi abliefern kann, von der ich weiß, dass Du sie willst so.

René:

Und das war auch 'n krasser Moment für mich zu checken, ich muss auch nicht jeden Job machen, nur weil er da ist so Ja. Oder weil Und es ist bei Mucke genauso. Also wenn ich irgendwie Ich will Mucke machen und mir war damals immer so wichtig, dass alles aus meiner Hand kommt, weil ich irgendwie zeigen wollte, dass es wert ist, mit mich irgendwie in seinem Dunstkreis zu haben, weil ich ja was Tolles kann. So, das war, glaube ich, die Rechnung, die mein Gehirn immer gemacht hat. Okay, ihr mögt mich alle nicht, aber was ist, wenn ich was cooles kann, mögt ihr mich dann?

René:

Und deswegen wollte ich immer, dass alles aus meiner Hand kam und irgendwie die Drums hab ich selber gebaut und das selber gebaut. Und mittlerweile ist halt wirklich so, ich muss halt auch wirklich Also es gibt Leute, die einfach ihr Leben lang nur Schlagzeug spielen. Warum sollte ich jetzt denken, wenn ich mir da irgendwie 3 Tage mal Tutorials angucke und da 'n bisschen rumprobiere, dass ich dann geiler irgendwie Drums programmieren kann, als Ja. Wer der das sein Leben lang macht oder so. Deswegen, wenn ich irgendwie das Produkt geil haben will, dann weiß ich auch, wo ich die Finger vonlasse so.

René:

Mhm. Und genauso ist es auch beim Podcast, deswegen

Dome:

hör ich jetzt auf. Ich fand's superspannend, also auch mal hier für den Podcast eine eine neue Erfahrung. Wir haben jetzt gesprochen über Finnland. Wir haben gesprochen über Japan. Wir haben gesprochen über Träume und das Verfolgen dieser und was man sich im Leben so vornimmt.

Dome:

Es war ein sehr schwungvoller Start hier in diesen Podcast rein. Ja. Entweder ihr habt jetzt schon ausgeschaltet und kriegt den Videospielpart gar nicht mehr mit oder ihr fand's superinteressant und wollt eigentlich, dass wir noch weiterreden über Lebensträume und Ähnliches. Würd mich wirklich mal interessieren. Also schreibt uns gerne mal irgendwie Feedback, ob wir auch öfter mal über so persönliche Sachen und ja, was halt so uns bewegt im Leben abseits der Videospiele reden sollen oder ob ihr sagt, na nö, Pixelburg, Safe Game ist hier schon eher mein Videospiel Podcast und redet mal nicht eine halbe Stunde über Finnland und Tonstudios.

Dome:

Keine Ahnung. Mich würd's mal interessieren, letztendlich machen wir natürlich, was wir wollen, weil das ist unser Podcast, aber wir freuen uns natürlich, wenn's euch gefällt. Insofern Mail an Pixelbook Podcast Nee, an Gott, ich krieg's in meinem Leben nicht mehr auf die Reihe. Podcast at Pixel Book Punkt d e.

René:

Ich hab grade eine Vision, Dome.

Dome:

Ja, Du hast eine Vision. Ich hab

René:

eine Vision. Oh Gott, ich ich kann in die Zukunft gucken. Jemand zeigt mir die Zukunft. Ein ein Astralwesen hat mir grade die Zukunft gezeigt. Oh, ich wohne in Japan.

Dome:

Du wohnst ja auch mal. 2050.

René:

Ja, und Du hast 'n Tonstudio. Verdrehte Welt.

Dome:

Dann machen wir ja irgendwas falsch, aber auch richtig.

René:

Kann auch sein, dass ich Also ohne Scheiß, in 30 Jahren jetzt ist schon so viel passiert, was passiert denn jetzt in den nächsten 30 Jahren? Also es kann ja wirklich alles noch mal passieren. Vielleicht werd ich irgendwann Präsident der Vereinigten Staaten.

Dome:

Ich glaube, das geht nicht, weil Du kein Amerikaner

René:

bist. Vielleicht werde ich plötzlich Amerikaner.

Dome:

Ich, war das nicht so? Da gibt's doch sone Regel. Muss man nicht als Amerikaner geboren sein, amerikanischer Präsident werden zu können? Ich glaube, irgend sone Regel gibt's Kann

René:

sein, ja. Aber jetzt gibt's ja auch bald das Geburtsrecht nicht mehr am Anfang.

Dome:

Ah ja, stimmt. Ja, Regeln kann man ja verändern, ne.

René:

Ja, ja. Das das stimmt. Kann man auch sagen, Deutschland gehört zu Amerika. Gehört auch damals schon zu Amerika.

Dome:

Ja, Grönland

René:

oder unter der Golf. Richtig. Und dann passt das wieder. Wir, was nicht passt, wird passend gemacht. Ja, Videospiele.

Dome:

Videospiele und wir, das passt auf jeden Fall. Du hast in der letzten Woche was gespielt und zwar Ease 8. Sag mal, was was ist eigentlich noch mal Ease? Das ist diese lustige Reihe, die einfach nur y s geschrieben wird und dann immer mit 'ner römischen Zahl dahinter. Wo kommt das eigentlich her?

Dome:

Das ist ja 'n japanisches Spiel, 'n japanisches Rollenspiel, aber mehr weiß ich darüber auch nicht. Und was ist jetzt mit Ease 8, hol uns mal ab zu zu Ease.

René:

Also Ease ist, also in Japan schon superlange quasi eine der der Top Action RPG Reihen. In Europa und auch in Amerika sind die, glaub ich, 'n bisschen später alle erst so rübergekommen. Deswegen gibt's jetzt auch viele frühe E-S-Titel noch mal geremaket, so. Ich glaub, PS Vita, könnte das sagen, was? Ich weiß nicht, was die erste erste E-S-Spiel

Dome:

Ja, oder auf PS P gab's glaub ich 1 damals.

René:

Kann PS P, ja, das ist das, was jetzt noch mal neu geremake wurde, glaub ich. Aber ich bin mir jetzt nicht genau sicher, welches davon schon oder ab wann die auch in Europa rausgekommen sind. Aber ich hab tatsächlich IS über über Gregor Katios kennengelernt. Mhm. Der hat davon immer gesprochen.

René:

Oh Gott. Und vor vor allem East 8 war wohl das, was das ist auch, wenn man bei Metakritik kommt, einfach das, was die beste Bewertung hat. Das läuft bei Meta mit 'ner 85, glaub ich. Und alle anderen sind alle so, ja, zwischen 70 und 80 oder auch mal 82. Und ja, ich hab generell immer Bock auf Rollenspiele und das ist ja nun mal 'n Action Rollenspiel.

René:

Das heißt, der Fokus ist 'n bisschen mehr auf Button, also jetzt nicht stumpf, man muss schon 'n bisschen nachdenken. Aber es ist jetzt nicht wie Dragon Quest, was ich ja vorher letzte Woche angefangen hatte zu spielen, ist jetzt nicht rundenbasiert, sondern eben ja, Zeit. Echtzeit. Echtzeit, genau. Und an sich ist das son bisschen, na, also ist 'n bisschen wie bei Final Fantasy.

René:

Jedes E-S-Spiel steht für sich.

Dome:

Okay.

René:

Aber es ist auch nicht so wie bei Final Fantasy, denn man spielt quasi immer den gleichen Charakter. Also der Hauptcharakter ist immer Adol Christy. Und der ist halt, ja, ich glaub, es gibt ein, 2 Ease Spiele, wo man, wo auch jemand anderes der Hauptcharakter ist, aber generell ist so die Formel, man spielt immer mit Adolph und der ist halt immer in unterschiedlichen Settings, so. Und nur mal als Beispiel, ich geh jetzt mal die aktuellsten Sachen so durch. Bei Ease 8, was ich jetzt spiele, ist man eben aufm Boot auf der Lombardia, glaub ich, und man ist so ist son bisschen diese Berbuner Bermuda Dreiecksgeschichte.

René:

Ah. So, das das Ding geht unter und plötzlich findet man sich auf 'ner Insel wieder, ist da gestrandet und dann findet man die ersten anderen von dem Schiff auch auf dieser Insel. Und irgendwas Komisches geht da aber vor sich und man versucht dann irgendwie, noch mehr Überlebende zu finden und baut sich dann sein eigenes, seine eigene Basis auf dieser Insel auf, in der Hoffnung, irgendwann wieder da wegsegeln zu können. Ja.

Dome:

Ja. Bermuda Dreieck fand ich als Kind immer superfaszinierend, irgendwie Ja. Gab's da immer so verrückte Geschichten drüber und in irgendwelchen Serien und so wurde dann das thematisiert und ah, wie's Ja. Beim Bermuda treibt und das wurde dann immer so als Paralleluniversum oder so dargestellt. Irgendwie man verschwindet da einfach so und keine Ahnung Nee, das ist

René:

ja Lost quasi auch son bisschen, ne. Stimmt, dieses irgendwie. Und da gibt's auch 'n paar coole coole Filme so zu und ja. Aber generell bei East 8 ist das quasi auch wieder das Thema und auf dieser Insel passieren dann halt, also gibt's auf jeden Fall viele Monster. Und die ganzen Leute, die auf dem Schiff waren, sind dann eben auf der gesamten Insel verteilt und die Aufgabe, die man quasi hat, ist eben dieses kleine Dörfchen quasi für sich aufzubauen, immer mehr Leute irgendwie zu eskortieren und da zurückzubringen und die Map quasi einmal komplett oder die die gesamte Insel zu zu kartieren, sodass man weiß, wo man ist und wo man vielleicht hinkommen kann.

René:

Und da bin ich jetzt zu 15 Stunden drin. Ich hab das ja schon 'n paarmal angefangen und wahrscheinlich auch schon hier im Podcast mal erwähnt. Und jetzt war ich aber wirklich in so einem, oh ja, ich will Dragon Quest weiterspielen. Irgendwie hab ich gerade nicht so Bock auf Runden basiert. Ich will gerade raufhauen.

René:

Ja. Aber dann versuchst Du einfach mal mit Ease und dann hab ich's angefangen und plötzlich war ich richtig drin. Und das war richtig cool, dass ich irgendwie, Ja, das das also es ist, mein meine Theorie bestätigt sich immer häufiger, dass man einfach auf den richtigen Zeitpunkt warten muss. Toll. Weil wenn Du 'n Spiel interessant findest, dann reicht das erst mal, es auf aufm Schirm zu haben.

René:

Ja. Aber Du, man sollte sich nicht rein zwingen.

Dome:

Nee, genau.

René:

Sondern die die richtige Zeit wird dann schon noch kommen. Und das bestätigt das wieder, weil ich hab mich so oft versucht reinzuzwingen und gesagt, so komm, jetzt spielst Du's aber mal und jetzt ziehst Du's aber durch und so und Ja,

Dome:

es macht keinen Sinn, sich in ein Videospiel reinzuzwingen. Das ist einfach 'n, das ist 'n Hobby und man, das macht man, weil man da irgendwie Bock drauf hat und Ja. Entweder Du hast grade Bock da drauf oder Du hast grade keinen Bock da drauf. Genau.

René:

Oder ich werd dafür bezahlt. Das ist natürlich Oder Du

Dome:

Hobby und dann ist natürlich, das für Geld machen wir natürlich alles.

René:

Genau, beweg ich mich natürlich auch. Und ja, und ich hab zum Glück jetzt ja auch schon vor einiger Zeit diese monghaftige Eigenheit abgelegt, dass ich Spiele immer, also wenn ich sie längere Zeit liegen lassen hab, dass ich sie dann nicht weiterspielen kann, sondern von vorne anfangen will.

Dome:

Ja, ja, das ist richtig.

René:

Das hab ich zum Glück jetzt auch abgelegt Gut. Und konnte halt auch einfach da weitermachen, wo ich aufgehört hab, das war da vielleicht irgendwie, sagen wir mal, ich war da 4 Stunden drin oder so. Das heißt, ich hab jetzt in den letzten Tagen so 9 Stunden gespielt und nee, gar nicht, 11 Stunden und und das war megageil. Also klar, es ist halt 'n PS 4 Spiel ursprünglich und kam auch für die Switch raus und so und war da schon nicht mehr das Allerschönste, aber Es

Dome:

ist East 8 Lakrimosa auf Ozana, ja?

René:

Ja, ja, genau.

Dome:

Ich guck mir gerade so nebenbei so auf Youtube 'n paar Gameplay Sachen an. Es sieht halt wirklich aus wie 'n Dragon Quest einfach mit 'nem Echtzeitkampfsystem und Ja. Nicht ganz so hübsch vielleicht, 'n bisschen einfacher noch. Es sieht

René:

son bisschen Nintendo mäßig, finde ich. Also es ist, die die Assets sind alle okay und das sind irgendwie coole Charaktermodelle und so und und die die wie die Welt gestaltet ist und wie die wie die Insel aufbereitet ist. Alles fein, aber es ist halt keine technische Finesse. Nee. Es ist halt eher so, wie wenn man, okay, das ist bisschen hart, aber wenn man heutzutage eben so Banjo Kazooe auf Xbox spielt, dann ist es auch alles knacken scharf, die Polygone, aber es macht das Spiel insgesamt jetzt nicht unbedingt zu 'nem richtigen Hingucker oder so.

René:

Was aber dann eben geil ist, sind eben Frames, ne? Also das läuft halt ultraschnell und da gibt's keine Ruckler oder so was. Also da und vor allem, weil das auch 60 Frames

Dome:

wahrscheinlich, ne?

René:

Ich hab ich hab's jetzt nicht gemessen irgendwo, aber auf der Playstation 5 Pro wahrscheinlich die 60. Es gibt mittlerweile auch eine PC Version, kam letztes Jahr raus oder vorletztes Jahr. Da wird man wahrscheinlich, keine Ahnung, ich glaub, da wird eine 40 90, wenn man da irgendwie, wenn man da son Bild hat, würde es bestimmt auf 300 Frames oder mehr hochgehen, weil das einfach Wahrscheinlich nicht, dass das

Dome:

irgendwas bringen würde dann, aber dann kann man machen.

René:

Nee, es ist, glaub ich, nicht so rechenintensiv. Vielleicht halt eher, weil viele Gegner irgendwie in der Nähe sind und dann, wenn man die Draw Distance ganz hochstellt oder so, kann's vielleicht auch mal weniger sein, aber generell hab ich das Gefühl, dass die das schon sehr effizient gebaut haben. Und das sieht man auch am Output, denn die bringen halt irgendwie gefühlt fast jedes Jahr jetzt 'n neues Ease raus. Und Oh, echt? Krass.

René:

Ja, das war halt Ease 9 war Monstrum Nox. Das war in sonem Gefängnis in soner Stadt, wo man dann irgendwie auch Flügel bekommen hat. Ja, keine Ahnung. Und jetzt gerade kam auch Ease 10 raus, was dann Nordix ist, also wo man dann eben in der nordischen Mythologie unterwegs ist.

Dome:

Aber die entwickeln sich technisch jetzt nicht wirklich bei damals

René:

Richtig. Okay. Wenn Du dir die, wenn Du dir jetzt East 10 anguckst, ich find, das sieht genauso aus wie East 8. Okay. So.

René:

Vielleicht sind da 'n paar Verbesserungen, aber aufn ersten Blick, Du kannst mir sagen irgendwie, Du zeigst mir 'n Trailer von East 10, einfach nur wie Adol gegen irgend 'n Monster kämpft, da würd ich denken, oh, East 8, so. Mhm. Und was ich halt aber jetzt nicht so schlimm finde, weil die Leute von East, die wissen halt auch irgendwie, worauf's deren Zielgruppe, glaub ich, ankommt. Und das sind eben die Kämpfe und das Erkunden. Und deswegen und auch halt immer son paar pro Spiel so eigene Twists, weil beim bei dem La Crèmeose of Diner, also East 8, hat man eben diese Basis, die man aufbaut nach und nach, ne, man findet eine neue Person.

René:

Oh, die war eine Schneiderin. Dann hat sie jetzt da einen kleinen Stand und kann deine Rüstung verbessern. Und dann kommt noch eine und die, oh, die wollte eigentlich einen krassen Deal, war quasi Geschäftsfrau, Dreiso auf der Lombardia zu ihrem Geschäftspartner. Okay, dann ist das jetzt die Tradingdame, die Materialien mit dir hoch- oder runtertradet. Du bringst und sie kann dir daraus aber Thinn hives machen oder andersrum.

René:

Oder Du findest irgendwie einen, Gott, wen haben wir denn noch so? Ach, keine Ahnung, halt unterschiedliche Leute, eben irgendwie einen Koch meinetwegen oder so. Ich glaub, den gibt's gerade nicht, aber irgendjemand hat dann irgendwie noch Rezepte am Start oder so.

Dome:

Das Und klingt und das sieht auch von dem, was ich gerade in diesem Gameplay hier sehe, weil er kämpft gerade gegen son Dino. Es klingt son bisschen nach soner Art Monster Hunter Light.

René:

Ja. Ich weiß nicht.

Dome:

Also halt nicht so komplex und nicht so Ja. Mit soner krassen Mechanik dahinter, aber so vom Prinzip her irgendwie ähnlich.

René:

Ja, es ist jetzt nicht so im Sinne von, hey, wir müssen dieses Monster legen oder so. Es ist schon eher, wir suchen jetzt hier, wir wir wollen die Karte irgendwie einmal, wir wollen wissen, wo wir hier sind, vielleicht finden wir auch Zivilisation oder so was, aber wir müssen die Karte irgendwie voll machen und wir wollen eben die Leute finden, die noch auf dem Schiff waren und unsere Basis soll auch sicher sein. Also es gibt auch so Raids, die man zwischendurch mal spielt, wo dann mehrere Monster hintereinander irgendwie in verschiedenen Wellen, meistens so 3 bis 5 Wellen, das Dorf angreifen und dann kannst Du da halt eben den auch noch mal auf die Nase hauen. Und so der Kernpunkt ist aber tatsächlich das Kämpfen. Und zwar funktioniert das so, dass Du mit 'ner Party aus 3 Leuten unterwegs bist.

René:

Du kannst auch mehr Charaktere freispielen, aber Du kannst halt immer nur maximal 3 in der aktiven Party haben. Und sagen wir mal, die ersten 3, das ist Lexia, das ist sone Schwertkämpferin mit sonem Degen, dann Adol, der hat Das ist halt quasi der Standardschwertkämpfer, den man so kennt und, oh Gott, wie heißt der jetzt? Saah Saah Saah Saah, glaub ich. Der ist halt son eher son Tank mit 'nem fetten Anker als Hammer, was halt auch ziemlich geil ist. Cool.

René:

Und Adol kämpft halt am ehesten oder ist son bisschen Scherestein Papier Prinzip. Mit dem machst Du besonders viel Schaden gegen Monster, die quasi so fleischige Monster sind quasi, die halt jedes jedes Säugetier Ja. Wenn Du so willst. Und mit Lachsia kämpfst Du am ehesten gegen fliegende Viecher, sei es Insekten oder auch Vögel und so oder Fledermäuse. Alles, was son bisschen in der Luft ist, weil sie eben höher kommt und weil sie mit dem Degen, weiß nicht, inwiefern das da irgendwie ist.

Dome:

Und man switcht dann wirklich die Figur und kämpft dann halt mit unterschiedlichen

René:

Genau und Sahaad mit dem mit dem Hammer oder mit diesem Anker, der ist halt gegen so Schalentiere und Panzertiere und so was sehr gut. Da knackt die halt einmal auf so.

Dome:

Aber Oede oder Adol,

René:

Ja. Der

Dome:

ist quasi schon die Hauptfigur Ja. Und die spielst Du hauptsächlich, aber Du kannst dann auch halt auf die anderen Genau. Switchen.

René:

Und das ist quasi und dieses das ist das, was glaub ich in vielen Spielen nicht so funktionieren würde, sondern es ist dann schon bisschen ease spezifisch. Es gibt, glaub ich, Spiele, die das so machen, aber nicht nicht nicht so viele, die mir da irgendwie einfallen. Und zwar klickst Du, ich hab das selber neu gemappt, weil ich den Ursprungs, das Ursprungslayout doof find. Deswegen, ich klick grade auf Kreis auf der Playstation.

Dome:

Mhm.

René:

Und dann switcht der Instant zu an zum anderen Charakter.

Dome:

Okay, cool.

René:

Auf dieser Stelle. Das heißt nicht, dass deine Kamera zum anderen Charakter rüber geht, sondern dass Du plötzlich woanders bist. Also Adol. Ah. Ich bin grad Adol.

Dome:

Die die die Person der Charaktere wird sozusagen auch ausgetauscht dann.

René:

Genau, richtig. Und dann, während ich da grade mit Adol an dieser Position stand, jetzt steht da nicht mehr Adolph, sondern Lachs, ja. Jetzt würde das so

Dome:

sich in ihn oder sie verwandeln sozusagen in ihn.

René:

Richtig. Genau. Und das geht halt instant und da gibt's auch irgendwie keine keine Cooldowns oder so, sondern das geht frott frott frott die ganze Zeit hin und her und währenddessen, während Du normalen Angriff mach Angriff machst, lädst lädst Du eine Leiste auf. Das ist quasi deine Leiste für Skills und Du kannst 4 Skills equippen pro Person. Also das heißt, Du hast 12 Skills dabei die ganze Zeit.

René:

Also Adol hat 4, Laxia hat 4 und Zahard hat 4. Mhm. Beziehungsweise wenn Du mit den anderen Charakteren dann auch noch unterwegs bist, dann hast Du auch mehr dabei, wenn Du die dann wieder in die Party packst und so. Egal. Und und wenn Du Skills benutzt, dann lädt sich noch eine andere Leiste auf und wenn die voll ist, kannst Du 'n Special Move machen.

Dome:

Mhm.

René:

Der ist dann halt 'n bisschen epischer. Und somit kämpfst Du halt gegen viele kleine Mops, aber eben dann auch, ich glaub, ich würd zu sagen, pro Dungeon gibt's so 2 größere Gegner, einen son son halben Gegner, son halben Endgegner, der so in der Mitte des Dungeons quasi immer erwartet. Und dann noch mal den finalen. Und die Monster Designs sind halt sehr geil. Das find ich, das ist halt immer was Schönes irgendwie zum Angucken.

René:

Und auch deren Pattern, wie sie dich angreifen, sind cool. Das ist nicht so ultrageil durchdacht wie bei 'nem Monsterhunter, wie die Monster angreifen, sondern ist halt schon eher son typischer Bossfight, wie man's irgendwie von 'nem Mario oder 'nem Sender kennt. Und es ist halt nicht so leicht wie bei 'nem Mario Audyssee zum Beispiel. Da hast Du ja auch zum Beispiel die Hasenkämpfe sind alle megabillig. Und und bei Zelda kann der auch mal 'n bisschen schwieriger werden.

René:

Also vor allem bei 'nem Breath of the Wild gab's da 'n paar Bosskämpfe, die auch 'n bisschen haariger waren. Aber generell ist das schon eher raufhauen, raufhauen und dadurch auch das Gefühl bekommen, man sei voll der geile Macker, so. Level aufsteigen, weiter raufhauen, bisschen heilen, weiter raufhauen, Charakter wechseln, das Vieh greift dich an, scheiße, ich bin vergiftet, hab ich noch irgendwas dabei? Ah, okay, geil. Raufhauen, raufhauen, schnell sein.

René:

Und dann bisschen Souls, wenn Du willst, auch noch mit, wenn Du perfekt parries und perfekt irgendwie ausweichst, passieren halt eben auch noch son paar Sachen. Aber halt alles in 'nem sehr hohen Tempo und ja, einfach echt cool. Und dann

Dome:

Was würdest Du bitte sagen, sorry mal ganz kurz, ist dieses dieser Gameplay Loop, den Du grade beschrieben hast, ist das für dich so das Highlight am Spiel, das was dich quasi reinzieht, was dir Bock macht? Oder ist es vielleicht auch, keine Ahnung, sind's ist sind's die Charaktere, wie die miteinander interagieren oder die Story oder was ist da so

René:

Vermischt euch vor allem Hauptmerkmal. Das Setting. Find ich haben, ich mag Insel Setting immer. Mhm. Dann die Monster, also einfach generell Monsterkämpfe.

René:

Jetzt nicht die ganze Zeit die gleichen Mops bekämpfen, ist halt schon 'n bisschen langsam langweilig, aber aber vor allem irgendwie, ich will das nächste Monster sehen, weißt Du? Also weil der, das erste Monster war 'n fetter Dino und ich so, ah, geil. Ja, geil. Geiler Dino. So, nächstes Monster, weiß ich nicht, was was das war.

René:

Irgendwie, dann gibt's irgendwie die fette Spinne oder der toxische Baum, der sich bewegen kann oder fetter Krebs einfach, der plötzlich da unterwegs ist.

Dome:

Also dann ist es ja doch schon wieder wie son son Monsterhand dann bisschen, ne. Da geht's ja auch immer darum, das nächste Monster quasi kennenzulernen und zu erleben Ja, ja. Und so. Und auch natürlich die Locations halt im Ja. Immer, die sich

René:

Also es ist halt schon eher so, ja okay, das ist 'n Dungeon so und in 'nem Dungeon gibt's meistens irgendwie 'n Endgegner so. Also es ist jetzt nicht so, dass Du wirklich irgendwie das nächste Monster irgendwie, dass Du das dann vielleicht auch öfters triffst oder so. Nee, das ist halt wirklich, ne, ist der Endgegner. Aber ja, das ist schon ähnlich. Ich will bei Monsterhand auch wissen, okay, was kommt jetzt als Nächstes so?

René:

Mhm. So Ratian, was kommt dann? Ah, okay, krass. 'N Radalos sogar. Cool und beide gleichzeitig noch fetter.

Dome:

Ja, und jedes Mal denkt man sich so, boah, was soll jetzt noch kommen?

René:

Ja, genau. Dann kommt noch was Absurderes, genau. Und hier ist es jetzt nicht so krass. Also wie gesagt, Monsterdesign sind jetzt nicht so ultraheftig und so. Ich glaube, es ist wirklich dieser Mix aus Setting, auch dieses, hey, wir sind hier eine Community und bauen uns 'n Dorf auf, was ich auch so bei so Spielen wie Dark Cloud und so sehr cool finde.

René:

Nur eben, hier kann man sich jetzt nicht aussuchen, wo irgendwas hinkommt, sondern Du findest eine Person, das Dorf wird größer. So, das passiert einfach. Das ist nichts, was Du aktiv machst. Aber Du kannst halt auch solche Sachen machen. Ich will jetzt nicht sagen, dass es wie bei Persona ist, aber Du solltest, wenn Du zum Beispiel, ich hab mal geguckt, was braucht man, das zu platinieren.

René:

Musst Du dann halt auch der Platinandie. Genau. Bei allen volle, wie heißt es denn? Also, dass sich alle mögen quasi. Du kannst, es gibt anscheinend auch noch irgendeine, ein Parameter, der sich verändert, wenn Du irgendwie für Leute Quests machst oder mit denen redest oder Ja, genau so was.

René:

Und ja, und jetzt bin ich so, das ist grade mein Spiel, wo ich nicht abwarten kann. Also ich will weitermachen jetzt. Ich will das, ich weiß, ich werd bin jetzt vielleicht eher so bei der Hälfte, vielleicht 'n bisschen weniger. Also viele brauchen so zwischen 40 und 50 Stunden, das durchzuspielen. Und ich hab schon gedacht, wow, jetzt hab ich ja schon echt ziemlich viel gesehen, weil ich hab schon echt viel von der Map aufgedeckt.

René:

Aber da kommt dann noch son Metro Feature mit rein, nämlich Du siehst dann halt immer mal wieder Stellen, wo Du denkst, hä, wie soll ich denn da dann kommen? Ah. So. Mhm. Und ah okay, Du kommst, also zum Beispiel ist da sone sone Schlammecke, wo wo man dann, wo ich da reingehe in den Schlamm und dann bin ich super langsam.

René:

Dann ich ja, okay, vielleicht ist das halt jetzt so, dann bin ich halt langsam, aber dann seh ich da irgendwo eine Truhe und da komm ich dann nicht hoch, weil ich aus dem Schlamm nicht so hochspringen kann. Ja. Und dann geh ich wieder zurück

Dome:

und Ausneitem.

René:

Und ja, und das findet man auch schon sehr früh diese Stelle so. Die das ist dann nicht so. Und das Ding ist, Du kannst halt auch auf der Map entweder im Osten weitermachen, im im Westen weitermachen oder einfach nach Norden gehen. So. Es ist nicht festgelegt, welches Traversal Item Du quasi als nächstes frei spielst, sondern das kommt bisschen auf dich an, wie Du halt in welche Richtung Du gehst.

René:

Und Du weißt ja auch nicht, was Du da bekommst. Beziehungsweise ich wusste ja noch nicht mal, dass es sowas gibt und dann hab ich's erst gecheckt, ah okay, ich kann nur klettern, wenn ich die bestimmten Handschuhe anhab. Ah, okay, ich kann nur über Schlamm sliden sozusagen, wenn ich diese Schlammschuhe anhab. Ah, ich kann nur, was gab's noch? Genau, in die dunkle Höhle und da was sehen, wenn ich son Leuchtstein dabei hab.

René:

Und und die hat man halt immer dabei, aber man muss sie ja durchwechseln. Und weil das eben pro pro Gebiet dann eben, ne, da die eine Höhle, die ist halt dunkel, dann ziehst Du dir halt das diesen das Emulator da.

Dome:

Aus VM Litz.

René:

Genau, richtig. Nur eben, dass Du keinen keinen VM Sklaven dabei hast, sondern Du hast die Items halt alle in der Tasche. Und das war dann halt auch noch mal ganz cool, so, dass Du halt einmal sagen kannst, hey, ach by the way dumme, wir haben ja überlegt, hoffentlich wird das vielleicht mal nicht sone superlange Folge. Ich bin jetzt schon tatsächlich gedanklich hab ich mich, ist mir jetzt egal. So, wir reden jetzt an.

René:

Ja, okay, wir reden. Wenn Du wenn wenn's dir zu lange wird, sag ich mir Bescheid. Und Metro war ich grade, Metro Dings hier rein. Genau und es gibt überall noch so Stellen, wo Du eben weiter könntest, wo Du aber eine bestimmte Anzahl Menschen brauchst, die dir helfen, zum Beispiel einen fetten Stein ausm Weg zu räumen. Und dann brauchst Du irgendwie 11

Dome:

Leute da. Sofort, wenn Du immer 60 B5 brauchst, damit die irgendwie 'n Stein hochheben.

René:

Richtig, genau. Und da hast Du dann halt auch immer mal wieder so schmied ich dir deinen Plan, okay, ich geh dann da lang, ah fuck, da ist noch dieser eine Stelle, da brauch ich noch eine Person. Okay, dann geh ich erst mal nach links. Ah okay, da hab ich jetzt eine neue Person. Cool, jetzt kann ich das hier wegräumen.

René:

Ach, das gar kein ganzer Weg. Das ist nur eine fette Schatzkammer hier. Okay, geil, auch nice. Und natürlich, was auch nicht fehlen darf, angeln. Man kann angeln und auch sehr cool.

René:

So, das war jetzt meine kleine Werbephase für Persona 5 Royal. Nein, für Ease 8. Ein weiteres

Dome:

sehr Ich hoffe,

René:

aber ich hoffe, dass Dome jetzt auch 'n bisschen japsig drauf geworden ist vielleicht.

Dome:

Also ich find's auch cool. Es, es sieht mir 'n bisschen zu simpel aus irgendwie. Ja. Son bisschen mehr Optik wär noch ganz nett irgendwie. Weil Ach ja, das stimmt.

Dome:

Vielleicht dann für die Switch 2 dann.

René:

Ease. Es hat auch japanische Sprachausgabe. Vielleicht ist das ja Oh ja. Was für dich?

Dome:

Das das das wird's dann sein, dass mich reinzog. Yes. Ja.

René:

Ja gut, dann lass doch mal von Ease 8 rüber zum nächsten Gen.

Dome:

Zum nächsten Ja. Yes. Und zwar hab ich natürlich, ne, ihr dummes Persona Tagebuch. Ich hab Persona 5 Royal weitergespielt. Ich glaub, letzte Woche war ich so bei ungefähr 45 Stunden.

Dome:

Jetzt bin ich bei guten 70 Stunden, also schon etwas Krass. Etwas mehr. Wobei mittlerweile meine Spielzeit zwischen dem, was die Playstation mir sagt, wie lange ich gespielt hab und das, was in meinem Spielstand steht, langsam anfängt zu auseinander zu Divergieren. Ja zu divergieren. Dankeschön.

Dome:

Hey, Rene, ey, stark. Ich hab auch mal was gelernt. Ja, mit deinem dicken Wortschatz hier.

René:

Das tangiert mich nur peripher.

Dome:

Ja, ich adele dich gleich mit meinem Zepter. Genau und das geht auseinander, weil und da kommt Wie

René:

ein Hefeteig. Richtig, genau.

Dome:

Da komme ich jetzt zu 1 Sache, die ich mal erzählen will, und zwar bin ich bis jetzt immer oder bis vor Kurzem immer sehr gut durchs Spiel geflutscht und ich spiel halt auf Schwierigkeitsgrad normal und ich bin da halt immer gut durchgekommen und bin superselten mal gestorben und musste mal irgendwie was noch mal machen. Bis zum Dungeon von Okumura. Das ist ein reicher Typ, der Besitzer von soner Fast Food Kette, 'n Big Bang Burger und dessen Tochter kommt dann irgendwie noch in deine Party und das ist halt wieder 1 von den Bösen, die Du quasi dann zu Fall bringen musst, dessen Schatz zu stehen und sein Dungeon, das war auch ganz geil. Das war wie sone Space Station aufgebaut, so im Weltraum und er ist irgendwie dann wie son Darth Vader Typ. Also sone Mischung aus, weiß ich nicht, Darth Vader, Buzz, like here und irgendwas mit so 'ner Glocke Kopf, aber der Suit ist eher so Dusvada mäßig.

Dome:

Na ja, und er ist halt in in Wirklichkeit halt der CEO von soner Corporation da und in in seinem Palast führt er sich dann halt auf wie irgendwie wie Darth Vader so ungefähr und seine Mitarbeiter sind so Sklaven und er sieht die quasi nur als Dungeon ist er natürlich der Endgegner und da war das erste Mal, dass ich wirklich mehrfach gescheitert bin an diesem Bosskampf und den mehrfach wiederholen musste und der geht halt, also der hat auch 'n Zeitlimit von 'ner halben Stunde. Du musst den in 'ner halben Stunde schaffen und wenn Du den nicht schaffst in 'ner halben Stunde, dann

René:

Das ist aber auch schon ziemlich lang.

Dome:

Das ist auch schon ziemlich lang und ich hab den mehrfach nicht geschafft und ja, das lag dann daran, dass dass das ein Bosskampf war, wo sie wirklich mal bestimmte Mechaniken abgefragt haben. Und zwar war es so, dass Du, dass die Gegner immer, also es war 'n Bosskampf mit mehreren Wellen. Es gibt irgendwie 5 Wellen, wo jeweils Du gegen mehrere Gegner kämpfst. Dann gibt's irgendwie noch eine sechste Welle mit 'nem größeren Boss, eine siebte Welle mit 'nem Boss und die der achte ist er dann so und das ist dann aber schnell erledigt, wenn Du alles andere geschafft hast. Also richtig viele Wellen und diese ersten 5 Wellen, wo Du jeweils gegen mehrere Gegner kämpfst, da musst Du immer alle Gegner innerhalb von 2 Zügen, glaube ich, besiegen.

Dome:

Und wenn Du das nicht schaffst, diese Gegnerwelle in 2 Zügen zu besiegen, dann rennen die teilweise weg und es kommen neue. So, und dann startet die Welle quasi wieder von vorne. Und da bin ich oft gescheitert, irgendwie dann bei Welle 4 oder 5 bin ich dann immer gescheitert, weil ich's nicht geschafft habe, innerhalb von 2 Zügen diese ganzen Gegner zu killen, weil diese Gegner, also bei Persona ist ja so wie bei Pokémon, es gibt quasi verschiedene Typen, die die Gegner haben können mit Stärken und Schwächen und da war es so, dass diese Wellen halt, das war dann immer eine eine Gegnerart, also immer dann, weiß ich nicht, 4, fünfmal der gleiche Gegner. Und die hatten jeweils nur 2 Elementschwächen und gegen alles andere waren sie quasi resistent. Also nicht so resistent, dass Du gar keinen Schaden machst, aber so, dass Du wenig Schaden machst.

Dome:

Und im Grunde kannst Du diesen Kampf nur gewinnen, wenn Du für jede einzelne Welle quasi Person hast in deinem Team hast, die wiederum Attacken können, die speziellen Schaden machen, der gegen diesen Gegnertyp effektiv ist. Was dazu geführt hat, dass ich's das dann erst mal 'n paar Mal nicht geschafft hab und dann wirklich googeln musste, okay, welche Welle hat dir gegen was eine Schwäche? Welche Personas habe ich in meinem Team? Welche Attacken können die? Wie muss ich mein Team zusammenstellen, damit ich in jeder Welle irgendwas habe, die irgendwie wegzumachen?

Dome:

Das hat immer noch nicht gereicht. Oh. Und dann habe ich noch einen Tipp gelesen, der hat's dann für mich gebracht und zwar musste ich das Spiel schwerer stellen und nicht nur auf hart, sondern auf keine Ahnung, Super hat das Schwierigste, weiß ich unfair oder weiß ich grad nicht, wie der wie der Schwierigkeitsgrad heißt. Klingt jetzt erst mal komisch, ich schaff die Stelle nicht und muss schwerer stellen, sie zu schaffen. Hängt aber damit zusammen, wenn Du auf superschwerstellst, dann werden die die Boni quasi auf sehr effektive Attacken vervielfacht.

Dome:

Und andersrum aber genauso. Also wenn der Gegner dich halt trifft in 'ner sehr starken Attacke, kriegst Du auch wesentlich mehr Schaden, aber andersrum machst Du eben auch wesentlich mehr Schaden, wenn Du mit 'ner sehr effektiven Attacke triffst und normale Attacken ziehen viel weniger ab. Also generell haben die Gegner halt irgendwie mehr HP und Du machst weniger Schaden auf dem schwierigen Schwierigkeitsgrad. Was aber in dem Fall egal ist, weil Du ja den Kampf sowieso nur schaffst, wenn Du quasi mit sehr effektiven Attacken die ganze Zeit angreifst. Und als ich diesen Tipp dann hatte nach und nachdem ich mein Team halt entsprechend aufgestellt hab, dann hab ich diesen Kampf, an dem ich mehrfach gescheitert bin und mehrfach es in 30 Minuten nicht geschafft hab, hab ich den in unter 10 Minuten gemacht.

René:

Oh krass.

Dome:

Weil ich halt alle Wellen einfach nur weggeballert hab. Immer die sehr effektiven Attacken und es hat halt den Schaden noch mal vervielfacht durch die höhere Schwierigkeit. Ach so und ein ein Element kommt noch dazu, was man auch nutzen muss oder sollte in diesem Kampf, eben deinen Schadens Output noch mal zu maximieren. Das Übergeben von Zügen. Das funktioniert ja so, wenn Du eine sehr effektive Attacke landest auf einem Gegner und der, dann geht der zu Boden und in dem Moment hast Du sozusagen noch einen Schlag frei.

Dome:

Mhm. Diesen Schlag kannst Du entweder selber ausführen oder Du gibst weiter an einen Teamkameraden. Wenn Du das machst, kriegst Du noch mal 'n Schadensbonus sozusagen.

René:

Ah, okay.

Dome:

Das heißt und ich mach eine Attacke, schlag einen nieder, krieg 'n Bonus, gib den ab an meinen nächsten Kollegen, der greift einen anderen Gegner an mit 'nem sehr effektiven Angriff, schlägt den zu Boden, kann dann noch mal wieder einen mehr machen und so weiter und so fort, sodass Du dann irgendwann irgendwie maximalen Schaden machst. Und dann musst Du aber auch immer austarieren, weil es gibt Attacken, die greifen alle Gegner gleichzeitig an. Es gibt Attacken, die greifen nur einzelne Gegner an und dieses mit dem mit der sehr effektiven Attacke und dem Weitergeben, das funktioniert halt so, Du machst die sehr effektive Attacke und schlägst den Gegner nieder, dann kannst Du das machen. Wenn ich jetzt aber eine sehr effektive Attacke auf alle Gegner mache, dann schlage ich alle gleichzeitig nieder, kann dann zwar einmal noch weitergeben, aber derjenige, der dann die Attacke macht, der kann keinen mehr niederschlagen, weil die sind alle schon niedergeschlagen sozusagen, dann dann kann kann ich nicht noch mal diesen Effekt ausnutzen, dass ich noch mal weitergeben kann. Das heißt, Du musst wirklich auch immer gucken, am besten immer nur einzelne Gegner niederschlagen und dann, dass der Letzte, der dann sozusagen das voll aufgepowerte hier weitergereichte, diesen Bonus hat, dass der dann eine sehr effektive Attacke gemacht, die dann alle Gegner gleichzeitig trifft, dann quasi den alle halt mit einem Schlag im besten Fall zu killen.

René:

Ja, krass.

Dome:

Das war superkomplex und anstrengend und da hab ich, ich glaub, dieser Kampf, der halt nur eine halbe Stunde dauern soll, da da saß ich wahrscheinlich dreieinhalb Stunden dran oder so.

René:

Krass, ja.

Dome:

Und das war war dann halt der Grund, weswegen jetzt meine Spielzeit, die in meinem in meinem Speicherstand steht, eine andere ist als die, die auf meiner Playstation steht, weil Du ja dann immer wieder zurückgesetzt wirst, wenn Du's nicht schaffst und das dann sozusagen nicht zählt. Ja, aber das war das war für mich fast schon son make it do break it point, so, okay, was mache ich jetzt? Ich liebe dieses Spiel irgendwie. Ich hab Bock, das weiterzuspielen. Ich hasse es aber, wenn ich in Videospielen nicht weiterkomme und irgendwas so schwer ist, dass ich irgendwas immer und immer und immer wieder noch mal neu machen muss.

Dome:

Da kriege ich wirklich graue Haare. Das man.

René:

Dann ist halt kein Spiel mehr irgendwie, dann ist er arbeite.

Dome:

Und deswegen hab ich dann halt auch gegoogelt sofort und geguckt, okay, was kann ich machen? Ich muss irgendwie über diese Stelle kommen, halt das Spiel weiter genießen zu können. Weil wenn ich das jetzt nicht geschafft hätte, dann ja, dann dann wär das Spiel halt einfach für mich vorbei gewesen an dem Moment, was halt megaschade gewesen wär.

René:

Ich frag mich immer, also erst mal geil, dass Du's durchgehalten hast oder auch irgendwie dann auf Lösungssuche gegangen bist und nicht nur irgendwie, ach scheiße, ich leg's jetzt weg, aber hat dir anscheinend genug Spaß gemacht, dass Du's nicht aufgeben wolltest.

Dome:

Ja, weil das das restliche Spiel halt so geil ist. Also Ja.

René:

Ich frag mich halt immer, ja, was wäre der reguläre Weg gewesen, wie man das herausfindet, vor allem in der rechten, also in der ursprünglichen Schwierigkeitsstufe. Also gibt es denn auch bei Persona dies diese Fähigkeit, quasi einmal zu scouten? Was sind das für Monster, die da mir gegenüber sind, sodass man sieht, was die für Schwächen haben?

Dome:

Ja, also das läuft im Grunde dann über, also so ähnlich wie bei bei den aktuellen Pokémonspielen. Wenn Du den Gegnertyp einmal bekämpft hast und dann Attacken benutzt hast, die sehr effektiv sind zum Beispiel, dann merkt sich das Spiel das und zeigt dir das im Zweifel danach an.

René:

Aber Du musst erst mal eine sehr effektive Attacke machen.

Dome:

Genau. Und wenn Du das dann gemacht hast und das erfolgreich war, dann dann merkt sich das Spiel das und zeigt dir dann in Zukunft auch an, okay, dieser Und

René:

das wär quasi son Fleißding gewesen bei allem jetzt herauszufinden, bei jeder Welle oder was da rauszufinden? Genau. Was da

Dome:

rauszufinden? Ja, okay. Was dann noch das mit diesen Übergaben. Klar, dass ich dieses Spielelement kannte ich schon. Ich wusste, dass es funktioniert.

Dome:

Ich wusste aber nicht, dass es in diesem Kampf jetzt so essenziell wichtig ist und dann halt das mit dem mit dem Schwierigkeitsgrad, dass es halt, dass dieser Kampf auf dem härtesten Schwierigkeitsgrad wesentlich einfacher ist als auf normal oder auf leicht oder so. Das ist halt auch 'n bisschen weird.

René:

Ja. Aber was glaubst Du denn, gäb es diesen Trick Trick nicht, sag ich jetzt mal, dann dann, was wär dann die Lösung gewesen? Hättest Du da einfach noch mehr grinden müssen oder?

Dome:

Tja, dann hätte ich irgendwie meine Personas noch optimieren müssen, noch bessere Personas, die die entsprechende Attacken haben, ganz viele Items mir noch kaufen, mich irgendwie wieder hochzuheilen, Schaden zu machen. Auch das. Es gibt auch Items, die Du einsetzen kannst, die zum Beispiel eine, das ist dann eine Blitzbombe. Also wenn Du jetzt 'n Charakter hast, der ja grade keine keine Fähigkeit hat, die jetzt sehr effektiv ist auf diesen Gegner, kannst Du dann 'n Item benutzen, was wiederum aber das richtige Element ist, was dann sehr effektiv ist. Das macht dann im Zweifel zwar nicht so viel Schaden, funktioniert aber dieses Niederschlagen des Gegners und das Übergeben, damit dann der Nächste, an den Du übergibst, wieder irgendwie doppelten Schaden machst oder so.

Dome:

Auch das kam noch dazu. Auch das habe ich dann teilweise benutzt, ja. Also es gibt Okay. Viele Dinge, sehr, sehr viele Dinge, die man da beachten muss. Und das war aber auch wirklich im ganzen Spiel der einzige Kampf bisher in 70 Stunden, wo so viele Dinge abgefragt wurden und ich es auch nur so schaffen konnte.

Dome:

So, alles andere ist halt voll okay so.

René:

Ja. Hast Du schon einen Endboss danach wieder gemacht oder war das jetzt der Letzte?

Dome:

Das war der Letzte. Ich bin jetzt vorm Nächsten. Also ich hab jetzt den nächsten Palast schon gemacht und Ach so.

René:

Bin

Dome:

jetzt quasi beim Nächsten.

René:

Du weißt noch nicht, ob der Nächste genauso

Dome:

Ja, nee, ich weiß noch nicht, was jetzt beim Nächsten auf mich zukommt.

René:

Ja, okay. Dann hoffe ich, dass es gnädiger und einfacher zu durchschauen ist vielleicht, also dass man da ja nicht irgendwelche Tricks anwenden muss. Ja. Und ich bin gespannt, was Du dann nächste Woche erzählst.

Dome:

Ich bin aber super gespannt, weil, also ich bin jetzt bei ungefähr 70 Stunden und ich bin jetzt, ich ich denke, ich bin jetzt ungefähr an der Stelle, wo da, wo das Spiel anfängt. Das Spiel fängt nämlich quasi mittendrin an. Du bist zwar, Du fängst an und hast quasi einen heiß und bist dabei gerade irgendwie da Phantom Thieve Sachen zu machen und da son Herd zu stehlen in einen Palast und dann wirst Du halt erwischt und irgendwie, keine Ahnung, wirst Du dann verknackt und wirst die ganze Zeit von so 'ner Anwältin verhört über das Spiel. Also das ist immer wieder sone Ebene, wo das Spiel dann wieder hingeht, also die Erzählebene, die quasi so drüber liegt. Du sitzt eigentlich in diesem Verhörraum und erzählst quasi dieser Anwältin deine Story und die Story ist dann halt das Spiel, was Du halt die ganze Zeit spielst und alle paar Stunden gibt's mal wieder eine Szene, wenn irgendwas ausgelöst wird, wo Du dieser Anwältin dann das erzählst, was jetzt in deinem Spiel da grade passiert.

Dome:

Und der Palast, in dem ich jetzt bin, der Endgegner, gegen den ich jetzt als Nächstes kämpfe, ist diese Anwältin. So und und ich dieser Palast ist der, wo man da halt am Anfang ist. Also und ich glaube, Ah ja. Ich bin jetzt an 'nem Punkt, wo dann irgendwann diese dieser Erzählfahrt wahrscheinlich Ja. Konkludiert und ab dann geht's irgendwie anders weiter.

Dome:

Keine Ahnung. Ist das sehr

René:

Also von der Spielzeit herb muss es jetzt so bei 2 Dritteln sein, ne?

Dome:

Ja. So 70 zu Kann man hinkommen. Ja.

René:

Ich hab gesehen, so 100 Stunden ist so normaler Casual Speedrun. Casual Run. Schön. Und dann kann man aber noch 'n paar Stunden oben raufhauen, wenn man wirklich noch 'n bisschen mehr sehen will. Ja, ja, ja.

René:

Ja, krass. Cool. Find ich gut. Ja, erzähl mir was zu Ultimate Chicken Horse.

Dome:

Ja, erzähl mir was zu Ultimate Chicken Horse. Das ist 'n geiles Spiel, das hab ich auch auf dem Ja.

René:

Switch. Ja, genau. Da da hab ich's auch gespielt. Ich hab ja immer mal wieder jetzt die Nichten von Sarah hier und die lieben Ultimate Chicken Horse und fragen auch schon jetzt immer wieder, ob sie vorbeikommen dürfen und so, weil wir das dann auch meistens zu viert Mhm. Vom Fernseher spielen und so.

René:

Und mich hat das Spiel im Nachhinein jetzt noch mal überrascht. Ich kenn das ja schon seit Ewigkeiten und

Dome:

Die haben das auch schon zusammen gespielt, oder?

René:

Ja, bestimmt. Glaub ich schon. Und mich hat das überrascht, weil man kann noch so viel mehr freispielen, als als ich ursprünglich gedacht hab. Also für alle, die es nicht kennen, Ultimate Chicken Horse ist 'n Spiel, wo man ursprünglich mit 'nem Raccoon, mit 'nem Chicken, mit 'nem Horse und mit 'nem, boah, was ist

Dome:

'n der Anfangs Gibt's nicht noch eine Katze und 'n Hund oder so?

René:

Nee. Raccoon Chicken Horse. Weiß nicht, was am Anfang noch so ist. Eigentlich ist Sheep, 'n Schaf noch. Ah, okay.

René:

Das sind die 4 Anfangscharaktere, mit denen man eben da spielen kann. Und jeder sucht sich halt 'n Charakter aus und dann geht man in ein Level rein. Das ist meistens son relativ kleines übersichtliches Level, dass man auf dem auf, also man sieht das gesamte Level auf dem Bildschirm. Es hat jetzt nicht so zwei-d- Scroller. Nicht alle Level, manche scrollen auch 'n bisschen, aber in der Regel ist es so irgendwie, Du siehst auf dem gesamten Screen dann auch das gesamte Level.

René:

Mhm. Sagen wir mal die Farm links ist so 'ner Scheune, rechts ist irgendwo 'n Silo, in der Mitte ist irgendwie bisschen Feld Ja. Und 'n 'n Trecker und das siehst Du alles. Und man muss dann eben zu einem Ziel kommen. So Warms mäßige.

René:

Ja, genau. Richtig. So die 2 D warmsy. Und man muss dann eben zu dem Ziel kommen, dass sone Fahne und meistens ist die irgendwie auf der anderen Seite von da, wo man gespawnt wird. Und man baut dann eben, jeder Charakter oder jeder Spieler bekommt die Möglichkeit, aus 1 Box etwas auszusuchen.

René:

Ja. Zum Beispiel Plattformen oder Hindernisse, Bomben zum irgendwie Abreißen von Dingen.

Dome:

Ja. Oder Irgendwelche Stachel, wo man nicht drauf darf.

René:

Genau, Stacheln, irgendwelche Karusselle oder Rondelle oder meinetwegen auch Münzen, die man auch einsammeln kann, dann kriegt man Bundespunkte. Und dann versucht man quasi gemeinsam ein Level zu bauen, einfacher oder einigermaßen gut zum Ziel zu kommen.

Dome:

Ja, überhaupt zum Ziel zu kommen, ohne die Sache Genau, richtig. Kommst Du halt nicht zum Ziel.

René:

Genau, dann würdest Du auch ganz oft, das ist so, dass man in der ersten Runde da auch nicht hinkommt, weil irgendwie man sich 'n bisschen verbaut und nicht keinen richtigen Weg hat. Ja. Man kann halt springen, man kann sprinten und springen und man kann wall jumpen, also an der an der Wand her hoch. Das heißt, wenn man irgendwie an der Wand kommt zum Beispiel, ich glaub, das erste Ziel auf der Farm ist, da ist die Fahne, zu der man muss oben aufm Silo und man, wenn man dann unten am Silo irgendwie gegen die gegen das Silo knallt, kriegt man's schon hin, da hochzuspringen mit Walljumps, so. Also es ist, also man hat viele Möglichkeiten.

René:

Und ja, und das hab ich damals schon schon relativ viel gespielt und ich dachte, oh ja, ich hab hier so noch irgendwie 2, 3 andere Charaktere freigespielt und noch son paar Level und

Dome:

Aber warte mal, wir waren mit der Erklärung noch gar nicht Ach

René:

so, oh, was soll ich vergessen?

Dome:

Ich finde der, das ist ja eigentlich der geniale Twist und ich finde den wirklich supergenial Ja. Ist ja, dass es gleichzeitig 'n kollaboratives Spiel ist und 'n Versus Spiel, weil Du Du musst gemeinsam dieses Level bebauen mit Items, zum Ziel zu kommen. Gleichzeitig ist dein Ziel aber, Du willst, Du willst ins Ziel kommen, Du willst das Level so bauen, dass Du ins Ziel kommst, Du willst aber, dass kein anderer ins Ziel kommt, Ja, stimmt. Und dann kriegst Du Punkte, weil wenn alle ins Ziel kommen, kriegt keiner Punkte, nur wenn nur 1 oder mehrere, aber nicht alle ins Ziel kommen, dann gibt's halt irgendwie Punkte.

René:

Genau, ja.

Dome:

Und das ist so, das finde ich super genial, diese Idee überhaupt, zusammen dieses Level zu bauen, aber trotzdem gegeneinander irgendwie. Das ist immer sone sone ganz spannende Balance, die da stattfindet

René:

in dem Spiel. Ja. Und häufig ist halt dann wirklich so, man kann sich in 'nem 'nem Spiel auch in sonem Loop von, es ist viel zu schwer und es wird auch nicht besser. Also man kriegt's nicht hin, das irgendwie einfacher zu machen oder es ist viel zu leicht und alle kommen immer zum Ziel. Und dann gewinnt am Ende der, der irgendwie einmal als Einziger irgendwo gelandet ist und so.

René:

Aber dann gibt's natürlich auch die Runden, wo irgendwie dann zwischendurch gibt's da mal sone fette Atombombe, mit der kann man dann ganz schön viel Hindernisse wieder wegbomben und dann wieder 'n bisschen Platz schaffen. Und da ist es dann so, dass es dann vielleicht mal jemand 'n Comeback hat oder als Underdog irgendwie doch noch mal 'n paar Punkte bekommt und am Ende vielleicht doch jemand anderes gewinnt. Also das ist auf jeden Fall, genau, also das ist der Twist Auf jeden Fall wichtig, das Spiel zu verstehen. Ja. Hast Du auch auf den Spaß auch irgendwas erzählen?

René:

Nee, ist aber genau richtig. Ich wollt das eigentlich auch sagen, aber hab's irgendwie dann verdrängt. Deswegen gut, dass Du noch mal reingesprungen bist. Und genau. Und was ja, mir jetzt positiv aufgefallen ist, weil ich dachte, ah, ich hab das Spiel schon so viele Jahre.

René:

Ich hab das schon so oft immer mal wieder gespielt. Das hab ich ja jetzt quasi durchgespielt oder so. Also da gibt's da bestimmt nichts mehr. Und dann haben wir 'n bisschen weitergespielt und doch, so viel kommt da noch. Also ich hab dann irgendwie Aber es gibt dann halt in den Levels immer mal wieder so Kisten mit 'nem Fragezeichen drauf und die muss man eben einsammeln.

René:

Das siehst Du dann im im in der Levelauswahl siehst Du, dass da 'n Fragezeichen auf dem Cover von irgend 'nem Level ist. Also wenn wir jetzt, sagen wir mal die Farm wieder, da ist da 'n Fragezeichen drauf und dann so, okay, dann gehst Du da mal rein und da hast dann eine Fragezeichenbox, die Du finden, also die Du berühren musst. Und sobald Du die hast, dann hast Du das freigeschaltet. Ja. Und das sind sowohl Charaktere als auch neue Level als auch Klamotten für die einzelnen Charaktere.

René:

Und ich hab jedes Mal, wenn ich gedacht hab, okay, jetzt das war's jetzt aber an Levels. Mehr mehr wird da nicht kommen. Kommt noch 'n Level. Noch noch 'n Level freigespielt. Oder okay, jetzt haben wir so viele Charaktere, die werden da nicht noch mehr Charaktere reingebaut haben und heute auch erst wieder noch eine Schlange freigespielt.

René:

Also wir haben jetzt irgendwie Nice. Es ist nicht mehr Ultimate Chicken Horse mit Schaf und Raccoon noch zusätzlich, sondern es ist jetzt irgendwie auch Elefant. Es ist 'n Chamäleon. Es ist 'n Hase. Es ist 'n Roboterhase im Rollstuhl.

René:

Es ist 'N Roboterhass

Dome:

im Rollstuhl, alles klar.

René:

Eine Schlange ist jetzt noch dazugekommen und ich weiß nicht, bestimmt vergess ich noch irgendwas. Und ich bin echt gespannt, was da jetzt alles noch so so kommt, weil das find ich halt ganz gut. Ich bin ja sowieso schon seit Jahren der Meinung, es gibt zu wenig Geheimnisse in Spielen. Also auch Ja. Dass wir so was machen können wie bei Persona mal schnell googeln und dann weiß man, wie's weitergeht oder so.

René:

Oder dass man eben, weiß ich nicht, von allem sofort, so das Spiel ist 'n Tag raus und Du hast schon das Metagame irgendwo online. Und ja, wenn Du wenn Du jetzt das Spiel neu anfängst, dann beachte all diese Dinge, damit Du am Ende bloß nichts doppelt machen musst oder was.

Dome:

Ja, ja, diese 7 Tipps solltest Du unbedingt beherzzen, bevor Du anfängst

René:

selber Ja, aber so selber mal sich reinzubegeben in das Spiel und Sachen selber zu lernen und selber irgendwie vielleicht auch an den Herausforderungen oder Geheimnissen irgendwie zu wachsen oder zu verstehen oder so. Nee, einfach alles lesen sofort. Und das ist da 'n bisschen anders. Klar, ich könnte jetzt natürlich auch online gucken, was gibt es da alles für Charaktere und wie viele Level gibt es noch, die man freispielen kann. Aber weil ich das halt überhaupt nicht vorhatte jemals bei diesem Spiel, da auch in irgendeiner Form da auf Komplettierung oder sonst was zu gehen, war das jetzt einfach sone schöne Überraschung, dass da noch so viel Content drinsteckt und dass sich das jetzt vor allem irgendwie Ich hab jetzt richtig Bock, das Spiel immer weiterzuspielen.

René:

Nicht nur Ich

Dome:

bin klar, ihn zu holen, ne?

René:

Na ja, klar, ihn nicht unbedingt. Aber zumindest hab ich schon Bock, jetzt mal jedes Level zu sehen und zu schauen Ja, ja. Irgendwie ähnlich wie beim Mario Kart Booster Streckenpass. Irgendwie, da kommen jetzt so viele neue Strecken und da sind echt 'n paar dabei, die ich noch mal richtig geil finde. Mhm.

René:

So was ist denn jetzt meine neue Lieblingsstrecke? Und was ist mein neuer Lieblingscharakter? Und das funktioniert supergut bei dem Spiegel.

Dome:

Apropos Lieblingsstrecken, Lieblingscharakter. Was ist bei Ultimate Chicken Wars dein Lieblingscharakter und was dein Lieblings Item?

René:

Mein Lieblingscharakter war eigentlich immer der Raccoon.

Dome:

Same. Auf jeden Fall.

René:

Weil weil halt cool. Ja. Mittlerweile muss ich aber sagen, ich mag auch sehr gerne den Elefanten, den ich jetzt habe. Mhm. Weil dem kann man auch noch sone son son son Jogginganzug anziehen und dann sieht der sehr lustig aus.

René:

Und ich fand die Schlange auch sehr cool, die wir heute freigespielt haben, weil die ist aufm Skateboard unterwegs. Und ist natürlich auch sehr cool. Aber prinzipiell, wenn ich jetzt, wenn wir beide jetzt zocken, ah, 'n Eichhörnchen gibt's auch irgendwann noch. Ah, okay. Aber wenn wir beide jetzt zocken würden, dann wär's schon der Raccoon, da müssten wir uns streichen.

Dome:

Ja, dann würd ich das Eichhörnchen nehmen.

René:

Ja, das ist auch sehr cool. Und Lieblingsgegenstand. Mein, 'n destruktives oder

Dome:

Das ist egal, wie Du willst.

René:

Also es ist auf jeden Fall einfacher zu sagen, was ich hasse.

Dome:

Okay, was hast

René:

Du? Ich hasse alles, was irgendwie so Feuer spuckt und vor allem der die die Feile, die Armbrust. Ja, die haben Weil die viel zu schnell die Feile rausspuckt, aber ist auch genau wie wichtig.

Dome:

Wenn Du davon noch 2 hast

René:

irgendwie Diese diese diese Abrissbirne ist auch meganervig. So. Aber was was mag ich sehr gerne oder was benutz ich sehr gerne? Ich glaub, ich mag echt super gerne die Teleporter.

Dome:

Ja, die sind natürlich supercool.

René:

Aber das Problem ist, also ich versuch dann immer, den Start irgendwo dahin zu packen, wo nicht jeder rankommt oder wo man quasi in den Abgrund springen muss, aber man muss richtig den Winkel Ja. Hinbekommen, sodass man auch wirklich teleportiert wird oder so. Und was ich halt wirklich echt immer mache, sind Münzen, weil man unterschätzt das. Wenn man einfach irgendwo eine Münze hinpackt, ja genau, dann und niemand geht dann zu der Münze so, sondern man selbst geht als Erstes einfach direkt erst mal zur Münze und holt die. Und dann kannst Du dich langsam darauf fokussieren, irgendwie nach Hause zu kommen.

René:

Weil ich glaube, als Erster bekommt man auch 'n paar Bonuspunkte, aber nicht so viel wie für eine Minze. Mhm. Und ja. Und bei dir? Bei dir ist bestimmt der Hockeyschläger.

Dome:

Nee, och, der ist auch fies. Der Fisch fast noch fieser als Pfeile.

René:

Ja, stimmt.

Dome:

Bei mir ist, also Teleporter ist mein liebstes konstruktives Item sozusagen und mein liebstes destruktives ist das schwarze Loch.

René:

So, das finde ich auch,

Dome:

dass es inszeniert weil auch, weil das ja auch son, wenn Pfeile zum Beispiel dran vorbeifliegen, gibt es denen son Momentum und die fliegen dann auch in eine andere Richtung. Also das ist sehr Ja,

René:

ich find das schwarze Loch, sobald jemand das schwarze Loch benutzt, ist eigentlich erst mal klar, das wird keine Rolle, die irgendwer gewinnt. So, also Kommt drauf, wo

Dome:

man ziehen packen.

René:

Ja, aber die meisten, die die wollen halt erst mal einfach nur die Welt brennen sehen. Ich mag auch einfach ganz gerne so mal eine Treppe.

Dome:

Ja. Wenn man irgendwo bauen

René:

oder diese Steine, die, wenn man sie zweimal betreten, besprungen hat, die dann wegbröckeln oder so. Ja. Gut. Ja.

Dome:

Kommen wir von von unseren liebsten Items in Ultimate Chicken Horse zu deinem liebsten Spiel von Capcom. Was ist dein liebstes Spiel von Capcom? Ist es vielleicht Unimusha? Ist es vielleicht Monster Hunter? Oder ist es vielleicht sogar Street Fighter?

Dome:

Oder Resident Evil? Boah, also Capcom, ich mag Capcom prinzipiell. Also

René:

Capcom als Ich überleg gerade, war Beauty Full Joe nicht auf von Capcom?

Dome:

Kann ich mir gut vorstellen, müsstest Du mal googeln.

René:

Beauty Full Joe Show war von Capcom. Capcom, wunderbar. Clover Studio. Capcom Production Studio Nummer 4.

Dome:

Ich glaub, mein erstes Capcom Spiel war Street Fighter 2. Ja, auch schon so spontan und Mega Drive. Ist, warte mal, ist, ach fuck, wie heißt das? Wie heißt dieses superschwere Super Nintendo Spiel, wo Du 'n Ritter spielst und wenn Du getroffen wirst, läuft dann nur noch in Unterhose rum.

René:

Cool's and Goblin's?

Dome:

Ja, gut. Cool's and Goblyns. Ja. Ist das auch von Capcom?

René:

Das weiß ich nicht. Das weiß ich tatsächlich nicht. Okkami ist auch noch von oder Okkami ist auch von Capcom, Devil May Cry ist auch von Capcom, Ghosttrick.

Dome:

Ach, ist auch von Capcom. Ja, war mir doch so, dass ich da

René:

Dynocrisis, Resident Evil, natürlich. Breath of Fire, Dranks Dogma. Oh je. Mega Man.

Dome:

Hast Du eigentlich mal Dranks Dogma 2 weitergespielt?

René:

Nee, ist aber auch noch auf meiner Liste. Ich werd's aber nicht aufm PC spielen, glaub ich, weil ich hab da auch wieder wie immer mega Bock, das auf der Konsole zu zocken. Ja,

Dome:

mach einfach.

René:

Hast Du auch Ja, der Patch soll auch gut sein. Der Patch soll gut sein.

Dome:

Ja, auf jeden

René:

Fall weiter. Okay.

Dome:

Aber So. Kommen wir mal zum Capcom Showcase, würd ich sagen. Mhm. Diese Woche hat Capcom wieder 'n bisschen was Neues zu den bevorstehenden Spielen gezeigt. Es war ein gemeinsamer Showcase von Capcom mit verschiedenen Titel und Monster Hunter, was quasi noch mal so seinen eigenen Showcase bekommen hat.

Dome:

Das kennt man ja mittlerweile von von Microsoft oft auch, ne, dass sie, was weiß ich, ihre Microsoft Direct haben und dann kommen noch die Starfield Direct irgendwie noch mal speziell hinterher und so Richtig.

René:

Bestellt wir

Dome:

das jetzt hier auch. Aber den Anfang hat erst mal Unimusha gemacht mit gleich 2 Spielen Way of the Sword, was nächstes Jahr erscheint, ein neuer Titel und Unimusha 2 Samaris Destiny remastered, was noch in diesem Jahr erscheinen soll. Ist das nicht dein dein Lieblingsuni Muscha? Ist das nicht der Titel, wo Du immer sagst Ex tag.

René:

Bock drauf? Ja, ich hab auch 'n bisschen Pipi in den Augen gehabt, als ich's wirklich gemacht hab.

Dome:

Da haben wir doch neulich erst drüber geredet, dass Du Richtig. Du meintest, ich hab mal wieder Ounimusha 2 zu spielen.

René:

Genau, vor allem es kam ja vor einigen Jahren Unimusha 1 Warlords noch mal raus als Remake, Remaster, was ich auf der Switch gespielt hab tatsächlich. Und da hab ich schon gemerkt, oh ja, mich juckt's in den Fingern, ich hab Bock auf Unimusha. Ich will, ich mag das einfach. Ich find, es ist ja quasi, wenn man so will, wenn man Unimusha einmal erklären möchte, es ist 'n Resident Evil mit mit Schwertkampf. Also Du schießt nicht auf die Dämonen oder auf die Zombies, sondern Du Du kämpfst gegen die Dämonen.

Dome:

Das ist interessant, dass Du, also dass Du das jetzt mit Resident Evil vergleichst. Ich, in meinem Kopf war das, ja, ich weiß gar nicht, ich konnte das ja immer superschwer einordnen, aber das ist halt, ich dachte immer, jo, das wird irgendwie son Schwertkampfspiel sein, keine Ahnung, vielleicht so was Ähnliches wie Ninja Gaiden oder so, aber Du vergleichst jetzt

René:

mit Resident Evil. Ja, das auch. Der, also es es gibt ja manchmal so Spiele, vor allem in bestimmten Zeiten, die haben son gewisses Preset gemacht oder son son son Preset gebaut. Und das war Resident Evil 1 zu 2 meinetwegen. Das war halt dieses vorgerenderte Hintergründe.

René:

Man geht mit Panzersteuerung durch die Welt und muss dann, wenn 'n Zombie kommt oder so, mit der Waffe das den umbringen und dann ist man einigermaßen wieder safe. Ja. Und daraus ist dann ja auch so was wie Dino Crisis, Ja. Preside E, was auch immer so. Und wenn man so schaut, Dino Crisis, Resident Evil, Unimusha, alle vom gleichen Publisher sozusagen.

René:

Liegt irgendwie auch nahe, dass wenn die so was gut können bei Resident Evil, dass die das vielleicht auch in andere Settings packen. Und bei Unimusha war das quasi genauso. Du hast vorgerenderte Hintergrund, vorgerenderte Hintergründe, bist aber im feudalen Japan mit viel Magie und und Geistererscheinung, was auch immer und Dämonenhaltung. Also im im mystischen Feudalen Genau. Wahnsinn.

René:

Genau, richtig. Und Nobonaka, ne, die ganze Geschichte ist auch wieder am Start und und Du läufst dann halt eben von durch Level mit vorgerenderten Hintergründen und es kommen nicht Dynastie Warriors mäßig Horden an Gegnern. Es kommen auch nicht irgendwie, keine Ahnung, irgendwie nur ein Zombie oder so was, wie bei manchen Resident Evil, sondern es kommen halt 'n paar Gegner und Du musst die dann aber auch jetzt nicht so ultra wendig, sondern eben mit eben den richtigen Attacken eben niedermetzeln. Und dann auch, weil Du ja jemand bist, der Seelen aufsammeln kann, wie bei Souls spielen, musst Du die dann auch musst Du im Zweifel halt auch noch mal stehen und Seelen einsaugen. Das dauert dann 'n bisschen, bis die von der Seite zu dir zu dir rankommen.

Dome:

Ach so, das ist wirklich Unigornplett.

René:

Heißt der so? Also Hab

Dome:

ich irgendwo gelesen.

René:

Ach so, ja, das kann sein. Also zumindest, ich bin mir nicht sicher, ich glaube, es kann auch sein, dass irgendwie, hieß das, Sommer Noske oder? Weil also auf jeden Fall haben die auch mal son Zeichen einfach nur auf der Hand gehabt und da geht dann rein. Und ich glaube, jetzt in dem Trailer von Way of the Sword von von dem Spiel für nächstes Jahr, da haben hat er son son son gläsernes Auge son Au, ja. Son son, ja.

René:

Das könnte der sein, wo wo dieses Ding drin ist, was auch mega fett aussah, muss ich sagen, ist da schon ziemlich geil aus. Und ja, Du sammelst die Seelen auf und dann kannst Du eben damit deine Waffen aufleveln mit diesen Seelen. Und ich weiß nicht, ob man sich selber auch aufleveln kann, aber dann gibt's eben noch son paar Elemente, so Rollenspielelemente und und Items. Und das dann auch son bisschen resident und evil mäßig so. Wenn Du son das Gefühl hast, bei res and evil findest Du 'n Kraut so.

René:

Und dann findest Du so was Ähnliches auch bei bei Unimusha. Ich weiß nicht genau, was es da war, aber es ist dann auch so bisschen ähnlich alles aufgebaut. Die wurden dann natürlich über die Jahre 'n bisschen schneller, also vor allem Unimusha 3 und Unimusha 4 waren dann schon, ich glaube, war Onimuscha 3 schon richtig, das halt person einfach. Also die wurden schon noch 'n bisschen weiterentwickelt, genauso wie Resident Evil 4 ja eine Weiterentwicklung war. Mhm.

René:

Da hast Du ja auch keine vorgerängerten Hintergründe mehr. Und deswegen sind die ab dann schon eher so ihre eigenen Wege gegangen. Und man würde jetzt, glaub ich, nicht mehr sagen, wenn das neue Unimusha rauskommt, dass das so wie son sein wird, weil diese Formel haben halt beide äh, beide Spielereien halt schon für sich selber hinter sich gelassen, aufgebrochen. Ja, verstehe. Aber prinzipiell war das so der der der Hintergedanke und eigentlich halt auch eher gar nicht so sehr auf ein schnelles, wendiges, superspeed mit viel Rumgeschlachtet, sondern eher so ein, oh, was ist das denn hier fürn Ort?

René:

Ich geh da mal rein, oh, da ist 'n Gegner. Mal langsam, er kommt ganz langsam auf mich zu, kämpfen wir 'n bisschen, ah okay, tot. Oder ist ja noch 1, Ah okay, ah jetzt hab ich hier alles gefunden, Schatzruhe auf, wieder raus. Also das muss nicht immer irgendwie fette, wie bei Ghost of Tsushima oder so, dass Du irgendwie 'n ganzes Dorf auseinandernimmst oder sondern es können auch einfach mal so kleine, gruselige Ecken sein, wo man einfach mal unterkommt.

Dome:

Aber so Grusel ist schon son bisschen immer noch das Ding von der Serie, hab ich Also zumindest Ja. So, was heißt, also jetzt nicht, es, also ich hab's ja noch nicht gespielt. Ich kenn jetzt nur den Trailer und es sieht halt sehr düster aus und so, ich sag mal stimmungsmäßig wie 'n von der Bedrohungslage wie son Sekiro, nur optisch sogar noch düsterer, einfach noch dunkler irgendwie.

René:

Ja, das passt. Also es ist auf jeden Fall kein Horror Horror wie bei oder Survival Horror oder irgendwie sowas wie beim 'nem Resident Evil, wo die wirklich die Angst einjagen wollen oder auch nicht Silent Hill, wo das ja noch 'n bisschen paranormaler ist, sondern es ist halt echt einfach eher eine superbedrohliche Welt.

Dome:

Und es ist gefühlt immer Nacht, zumindest im Trailer, so was ist immer anhört.

René:

Ja, es ist sehr dunkel und man kann eigentlich nirgendwo hin, ohne damit zu rechnen, dass einem irgendwie 'n Gegner über dem Weg läuft. Und ja, die Welt ist generell irgendwie, man kann niemandem so richtig vertrauen und aber es sind jetzt keine Schockmomente drin oder so. Dafür hast Du aber schon viel Blut und Gor. Mhm. Also Du siehst halt, wenn, also zumindest bei Unimischer 2 oder auch Borlords, glaub ich, auch, wenn Du da son Dämon irgendwie dein Schwert in die Brust rammst, dann spritzt Du auch schon gut was.

René:

Und Du hattest auch immer noch die Fähigkeit, wenn 'n Gegner aufm Boden lag, ihn vorzeitig komplett k o zu machen, indem Du das Schwert einfach in seine Rücken steckst und quasi ihn am Boden festnagelst und dann kommt da auch noch mal eine eine dickere Seele im Zweifel raus. Ja.

Dome:

In dem Trailer von Way of the Sword, dem neuen, da sieht man dann auch teilweise, wie er Gegner auseinanderschneidet. Also die Ja,

René:

ja, ja, ja, okay.

Dome:

Teilweise in 2 Hälften

René:

und so. Also es ist auf jeden Fall sehr erwachsen, sehr und ich hoffe tatsächlich, dass Way of the Sword, wissen wir dazu noch irgendwie mehr eigentlich? Nee, ne? Zur Story oder so haben Sie gar nichts gesagt.

Dome:

Ja, das ist schon fast irgendwo in in Kyoto im feudalen Japan und man kämpft wieder allerhand Dämonen und es kommt 20 26 raus. Viel mehr als das weiß wahrscheinlich,

René:

glaub ich. Nee. Aber ich find's geil, dass sie, ja, das wieder auferleben auf aufleben lassen und auch von dem Remake oder Remaster, was da rauskommen soll. Ich erwarte da gar nicht so viel. Ich bin einfach froh, dass es quasi reserviert wird.

Dome:

Aber das wirst Du doch sicher spielen, weil Du hattest ja Ja. So schon Bock auf den zweiten Teil.

René:

Ja, volle Kanne. Aber ich erwarte da jetzt nicht von, dass mich das optisch irgendwie aus den Socken haut, weil meine Alternative ist grade aufm Mac hab ich sogar tatsächlich PPPPSSXX oder wie der alle alle Emulator da heißt und die ESO, die dann einfach sehr gruselig aussieht auf dem Mac mit

Dome:

Und nicht gruselig, weil's 'n Horror Spiel ist, sondern

René:

Richtig, ja genau. Und da jetzt noch mal 'n Remaster zu haben, was einfach mal insgesamt 'n bisschen schärfer aussieht und was auf aktuellen Konsolen läuft, das damit irgendwie vielleicht für die nächsten 10 bis 20 Jahre noch mal, ja, präserviert ist, Ja. Wär, das reicht mir an der Stelle schon, weil ich jetzt auch nicht Also wär natürlich megafett 'n richtiges Remaster für mich jetzt persönlich, aber ich glaube, es gibt auch nicht so viele so viele Unimusha 2 Fans. Deswegen ist, glaub ich, schon 'n guter Call, mal weiterzumachen in der Serie.

Dome:

Ich find's ja, das ist ja anscheinend jetzt sone neue Taktik. Man kündigt 'n neues Spiel an und gleichzeitig bringt man noch mal irgendwie 'n 'n Remaster von 'nem alten Spiel raus irgendwie, irgendwie, weiß ich nicht, den Bass zu nutzen und irgendwie die Vorfreude zu schüren und gleichzeitig die Wartezeit zu verkürzen und und und. Und jetzt haben wir hier Onimusha mit 'nem neuen Spiel und mit 'nem Remaster und vor der Woche hatten wir Ninja Gaiden, die das Gleiche gemacht haben, was auch in 1 Art von Japan spielt und wo es auch Samurai und Katanas und so weiter, Klingenkämpfe geht. Also ich hab hier fast 'n kleines Dejavue. Natürlich Natürlich unterschiedliche Spiele, aber es gibt diverse Parallelen.

René:

Und bei Ninja Guiden hab ich auch überhaupt kein Gefühl. So, da ist mir, ja okay, schön, gut, dass ihr es macht irgendwie, aber ich werd's wahrscheinlich nicht spielen.

Dome:

Ich muss tatsächlich sagen, ich hab auf beide Spiele Bock. Jeweils aber auch nur auf die 9. Also nicht unbedingt auf die alten. Die sind mir dann wahrscheinlich einfach trotzdem immer noch zu altbacken, so. Das kann

René:

gut sein, ja. Aber

Dome:

also optisch die Trailer, sowohl Unimog of the Sword als auch Ninja Gaiden 4, was

René:

er, glaub ich, ne? Ja, ja.

Dome:

Macht mich beide schon schon an. Schlägt natürlich auch in meine Japan Kerbe son bisschen rein grade.

René:

Ja, ja. Ja, ich hab ja bei Unimusha 2 sowieso noch sone persönliche Story einfach, weil ich hab damals, also meine Eltern sind ja getrennt und ich konnte immer mal wieder zu meiner Mutter dann am Wochenende und da durfte ich quasi immer alles. Also ich durfte da die Nacht durchzocken und es war für mich halt als Jugendlicher so der Shit, mal da bei meiner Mutter zu sein. Und da hab ich dann irgendwann mal meinen Nachbarn mitgenommen. Und der hat mir damals gesagt, ey, lass mal Unimog 2 spielen und so.

René:

Lass mal deiner Mutter sagen, was die hier kaufen soll. Und natürlich hat die uns dann dieses Spiel, was glaub ich damals auch ab 18 war oder so, hat sie uns dann gegönnt. In welcher Nachbar

Dome:

war das? Jannick? Jannick, genau.

René:

Und der hat dann, also ich fand das sogar echt 'n bisschen zu gruselig damals so und saß dann da aufm Bett, während er gezockt hat auf 'nem alten Röhrenfernseher. Und ich hab aber, das war für mich son richtig geiles Life Let's Play, weil ich das so geil fand, was da passiert und dass man da, man kann da auch wieder so Freunde machen, indem man Geschenke an Charaktere gibt und so. Mhm. Und und dann sind die im Zweifel in deinem Team und Du kannst da mit denen spielen und so. Und da ist viel zusammengekommen und auch noch dies aufleveln und man wird zu sonem superkrassen, also selber zu sonem Art, zu soner Art Dämon irgendwann, wenn man halt irgendwie besonders viele Seelen gesammelt hat und dann kann man das so als Special machen.

René:

Dark Jack. Ja, genau, Dark Jack mit dem dunklen Eco. Und und das dann da einfach zuzugucken und dann am Anfang hab ich immer noch mitgespielt, aber irgendwann wurd es mir wirklich zu viel, so. Weißt Du, da wurd es mir zu gruselig. Mhm.

René:

Und und irgendwann hab ich's dann ja eben selber noch mal nachgeholt und hab dann selber noch mal reingespielt, weil ich mich dann getraut habe. Und das war schon sehr geil und ich glaube, also das ist einfach diese diese emotionale, also diese, ja, diese Binden. Ist einfach, für mich ist Uni Mošha 2 wirklich, wenn ich das angucke, fühl ich 'n bisschen son Gefühl von Freundschaft und zu Hause. Cool. Deswegen ist das ist das für mich auch noch mal besonders cool.

René:

Gut, aber Sehr gut. Noch mal weitermachen.

Dome:

Ja. Es wurde noch 'n bisschen was Also wir kommen gleich zu Monster Hunter. Ansonsten wurde noch Oukami einfach noch mal gezeigt, aber da wurde jetzt, glaub ich, auch nicht viel mehr weiter gesagt als das, was wir schon wissen. Es wird an 'nem neuen Teil gearbeitet, eine eine Fortsetzung zu Okkami. Dann gab's noch was zu Streetfighter zu sehen.

Dome:

Da gibt's einfach 'n paar neue Charaktere. Ich glaub son paar, was waren das, SNK Charaktere oder so, die da jetzt noch neu reinkommen. Also da bin ich jetzt auch nicht tief genug im Thema drin, das irgendwie jetzt abfeiern zu können. Und dann gibt's eine neue Capcom Fighting Collection, die Collection 2, wo dann auch diverse alte Capcom Fighting Games mit drin sind. Ja, auch das ist bestimmt cool für die Leute, die jetzt noch mal Bock auf alte Fighting Games haben.

Dome:

Mir reicht da immer noch mein Street Fighter 2, was ich mit Sicherheit auch wieder in Tokio irgendwo in 'ner Tito Gamestation Arcade spielen werde.

René:

Ja. Oder Smash Bros oder Mod Combat.

Dome:

Auch das. Ja. Ja. Ja, und dann Monster Hunter. Monster Hunter Whites.

Dome:

Das große Ding, das Spiel kommt ja tatsächlich schon diesen Monat raus, ist es gar nicht mehr so lang hin. Wenn es rauskommt, bin ich gerade in Japan tatsächlich. Sehr gut. Das ist natürlich schön für mich, dass ich dann in Japan bin und da coole Sachen machen kann, aber auch doof, weil ich natürlich eigentlich sofort Monster Hunter spielen will und da hab ich dann keine Gelegenheit. Heißt, ihr spielt alles schon los und wenn ich dann wiederkomme irgendwann Mitte März, dann seid ihr alle schon voll die Profis und müsst mich dann durchziehen.

Dome:

Aber dann können wir's machen wie damals bei Monster UnderWorld. Da hast Du mich ja auch am Anfang unter deine Fittiche genommen so als erfahrener Jäger, der schon das Spiel schon mal durchgespielt hat und ich wusste von nix, aber jetzt bin ich ja nicht mehr bei 0. Also ist jetzt So

René:

muss das eigentlich auch jedem gehen. Also ich wurde ja auch, mir wurde das ja auch beigebracht. Und wir haben ja beide, glaube ich, auch dann mit Sepp mal eine Zeit lang gespielt haben, Ja. Der uns dann ja auch noch 'n paar Sachen gezeigt hat, so.

Dome:

Genau, genau. Ja. Ja, und vielleicht spielen wir auch mal mit Hiller und weiß ich nicht Genau. Wer noch alles so Bock hat auf das Spiel, also bei von Hiller Weißig, sehr, sehr auch großer Monster Hunter Fan. Ja, was haben Sie dieses Mal gezeigt?

Dome:

Sie haben noch mal gezeigt oder gesagt, dass es die offene Beta 2 geben wird. Es gab ja schon eine offene Beta, an der wir ja auch beide teilgenommen haben. Du hast auf Playstation gespielt, glaub ich, ne? Ja. Ich hab's auf Playstation und am PC gespielt.

Dome:

Dieses Mal wird's im Grunde dann noch mal die gleiche Beta geben, nur noch mal 'n paar Sachen erweitert und das an 2 Wochenenden. Einmal vom sechsten bis zehnten Februar, also quasi jetzt, wenn ihr quasi das gerade hört, dann könnt ihr dieses Wochenende spielen und nächstes Wochenende, das Valentinstags Wochenende vom vierzehnten bis siebzehnten, da kann man auch noch mal spielen. Und man kann auch seine Spielstände oder seine Charaktere aus der ersten Beta tatsächlich übernehmen, wenn man die gespielt hat. Dann kann man den Charakter jetzt dann auch weiterspielen. Kann im Grunde noch mal das Gleiche spielen, das mit der Toshaguma Jagd und was es da alles gab.

Dome:

Und dann gibt es noch, genau, das neue Vorzeigemonster Arcgeld oder nee, Arcwelt heißt es, glaub ich. Das wird man bekämpfen können. Das soll wohl eine relativ schwierige Geschichte sein. Also da wollen Sie die Leute gleich mal auf die Probe stellen. Und dann gibt's noch noch eine neue Jagd, die Jagd, wie auch immer man dieses Monster ausspricht.

Dome:

Also die Namen sind teilweise schwierig. Aber also es gibt 'n bisschen was Neues noch und es wird auch wieder den Onlinemodus geben. Das heißt, man kann auch mit Crossplay irgendwie mit Freunden zusammen online spielen. Es gibt aber auch die Möglichkeit, irgendwie die Lobbys auszuprobieren. Das heißt, es gibt auch den Onlinemodus.

Dome:

Also beim letzten Mal war's, glaube ich, so, Du warst immer automatisch online mit allen anderen irgendwie oder also Du warst dann halt irgend in irgend 'ner Random Lobby drin und wenn Du dann ins Camp gegangen bist, sind da ganz viele Leute, Onlinespieler so rumgewuselt, was ich 'n bisschen befremdlich fand, ehrlich gesagt, weil das war ja früher nicht so. Wenn Du da in der Stadt rumgelaufen bist, sind da keine anderen Leute rumgelaufen. Nur wenn Du immer in diesen Hub gegangen bist, den es dann ja auch in jeder Stadt gab. Ja. Und da sind jetzt alle Leute so rumgewuselt, aber das kann man eben auch ausstellen, wenn man irgendwie in eine private Lobby geht oder mit seinen Freunden oder so, dann dann ist das nicht der Fall.

Dome:

Und das wird man da jetzt auch austesten können noch mal in dieser Beta. Und Cool. Man wird auch seinen Charakter aus der Beta dann ins fertige Spiel übernehmen können. Allerdings nicht den Fortschritt, den Story Fortschritt, die die Mission, die Du gemacht hast. Das wird nicht übernommen.

Dome:

Also ich glaube, es wird tatsächlich einfach nur der reine Charakter und halt ein Palliko oder so übernommen und sonst nichts. Aber immerhin das, immerhin das ist ja schon mal ganz nett, wenn Du dir im Charakter Editor schon viel Zeit genommen hast, der jetzt auch wieder mit drin ist, da deinen Charakter zu erstellen, dann kannst Du den halt dann importieren sozusagen. Und Du kriegst sogar noch sonen kleinen Anhänger als Bonus. Das ist ja auch gern gemacht. Ich hab das zum Beispiel bei Halo Infinite, da da gibt's ja immer diese Symbole, die Du dir irgendwo rauf packen kannst, irgendwie auf deine Arme oder auf deine Waffen oder so.

Dome:

Und da hab ich zum Beispiel 1, was ich glaub Zoll Trainingground oder Testingground oder so. Das hab ich bekommen, weil ich damals die Beta schon gespielt hab zu Halo Infinite. Und jetzt freu ich mich immer, dass ich da dieses Ding hab aus der Beta und das Gleiche gibt's jetzt hier auch bei Monster Hunter. Kriegst da sonen kleinen Anhänger, den Du irgendwie an an deinen Reittier machen kannst und an deinen deine Waffen, zu zeigen, ey, guck mal, ich bin hier von Anfang an dabei, hab schon die Beta gespielt. Find ich immer ganz nett, so was.

René:

Nice. Ich freu mich ja.

Dome:

Und dann wurde gerne schon noch 'n bisschen was Neues gezeigt, aber auch nicht allzu viel zu dem Spiel. Und zwar eine neue Location wurde gezeigt, die Eischart Cliffs oder zu Deutsch, die Eissplitterklippen. Oha. Und in diesem Gebiet, in diesem Schnee- und Eisgebiet wurden auch 3 Monster gezeigt. Einmal der Hirabami, der ist wohl neu, dann Nürsgiller und Guro Magata, nee, Magala, Guro Magala.

Dome:

Die sind wohl schon alt, also quasi aus älteren Monsterhinterteilen, die jetzt hier noch mal

René:

Das ist aber

Dome:

mit reinkommen.

René:

Auch hart, glaub ich, für so Leute, sich da jetzt neue Namen immer auszudenken. Es gibt so viele Monster schon.

Dome:

Auf jeden Fall.

René:

Auch so viele Namen einfach schon für für einfach normale Tiere und so. Es ist echt hart irgendwie, vor allem sich die alle zu merken. Das ist echt schon, na ja.

Dome:

Schwierig. Und die Aussprache. Ich hab das Gefühl, grade für Deutsche sind die immer schwierig auszusprechen. Das stimmt.

René:

Ja, dann wären wir quasi durch mit Monster Hunter, ne.

Dome:

Das war im Grunde alles so Monster Hunter. Wie ist dein Bocklevel?

René:

Ja, also ich ich frag mich die ganze Zeit, ob ich ob also warum ich nicht noch gehypter bin. Aber ich glaube, weil ich halt einfach weiß, dass es geil wird, bin ich irgendwie so entspannt. Ja. Also ich will gar nicht jetzt die ganze Zeit irgendwie 1000 Sachen darüber lesen und alles wissen oder so, sondern ich freu mich halt einfach, wenn's dann losgeht. Und es kommt ja an 'nem Freitag raus, ne, der achtundzwanzigsterste Freitag, glaub ich.

René:

Und mal schauen, ob ich dann vielleicht den Freitag freinehme und den Montag dann auch oder so und dann schon mal 'n bisschen durchpresche. Geil. Gucken wir mal, aber eigentlich hab ich ja auch Bock, das mit dir zusammen zu erleben, deswegen vielleicht, also warten, weiß ich nicht, ob ich das schaffe. Ja, musst Du nicht.

Dome:

Schwierig schon mal. Wir können dann ja trotzdem bestimmt irgendwie noch zusammenspielen. Da musst Du halt je dem dämlichen Mission am Anfang dann noch mal machen, die Wenn

René:

das wenn das wieder so ist. Ja, mal gucken. Ja, geil, Dome. Ist auch noch was Verrücktes passiert? Es ist jetzt schon der sechste Februar.

Dome:

Was? Ach so, bei mir, ja.

René:

In Finnland. Ja, stimmt. Was mach ich jetzt? Warte

Dome:

mal was noch? Ich weiß nicht. Hab ich jetzt schon Geburtstag oder hab ich noch nicht Geburtstag?

René:

Ja. Weiß ich nicht. Also bei mir ist es jetzt schon 18 Minuten nach 12 und bei mir steht hier sechster Februar. Ja. Das heißt, warte mal, ich bin ja quasi in der Zukunft für dich Richtig.

René:

Eine Sekunde. Ja. Das heißt, ich darf dir schon schon gratulieren. Du darfst nur

Dome:

noch nicht annehmen. Du darfst nur noch nicht annehmen.

René:

Also Du bist quasi schon, wärest Du jetzt in Finnland, wärst Du jetzt schon ein Jahr älter.

Dome:

Ja. Und in Deutschland sind's auch nur noch 41 Minuten,

René:

bis es so weit ist.

Dome:

Ja. Ja, Mensch, wild. So hab ich meinen Geburtstag auch noch nicht gefeiert. Live im Podcast. Ja.

René:

Und es ich fühle mich ja auch grad 'n bisschen blöde, weil ich das jetzt erst gecheckt hab, dass ja jetzt hier, also dass bei dir noch der Fünfte ist. Aber ich hab dir grade ein kleines vorzeitiges Geburtstagsgeschenk zukommen müssen.

Dome:

Was geht denn ab? Er schickt mir hier einfach live Geburtstagsgeschenke.

René:

Ja, aber erst mal Nein, nicht

Dome:

dein Ernst.

René:

Was denn? Warum denn nicht?

Dome:

50 Euro Playstation Guthaben schenkt er mir einfach mal. Ja, Du

René:

schickst mir ja auch

Dome:

'n paar und Tape.

René:

Hin und her. Oder kannst Du dir wieder son Silent Ha oder son Unimushake irgendwas.

Dome:

Ja, oder Monsterhunter vielleicht.

René:

Oder Monsterhunter vielleicht. Ja.

Dome:

Ich bin jetzt jetzt, also erst mal ganz, ganz lieben Dank, Renehl für

René:

das Geschenk. Ja, gut, ja. Ich freue mich sehr.

Dome:

Genau, zu Monster Hunter, das noch als Letztes von mir, ich bin ja immer noch am Schwanken, auf welcher Plattform spiele ich's denn jetzt und das ist vielleicht das Gute daran, dass ich 'n bisschen warten muss, dass ich erst mal aus Japan zurückkomme, weil bis dahin wird es Digital Foundry Videos geben, die mir da ein paar Kleinen erklären, okay, ist es okay, wenn ich das auf der PS5 Pro spiele? Ist dann ist die gibt's da 'n Modus, der dann irgendwie, weiß ich nicht, die 60 Frames aus dem Performancemodus und die Optik aus dem dem Qualitätsmodus vereint und das ist dann okay für mich? Oder muss ich's am PC spielen, weil es einfach sonst mir zu zu matschig oder nicht flüssig genug ist?

René:

Weil Das

Dome:

weiß ich noch nicht, Stand jetzt.

René:

Vielleicht kommt ja bald diese Steam Box, ne? Sone neue Steam Konsole, die so geil ist wie der geilste Gaming PC, aber da hat man dann eben, ja, eine gesamte Steam Library irgendwie drauf oder so was. Ja, aber Du kannst dir auch PSN oder so davon holen. Kannst Du ja auch machen, was Du willst.

Dome:

Ja, geil, geil, geil. Auf jeden Fall vielen lieben Dank.

René:

Happy Birthday schon mal.

Dome:

Ja, besser wird's nicht, René. Ich würd sagen,

René:

auf diesem

Dome:

Höhepunkt beenden wir diesen Podcast.

René:

Ich geh jetzt ins Bettchen.

Dome:

Ja, ich ich auch gleich. Ich schlafe in meinen Geburtstag hinein. Oh, schlimm. Ich hoffe, es hat euch gefallen. Das war heute wieder eine Mammutfolge, die wir aufgenommen hatten.

Dome:

Eigentlich wollten wir kürzer machen. Wir hatten auch schon anderthalbstündiges Vorgespräch heute vom Podcast. Also wir sind jetzt hier wirklich schon einfach seit dreieinhalb Stunden, glaub ich, am labern. Yes. Ja, war auf jeden Fall schön, hat mir Spaß gemacht drin.

Dome:

Ich hoffe, euch hat's auch gefallen. Wie vorhin schon gesagt, schickt uns gerne mal Feedback. Mögt ihr lieber kürzere Folgen? Mögt ihr lieber längere Folgen? Eher sone Stunde oder weniger oder lieber 2 Stunden?

Dome:

Und wie fandet ihr das am Anfang, dass wir mal über 'n paar andere Sachen noch gesprochen haben als über reine Videospiele? All das schickt uns gern Feedback auf folgende E-Mail-Adresse.

René:

Podcast Pixel Punkt d e.

Dome:

Genau. Oder schreibt uns bei Instagram oder Threads. Das ist natürlich super einfach. Da findet ihr uns unter Pixelburg Safe Game. In dem Sinne Genau.

Dome:

Wir hören uns nächste Woche, wenn ihr mögt. Bis dahin.

René:

Bis dahin. Tschau. Tschüss. Das war dein wöchentlicher Gaming Boost mit Dome und René. Du findest uns auf Instagram und Threads unter at Pixel Safe Game.

René:

Wir freuen uns auf dein Feedback und positive Rezensionen bei Spotify, Apple Podcasts und Co. Oder schreib uns eine Mail an Podcast at Pixelburg Punkt d e.

Macher und Gäste