Witcher “4” in Entwicklung & unsere Top 10 Super Nintendo-Spiele
#10

Witcher “4” in Entwicklung & unsere Top 10 Super Nintendo-Spiele

Rollenspiel-Fans aufgemerkt: CD PROJEKT RED hat bestätigt, an einem neuen Spiel der Witcher-Reihe zu arbeiten. Der neue Ableger des Fantasy-RPGs wird erstmals mit der Unreal Engine 5 entwickelt. Erinnert ihr euch noch an die Gamescom? Dieses Jahr heißt es erstmals wieder volle Messehallen und Vor-Ort-Events, denn die Gamescom findet 2022 als Hybrid-Messe sowohl on- als auch offline statt. Dome und René haben immer noch sehr viel Spaß mit Gran Turismo 7. Nach dem umstrittenen Patch 1.08 und der resultierenden Credit-Problematik steht Entwickler Polyphony Digital aber stark in der Kritik und die User Scores des Playstation-Rennspiels fallen in den Keller. Im Dive tauchen die Jungs ab in ihre Kindheit, schwelgen in 16-Bit-Erinnerungen und präsentieren euch ihre ganz persönliche Top 10 der Super Nintendo-Spiele.
Kay:

Pixelburg Newsdive. Taucht ein in die Welt der Videospiele mit Dome und René. Einmal die Woche ziehen sie für euch die spannendsten Gaming News an Land und diskutieren leidenschaftlich über

Kay:

ihr liebstes Hobby.

Dome:

Herzlich willkommen zur zehnten Folge des Newsdive. Ich bin Dome und ich bin nicht alleine hier, dieses kleine Jubiläum zu feiern, sondern an meiner Seite sitzt wie immer der fantastische, der gut frisierte René Deutsch Mann.

René:

Einen wunderschönen guten Tag. Ich wär fast nicht hierher gekommen, weil ich hatte grad noch Bandprobe. Ich bin nämlich jetzt ein Rockstardoming.

Dome:

Ja, so siehst Du auf jeden Fall aus. Liebe Grüße an alle Zuhörer*innen. Ihr könnt das jetzt natürlich nicht sehen, aber René sieht tatsächlich aus wie wie ein richtiger waschechter Rockstar.

René:

Ich hab nämlich lange Haare und 'n langen Bart, weil ich mich seit Ewigkeiten nicht gepflegt habe. Ich war nicht beim Friseur und ich war auch nicht im Badezimmer.

Dome:

Ist ja auch immer noch quasi Corona und man man muss immer noch nicht vor die Tür gehen, ne. Wobei das ändert sich ja jetzt so langsam, ne. Die Regeln laufen aus und auch mein Arbeitgeber hat jetzt schon erste Rundmails geschickt, dass irgendwie ab Mai neue Regeln gelten und nicht mehr so standardmäßig mobile Arbeit. Also eine sehr spannende Zeit, in der wir uns befinden. Ich glaube, das wird noch richtig interessant die nächsten Monate, wenn's dann heißt, jetzt ist alles plötzlich Hybrid.

Dome:

Der eine Teil ist zu Hause, der andere Teil ist irgendwie vor Ort. Das wird, glaube ich, spannend. Aber, da müssen wir jetzt durch. Wir haben diese Woche aber wieder schöne Sachen mitgebracht. Neben Corona gibt's auch noch schöne Sachen auf der Welt, zum Beispiel Videospiele und im Bereich Videospiele, da hat sich wieder einiges getan und wir haben wieder spannende News für euch rausgesucht und auch ein schönes Dive Thema.

Dome:

Und die Themen in dieser Woche sind CD Projekt Red hat ein neues Witcher Spiel angekündigt.

René:

Man kann in diesem Jahr wieder auf die Gamescom in Person.

Dome:

Und Gran Turismo 7 hat nach Patch 1 Punkt 0 8 sehr viele schlechte User Reviews bekommen.

Kay:

Und

René:

ganz am Ende gehen wir dann in den Dive und da das heute ein Jubiläumsdive ist und wir heute ein Jubiläumspodcast machen, der auch ein bisschen entspannter, bodymäßiger ist, weil wir zelebrieren einfach mal, dass es uns schon so lange gibt, 10 Jahre, 10 Folgen ja quasi, ne. Geht es auch die Top Ten und zwar die Top Ten unserer liebsten Super Nintendo Spiele?

Dome:

Da hab ich richtig Bock drauf. Super Nintendo ist ja meine erste Konsole gewesen. Ich weiß gar nicht, war es bei auch bei dir die erste Konsole?

René:

Es war mit eine der ersten Konsolen, die ich gespielt hab, aber die die erste Konsole, die ich besessen hab, war ja son Fake NES.

Dome:

Stimmt. Ja, ich erinner mich. Ja. Aber lass uns das nachher noch mal vertiefen in unserer kleinen Top Ten, da habe ich Bock drauf. Fangen wir erst mal an mit unserer ersten News der Woche und das ist ein neues Witcher Spiel.

René:

Wer ist ein Witcher Fan?

Dome:

Ich bin ein Witcher Fan. Bist Du ein Witcher Fan?

René:

Ja, also ich bin fasziniert von der Serie. Ich habe Witcher 2 angefangen zu spielen und ist nicht weit gespielt, weil ich damit nicht warm geworden bin. Und ich habe Witcher 3 ungefähr vier- oder fünfmal angefangen zu spielen, immer bis zum Greifen. Also wo man kurz, wo man Gwend spielt, dann dann hab ich Gwend gespielt und dann hab ich, musste ich den Greifen töten. Dann hab ich den Greifen getötet und dann hab ich meistens aufgehört.

René:

Obwohl, dann fährt man muss man noch in 'n Pferd. Dann ja, mitm Pferd reitet man dann noch in sonem Schloss. Das hab ich dann auch noch gemacht. Und dann muss man mit irgendwem reden. Aber jedes Mal hab ich mir das Tutorial gegeben und jedes Mal die Katzen ist am Anfang.

René:

Und ich hab schon sehr viel Zeit in Butscha investiert, aber halt immer für die gleiche

Dome:

Hab ich dir das nicht sogar mal 'n halbes Jahr ausgeliehen oder so?

Kay:

Ja. Ja.

René:

Ja, für Xbox, glaub ich.

Kay:

Hat auch

Dome:

nix gebracht.

René:

Und ich hab's auch mittlerweile bestimmt wieder dreimal gekauft für irgendwelche Plattformen. Und ich wollte immer überall in den ganzen Gesprächen sagen können, oh Witcher ist echt geiles Spiel Richtig. So. Und und damals hat ja auch Tim im Pixel Book Podcast jede Woche von seinen Erfahrungen erzählt. Der hat das ja auch verschlungen.

René:

Und ja, wie gesagt, ich bin begeistert davon, aber ich hab's noch nicht wirklich

Dome:

durch durchdrungen. Ja, ich hab's damals auch nicht zum Launch gespielt und gefeiert. Ich weiß noch, wie das damals war. Das war ja das Jahr, wo Witcher 3 und Fallout 4, meine ich, rausgekommen sind. Und da war ich son bisschen im Fallout Lager und bin da sehr aufgegangen und hab dann erst 'n paar Jahre später Witcher 3 gespielt, nachdem eine damalige Freundin das gespielt hat und ich das dann da gesehen hab, fand das dann plötzlich auch faszinierend.

Dome:

Hab dann erst mal Witcher 2 gespielt eine ganze Weile lang am PC. Das fand ich auch schon cool. Also Witcher 2 ist auch nicht schlecht, aber Witcher 3 ist natürlich noch mal 'n anderer Hausnummer, ne, mit diesem Open World Game. Eine riesige Welt, unfassbar geile Story, geile Nebenstory, geile Charaktere, geile Welt, geile Gegner, alles einfach geil. Also wirklich, Witcher 3 ist, glaub ich, 1 meiner absoluten Lieblingsrollenspiele aller Zeiten.

Dome:

Hat mir richtig, richtig Bock gemacht, hab ich dann auch mit allen DSDS gespielt. Und ja, was soll ich sagen? Ich freue mich auf ein neues Witcher Spiel, das jetzt angekündigt wurde von CD Project. Das Ding ist, Cyberpunk ist ja jetzt zuletzt nicht so gut angekommen. Und das heißt, sie müssten jetzt auf jeden Fall son bisschen was gut machen.

Dome:

Bis Cyberpunk hatten sie ja immer nur sehr viel Zuspruch zu den zu den Witcher Spielen und man wusste, okay, CD Projekt ist 'nem ist 'n Unternehmen, 'n Entwickler, auf den man sich verlassen kann, weil die halt von Spiel zu Spiel immer krasser und immer besser geworden sind. Also was das allein fürn Sprung war von Witcher 1 zu 2 und dann zu 3, ist enorm gewesen. Und na ja, also für mich und wahrscheinlich auch für viele andere hat durch das Cyberpunk Debakel das Image des Entwicklers jetzt sonen kleinen Knacks bekommen. Ich hoffe aber, dass man mit 'nem neuen Witcher Spiel wieder an die alten Erfolge von Witcher anknüpfen kann. Was auf jeden Fall sehr, sehr interessant ist, dass sie ihre Technik ändern.

Dome:

Und zwar haben sie die Witcher Spiele und auch Cyberpunk 20 77 mit der hauseigenen entwickelt. Und sie haben jetzt bekannt gegeben, dass sie für das neue Witcher Spiel, was dann ab jetzt in Entwicklung ist, auf die Unreal Engine 5 gehen werden und dann mit Epic Games zusammenarbeiten. Und die Unreal Engine 5, ich weiß nicht, ob ihr die Videos dazu gesehen habt, die so die ersten Videos, die damals rauskam, diese Demovideos, was man so mit der Unreal Engine 5 machen kann. Aber wenn nicht, würd ich euch empfehlen, auf jeden Fall mal Youtube Videos dazu zu gucken. René, wir haben uns das, glaub ich, mal zusammen angeguckt.

Dome:

Das ist ja schon ultrafett, was man da mit der Unreal Engine 5 theoretisch alles so anstellen kann. Das sieht ja richtig krass aus.

René:

Ja. Also ist natürlich immer so dieses diese Showcase Sachen sehen natürlich immer noch mal viel geiler aus als das, was man dann irgendwie in finalen Spielen sieht, weil da werden dann im Zweifel, wenn Du irgendwie ganz viele NPCs drin hast oder ganz viele irgendwie Objekte, die sich bewegen oder Physikgeschichten, dann muss man immer gucken, an welchen Stellschrauben man dreht, halt die Plattform, auf der man das Spiel läuft, nicht irgendwie komplett zum Schmelzen zu bringen. Aber in der Regel ist sone neue Engine ja auch darauf optimiert, eben genau das doch hinzubekommen. Und man hat ja auch, glaub ich, jetzt bei diesem Matrix Unreal Engine 5 Ding gesehen, wie krass das schon aussehen kann, auch bei bei wirklich bei 'nem Spiel halt, ne. Es war jetzt kein Spiel, wo Du wo Du mit supervielen Dingen gleichzeitig interagieren oder so, aber schon relativ flott auch mit 'nem Auto mal durch eine Stadt fahren konntest.

René:

Und das war schon ziemlich beeindruckend. Ich bin son bisschen zwiegespalten. Auf der einen Seite freu ich mich natürlich, dass sie jetzt sagen, hey, es wär echt superanstrengend, überhaupt auf das Level zu kommen von von 'ner Unreal Engine 5, wenn wir das selber machen und das würde wahrscheinlich richtig viel Kohle kosten, die Red Engine dahin zu bringen in irgendwie sone Richtung. Auf der anderen Seite finde ich's irgendwie schade, dass jetzt ein son Fanlieblingstudio, was alles selber gebaut hat, jetzt einfach in die Hände von Epik quasi fällt. Also so fühlt es sich halt an, als wären die halt trotzdem nicht auf Augenhöhe.

René:

Sondern Epik ist halt dieser Gigant, der jetzt irgendwie sagt, ja, kommt doch zu uns. Hier ist 'n cooler Deal. Und dann sagen die, ja, dann machen wir das doch, oder? Und hat son Geschmäckle von, die die machen sich das jetzt 'n bisschen einfach, aber vielleicht brauchen sie das auch nach dem Cyberpunk Ding, damit sie sich auf das konzentrieren können, was was was sie halt wirklich gut gemacht haben, eben Storys schreiben und und Welten bauen. Und diese ganze Technikgeschichte, vielleicht war das ja auch genau das Problem, was Cyberpunk am Ende so so desaströs werden lassen hat.

René:

Mhm.

Dome:

Ja, das kann sein. Ich sehe das auch ehrlich gesagt gar nicht so eng. Also ich versuch grad irgendwie krampfhaft mir irgend 'n Vergleich ausm Rippen zu leiern, aber sagen wir mal, Du bist 'n geiler Audioproducer und bist halt 'n geiler Musiktyp und baust Beats und bist da sehr talentiert drin. Heißt ja nicht, dass Du dir das Programm, mit dem Du das machst, erst mal selber schreiben musst, dann damit Musik zu machen, ne, oder?

René:

Vielleicht ist es son bisschen wie, ich erinner mich immer an so Sachen, die Sido mal gesagt hat. Der hat ja angefangen, Independent mit Agro Berlin quasi Musik zu vertreiben. Und er ist erst zu einem Major Label gegangen, also zu 1 von diesen großen Kredit High Labels sozusagen. Universal war's dann, glaube ich, oder Sony BMG, ich weiß nicht, als er in 1 Position war, wo er gut verhandeln konnte. Mhm.

René:

Und wenn Künstler zu solchen großen Labels gehen, wenn sie noch ganz jung sind, dann ist Also kennt man zum Beispiel bei En Sync, so Justin Timberlake und so, die haben in dem ersten Jahr, glaub ich, 10000 Dollar verdient oder so. Das war halt nix. Einfach nur, weil sie weil sie weil sie sich halt quasi in in so Verträge reingezwungen lassen haben. Und jetzt ist das vielleicht bei Epic Games und CD Projekt was Ähnliches. So CD Projekt ist jetzt in 'ner superguten Situation ordentlich verhandeln zu können, weil die sind halt ordentlich was wert, selbst mit dem Cyberpunk Debakel.

René:

Und vielleicht ist es so so was so.

Dome:

Ja, ich glaub auch nicht, dass das jetzt irgendwie son krasser Deal ist, sondern ja, die lizenzisieren halt die Engine und klar bezahlen die Kohle, dass die das Support kriegen und so. Aber es ist ja jetzt auch nicht so, dass Witcher dann irgendwie exklusiv wird oder so was. Das wurde schon gesagt

René:

Ja, das stimmt.

Dome:

Das ist nicht der Fall, ne. Also ja.

René:

Also es wird dann trotzdem auf Steam kommen zum Beispiel, meinst Du?

Dome:

Vermutlich, ja und auf Konsole eben auch, ne. Und Ja, ja.

René:

Wo. Genau. Unter dem Teaserbild, was man zu sehen bekommen hat, was quasi dieses Wolfswappen ist

Dome:

Na ja, nee, das ist jetzt eine neue, ich hab's jetzt Ja, beim bei dem Witcher, also bei Gerald ist es die Wolfsschule. Aber da das, was man da sieht, ist irgendwas anderes. Ich glaube, Lux

René:

Hast Du 'n Berg gewesen?

Dome:

Ist es nicht, gibt's auch. Es gibt auch die Bärenschule. Es gibt verschiedene Hexaschulen. Und das ist jetzt eine neue, ich, oh, fuck, ich müsste's jetzt noch mal googeln.

Kay:

Ich glaube, das ist

René:

Das ist aber dann 'n bisschen blöde, dass sie sich dann fürn Looks entscheiden, weil für mich sah es so aus wie das, was man immer gesehen hat. Mhm. Ich hab da keinen Unterschied gesehen. Genau. Wissen.

René:

Aber da drunter steht eine neue Saga beginnend. Jetzt musst Du mich noch einmal kurz aufklären. Ist die gesamte Geschichte von Gerald mit Witcher 3 abgeschlossen gewesen?

Dome:

Ja, also man könnte sagen ja. Mhm. Können auch sagen nein. Ich weiß nicht. Also es ist, ja, es ist schon irgendwie, Witcher 3 ist schon abgeschlossen, aber na klar gibt's immer Möglichkeiten, Geschichten weiter zu erzählen und neue Geschichten zu erzählen.

Dome:

Ist jetzt nicht so, als wär Also es ist nicht so wie bei Mass Effect 3 am Ende, Dass quasi alles für immer gelöst scheint, weil gewisse Dinge passieren, die

René:

Also, es könnte son Mass Effect, es könnte son Halo Moment geben. Der Master Chief ist noch irgendwie

Dome:

Ja, son bisschen wie wie beim Ende von Halo 3. Da war ja die Halo Trilogie auch abgeschlossen, aber ja, geht's halt dann weiter mit Halo 4 Okay. Und so weiter. Aber ich denke, das wird hier nicht der Fall sein. Also auch wenn das theoretisch möglich wäre, glaube ich ehrlich gesagt nicht, dass das passieren wird, denn

René:

da Glaubst Du, es gibt eine Hexe?

Dome:

Bestimmt, bestimmt gibt's auch eine Hexe. Was Es gibt ja auch Siri, die Mhm. Tsitochter von Geralt, die ist ja Siri Tochter. Eine eine Ziesiri Tochter, richtig. Die Siri ist Siri Zieer?

Dome:

Ja, weiblich und eine Hexerin, also quasi eine Hexe, aber nee, ich glaube Siri Blocksberg? Siri Blocksberg, Du kleine Hexerin. Genau, die Das wär übrigens auch krass, wenn man mit mit Siri oder auch Prinzessin Zorilla, wenn man mit der spielen würde, weil Leute, die die Witcher gespielt haben oder Witcher 3 gespielt haben, die wissen, dass Siri halt ultrakrass ist. Also sie kann halt irgendwie auch irgendwie durch irgendwelche Dimensionen springen und ist halt richtig heftig. Also mit der irgendwas zu machen, wär wär krass, aber das müsste man dann schon wieder irgendwie so umbauen, dass sie halt nicht so krass ist, weil sie ist halt sonst zu krass.

Dome:

Vielleicht machen Sie's ja jetzt auch so, also 2 2 Dinge. Zum einen, Sie sprechen hier von 1 neuen Saga und dann ist es, ich hab's noch mal kurz gegoogelt, ist tatsächlich die Luchs Schule.

Kay:

Mhm.

Dome:

Das beides spricht für mich dafür, dass man eine andere Person spielen wird. Nicht Gerald und auch nicht Siri, sondern jemand, der vielleicht davon losgelöst ist. Würde, glaub ich, auch Sinn ergeben, weil bis das Spiel rauskommt, da sind wir mal ganz ehrlich, das dauert mindestens noch 3 Jahre, vielleicht aber auch 4, 5 oder 6 Jahre, bis so das neue Spiel rauskommt. Wär jetzt meine Prognose. Also irgendwas zwischen 3 und 5 Jahren, bis das Spiel irgendwann mal rauskommt, ist Witcher 3 schon so lange her, dass es, glaube ich, jetzt auch gar nicht so sinnvoll wäre, dann da direkt anzuknüpfen.

Dome:

Ja, Gerald ist zwar schon Fanliebling, aber vielleicht nutzt man auch die Chance und macht's so wie in den meisten anderen Rollenspielen und auch so wie bei Cyberpunk, dass man sich dann eben seinen eigenen Charakter kreieren kann. Das war bei mir am Anfang, bevor ich Witcher 3 gespielt hab, auch son Kritikpunkt an Witcher 3, dass ich's irgendwie komisch fand, dass man ein Rollenspiel spielt mit aber einem festgelegten Charakter auf eine Art und Weise. Nachdem ich Future 3 gespielt hab, fand ich's cool, weil Gerald halt geil ist, aber ist natürlich auch Geschmackssache. Ich find Gerald geil, aber jemand anderes find Gerald vielleicht nicht cool und hat dann weniger Spaß mit mit Witcher. Ja, also ich könnt mir, wie gesagt, vorstellen, dass man sich da zum Beispiel 'n eigenen Charakter erstellen kann oder dass es eben neuen Charakter gibt und dass man da eben eine neue Geschichte spielt, die es jetzt eher losgelöst ist von dem, was man bisher gespielt hat.

René:

Neue Spiele wie zum Beispiel Witcher wird man bestimmt auf der Gamescom anspielen können.

Dome:

Ja, Witcher dann bestimmt auf der Gamescom 2030.

René:

Dieses Jahr gibt's aber schon Neuigkeiten, denn man wird sich tatsächlich wieder in Köln treffen dürfen.

Dome:

Ist das echt dein Ernst, René? Zieht die Kölnmesse das dieses Jahr durch? Wird man sich wieder mit 1 Massenveranstaltung rühmen und über 300000 Zuschauern?

René:

Ja, ich bin mal gespannt Ja. Ob danach plötzlich plötzlich alle krank sind, weil das wird auf jeden Fall, glaub ich, auch son Test, oder? Also wenn das wirklich

Dome:

Mein Survival of the Fit ist oder

René:

oder Battle Royale? Zwanzigste August findet die Gamescom statt. Und es gab eine Pressennachricht, ist auch schon, glaub ich, jetzt über eine Woche her, dass diese Nachricht rausgegangen ist, dass dieses Jahr ja, die Gamescom wieder vor Ort stattfindet und nicht nur im Internet.

Dome:

Ich glaub, man will son bisschen auf 'n hybrides Konzept gehen, ne. Also es wird Programm geben vor Ort vom dreiundzwanzigsten bis zum achtundzwanzigsten Achten, aber es wird auch wieder Onlineevents geben. Beispielsweise wird es am Dreiundzwanzigsten, glaub ich, auch die Night Live wiedergeben. Die kennen wir ja schon. Die war in den vergangenen Jahren mit Jeff Keely.

Dome:

Ich weiß nicht, ob er sie dieses Jahr auch wieder machen wird. Kann gut sein.

René:

Ich glaube schon, weil das immer seine Produktionsfirma auch war irgendwie oder zumindest ist er da sehr eng mit verbandelt. Ja, den kennt man ja auch

Dome:

von den Game Awards und auch die

Kay:

Opening Night Live war ähnlich aufgebaut, dass Du auch, der hat viele

Dome:

Spieleankündigung, die hast. Und das ist dann halt wie sone mini mini E3 Gamescom Pressekonferenz, wo eben neue Sachen angekündigt werden mit coolen Trailern. Das find ich immer ganz cool. Ja, und dann wird man aber eben auch wieder vor Ort sein können und wird dann in verschiedenen an verschiedenen Tagen, an verschiedenen Ständen wieder coole Sachen machen können, wie man's eben gewohnt ist von der von der Gamescom. Heißt, man setzt hier aufm hybrides Konzept.

Dome:

Man hat 2 Dinge gesagt. Man hat zum einen gesagt, dass man sich das Ziel gesetzt hat, das größte Games Event der Welt auf die Beine zu stellen mit der Gamescom 22. Man hat aber auch gleichzeitig gesagt, dass man nicht versucht, einen neuen Besucherrekord aufzustellen. Also

René:

Das widerspricht sich ja total.

Dome:

Ja, ne. Größtes Event ist halt die Frage, wie Du das bemisst, ne. Anscheinend nicht an Besucherzahlen. Zum Vergleich mal

René:

Ja, wenn dann Klicks noch mit dazukommen, dann ist ja auch

Dome:

Zum Beispiel, ja. Zum Vergleich, 2019 waren es 370000 Besucher vor Ort

Kay:

auf

Dome:

dem Kölner Messegelände. Ich war das letzte Mal 2013 vor Ort mit dir

René:

und Hast Du danach nie wieder?

Dome:

Nee, danach war ich nie wieder. Krass. Aus Gründen. Und damals waren's schon über 300000 Besucher, das weiß ich noch. Das war schon krass.

Dome:

Also das war und das war ja noch weit vor irgendwelchen Pandemiezeiten, aber das war, da hatte man auch an ganz andere Probleme. Da hatte man ehrlich gesagt teilweise schon Angst, dass es zu irgendwelchen Love Break ähnlichen Zuständen kommen könnte.

Kay:

Mhm.

Dome:

Da war's dann auch schon teilweise so, dass die die Pforten dann irgendwann geschlossen worden zwischendurch, obwohl Leute Tickets hatten.

René:

Stimmt, wir mussten auch ziemlich lange warten damals. Ich weiß noch, ich glaub, das war sogar 2011 schon. Ja. Als wir das erste Mal da waren. Da mussten wir sogar im Eingang Süd war es, glaub ich, echt lange warten, weil die halt immer mal wieder den Eingang blockiert haben.

Dome:

Ja. Du kamst da kaum noch irgendwo durch und es war echt krass. Also

René:

Als normaler Besucher, da waren wir nicht als Presse oder so.

Dome:

Richtig, ja. Das war als Presseakreditierter Mensch war das dann etwas entspannter, wenn man sich da in den Businessbereichen aufhalten konnte. Da war's dann nicht ganz so voll und man kam einigermaßen von a nach b, aber im Publikumsbereich war's echt krass. Ja, also ich weiß nicht, wie siehst 'n Du das? Also kannst Du dir vorstellen, dieses Jahr auf eine physische Gamescom zu gehen?

René:

Ist, glaub ich, zwiegespalten. Auf der einen Seite bin ich jetzt nach soner Pandemie und nach vielen Jahren, ich glaub 2018 war ich das letzte Mal da, bin ich jetzt auch mal, wär ich mal wieder ready. Also ich könnt mal wieder hin. Und vor allem, ja, jetzt ist natürlich auch dieser Wunsch nach mal wieder rausgehen und viele Menschen sehen und einfach mal 'n Event erleben, ist grade irgendwie auch wieder da. Also hätte ich nichts gegen so und vor allem im Bereich Videospiele.

René:

Aber schon dann auch lieber gerne als jemand, der pressemäßig da unterwegs ist. Mhm. Und ich glaube, mir wär schon immer noch wichtig, dass man da irgendwie mit Maske rumläuft. Also zumindest Mhm. Wenn man supereng da unterwegs ist und weil weiß ich nicht, ich hatte jetzt offiziell noch kein Covid und ich will's eigentlich auch wirklich nicht haben.

René:

Und wenn ich dann auf sonem Massenevent bin und das weiß man ja seit Tag 1, genau diese Events sind halt die, ja, wo wo man, wo sich das Virus am ehesten verbreitet. Und ja, ist halt aus der Sicht immer noch son bisschen kritisch für mich. So, da hingehen und danach dann 2 Wochen flachlegen wär halt echt doof. Deswegen find ich das Konzept, weil man muss sich da irgendwann rantasten wieder. Ja.

René:

Ich wünschte nur, es gäbe eindeutige Indikatoren, ob das im August, weil man muss natürlich auch anfangen zu planen und so, ob das im August schon rechtzeitig ist oder noch zu früh.

Dome:

Was ja gut ist, ist zumindest der saisonale Effekt von von solchen Viren. Das haben wir ja die letzten Jahre schon erlebt. Im Sommer ist die Situation immer eine entspanntere. Das ist natürlich der Vorteil an soner Gamescom. Als Du geredet hast, dacht ich noch so, ja, ich nicht, immer, also ich kann mir das eigentlich noch nicht so richtig vorstellen und dann hab ich zurückgedacht, ich hör nämlich letztes Jahr schon im September war es, glaub ich, auf der IAA und war, das war auch eine große Messe mit vielen Leuten Und da ist alles gut gegangen, aber da sind auch wirklich alle noch mit Maske rumgelaufen.

René:

Mhm.

Dome:

Ja, mal gucken, wie das dieses Jahr wird. Natürlich wird's auch da irgend in irgend 'ner Art und Weise 'n Hygienekonzept geben müssen. Ich denke mal, es wird auch eine Begrenzung geben von von Zuschauern, wollt ich sagen, Teilnehmern, Besuchern. Eine Besuchergrenze wird's, denk ich, geben pro Tag und es wird auch Hygienemaßnahmen geben.

René:

Ja, stimmt. Die haben denen nicht gesagt. Es gibt quasi Ticketlimits.

Dome:

Ja. So. Ja, ja, genau.

René:

Man kann gar nicht so viele Tickets kaufen wie sonst. Ja. Und ich mein, jetzt in meiner Erinnerung war's ja auch nicht so, dass jede Halle permanent supervoll war, außer an den halt krassen Tagen, wenn man in den Haupthallen war. Aber es gab ja an sich also an sich gibt es noch genug Möglichkeiten, die gesamte Messe zu zu entzerren und das noch in die anderen Bereiche irgendwie zu schieben. Keine Ahnung.

René:

Also es ist, glaub ich, trotzdem total gewagt und wahrscheinlich gibt es da irgendwie Virologen, die sagen, ey, jetzt ist noch immer viel zu früh, sone Massenveranstaltung zu machen. Und deswegen sind wir da wahrscheinlich auch die Falschen, das irgendwie sinnvoll einzuschätzen.

Dome:

Wir werden uns natürlich weiter verfolgen und wer weiß, vielleicht wird's ja 'n megageiles Event und wir sagen uns dann irgendwann, ach komm, lass doch mal hinfahren, 'n Tag, mal Halligalli machen.

René:

Ich fänd's cool, wenn man da vor Ort sich so kleine Boni kaufen könnte. Wenn man zum Beispiel ansteht an 'ner Schlange, dann fänd ich's richtig cool, wenn man sich für 'n paar Credits nach ganz vorne drängeln dürfte. Und jedes Spiel zu spielen, müssten muss man einfach nur 1000000 Credits ausgeben.

Dome:

Ja, wer weiß, das wird bestimmt am Stand von Polypony Digital so sein, dass Du gegen Echtgeld dir einen Platz weiter vorne in der Schlange kaufen kannst, ähnlich wie es auch bei Gran Turismo 7 ist. René, unser liebstes Rennspiel aktuell ist ja Gran Turismo 7.

René:

Das ist so.

Dome:

Das müssen wir vorneweg auch noch mal sagen. Wir lieben dieses Spiel, haben jetzt schon sehr viel Zeit da reingesteckt und haben auch gestern Abend zum Beispiel gemeinsam Multiplayer gespielt. Das hat auch sehr viel Spaß gemacht, können wir auch gleich noch mal drauf eingehen. Aber es ist eben leider nicht alles Friede, Freude, Eierkuchen bei Gran Turismo 7. Wir haben ja letzte Woche schon euch berichtet vom Patch 1 Punkt 7 und 1 Punkt 1 Punkt 0 7 und 1 Punkt 0 8 von Gran Turismo 7.

Dome:

Das ursprüngliche Problem war ja der Patch 1 0 7, der das Spiel erst mal unspielbar gemacht hat, weil es einen Fehler gab in diesem Patch und das Spiel über einen Onlinezwang verfügt, war das Spiel einfach über 24 Stunden lang offline und man hatte keinen Zugriff auf die aller-, allermeisten Spielmodi. Dann haben sie mit Punkt mit Patch 1 Punkt 0 8 schwierig, dieses verdammte Patchgedöns.

René:

Fangen dann noch mal mit Elden Ring an. 1 Punkt 0 0 Punkt 3 oder so, keine Ahnung.

Dome:

Jedenfalls mit dem aktuellsten Patch haben sie das Problem dann behoben, haben aber noch weitere Dinge geändert und darüber haben wir ja auch letzte Woche schon gesprochen. Und zwar wurden ja die Belohnungen, die man für diverse Rennen bekommt, drastisch reduziert. Gleichzeitig wurden Autopreise angezogen und man wird jetzt quasi dazu genötigt, entweder heftig zu grinden, also sehr, sehr viel Zeit reinzustecken in das Spiel, da Credits zu verdienen, sich dann neue Autos kaufen zu können oder neue Teile et cetera oder eben zu tätigen. Das heißt gegen Echtgeld, sich in game Credits zu kaufen, sich dann im Spiel ein Auto zu kaufen. Und wir reden hier von einem Vollpreisspiel.

Dome:

Wir reden von einem Vollpreisspiel, was man oder was viele auch hauptsächlich offline spielen, was einen Onlinezwang hat und Microtransactions, sich für den Einzelspieler, auch für den Multiplayer, glaube ich, aber auch für den Einzelspieler Autos zu kaufen. Oder

René:

Tuning Teile.

Dome:

Oder Tuning Teile, die man braucht. Das ist doch scheiße, oder?

René:

Das ist richtiger Bullshit. Und Du hast jetzt grade gesagt, es wo, man wird jetzt genötigt, man wurd auch schon vorher genötigt

Kay:

vor

René:

dem 1 Punkt 0. Und das weiß ich, dass Du das auch meinst. Ja. Mich trifft es jetzt grade noch nicht so, weil ich nicht diesen Drang habe, die krassesten Autos zu besitzen. Irgendwann will ich das natürlich schon mal wahrscheinlich.

René:

Aber ich bin halt wahrscheinlich nicht dieser Spieler, der der irgendwie jetzt 'n krasses Formel 1 Auto haben will oder der irgend 'n Auto unbedingt haben will, was 7000000 kostet oder so.

Dome:

Aber spätestens im, sorry, wenn ich dir da reingrät,

René:

Nee, ja. Erst mal.

Dome:

Ich ich seh's ja genauso wie Du und wir sind ja auch grad noch dabei, die Story in Anführungszeichen durchzuspielen. Ja. Aber spätestens im Late Game oder im Endgame, wenn Du mit der Story sozusagen durch bist und alle Rennwagen fahren bist und irgendwie alle Autos gesammelt hast, die Du bis dahin bekommst,

Kay:

dann willst

Dome:

Du ja irgendwie noch weitermachen. Und dann willst Du ja auch mal noch mehr Autos kriegen und vielleicht auch mal unterschiedliche Autos ausprobieren noch. Und dann stehst Du davor und willst dir vielleicht mal 'n Ferrari kaufen oder 'n Porsche und kochste einfach mal 1000000 Credits. Ja.

René:

Ich frag mich halt immer noch, weil ich das halt nicht weiß, ob halt nicht, und das war ja die ganze Zeit meine Hoffnung und da bin ich noch nicht, ob nicht irgendwie der letzte Cup oder so 500000 oder so bringt, wenn man den gewinnt. Oder vielleicht sogar 1000000. Da da darauf, dann hätt ich jetzt gesagt, dann grind ich den. Und das hätt ich mir auch vorstellen können, dass es damals bei Gran Turismo 3 schon so war von den Preisen her und so. Aber als dann noch die Aussage kam, dass das Ziel nicht sei, dass man grinden soll, sondern generell einfach nur dadurch, dass man das Spiel ganz normal spielt, man in den Genuss von unterschiedlichsten Autos kommen soll.

René:

Das, was halt komplett konträr zu dem ist, wie es halt gerade ist einfach. Weil Du Ich hab nie genug Credits. Ich muss immer hasseln sozusagen. Und immer gucken, dass ich irgendwie genug hier Leistungspunkte oder Performance Points in meinem Auto hab. Gestern wollten wir auch einfach mal eine Runde zusammen spielen und uns noch mal schnell 'n Auto hoch tunen.

René:

Und dann sind halt, sind meine gesamten Credits dafür drauf gegangen. Und das ist dann für ein Auto. Und wenn man dann überlegt, es gibt 424 oder so oder 450 Autos vielleicht so, den Dreh. Und jedes einzelne davon kann man noch hoch tunen, was dann auch noch mal eine halbe Million vielleicht kostet oder vielleicht sogar noch mehr. Da das ist richtig viel Ingame Schotter.

René:

Und ich kann den Aufschrei auf jeden Fall komplett nachvollziehen und werd, glaub ich, also gib mir noch 2, 3 Tage Spielzeit. Und ich bin, glaub ich, genau an dem Punkt, wo ich sage, Alter, echt? Wollte mich alle verarschen? Ich spür's ja jetzt schon, vor allem, weil's 'n Vollpreisspiel ist, dass mich das nervt. Aber ich also ich bin jetzt momentan noch nicht an dem Punkt, wo ich die ganze Zeit denke, ach, kauf ich mir jetzt mal Credits?

René:

Mach ich's jetzt? So. Sondern momentan ist für mich so, nö, ich spiel halt noch. Bin noch okay so, weil das Spiel Spaß genug.

Dome:

Ja, so geht's mir auch.

Kay:

Das ist

Dome:

ja auch das Problem. Also das Spiel an sich, das Gameplay macht ja unfassbar Spaß. Das Gameplay ist geil, die Grafik ist geil, es funktioniert alles snapy, die Autos sind schön, die Strecken sind geil, der Soundtrack ist geil, dieses Café ist geil, was Du da alles noch an Hintergrundinfos zu den Autos kriegst, alles geil. Aber was ja, die Monetarisierung und auch den Onlinezwang angeht, diese beiden Punkte, da haben Polypony Digital und Kasonori Yamoji wirklich reingeschießen. Also das ist wirklich richtig scheiße.

Dome:

Und das hat sich jetzt dann auch gerecht. Das sehen nämlich nicht nur wir beide so, sondern auch die versammelte Spielerschaft da draußen im Internet oder zumindest ja, eine vokale Masse, die sich folgendermaßen geäußert hat. Das Spiel ist ja auf Metacritic ziemlich gut bewertet, hat aktuell einen Reviewscore von 87. Mhm. Und der Userscore, der bei Metacritic von 1 bis 10 bewertet wird, der liegt aktuell nur noch bei 1.5.

René:

Krass.

Dome:

Also eine 1.5 von 10, also in Prozent umgerechnet 15 Prozent Spiel. Ja, das ist die Quittung, das so sehen, dass die Nutzer, das ist natürlich nicht repräsentativ. Also natürlich ist es kein 15 Prozent Spiel, aber es ist einfach 'n ganz, ganz deutliches Zeichen, dass die Spieler halt einfach fucking unzufrieden sind.

René:

Der User Score bei Metacritic ist einfach nur das Sprachrohr der Spieler, die sich auf den, also entweder man kauft es nicht oder man kauft keine Microtransactions oder was auch immer. Aber es gibt ja immer die Big Wales, die die trotzdem, denen denen das Geld scheißegal ist, die kaufen halt. Und ich glaube, das ist halt auch so das Ding im im, nicht im Marketing, sondern in der im die die die Salesabteilung oder so auch immer, die wird sich halt denken, hey, wir können halt einfach noch mehr Geld machen, wenn wir das diesen Revenuestream mit reinnehmen. Warum sollen wir ihn rauslassen? Wir sind doch nicht dumm.

René:

So, weil die Leute, die sich das nicht kaufen, die kaufen sich das nicht. Aber es gibt genug Leute, die es machen, weil das ist ja das Bedürfnis. Ein Mensch will 'n dickes, fettes, geiles Auto haben, hat aber nicht die Zeit oder die Muße und will aber jetzt sofort und diese Ungeduld, die muss der Typ bezahlen oder die

Dome:

die da Nee, ich find das in 'nem Fall von sonem Gran Turismo mega unglücklich. Vollkommen. Ich kauf mir doch nicht irgendwie 'n Vollpreisrennspiel, dann jedes dritte Auto mir noch mal extra zu kaufen. Ja,

René:

ja und damit spielen wir

Kay:

ja genau.

Dome:

Das sehe ich das sehe ich überhaupt nicht ein. Also selbst wenn ich die Kohle hätte, das mache ich nicht. Ich ich kauf mir da keine Credits, dann da irgendwie mir 'n Ingame Auto kaufen. Das find ich einfach nur scheiße. Dann sag ich halt einfach, nee, dann spiel ich das Spiel halt so lang, wie's mir Spaß macht, spiel die Story durch.

Dome:

Und wenn ich da da keinen Bock mehr hab, weil ich jetzt irgendwie mir Credits kaufen müsste, irgendwelche Autos zu kaufen, dann nö, dann spiel ich's halt einfach nicht mehr.

René:

Ja. Bin auch mal gespannt, ob Sie da nicht in irgendeiner Form zurückrudern. Weil es ist natürlich auch 'n bisschen gemein gewesen, dass die Reviewer das Spiel natürlich 'n bisschen früher bekommen haben, bevor sie jetzt auch noch im Nachhinein die Preise und was auch immer die Credits, die man ausgeschüttet bekommt, angepasst haben. Das heißt, dieser Review Score von 8 von 87 auf Metacritic basiert natürlich noch auf der allerersten Version von Gran Turismo. Und natürlich ändert sich der User Score nach 'nem Update, wenn das Update so drastisch in diese ganze Finanzthematik da eingreift und einfach noch mehr Kohle von von den Nutzern einfordert.

René:

Das das ist schon echt dreist. Also es ist ja auch nicht so, dass dass denen Geld fehlt, weil wenn man mal zurückschaut, dann haben sie ja mit Gran Turismo 5 Prolog die gesamten Entwicklungskosten für Gran Turismo 5 schon drin gehabt zum Beispiel. Also sie haben einfach nur Prolog rausgehauen, was ja irgendwie 'n 30 Euro Spiel war. Und damit war schon alles wieder reinvestiert. Und dann haben sie halt 5 noch irgendwann rausgebracht.

René:

Das heißt, sie haben zweimal das gleiche Spiel rausgebracht, einmal in der in der Betaversion und einmal in der finalen Version. Und also es ist es ist nicht so, dass die nicht genug Kohle hätten, das Spiel zu finanzieren. Das ist tatsächlich nur nur Green Dieness irgendwie. Kapitalismus.

Dome:

Richtig, Kapitalismus. Aber wie Du vorhin im Vorgespräch schon so treffend gesagt hast, funktioniert Kapitalismus ja in beide Richtungen. Ja. Dementsprechend ist Folgendes passiert, das noch als kleiner Funfact. Der Gran Tourismusspieler Septumor, der hat ein Skript geschrieben, diesem ganzen Creditwahnsinn entgegenzuwirken.

Dome:

Und zwar hat er quasi ein autonomes Fahr Script geschrieben. Dieser setzt voraus, dass man das Spiel an einem PC über Remote Play laufen lässt und dann gibt es die Möglichkeit, mithilfe dieses Skripts sozusagen automatisiert ein Rennen, son Rundkursrennen immer und immer wieder fahren zu lassen. Und damit, wenn man das einfach so Autopilotmäßig dann durchfahren lässt, kannst Du irgendwie bis zu 625000 Credits pro Stunde verdienen. Also wirklich ein ein Skript, was Gran Turismo einfach farmt. Ja, wie gesagt, Voraussetzung ist eben PC und und Remote Play.

Dome:

Mit dem PC kann man dann auch währenddessen wohl nix machen, während dieses Skript läuft. Wer sich mehr dazu anschauen will, der kann zum Beispiel mal auf Youtube schauen nach Gran Turismo 7 AfK Credit Farming und kann sich da entsprechende Tutorials reinziehen. Ja, ist natürlich jetzt keine wirkliche Lösung, aber finde ich lustig, dass die Fans dann kreativ werden und da irgendwelche Workarounds finden. So kennen wir sie ja, unsere Gamer Community. Solche Dinger gibt's ja immer.

René:

Und als Nächstes kommt dann irgendwie eine Limitierung, dass Du pro Rennen maximal 100000 Credits bekommen kannst und dann ist es Obwohl er startet ja immer wieder 'n neues Rennen in dem mit dem Skript, ne? Ist auch relativ interessant. Aber wenn Du das 24 Stunden laufen lassen würdest, hättest Du 15000000 Credits. Da kann man sich schon mal 2 fette Autos kaufen. Wow.

René:

Also ich glaub, es gibt 'n paar Autos, die 7000000 kosten.

Dome:

Ja, ich glaub, es gibt sogar welche, die irgendwie 14000000 kosten oder

Kay:

so Echt, okay.

René:

Insofern. Da lob ich mir die alten Sechzehnbit Rennspiele. Richtig.

Dome:

Ja, damals sah das bei Rennspielen noch noch alles anders aus, ne. Bei Mario Kart und F-Zero, da hat man noch hat man solche Sorgen noch nicht gehabt. In dem Sinne, René, würd ich sagen, wir ziehen uns die Taucherbrille an.

Kay:

Mhm.

Dome:

Und gehen

Kay:

ab

Dome:

in den Dive und schauen mal an, was sind eigentlich unsere Top Ten der Super Nintendo Spiele?

René:

Ab in den Dive.

Dome:

Wir präsentieren die Top Ten der Super Nintendo Spiele of All Times, präsentiert von René Deutschmann und Dominik Eulmann.

René:

Das er. Ja, es sind es sind nicht alle Super Nintendo Spiele dabei natürlich Richtig. Und auch nicht die Allerbesten, die man wahrscheinlich jetzt nach jahrelanger Recherche als die objektiv besten Super Nintendo Spiele bezeichnen würde, sondern es sind unsere 10 besten Super Nintendo Spiele.

Dome:

Und auch da ist es jetzt eine gemeinsame Liste. Das heißt, jeder hatte die Möglichkeit, hier 5 Spiele rauf zu packen. Das muss man sich mal vorstellen. Jeder hatte die Möglichkeit, 5 Super Nintendo Spiele auszuwählen. Ich hätte wahrscheinlich allein 50 auf diese Liste schreiben können, aber so ist es jetzt natürlich, dass das ja eine gemeinsame Liste ist und wir haben die auch noch nicht in eine Reihenfolge gebracht.

Dome:

Wir gehen die Spiele, die wir haben, einfach nacheinander durch und sagen, bei jedem Spiel, was dann als Nächstes kommt, ist das jetzt über oder unter dem Spiel, was wir davor hatten. Und dann ergibt sich irgendwie eine Liste.

René:

Lass uns das ausprobieren.

Dome:

Dann starte Du doch mal mit deinem ersten Spiel, denn erste Spiel, was hier auf dieser Liste steht, Ja. Das stammt von dir.

René:

Genau. Ich hab nämlich direkt gesagt, das war das Erste, was mir eingefallen ist, war Chronotrigger. Und ich glaube, dass Chronotrigger, wenn man mal Bock auf 'n Japanorollenspiel hat, was nicht zu japanisch ist, also im Sinne von Fremdscham und Man hat ja manchmal nicht so unbedingt Lust als jemand, der ausm Westen stammt auf diese ganze Japano Geschichten, dann ist Chrono Trigger vielleicht genau das Richtige, weil da sind halt auch ganz andere Charaktere und und Wesen mit dabei, wie zum Beispiel der Frosch, den ich sehr mag. Mag.

Dome:

Der ist cool. Der hat 'n Schwert.

René:

War das damals quer und Enix, die damals ja noch getrennt waren. Ja. Haben sich da halt zusammengesetzt und eben einfach den das das wahrscheinlich beste Rollenspiel auf dem Super Nintendo und vielleicht auch aller Zeiten gemacht. Es ist natürlich sehr, ich will jetzt nicht sagen linear, weil das stimmt nicht. Aber es gibt jetzt nicht so krasse Möglichkeiten, unterschiedliche Bilds zu machen, also seinen Charakter in irgend eine bestimmte Richtung zu entwickeln oder so, sondern das, diese Entwicklung der einzelnen Charaktere ist relativ linear.

René:

Und da das ist vielleicht so das, was man heutzutage sagen würde, hä, ich als Dark Souls Fan will doch jetzt aber, dass mein Hauptcharakter voll der Tank oder Magier oder so wird und so, das ist alles schon eher vorgegeben. Aber worum's eher geht, es sind die Set Pieces, ist die Story, ist die Kampfmechanik, die einfach superviel Spaß macht und relativ flott ist fürn rundenbasiertes Kampfsystem. Und ja, und auch einfach diese ganze Zeitreisegeschichte, die die echt cool ist. Und für mich war Chrono Trigger so ein, als ich gesehen hab, Akira Toryama, weißt Du, ist das das?

Dome:

Ich wollt's ich wollt's grad sagen. Das Design ist nämlich ultrageil, weil's einfach mal von. Akira Doyama ist. Das muss man sich auch bei Auf der Zunge zergehen lassen. Da kamen damals irgendwie die die Schöpfer von von Final Fantasy, von Dragon Quest und von Dragonball kamen da zusammen und haben einfach 'n Videospiel entwickelt und das Ja.

Dome:

Da kam das Beste aus aus allen Welten zusammen. Ja. Es sieht einfach nur fantastisch aus. Hast Du Chrono Trigger denn damals als Kind aufn Super Nintendo gespielt?

René:

Nee, weil ich glaube, das war relativ schwierig, das in Europa zu bekommen. Also ich hab das relativ spät erst, hab ich auch relativ spät erst überhaupt davon erfahren.

Dome:

Stimmt. Ja, das kam gar nicht in Europa raus damals. Das kam nur Ich

René:

glaub, die erste Version, die ich gespielt hab, war aufm DS und dann hab ich die Nachleihen, aber Genau,

Dome:

aufm DS kam's das erste Mal raus. Und ich hab dann erst den zweiten Europa Release mitgenommen. Das war nämlich auf iOS. Ah. Und ich hab tatsächlich auch jetzt noch aufm Handy grade

René:

Kostet kostet auch relativ viel noch. Ich glaub 'n Zehner oder 15 Euro oder so. Ja, muss man sich holen, wenn's mal 5 Fünfer irgendwie im Angebot ist im Square Enix Sale.

Dome:

Ja, ist aber eigentlich ganz gut portiert mittlerweile, wurde auch immer wieder optimiert.

René:

Also Ich hab's aufm PC, grade hier aufm Desktop tatsächlich. Ah ja. Momentan auf Platz 5 oder wie?

Dome:

Ja, oder Platz 1 sozusagen.

René:

Ja, okay, dann erst mal Platz 1.

Dome:

Okay, ist jetzt erst mal Platz 1. Dann das zweite Spiel, über das ich mit dir reden wollte, was ich hier auf die Liste geschrieben hab, war tatsächlich das erste Super Nintendo Spiel, an ich denken musste, ist, Trommelwirbel, Smash Tennis. Oh ja. Ich ich hab wirklich keine Ahnung, wie bekannt dieses Spiel ist. Also für mich ist es einfach ein essentielles Super Nintendo Spiel, weil ich das halt irgendwie damals hatte und weil ich's geliebt habe.

Dome:

Aber ich hab keine Ahnung, wie bekannt und beliebt dieses Spiel außerhalb von meiner Mini Bubble ist, ob Leute da draußen das überhaupt kennen

Kay:

Mhm.

Dome:

Oder ob die denken, hä, Smash Tennis ist doch nicht so.

René:

Es gibt auf jeden Fall 'n paar Tennisspiele und auch bekanntere Tennisspiele aufm Super Nintendo. Ja. Und Smash Tennis ist vielleicht auch nicht das Beste oder so unter Wer mich den Leuten, die früher irgendwie Spiele getestet haben und dann gesagt oder Tennisfans sind und sagen, ey, ich spiel gerne Super Nintendo Tennisspiele und Smash Tennis hat keine gut Ballphysik oder so. Aber für mich, ich hab das Ewigkeiten emuliert auf der PSP gespielt. Zum Beispiel und natürlich, haben wir das zusammen auf bei auf deinem?

René:

Hattest Du das als Modul?

Dome:

Ich hatte das als Modul, ja, ja. Ich hab das geliebt. Das das hab ich besitz ich heute noch. Das ist nach wie vor in meinem Besitz. Ich liebe dieses Spiel.

Dome:

Es ist ja, es ist einfach Tennis, so. Und da kannst Du irgendwie alleine spielen, kannst im Doppel spielen, kannst gegen Computer spielen, kannst zu zweit an der am Super Nintendo gegeneinander spielen und auch emuliert auf der PSP, so Speed. Oder es ist auch auf der Switch, glaub ich, ne, auf der Switch in dem Ja, stimmt. Nintendo Dings.

René:

Also es ist wahrscheinlich relativ bekannt, ne.

Dome:

So unbekannt kann's dann doch nicht sein. Also jeder, hier, wie heißt das, Nintendo Switch online hat mit dem Ist bei Nintendo Switch online Super Nintendo immer mit drin? Ja, ne? Erweiterungspass ist dann nur N64, ne?

René:

NES und SNS ist immer mit drin, ja.

Dome:

Genau. Also wer das hat, auf jeden Fall mal Smash Tennis spielen. Macht macht's schon Bock. Also

René:

Auch die die Plätze sehen alle cool

Dome:

aus irgendwie, die Ja, sehr unterschiedliche Plätze.

René:

Ja, genau.

Dome:

Meine Lieblingsplätze waren, glaub ich, der Beach und der Tempel. Ah ja. Und es ist auch wirklich sehr detailverliebt, weil teilweise läuft dann irgendwo hinten im Hintergrund eine Katze durch die Gegend oder so. Keine Ahnung. Also ich fand's sehr, sehr schön, schön gemacht, schön designt.

Dome:

Und die, wo Du's gesagt hast, die Ballphysik quasi oder ja, wie sich das angefühlt hat, hat auch Spaß gemacht. Du hast auch auf jedem Debatten hast sonen unterschiedlichen Schlag gehabt. Du hattest irgendwie sonen Schmetterling, Du hattest 'n Lupfer, Vorhand, Rückhand. Also ein schönes, schönes Tennisspiel.

René:

So, ja, ist es besser als Chrono Trigger?

Dome:

Wahrscheinlich nicht. Wahrscheinlich sollte man es unter Chrono Trigger einordnen.

René:

Vielleicht hatten wir beide zusammen mehr Spaß mit Smash Tennis als mit Chrono Trigger. Aber wenn man jetzt versucht, sone Liste zu machen, dann fühlt es sich 'n bisschen komisch an, Smashh Dennis über Chronotrigger zu packen.

Dome:

Ja, das stimmt. Da ist man okay damit, wenn's wenn's auf Platz 2 ist am Ende.

René:

Ja. Okay. Das ist

Dome:

Smash Trigger. Das nächste Spiel kam auch von mir. Aber dann lass uns das doch tauschen. Mach doch Du

René:

mit deinem Okay. Erst mal weiter. Ja. Ich mach wieder Rollenspiel- oder Action Rollenspielmäßig weiter, nämlich mit Secret of Mana. Und das war ein Spiel, was mich damals schon als Kind, weil mein Cousin das gespielt hat auf seinem Super Nintendo und ich zugeguckt habe, hat mich das schon durch die Musik komplett mitgenommen.

René:

Also da gibt's son paar Songs, die mich, wenn ich sie heute höre, werd ich da total emotional bei. Und ich fand einfach die Welt und auch die die Art und Weise, wie man da kämpft, irgendwie supercool. Und es fühlte sich einfach total wie son Abenteuer an. Und ich hab zwar nie diesen diesen Multiplayermodus da ausprobiert, sondern es immer nur alleine gespielt und ich glaub auch nie durch. Ich weiß, dass ich's mal sehr weit gespielt hab, aber dann irgendwann auch mal abgebrochen hab, aber Secret of Mana ist für mich auf jeden Fall, fühlt sich immer wie zu Hause und wie Videospiel, 01:01 muss jeder mal mal ausprobiert haben an.

Dome:

Ich ich hab's leider nie gespielt, aber es ist auch für mich ist es natürlich 'n Begriff und das ist 1 dieser Spiele, wo man denkt, das ist so essenziell Rollenspiele. Also Konsolen, 16 Bit Rollenspiel, also es ist eigentlich in 1 Reihe zu nennen mit sowas wie Chrono Trigger oder Final Fantasy und so, ne. Also schon wirklich essenziell. Auch von Square, genau wie wie Chrono Trigger und kam neunzehnhundertdreiundneunzig in Japan und USA raus und neunzehnhundertvierundneunzig in Europa aufm NES. Auch das kam noch mal für iOS und und Android raus.

René:

Ich Ah, guck an.

Kay:

Mhm.

Dome:

Und es gibt ja ein Remake für PS4 und für den PC, das 2018 rausgekommen ist. Da habe ich aber geteilte Meinung drüber gehört. Ich glaube, sie haben da sowohl Musik als auch irgendwie Grafik angepasst und das kam nicht bei allen Fans so so richtig

René:

gut an. Also ist nett, dass sie das mal gemacht haben, aber ich find halt alles, was man so in die 3 D Ebene hebt, nur cool, wenn man sich dann richtig Mühe gibt. Ansonsten lasst es 2 d und macht vielleicht son Octopath Traveler Look rein oder so. Aber das war für mich irgendwie, es sah halt einfach nur zu Plastik aus. Ja, da fand ich den originalen Look schöner.

Dome:

Sag noch mal ein Wort zum Thema Multiplayer bei Secret of Mana, weil das ist ja schon 'n herausstechendes Merkmal. Ja. Multiplayermodus bei 'nem Rollenspiel aufm Supernent immer?

René:

Man konnte das gesamte Abenteuer zu dritt erleben. Und das ist auch sone komische krumme Zahl. Man hat halt diese 3 Charaktere, den Hauptcharakter, noch son Kumpel und eine Dame. Ich kenn die ganzen Namen nicht mehr. Und mit denen konnte man halt, ne, alle hatten auch ihre Fähigkeiten und und Waffen, die sie tragen konnten.

René:

Und mit denen ist man dann eben durch die Welten marschiert. Und wenn man eben 3 Controller hatte und eben diesen Controller,

Kay:

diese Controllererweiterungen für das

René:

Super Nintendo. Das ist 'n diese Controllererweiterung für das Super Nintendo. Das Multitab. Multitab, genau. Ja.

René:

Dann konnte man eben auch gemeinsam spielen. Und ich weiß gar nicht, ich glaube, das ist jetzt auch so in der Playstation Version, dass auch der Multiplayer da funktioniert. Das ist für die Zeiten natürlich eine superkrasse Sache. Oder auch generell gibt's jetzt nicht so viele Rollenspiele, die sone lange Mainstory haben, die man halt einfach mal zu dritt spielen kann. Also ist auf jeden Fall ziemlich cool für sonen Coop zu Hause.

Dome:

Irgendwann, René, irgendwann schließen wir uns noch mal 'n Wochenende ein mitm Super Nintendo und spielen zu 2 Secret of Mana durch.

René:

Oh Gott, Multitipp für 200 Euro irgendwo kaufen.

Dome:

Na ja, 2 Spieler müssten wir ja so hin.

René:

Ach, stimmt. Das kriegen wir eigentlich so hin. Ja, richtig. Ja. Ja, ist es besser als Chrono Trigger?

René:

Nein. Ist es besser als Smash Tennis? Oder in unserer Liste?

Dome:

Du würdest wahrscheinlich sagen, ja. Ja. Ich kann's ja leider nicht bewerten, weil ich's noch nicht gespielt hab.

René:

Dann musst Du mir vertrauen. Es

Dome:

muss leider

René:

Ja, es muss leider noch einmal, Smash Tennis muss leider einmal runter.

Dome:

Na gut, dann ist Smashed Tennis halt am Ende auf Platz 3. Was soll ich sagen? Das nächste Spiel ist für mich persönlich vielleicht sogar das wichtigste Videospiel aller Zeiten. Ach. Denn es war mein erstes Videospiel aller Zeiten.

Dome:

Und die Rede ist von keinem geringeren Spiel als Super Mario Kart. Das heißt, das allererste Mario Kart, was damals eben noch Super Mario Karties, kam neunzehnhundertzweiundneunzig in Japan, USA raus, neunzehnhundertdreiundneunzig in Europa, natürlich von Nintendo und ja, neunzehnhundertdreiundneunzig, da war ich grade ein Jahr alt, als das rauskam. Da hab ich's natürlich noch nicht gespielt, aber ich hab in Super Nintendo meine ich mit 5 bekommen. Das heißt dann ein paar Jahre später und war dann eben für mich der Start ins Thema Videospiele natürlich noch neben ein paar anderen Spielen. Aber besonders Mario Kart, da hab ich ganz krasse, ganz, ganz krasse Nostalgie Kindheitserinnerungen daran und wie ich das auch mit meinem Vater gespielt hab und wie ich das mit Freunden gespielt hab.

Dome:

Mhm.

Kay:

Da

Dome:

da da da kommen mir fast die Tränen, wenn ich daran denke. Das ist so ein tolles Spiel. Und es wird für mich wird auch Super Mario Kart immer das allerbeste Mario Kart bleiben. Es ist auch noch das Mario Kart, was noch am ehesten ein ernst zu nehmendes Rennspiel war, weil Du hattest zwar diese Items schon irgendwie wie roter Panzer und so, mit denen man sich abschließen konnte, aber noch in 'nem gewissen Maße. Also da war's wirklich noch so, dass es sehr stark aufs fahrische Können ankam und es gab eben jetzt keinen blauen Panzer und keinen Kugel Willi und irgendwelche Sachen.

Dome:

Dieser Gummibandeffekt, der war sozusagen nicht gegeben damals.

René:

Mhm. Also für mich war ja Mario Kart 64 das erste Mario Kart.

Dome:

Mhm.

Kay:

Und

René:

als ich dann Mario Kart, ich glaub, es gab mal sone Situation, wo Du gefragt hast, hey René wollen wir Mario Kart spielen? Ich so, ja geil. Und dann haben wir irgendwie Mario Kart aufm SNRS gespielt.

Dome:

Und Du warst völlig irritiert.

René:

Was soll das denn jetzt? Ja. Und Du so, hä, ist doch Mario Kart. Und ich so, hä, what the was? Und ich bin auch einfach bis heute richtig schlecht drin, weil ich das nicht gecheckt bekomme, weil ich weiß nicht, ob das permanenter Mode 7 ist oder ob ja, ich glaube Mode 7 geht ja mit dem Ja, ja, ja.

René:

Mit dem Hintergrund. Und da sich ja die ganze Zeit quasi der Hintergrund bewegt, müsste das Mord Seven sein. Und für mich verhält sich halt die die die Strecke ganz komisch. Und ich rutsche die ganze Zeit oder fahr halt irgendwo gegen und so. Mhm.

René:

Also ich bin da echt richtig kacke drin. Aber ja, würd ich mich da wirklich mal reinsteigern, dann wär's wahrscheinlich auch cool, beziehungsweise wär's mein erstes Mario Kart. Ja, dann ne, es ist ist halt immer so die Sachen, womit man aufwächst oder rein wo man reinwächst. Und von daher ist auf jeden Fall 'n wichtiger wichtiger Titel, wichtiger Start für die ganze Reihe gewesen.

Dome:

Ja, bis heute noch 1 der wichtigsten Franchises von Nintendo, würd ich mal sagen.

René:

Kumpel Fabian sich jetzt eine Switch für Mario Kart 8, weil der weil die neuen Strecken kommen.

Dome:

Ja, siehst Du. Ich jetzt ist ach, aber gut, dass Du's sagst. Ich muss mir auch noch mal diesen Streckenpass besorgen für für Mario Kart 8. Das ist ja auch immer für mich das Geilste an 'nem Mario Kart, wenn ich in 'nem neuen Mario Kart alte Strecken wiederspielen kann. Wenn ich jetzt zum Beispiel Super Nintendo oder N64 Strecken spielen kann oder auch GameCube Strecken.

Dome:

Das ist dann für mich immer das das Highlight. Das sind dann immer meine meine Jugendlichen.

René:

Ich fand's auch richtig geil, dass die halt dann die SNES Strecken in 3 D mal neu gemacht haben. Ja. Wirklich mit ja, Höhen und Tiefen. Ja. Also dass dass die Strecken halt nicht nur flach sind.

René:

Weil das wurde ja auch ein-, zweimal gemacht, dass so GBA Strecken irgendwie in son Mario Kart gepackt wurden. Und die waren dann halt aber genauso flach wie aufm GBA. Und das fand ich dann 'n bisschen lame. Und jetzt haben sie's aber halt auch wirklich mal in 3 D umgesetzt.

Dome:

Das erste Mal, dass ich das erlebt habe, war, glaub ich, auf der Wii Mario Kart Wii gespielt und dann gesehen, dass es da Super Nintendo Strecken teilweise gab und das war für mich wie sone Offenbarung, dass ich, weil ich hab diese Strecke gespielt und sie sieht natürlich aufn ersten Blick erst mal ganz anders aus, als Du noch eine ganz andere Perspektive irgendwie hast. Aber Du fährst diese Strecke und merkst, ja, fuck, das ist genau diese Strecke. Aber ich fahr sie jetzt halt hier in den richtigen 3D und nicht in in Mode 7 3D. 2 Fragen, was ist dein Lieblings Mario Kart Charakter und was ist deine Lieblings Mario Kart Strecke?

René:

Charakter kommt drauf an auf das Spiel. Okay. Also ab Mario Kart 8 ist es nämlich 'n anderer.

Dome:

Ah, okay. Den's vorher nicht gab wahrscheinlich.

René:

Ja, genau. Also es gibt 3 Charaktere. Einmal ist es einfach Mario. Mhm.

Kay:

Aber

René:

in der Regel ist es Bowser. Bowser.

Dome:

Ach krass.

René:

Bowser ist so mein Lieblingscharakter. Aber ab Mario Kart 8 ist es.

Dome:

Oh, schei Guy, süß. Ja. Bei mir gibt's eigentlich auch 3. Früher hab ich immer mit Tod gespielt ganz früher und mein Vater hat immer mit Cooper gespielt, Cooper Trooper.

Kay:

Mhm.

Dome:

Und ich

Kay:

bin dann Ich bin

René:

dann erst sehr spät kam der wieder dann dazu. Der wurde eine Zeit lang

Dome:

Ach, den gab's eine Zeit lang nicht? Ja, das weiß ich gar nicht mehr. Also im Ersten gab's den auf jeden Fall. Und ich bin dann irgendwann selber übergegangen zu zu Coupatrupa. Und bei Mario Kart 8 bin ich dann auf Knochentrocken gegangen, weil das ist ja quasi der Gleiche, nur als Gebett.

René:

Ja, auch cool. Ja genau. Also ich weiß gar nicht, ob der bei Mario Kart 7 oder bei irgend 'nem Mario Kart davor irgendwie bei bei bei Double Dash oder so schon wieder dazukam. Aber zumindest bei Mario Kart 64 gab's keinen Cooper.

Dome:

Ah, okay.

René:

Und Strecke? Marios Raceway.

Dome:

Vom N64? Ja. Bei mir ist es, glaub ich, eine der der Geisterstrecken aus dem Super Nintendo. Das waren die, wo Du so im Nichts fährst, also in einfach in in 'nem in 'ner schwarzen Welt und dann auf so Holzdielen aber.

Kay:

Weißt Du? Ah,

René:

okay. Die magst Du?

Dome:

Die lieb ich. Du fährst über diese Holzdielen, Du hörst es auch die ganze Zeit. Du fährst so die ganze Zeit so und auch wenn Du so driftest, dann quietscht es so, als würdest Du auf Holz driften. Megageil. Wo ordnen wir Mario Kart ein?

René:

Ja, schwierig, ja. Das wär jetzt schwierig.

Dome:

Ja, also für mich ist es Platz 1. Aber ich weiß nicht, wie Du das siehst. Mario Kart, Chrono Trigger, Secret of Mana.

René:

Also Mario Kart hat natürlich 'n heftigen Impact gehabt. Ich könnte mich dazu überreden lassen, dass es auf Platz 1 ist zu diesem Moment. Aber mein persönlicher, mein persönliches Gefühl ist eher, dass es jetzt auf Platz 2 wäre.

Dome:

Hinter Chrono Träger.

René:

Ist Mario Kart besser? Ja, doch. Ich glaube, Mario Kart muss einfach nur einfach kultmäßig, dann Multiplayer, Freunde, Spaß, bla bla bla. Also einfach nur, zu sehen, was daraus alles entstanden ist. Lass uns das auf Platz 1 packen.

Dome:

Geil. Ja, ich find ich geil. Ich bin dabei.

René:

Dann bin ich jetzt dran.

Dome:

Genau, Du bist dran. Aber ich wollte sagen, vielleicht machen wir mit einem Spiel, was in eine ähnliche Richtung geht, wenn Du verstehst, was ich meine, was Du hier auf die Liste geschrieben hast. Vielleicht machen wir damit direkt weiter.

René:

Gerne. F-Zero meinst Du.

Dome:

Das mein ich, genau.

René:

Weil F-Zero ist auch 'n Rennspiel.

Dome:

Ja. Und

René:

F-Zero ist auch 1 der Ersten, vielleicht sogar mit Es gibt noch 'n anderes Spiel, aber es war auf jeden Fall mit das erste Spiel, was ich auch jemals gesehen habe auf 'nem Super Nintendo, auch von von 'nem Cousin oder ich, das war halt mal son son Familienevent oder so, wo ich war, wo dann 'n Super Nintendo angeschlossen wurde. Und ich war saß einfach mal vor diesem Fernseher und war völlig begeistert und F-Zero war halt auch mit drin. Und die ganze Zeit wurden die Kassetten getauscht, mal Mario, mal F-Zero, mal noch irgendwas rein. Und ja, F-Zero hat mich total gepackt, weil man konnte am Anfang ja seinen seinen Wagen auswählen, sein seinen Gleiter. Und ich als als Junge damals, der noch so so in den Ninetees eben erzogen wurde, ich wollte natürlich nicht den lila Gleiter haben, sondern sondern einen von den anderen.

René:

Und heutzutage, da fahr ich immer mit dem Lilanen, weil der halt vergeist. Aber ja, damals dann halt immer entweder mit dem Blauen oder mit dem Grün. Der Gelbe sah scheiße aus.

Kay:

Und

René:

ja, und aber auch halt immer nur die ersten 3, 4 Strecken wirklich hinbekommen, danach wurd es echt haarig und und schwer. Aber wie wie viele coole Sachen da drin sind, ne? Man fährt mit sonem superschnellen Gleiter und kann seine Energie aufladen, indem man über sonem sonem Energiefeld havert und so. Ja, weiß ich nicht, die Musik war einfach hammergeil bis zum Mute

Dome:

City FM.

René:

Ja. Ja. Das Einzige, was ich nicht so gecheckt hab, war halt die Grafik. Weil ich hab halt dann irgendwann gelernt, dass Mute City tatsächlich eine Stadt sein soll da unten. Und ich hab gedacht, das wird, man fährt so auf Computerchips.

Dome:

Computerchips, ne?

René:

Ja. Ja,

Dome:

auf son Massabout oder so.

Kay:

Das dacht ich auch.

René:

Das dacht ich halt immer. Aber FC Rover ist auf jeden Fall auch son Spiel für mich, was sich einfach nach 'nem schönen, wohligen Familienabend anfühlt. Und jetzt nicht, weil ich irgendwie das Spiel an sich so abfeier oder so. Irgendwann hab ich's dann noch mal gelernt, als ich's dann wirklich noch mal im Nachhinein gespielt hab. Gibt's, glaub ich, auch in 'nem Switch Ding, ne.

Kay:

Mhm.

René:

Und mit dem mit dem nicht Driften, aber mit diesem, man kann sich ja so in die Kurven legen und und dann auch wann man bremsen muss und so weiter. Das hab ich dann irgendwann noch mal 'n bisschen besser herausgefunden. Und bin dann vielleicht auch noch mal ja, 'n bisschen 'n bisschen schneller geworden an manchen Stellen. Aber ist jetzt auch kein Spiel, was ich heutzutage irgendwie regelmäßig spielen würde, sondern immer nur mal so, wenn ich mich mal so fühlen will wie früher noch mal.

Dome:

Weißt Du, wer F-Zero gemacht hat? Was ich hier grade lese, ist, dass 1 von 2 Creators Shigiro Miyamoto war. Ah. Krass, oder?

René:

F-Zero ist für mich zwar richtig geil und wichtig, aber ist für mich jetzt nicht spaßiger gewesen als 'n Smash Tennis. Und auch die Folgespiele, die dazu aus der Reihe noch so entstanden sind, auch wenn Captain Falcon natürlich irgendwie 'n cooler Charakter ist, find ich jetzt, also hat mich in meinem Leben auch nicht so begleitet, wie's zum Beispiel 'n Super Mario Kart oder Mario Kart an sich dann noch getan hat. Deswegen würd ich's einfach hinter Smash Tennis packen jetzt erst mal.

Dome:

Joa, wär ich mit einverstanden. Das heißt, aktuell auf Platz 5 auf der Liste.

René:

Ja, was hast Du denn jetzt noch?

Dome:

Tja, jetzt haben wir die die Hälfte haben wir fällig. Jetzt kommt die 2 Warum hast Du hier 'n Platz 11 auf der Liste?

Kay:

Ja, war eigentlich nicht.

René:

Ich glaub, der hat, das hat sich automatisch

Dome:

Okay, egal. Was hab ich noch mitgebracht? Ich würde einfach mal weitermachen mit einem Spiel, was ebenfalls von Shigio Miyamoto gemacht wurde. Aha. Und zwar Mario World.

Dome:

Krass. Mario World einfach mal 1 der besten zwei-d-Jump 'n'Runs aller Zeiten, würd ich sagen. Vielleicht sogar das beste zwei-d-Jump-'n'Run Es gibt

René:

ja diese diese Gruppen oder diese Grüppchen, die sich dann bilden, die die sagen Mario World und die, die sagen Mario 3, hier Super Mario Ja. Ups 3.

Dome:

Lieb ich auch. Das waren auch die beiden Ich hatte beides, weil es gab ja aufn Super Nintendo Super Mario All Stars, was ja eine Kollektion war von allen NES Mario Spielen, die dann aber auch noch mal aufgewertet wurden und aufs Spon Nintendo 'n Niveau gebracht wurden. Und da war eben auch Mario 3 dabei und ich weiß auch, dass ich beide sehr viel gespielt hab. Ich glaube aber, dass ich Super Mario World im Meer gespielt hab, weil sich's auch etwas moderner und etwas komfortabler angefühlt hat. Mario 3 war noch 'n bisschen sperriger, was Du dieses Oberwelten Ding

René:

anlegen hast.

Kay:

Ich fand

René:

das auch, also ich hab das selber dann auch nie gehabt Mario, Mario Bros 3

Kay:

Mhm. Und

René:

auch erst im Nachhinein dann irgendwie gespielt und mir dann halt auch über Mario Allstars mir das angeguckt. Und ich war dann halt total abgeschreckt, weil ich die Oberwelt superhässlich fand. Mhm. Und die Welten hatten da irgendwie Zahlen dran oder was. Ja.

René:

Und die Farben waren irgendwie 'n bisschen komisch und nicht so schön bunt wie bei Ja. Super Mario World. Und bei Super Mario World hat für mich alles Sinn ergeben. Ja. Und es war einfach.

Dome:

Es ist einfach Ja. Gepollished. Es ist einfach Ja. Rund von vorne bis hinten.

René:

Ja. Vielleicht gibt's da 'n paar Sachen dann nicht mehr so, wie sie wie's sie bei Super Mario Bros gegeben hat, also bei 3. Ja. Son paar irgendwie diesen Schuh, in den man reinhüpfen kann oder was auch immer.

Dome:

Panzüge, Mafia von Mario.

René:

Tanuki. Tanuki. Tanuki. Finger da. Aber ohne Witz, Super Mario World war für mich auch damit das Krasseste.

René:

War neben F-Zero auch 1 dieser Spiele, was dann was so mit das Erste ist, was ich jemals gesehen hab aufm Super Nintendo.

Dome:

Ja, war für mich auch dann neben Mario Kart quasi das das erste Spiel, mit was ich gezockt hab. Und ja, ist einfach krass. Hat Yoshi eingeführt, hat hat den Mario mit dem dem Cape oder mit der Feuerblume und hat quasi alle Basics, die man von 'nem Mario Spiel heutzutage erwarten würde, sind da schon vorhanden. Und es ja, ist auch nicht ohne Grund so, dass das Spiel heute eben noch extrem viel gespielt wird, gespielt Run wird, es Hacks gibt, Kaizo Mario basiert, glaub ich, auf auf Super Mario World zum größten Teil. Ja, es ist einfach extrem beliebt und mit Mario Maker hat das Ganze ja auch noch mal son bisschen son son siebten Frühling bekommen, wo dann die Leute da auch ihre eigene Mario World Spiele Ja.

Dome:

Und Level gebaut haben.

René:

Ich auch.

Dome:

Du auch, stimmt. Ich hab's bis heute nicht gespielt, Mario Maker. Es gibt ja Mario Maker 2 auf der Switch, glaub ich, ne. Und der erste Teil war noch auf Wii U.

René:

Also ich ich find auch den Zweiten supercool. Tim und Conn fanden den Zweiten damals ja richtig doof aus irgend 'nem Grund. Aber ich fand den auch cool. Ich hab sogar den DS Mario Mecker gehabt, der viele Features nicht hatte. Vor allem, dass man die Maps anderer Leute spielen konnte, was irgendwie total dumm war.

Dome:

Das ist sehr dämlich.

René:

Ja, aber hatten wir trotzdem Spaß gemacht.

Dome:

Ja, aber wo wo reihen wir denn jetzt Super Mario World ein in unserer Liste? Ach so, ein Effekt noch, Super Mario World war einfach mal dem Super Nintendo beigelegt.

René:

Ja. Das war

Dome:

Einfach mal 1 der besten Spieler aller Zeiten ist einfach mal bei einem Konsole dabei. Das ja, hat geholfen, das Super Nintendo und auch Nintendo an sich als das zu zementieren, was sie was sie waren und was sie auch heute noch sind?

René:

Also ist auf jeden Fall besser als Secret of Mana. Natürlich ist es jetzt persönliche Präferenz son bisschen, dass ich Chrono Trigger irgendwie supergeil finde. Aber es ist schon auch krasser als Chrono Trigger, was meinen Werdegang so angeht und mich geprägt hat. Und für mich wär es sogar noch über Super Mario Kart.

Dome:

Mhm, mhm. Ja, also bei mir ist es so, ich glaube Mario Kart ist für mich persönlich drüber, aber ich sehe den die Relevanz, die allgemeine Relevanz noch 'n Ticken höher bei Mario World. Also wenn ich jetzt meine persönlichen Präferenz da son bisschen zurücknehme, heißt, ich könnte mich damit anfreunden, wenn wir Mario World Super Mario World, ist ja Super Nintendo, wenn wir das über Mario Kart noch setzen, also auf Platz 1 der aktuellen Liste, was schon eine Ansage ist.

René:

Gut, dann mach ich mal weiter mit einem Spiel.

Dome:

Dann mach Du mal weiter.

René:

Und zwar ein Spiel, was ich vor Kurzem erst wieder gespielt hab, weil ich 'n Podcast darüber gehört hab, nämlich Turtles in Time. Und Turtles in Time hab ich damals sehr viel gespielt mit meinem Nachbarn, mit mit Andi. Und der hat nämlich seinen Bruder gehabt, der nämlich 'n Super Nintendo hatte. Und dann haben wir gemeinsam Turtles in Time gespielt. Das war für mich die Offenbarung, weil ich großer Turtles Fan war.

René:

Schon allein die Farben, wenn man sich einen Turtle ausgesucht hat, dieses rot, blau, orange oder lila, oh, wenn ich, das ist in meinem inneren Auge ist das so fest zementiert. Oder halt auch, wie wie wie die Turtles dann miteinander, ja, weiß ich nicht, sprechen. Ich weiß gar nicht, sind das Vocal Samples? Ich glaube schon. Die sagen dann halt sogar 'n paar Sachen aufm Super Nintendo.

René:

Oder halt auch die Mucke, so die Turtles Mucke, die man halt kennt, so Ja. Hinter dem. Frank, nein. Megageil. Und es ist eigentlich auch 'n relativ kurzes Spiel.

René:

Also ich glaube, man kann das wirklich in 45 Minuten durchspielen, vielleicht eine Stunde oder so, wenn man's jetzt noch mal spielt mit dem heutigen Skill, den wir so haben. Und hat echt coole Bosse, die echt Spaß machen. Und man kann's halt auch gemeinsam spielen, auch heutzutage. Und bald

Kay:

kommt ja

René:

auch noch 'n neues Turtles raus.

Dome:

Da hätt ich wirklich, wo Du jetzt davon sprichst, da hätt ich auch richtig Bock, einfach mal mit dir irgendwie an sonem halben Nachmittag mal irgendwie Turtles in Time durchzuspielen, ey.

René:

Ja, sollten wir mal machen. Also es ist halt quasi Battle Toads in einfach.

Dome:

Ja, genau.

René:

Und schaffbar. Ja, und was halt auch ganz cool ist, ist, dass jeder einzelne Turtle hat halt son bisschen seine eigenen Vor- und Nachteile. Also es ist jetzt nicht so, dass ganz egal, welchen Turtle man nimmt, das es ändert sich nur die Farbe, sondern haben halt alle eine eigene Waffe. Der eine ist 'n bisschen schneller oder 'n bisschen langsamer als der andere. Und das ist cool.

René:

Also Turtles in Time ist, glaub ich, mit das das coolste, der coolste Arcade Prügler prügler Beat'em Up von 'ner Seite cool.

Dome:

Ich hab's in einem der letzten Podcasts schon erzählt, mein persönliches Turtles in time war ja Mighty Morphin Power Rangers. Ja. Das Spiel auf dem Super Nintendo, was quasi Turtles in time war, nur mit Power Rangers Lizenz. Also das das gleiche Haben wir auch viel gespielt. Haben wir auch sehr, sehr viel gespielt, genau.

Dome:

Ja. Ja, insofern kann ich alles, was Du jetzt auf Turtles in Time bezogen hast, kann ich quasi unterschreiben, weil ich das auch von anderen Spielen kenne. Insofern würd ich sagen, ist schon 'n Titel, der nicht zu tief in der Liste landen sollte. Ist schon 'n wichtiges Spiel, was auch viel Spaß macht.

René:

So, ich fang mal von oben an. Ist Turtles in Time besser als Mario World? Nein. Ist Turtles in Time besser als Super Mario Kart? Nein.

René:

Is Turtles and Time besser als Chrono Trigger? Nein. Is Turtles and Time besser als Secret of Mana? Nein. Is Turtles and Time besser als Smashh Tennis.

Dome:

Da wird's jetzt schon interessant, ne? Da kommt man jetzt schon ins, Würde ich fast vielleicht sagen, ja.

René:

Ja, Smash Tennis ist einfach nur son Tennisspiel.

Dome:

Ja, ist halt am Ende dann doch nur 'n Tennisspiel und bei Turtles and time hast Du halt noch eine Story, Du hast dieses Franchise, Du hast junge Boys und Girls, die Bock auf Turtles haben und sich dadurch die Welt kämpfen zusammen im Multiplayer, also Ja,

René:

aber es, denn wenn ich dann aber gucke, ist Turtles in time spaßiger als FCEA? Doch für mich schon. Auf jeden Fall hab ich mehr Spaß mit Turtles in Time. Und ich hatte mehr Spaß mit smares Tennis als mit F-Zero. Doch, das passt für mich.

Dome:

Ja, krass. Also Turtles in Time aktuell auf Platz 5.

René:

Smares Tennis auf Platz 6, F-Zero auf Platz 7.

Dome:

Dann bin ich dran und mache weiter mit einem Spiel, was wahrscheinlich auch nicht so viele Leute kennen, was mir persönlich aber sehr am Herzen liegt, weil ich mich noch genau an den Tag erinnern kann, wie ich in Gifhorn in den Schütte gegangen bin und mir dieses Spiel für sehr viel Geld gekauft habe für Super Nintendo. Viele Mark, viele D-Mark waren es damals und bin glücklich mit diesem Spiel nach Hause gegangen und habe es auch sehr, sehr viel und lange gespielt als Kind. Und das ist Donald Duck in Maui Malat oder wie später noch mal aufgelegt wurde, Maui Malat in Cold Shadow. Das ist ein Spiel von Disney Interactive, was neunzehnhundertfünfundneunzig rauskam.

René:

Die damals sehr viele gute Spiele gemacht haben.

Dome:

Ja, genau. Und ist ist Donald Duck in der Hauptrolle? Und im ersten Level, Du Du spielst Donald Duck als sone Art Agent und im ersten ehrlich gesagt, die Story krieg ich nicht mehr zusammen. Ich kann, ich sag alles, was ich weiß. Im ersten Level ist man in 1 Art Geistervilla mit Donald.

Dome:

Donald ist Agent, hat ein Hawaiihemd und eine Knarre und ballert Geister und Spinnen und ähnliches Zeugs ab. Und ab dem zweiten Level bist Du dann nicht mehr in 1 Geistervilla, sondern bist plötzlich in irgendeiner hawaiianischen Mavi Insel auf auf Mavi, Mavi Malat und kämpfst da gegen irgendwelche Schamanen und wirst in ein Ninja verwandelt. Und dann bist Du plötzlich Donald als Ninja. So ist er auch auf auf dem Case vorne drauf irgendwie in 'nem schwarzen Ninja Anzug mit oder zum sonem Judo Anzug und mit sonem Stab mit sonem Holzstab, mit sonem sonem roten Band rum und bist dann halt 'n heftiger Ninja und muss da irgendwelche komischen Dschungelmenschen und und Voodoo Priester irgendwie kaputthauen. Aber es war.

Dome:

Es war einfach megageil. Also ja, es war ein ein 2 D Jump'n Run Genau. Shoul'n'up.

René:

Ja. So wie so wie die ganzen Disney Spiele damals auch generell waren. Also man kennt ja auch diese Aladdin Spiele oder hier Genau. Chip and Daily. Also hier Oh

Dome:

ja, Aladdin hatt ich auch. Stimmt, ja. Mhm. War es auch gut.

René:

Also geht so in die Richtung, aber hatte noch mal seinen ganz eigenen Drive irgendwie. Man konnte ja auch die Ebenen wechseln und nach oben gehen und dann also nicht nach oben, sondern nach hinten in die hintere Ebene und so. Das war echt ganz cool. Und man hat auch geschossen, ne, richtig.

Dome:

Ja, man hat geschossen, man hat man hat geschlagen. Man hatte später, glaub ich, auch noch Special Moves gehabt. Du, ich meine, es war dann auch so, dass Du immer stärker wurdest mit der Zeit, dass Du immer irgendwelche Endgegner besiegt hast und dann irgendwelche neuen Fähigkeiten dazu bekommen hast. Und am Ende war's halt der oberkrasse Ultraninger und hast dann im finalen Kampf gegen irgend son hawaiianischen Maskenpriester da irgendwie gekämpft. Okay.

René:

Ich glaube, die Story war so. Donald will in Urlaub, fährt nach Hawaii. Deswegen ist er im Hawaiihemd. Er sieht son komisches Haus und denkt, das sei sein Hotel. Geht rein, ist aber eine Geistervilla.

René:

Da wird er dann verwandelt.

Dome:

Ich könnte die Story vorlesen. Ich hab sie auf Englisch vorliegen.

René:

Okay, mach, mach.

Dome:

Okay. Okay. Bla bla bla. Okay. Also

Kay:

er sollte tatsächlich als Detektiv diesen Fall untersuchen,

Dome:

dass dieser komische Shabuung diesen Fall untersuchen, dass dieser komische Schabum Schabum da irgendwie verschwunden ist und er muss den finden, damit die Insel nicht explodiert. Und bei seiner Investigation wird er in einen Ninja verwandelt, in Cold Shadow. Und dann muss er

Kay:

er muss

Dome:

er den Fall lösen.

René:

Auf welchen Platz packst Du dir das Spiel?

Dome:

Boah, das ist natürlich, das ist schwierig, weil für mir persönlich ist das Spiel sehr wichtig. Also für mich persönlich wär's wahrscheinlich jetzt sogar schon auf Platz 3 der Liste. Ja, ja, das ist schwierig.

René:

Also, Dome, nee, das Spiel, das darf jetzt nicht mit auf die Liste. Es verstößt gegen eine Regel, die ich mir jetzt ausdenke.

Dome:

Mhm. Es kam nicht in diesem Jahr raus. Ja. Ja, schwierig. Also ich sage mal Platz 3.

Dome:

Und Du musst jetzt sagen, warum es natürlich nicht Platz 3 sein kann.

René:

Ja, das ist ja Ich erinner dich einfach noch mal, warum es nicht Platz 3 sein kann. Square, Enix und Akira Thoriama.

Dome:

Ja, okay, überzeugt. Platz 4.

René:

Kann ich schon eher mit leben.

Dome:

Geht, aber Du hast Du hast das Spiel nie gespielt wahrscheinlich.

René:

Ja, aber ich mein, ich ich kann schon verstehen, dass dass also son schöner Jump 'n' Run Disney Bumsi Und vor allem, wenn's dir so wichtig ist, dann kann ich, also ich muss jetzt nicht Chrono Trigger und Secret of Mana direkt hintereinander in soner Liste haben.

Dome:

Son bisschen eigenen Charakter in die Liste mit reinbringst.

Kay:

Ja, genau.

Dome:

Da hab ich hier Maui Malatma eben auf Platz 4 geschmuggelt, der gemeinsame Liste.

René:

Okay, dann mach ich mal weiter mit Platz 9 Mhm. Oder beziehungsweise nicht mit Platz 9, sondern mit dem neunten Spiel, das vorletzte. Und ich glaube, das, was ich jetzt noch Island. Ja, das ist natürlich Yoshi Island. Und ich hab viel gerungen, ne.

René:

Man hätte natürlich jetzt auch noch Donkey Kong Country oder irgendwie son Castlevania oder 'n Final Fantasy 3 oder so, aber also 3 Slash 6 nehmen können. Aber ich hab dann doch gesagt, okay, nee, ich nehm Yoshi's Island, weil all diese anderen Spiele hab ich alle erst im Nachhinein gespielt. Und Yoshi's Island war zumindest auch 1, was ich sehr früh gespielt hab und was auch wegen der Mucke und weil man halt Yoshi spielt. Ich war auch riesiger Yoshi Fan als Kind. Das hat mir total viel Spaß gemacht und ich fand das Leveldesign auch super, auch bis heute.

René:

Und ja, die die Mucke halt auch wirklich und die Endgegner waren auch alle ganz nett. Das Nervigste ist natürlich auch mit dabei, nämlich das Baby. Mhm. Das Baby Mario, Was halt meganervig schreit, aber hey, ist auch immer eine coole Challenge, Baby Mario aus den lustigsten Situationen irgendwie wieder rauszubekommen. Also wenn's fast fast abhebt oder oder geklaut wird.

René:

Von daher ist Yoshis Island für mich auch, hab ich auch sogar tatsächlich mit meiner Freundin vor Kurzem erst wieder gespielt son bisschen. Also das kann man auch heute echt noch gut einfach mal anmachen und irgendwie 2, 3 Level spielen und plötzlich ist sind irgendwie anderthalb Stunden vergangen und man hat da echt eine gute Zeit. Macht mir wirklich echt viel Spaß.

Dome:

Unterschreibe ich komplett. Ich liebe Yoshi's Island. Ich hab's extrem viel gespielt auch damals, hab ich richtig, richtig genossen, kann mich noch ganz präsent daran erinnern, wie ich da sitze und diverse Level spiele und diverse Gegner bekämpfe. Auch die Endbossfights, die's da gab, waren megageil. Der letzte Kampf, megageil.

Dome:

Was man noch mal sagen muss, es ist ja, Yoshi's Island steht ja auch nicht nur für sich, sondern der Untertitel von Yoshi's Island ist ja einfach mal Super Mario World 2. Also das muss man sich ja mal reinziehen. Es ist halt offiziell Super Mario World 2 und bei Super Mario World hatten wir ja schon festgestellt, es ist nun mal 1 der besten Spieler aller Zeiten und aktuell auf unserer Liste Platz 1, das ist jetzt natürlich die Frage, wo gliedert sich da sozusagen der Nachfolge an, der aber einiges anders gemacht hat. Ich fand ihn aber auch grafisch extrem geil, für damalige Zeit irgendwie herausragend. Kam ja auch relativ spät erst in der Lebensphase des Super Nintendos draußen.

Dome:

Neunzehnhundertfünfundneunzig kam Joschis Aldin 2 raus und hatte dann auch irgendwie Mode7 und 3DF X Grafiken drin, diese Kreidedinger, die sich da bewegt haben, die diese Schwabbel Gegner. Hier weißt Du, wie kennst Du noch diesen Gegner, der diese Obelixhose anhat?

René:

Ja, ja und dann so richtig fett.

Dome:

Ja, genau. Der der

René:

Oder ist der fett am Anfang und wird kleiner? Ich weiß nicht.

Dome:

Nee, nee, den den gibt's in klein als Gegner und dann gibt's ihn einmal als Boss, wo dann die die Hexe ihn ihn verzaubert und dann wird er riesengroß. Und weißt Du, wie dieser Gegner heißt?

René:

Obbeleboble.

Dome:

Nee, der heißt Xile Bo. Und weißt Du, was Xile Bo rückwärts heißt? Obelig. Ja. Ist es nicht fantastisch?

René:

Ja, das ist sehr

Dome:

ziemlich cool. Das ist mein Lieblingsgegner aus Josh Island tatsächlich.

René:

Ja, ich hab auch tatsächlich mit als Erstes an diesen Gegner gedacht, als ich grade gesagt hab, die Boss pfights waren cool, da hab ich direkt an diesen Gegner gedacht.

Dome:

Ja, also jeder, der ihn nicht kennt, googelt unbedingt mal schnell xilempo.

René:

Sehr cool. Ja, also ich hab ja schon sone, ich ich hab 3 Positions für dieses Spiel, die für mich infrage kämen. Wobei davon wird eigentlich nur, sind's eigentlich auch nur 2. Also entweder man packt's auf Platz 3, dann hätte man Super Mario World, Super Mario Kart, Super Mario World 2, Yoshi's Eiland. Mhm.

René:

Aber Chrono Trigger bedeutet mir dann doch 'n bisschen mehr als Yoshi's Island. Und deswegen würd ich's dir überlassen, ob man Yoshi's Island vor Donald Duck packt oder nach Donald Duck. Weil Yoshi's Island find ich schon noch 'n bisschen krasser als Secret of Mana und den Rest.

Dome:

Nee, dann lass es uns auf Platz 4 packen nach Chrono Trigger, aber für Also ja, für mich hätt's vielleicht wär's vielleicht sogar auf Platz 3 gekommen. Aber Chrono Trigger ist halt auch schon krass.

René:

So ein Spiel fehlt noch.

Dome:

Ein Spiel fehlt noch, ja. Und es ist ein Spiel, was ich auf die Liste gesetzt habe. Und es ist aber auch ein Spiel, was ich nicht damals als Kind aufn Super Nintendo durchgespielt hab, sondern auch da erst Afters Effekt. Die Rede ist von Supermetroid. Mhm.

Dome:

Supermetroid habe ich erst ein paar Jahre später gespielt. Ich glaube, das erste Mal gespielt habe ich Boah, kannst Du dich noch dran erinnern? Wir, ich hab's mir irgendwann mal als Super Nintendo Modul noch mal geholt.

Kay:

Ja, da

René:

musstest Du die Batterie tauschen.

Dome:

Da musste ich die Batterie tauschen, weil die leer war, genau.

René:

Glaub 2015, 2016 so was?

Dome:

Etwas, nee, es war, glaub ich, etwas früher, eher so 2013 rum. Aber ja, also erst deutlich später, aber hab's dann auch sehr, sehr genossen und hab's dann vor 2 Jahren, glaub ich, noch mal auf der Switch durchgespielt, als es dann hier auf auf Super Nintendo online auch kam. Und find's fantastisch. Also find's auch zum Beispiel noch besser als Metro Dread jetzt, was ich auch gut fand, aber Supermetroid ist für mich in diesem Genre irgendwie unschlagbar und und supergut. Hatte es damals leider nicht, wie gesagt, aber ich hab damals, das weiß ich noch immer in diesen ganzen Broschüren, die's von Nintendo immer gab und Nintendo Power und Nintendo Klub Magazin und was es da gab, hab ich immer ganz viel über Supermetroid gelesen und fand immer, das sieht total geil aus.

Dome:

Und dass Samus Aran auch son heftiger Space Marine ist, wusste damals noch nicht, dass es eine Frau ist. Das war war aus den Screenshots nicht ersichtlich. Hast Du Metro damals gespielt oder hast Du zum Beispiel die Gameboy Version mal gespielt oder so?

René:

Nein, alles nein. Ich hab's auch erst im Nachhinein gespielt und auch oft versucht. Und ich hab auch oft nicht gecheckt, was man machen muss, weil ich immer dachte, hä, wo muss ich denn lang? Und bis ich dann irgendwann gecheckt hab, dass es ja in dem Spiel darum geht, zu entdecken und so, dann hab ich auch erst, ich glaub, letztes Jahr oder so mal eine echt längere Session von so 4 Stunden gehabt, wo ich dann wirklich mal 'n bisschen tiefer in das Spiel reingeguckt habe. Also ich hab's auch echt oft von vorne angefangen bis bis man den Morph Bowl hatte.

René:

Ich glaub, das ist das Erste, was man bekommt, sich dann son bisschen durchzurollen.

Kay:

Mhm.

René:

Und dann hab ich und dann kriegt man, glaub ich, die Raketen und so. Ja. Aber ich hab ganz viel immer nicht gecheckt. Und ja, jetzt hab ich's aber dann doch tatsächlich mal geschafft son bisschen, aber ich hab's nie durchgespielt oder so.

Dome:

Aber hat ja schon auch gefallen, oder? Ich mein Ja, schon. Das ist irgendwie, also es ist ja ein 2D Jump-'n'-Shooter Spiel.

Kay:

Ein Metroidvania?

Dome:

Ja, na ja. Nicht nicht wirklich, weil

René:

Es ist wahrscheinlich ein Metroid.

Dome:

Ja, es ist ein Metroid, richtig. Damals gab's so keine Metroidvania Spiele. Metroidvania Spiele wurden ja quasi erst mit, wie heißt es, Symphony of the Night erfunden, als Castlevania sich eben bei Supermetroid sehr bedient hat. Genau, es ist sozusagen der der der das Vorgängerspiel zu allen Metroidvanias, die so danach noch gekommen sind. Aber es ist halt eine geile Mischung aus 'ner krassen Atmosphäre.

Dome:

Also die Atmosphäre ist superkrass mit den Soundeffekten, mit den Gegnern, mit dem Leveldesign. Dann der Aufbau der Welt, dass Du eben dieses Labyrinth hast, wo Du dich durchfinden musst, wo Du an gewissen Stellen neue Items finden musst, mal an 1 anderen Stelle in diesem Labyrinth dann wieder weiterzukommen. All diese Mechaniken hat Supermetroid son bisschen ja auch ja erfunden. Also jetzt nicht unbedingt nur Supermetroid. Es gab ja auch schon einen Metroid davor auf dem NES und auch 'n Metro davor auf dem NES und auch 'n Metro 2 auf dem Game Boy, aber Supermetroid hat's dann halt perfektioniert auf dem auf dem Super Nintendo.

Dome:

Und auch grafisch find ich's immer noch sehr, sehr schön, also kann man sich heutzutage auch noch gut angucken. Ist 'n Spiel, was wirklich gut gealtert ist. Ist übrigens neunzehnvierundneunzig rausgekommen, war natürlich auch von Nintendo. Ja, wo packen wir das Spiel auf unsere Liste? Ich finde es schon sehr gut.

René:

Mhm. Musst Du sagen?

Dome:

Tja. Also

René:

ich hab kein Problem damit, dass F-Zero aufm letzten Platz ist. Ja. Okay.

Dome:

Da sind wir dann schon mal einig.

René:

Ach so, was da ist, was heißt letzter Platz, ne? Zehnter Platz von allen Spielen. Ist immer noch sehr gut.

Dome:

Ist immer noch sehr, sehr gut, ja. Ja, schwierig. Wo ordnen wir das jetzt ein? Vor allem, wie geht man da auch vor? Weil ich hab das Spiel jetzt, das da hab ich ja weniger Nostalgie als mehr jetzt 'n konkrete Erinnerung und erst zuletzt viel Spaß damit gehabt.

Dome:

Ordne ich das jetzt über oder unter nostalgische Gefühle ein? Also zum Beispiel über einen Maui Malat oder unter einen Maui Malat? Objektiv gesehen ist wahrscheinlich das bessere Spiel, aber ich hab natürlich weniger Nostalgiegefühle, weil ich's nicht als Kind gespielt habe.

René:

Du musst jetzt abwägen, ist es eher dieses dieses diese Perfektion 1 Supermetroid oder die Emotionalität 1 Donald Duck, die jetzt in dieser Liste weiten soll?

Dome:

Ja, dann muss ich, glaub ich, muss ich's, glaub ich, über Donald Duck packen. Auch wenn ich das liebe und da auch Kindheitserinnerungen dranhängen, ist Supermetroid dann auch doch zu krass einfach. Also es ist halt wirklich, wirklich krass. In seinem Genre für mich immer noch das beste Spiel.

René:

Dann haben wir doch wohl eine krasse Liste, oder? Damit haben

Dome:

wir eine Liste. Von Platz

René:

10 anfangen oder von Platz 1, sie noch mal vorzulesen.

Dome:

Jetzt sagen wir, fangen wir bei Platz 10 an. Denn Okay. Auf Platz 10 ist F-Zero.

René:

Auf Platz 9 Smash Tennis.

Dome:

Auf Platz 8 Turtles in Time.

René:

Auf Platz 7 Secret of Mana.

Dome:

Auf Platz 6 Donald Duck in Maui Malahard oder auch Maui Malahard in Cocello.

René:

Auf Platz 5 Supermetroid.

Dome:

Auf Platz 4, Yoshi's Island, Super Mario World 2.

René:

Auf Platz 3, Chrono Trigger.

Dome:

Auf Platz 2, Super Mario Kart.

René:

Und auf Platz 1, Super Mario World. Oh fuck, wir sind im Internet. Super Mario World. World. Cool, geile Liste.

René:

Hab ich. Die könnte man, glaub ich, alle spielen, Dumme. Die könnte man wirklich an einem Wochenende, wenn wir uns treffen, alle einfach so wegspielen.

Dome:

Ja, ich finde, das sollten wir sollten wir wirklich mal tun. Diese Liste, wir haben sie jetzt

René:

Heißt Livestream mit dieser mit dieser Oh ja. Diesen Spielen.

Dome:

Da, wir wollt grad fragen, darf man das, kann man das? Aber theoretisch Klar.

René:

Ja, ne? Oder nicht?

Dome:

Gaming. Die meisten sind ja auch auf Switch. Welche sind denn nicht auf Switch davon?

René:

Chrono Trigger ist nicht auf Switch.

Dome:

Dafür aber auf Steam?

René:

Donald Duck weiß ich nicht.

Kay:

Na ja,

Dome:

Donald Duck ist, glaub ich, auch nicht auf Switch, nee.

René:

Secret of Mana ist auch auf der Switch, Turtles in Time ist, boah, weiß ich gar nicht, ist auf der Switch, weiß ich nicht. Smash ist auf der Switch, F-Zero. Also Turtles in Time weiß ich nicht. Und Donald Duck

Dome:

weiß ich nicht. Genau.

René:

Und Chrono Trigger ist auf auf Steam. Genau.

Dome:

Bis auf 2 Spiele könnten wir wahrscheinlich alles davon relativ easy peasy spielen.

René:

Mhm.

Dome:

Find ich, klingt nach 'nem guten Plan.

Kay:

Und man könnte natürlich auch einfach seine, die Module, die wir alle besitzen, auslesen mit diesem Gerät, was

René:

wir haben. Und raspberry Pi, bumsi reinpacken in die Retro Station.

Dome:

Das stimmt, das würde natürlich auch gehen.

René:

Das hat sehr viel Spaß gemacht, Dome. Ja. Wir haben in dieser Woche kein Feedback bekommen, aber trotzdem vielen Dank für die Glückwünsche zur zehnten Folge. Das hat uns sehr viel Spaß gemacht, diese Jubiläumsfolge aufzuzeichnen. Und wir hoffen, dass wir weitere 10 Folgen aufnehmen werden.

René:

Jetzt kommt gleich das Outro. Wir haben schon 'n bisschen viel Minuten wieder gesammelt heute. Deswegen würd ich sagen, Dome, ich wünsch dir eine fantastische Zeit. Wir hören uns nächste Woche wieder.

Dome:

Ja, vielen Dank, René. Es hat mir auch wieder sehr, sehr viel Spaß gemacht. Ich hoffe, es hat auch den Hörer*innen gefallen, dass wir heute mal hier mit unserer Top Ten der Supertennesspiele 'n bisschen was anderes gemacht haben. Ja. Wir hören uns nächste Woche wieder.

Dome:

Ich bin raus. Bis zum nächsten Mal. Tschüs. Tschüs. Bis zum

Kay:

nächsten Mal.

Kay:

Pixelbook NewsDive findet ihr auf Twitter unter at Pixelbook News. Wir freuen uns auf euer Feedback und positive Rezensionen. Mails schreibt ihr an Newsdive at Pixelbook Punkt d e. Und wenn ihr die Jungs direkt erreichen wollt, nutzt at Disinuead oder at Dominik Oilmann auf den sozialen Plattformen.

Macher und Gäste